Das Leiden der Schweine Missstände und Gesetzesverstöße in deutschen Ställen
Schweine mit Nabelbrüchen, blutig gebissene Schwanzstummel. Tote Tiere. Filmaufnahmen von Tierrechtlern zeigen immer wieder: Die Zustände in vielen deutschen Schweineställen sind nicht so, wie führende Landwirtschaftsfunktionäre gerne behaupten.
- Schweinezuchtbetrieb in Nordwestmecklenburg (dpa / picture-alliance / Jens Büttner)
Tierhaltung Prämien für Landwirte statt provokanter Bauernregeln
Milchpreiskrise und Tierhaltung Kühe sollten auf die Weide
Tierhaltung Vorgetäuschte "Gutshof"-Idylle
Die Umstände sind so katastrophal, dass Züchter teilweise gegen das Tierschutzgesetz verstoßen. Für die Organisation PETA steht sogar fest: In der Massentierhaltung in Deutschland sei Tierquälerei Alltag.
Immer mehr Verbraucher sind damit nicht einverstanden: Sie kaufen Fleisch nur noch von zertifizierten Betrieben, die ihre Schweine unter besseren Bedingungen halten – oder wechseln gleich zur fleischlosen Wurst.
Für das Wochenendjournal ist Autor Manfred Götzke mit den Tierrechtlern von PETA unterwegs. Er trifft einen Landwirtschaftsfunktionär, den die Tierrechtler wegen vermeintlicher Verstöße angezeigt haben. Er besucht einen Hof, der seine Schweine anders hält – mit Stroh, statt Betonboden, Auslauf und viel Platz.