Algorithmen im US-Justizsystem

Schicksalsmaschinen

Kein Händedruck, keine Nähe: Video-Besuchsraum der Gefängnisverwaltung Kalamazoo, Michigan. (In den Regeln heißt es: "Display of nudity, partial nudity, drug use, threatening language, gang symbols or anything similar is expressly prohibited at the Visitation Center").
Kein Händedruck, keine Nähe: ein Video-Besuchsraum der Gefängnisverwaltung Kalamazoo, Michigan © Deutschlandradio / Tom Schimmeck
Von Tom Schimmeck · 20.06.2017
Algorithmen entscheiden heute oft über Aktieninvestitionen, Bewerbungen und die Kreditwürdigkeit eines Kunden. In den USA lässt nun auch die Justiz zunehmend Software über Schicksale entscheiden. Computerprogramme erstellen Profile und geben so Prognosen über Straftäter und deren Wiederholungsgefahr ab.
Eine Vielzahl solch "evidenzbasierter" Beurteilungssysteme ist auf dem Markt. Einige stammen von Behörden und Forschungsgruppen, andere werden von Firmen verkauft. Die kommerziellen Anbieter versprechen ihrer Kundschaft - Gerichten, Gefängnisverwaltungen und Bewährungshelfern - eine billigere, effizientere und gerechtere Verbrechensbekämpfung.
Der Algorithmus entscheidet ohne Transparenz
Die Begutachtung per Algorithmus braucht eine Fülle von Informationen. Eine Intimsphäre gibt es nicht. Der Fragenkatalog einer Risikosoftware namens COMPAS etwa enthält über 130 Fragen für Männer, über 160 für Frauen. Befragte müssen ihr ganzes Leben aufblättern: Kindheit, Schuldbildung, Familienverhältnisse, Nachbarschaft, Bekanntschaften, Gewalterfahrungen, beruflicher Werdegang, Drogen- und Alkoholkonsum, Vorstrafen und so fort. Am Schluss wirft der Algorithmus "Risikowerte" für Gewalttätigkeit und Wiederholungsgefahr aus - auf einer Skala von 1 bis 10.
Die Funktionsweise des Algorithmus behandeln die Firmen als Betriebsgeheimnis. Der Angeklagte und sein Verteidiger, aber auch Richter, Polizisten, Gefängnisaufseher und andere Beamte erfahren nicht, wie der Computer zu seiner Bewertung kam. Kritiker halten diese Intransparenz für eine der größten Schwachstellen des neuen Systems. Vor dem Obersten Gericht in Wisconsin hat bereits ein Verurteilter gegen sein mithilfe einer solchen Risiko-Software erstelltes Urteil geklagt. Der Fall wird demnächst auch den Supreme Court der USA beschäftigen.
Sind Algorithmen objektiv oder reproduzieren sie den herrschenden Rassismus?
Doch auch ansonsten ist die neue Methode heiß umstritten. Verfechter solcher Prognoseprogramme argumentieren, diese arbeiteten weit objektiver und weniger willkürlich als viele Sheriffs, Richter und Gefängnisverwalter. Zudem würden die Bedürfnisse Beschuldigter und Inhaftierter sehr viel präziser erfasst - etwa der Bedarf für einen Drogenentzug oder psychotherapeutische Behandlung.
Kritiker bezweifeln die Objektivität dieses Profiling. Im Frühjahr 2016 überprüfte etwa die unabhängige US-Rechercheorganisation ProPublica in einem Bezirk in Florida Tausende von COMPAS-Prognosen über die Rückfallgefahr von Beschuldigten und verglich sie mit dem realen Geschehen in den folgenden zwei Jahren. Auffällig oft hatte die Software schwarzen Beschuldigten fälschlich eine kriminelle Karriere prophezeit, während selbst schwere Straftäter weißer Hautfarbe oft eine gute Prognose bekamen.
Dies zeige, sagen die Kritiker, dass die vermeintlich objektiven Programme nur den Rassismus des Justizsystems reproduzierten. Der ist in der Tat ein gewaltiges Problem. Für einen jungen Mann schwarzer Hautfarbe ist es sehr viel wahrscheinlicher im Gefängnis zu landen als für einen Weißen. Im Bundesstaat Wisconsin zum Beispiel machen Afroamerikaner nur sechs Prozent der Bevölkerung aus, aber 37 Prozent der Gefängnisinsassen. Für einen weißen, männlichen US-Amerikaner, Jahrgang 2001, liegt die statistische Wahrscheinlichkeit, im Laufe seines Lebens im Gefängnis zu landen, bei 1 zu 17, für seinen schwarzen Altersgenossen bei 1 zu 3.
Weltspitze im Einsperren
Die Algorithmen sind auch ein Versuch, der schieren Masse an Häftlingen und der explodierenden Kosten Herr zu werden. Seit Präsident Richard Nixon 1971 den "Krieg gegen die Drogen" erklärte, wurden immer wieder immer schärfere Gesetze erlassen, die Zahl der Inhaftierten vervielfachte sich, das US-Justizsystem verschlingt inzwischen etwa 74 Milliarden Dollar pro Jahr.
Heute sperrt das Land mehr Menschen ein als jede andere Nation. Ende 2015 lebten dort über 6,7 Millionen Erwachsene unter Aufsicht der Vollzugsbehörden - in Haft oder unter Bewährungsauflagen. Weltspitze im Einsperren von Menschen war über Jahre der Bundesstaat Louisiana. 2013 waren dort 1341 Gefangene pro 100.000 Einwohnern eingesperrt - fast dreimal so viel wie in Russland, 17-mal mehr als in Deutschland, 26-mal mehr als Japan. Inzwischen sind die Werte leicht gefallen. Der Gefangenen-Weltrekord aber bleibt in den USA.
Produktion: Dlf/WDR 2017

Monica Jahner saß 28 Jahre im Gefängnis: Sie soll jemanden angeheuert haben, ihre Schwiegermutter zu töten. Seit 2007 ist sie in Freiheit und hilft Haftentlassenen. Mit Leidenschaft für ihr Klientel. Und einer gehörigen Portion Skepsis gegenüber dem System.
Marc Schindler, Justice Policy Institute, beleuchtet vor allem den Rassismus:
Stefan LoBuglio, Experte für Algorithmen im Justizsystem für den Council der Bundesstaaten und Ex-Gefängnisdirektor, ist begeistert von den Fortschritten beim Einsatz von Algorithmen im Justizsystem.

Die USA sind der größte Kerker der Welt. Über 2,3 Millionen Menschen waren Ende 2015 inhaftiert, die Mehrheit sind Schwarze und Latinos: Weil sie häufiger festgenommen werden. Weil sie häufiger verurteilt werden.
Das Jackson Prison in einer 360-Grad-Panoramaansicht

Mehr Beiträge zum Thema
Racial Profiling Rassistische Raster
"Racial Profiling" Rassistische Algorithmen
Rechtswissenschaftler Bäcker zu Racial Profiling "Differenzierungskriterium Hautfarbe ist verboten"
"Racial Profiling" in den USA Menschen nur wegen ihres Aussehens im Visier der Polizei