Freitag, 19. April 2024

Archiv

Detroit
Motor City ohne Motoren

Detroit ist leer. Detroit ist eine der bekanntesten schrumpfenden Städte der Welt. Einst war die Stadt der Motor des amerikanischen Traums, galt als die Wiege des Fortschritts. Zumindest bis in die 1950er Jahre. Damals lebten hier fast zwei Millionen Menschen. Mit dem Aufstieg des Automobils setzte die Stadtflucht ein. In den vergangenen 60 Jahren hat sich die Einwohnerzahl mehr als halbiert. Rassenunruhen, Immobilien- oder Autokrisen - es gibt viele Gründe für den Niedergang. Der Ruf ist ruiniert. Viele meiden die Stadt bis heute.

Von Marietta Schwarz und Andreas Main | 21.04.2014
    Zugleich ist Detroit rau, anziehend und kreativ. Seit ein paar Jahren ziehen immer mehr Künstler und junge Leute in die Stadt. Zwischen Brachflächen und Ruinen macht sich ein neuer Pioniergeist breit. Es sprießen Gemeinschaftsgärten und innerstädtische Farmen. Jede Eröffnung wird gefeiert - egal ob Hostel oder Café, Fahrradladen oder Off-Theater. Bildende Künstler, Musiker, Filme- oder auch Theatermacher reflektieren dieses Phänomen in ihren Arbeiten: Detroit, die rostige Autostadt - sie grünt und beginnt neu zu erblühen.

    Detroit ist eine Stadt voller Widersprüche und Kontraste: Die Kriminalitätsrate ist hoch, aber man grüßt sich auf der Straße. Autopisten durchschneiden die Stadt; aber nirgendwo erscheint Fahrradfahren so sicher wie in der leeren Motor City. Supermärkte gibt es nicht mehr; dafür aber Biosalat grown in Detroit. Architekturperlen glänzen neben brennenden Baracken. Rebellische Techno-Musiker setzen auf eine bessere Zukunft. Ist das die Neuauflage des amerikanischen Traums? Auferstanden aus Ruinen?

    (Alle Fotos: Marietta Schwarz und Andreas Main)


    Die Sendung im Überblick

    1: Detroit, apokalyptisch
    Mit Künstler Gary Schwartz durch Ruinenlandschaften

    2: Von der Scholle auf den Teller
    Urban Farming ist in Detroit mehr als eine Hipster-Angelegenheit

    3: Den Kopf nicht zu hoch tragen!
    Shara Worden von My Brightest Diamond über ihre Wahlheimat Detroit

    4: Charme der Fifties
    Mies van der Rohes Wohnsiedlung Lafayette Park

    5: "Ich entdecke Schönheit im Verfall"
    Fotograf Scott Hocking im Corso-Gespräch über Vergänglichkeit und Humor

    6: Visionäre Beats
    Der Musiker Cornelius Harris über die Anfänge des Detroit-Techno

    7: Temporär und politisch
    Kunst verändert Detroit

    Online-Special
    Making of "Motor City ohne Motoren"
    Detroiter Tunes - Die Musik zur Sendung


    Mehr Detroit lesen

    Leer, aber sexy. Artikel von Jessica Braun in "Die Zeit"


    Jeffrey Eugenides: "Middlesex".
    Dieses Buch hat die Literaturkritik begeistert. Auch Detroiter empfehlen es immer wieder. "Wer Detroit verstehen will, muss Middlesex lesen," sagt Gary Schwartz, einer unserer Gesprächspartner. Hier ein Interview mit Jeffrey Eugenides, in dem es um Detroit geht. Er ist weniger optimistisch als viele derjenigen, die wir getroffen haben.
    Kritik des Buchs ("Tagesspiegel")


    Der britische Musiker David Byrne lebt in den USA. Er hat die Band Talking Heads gegründet. Im September 2012 ist ein neues Album erschienen - gemeinsam mit St. Vincent. Aber David Byrne bloggt auch - und schreibt Bücher. Etwa während der Dreharbeiten zur einem Film von Paolo Sorrentino in Detroit.

    Ein weiterer Artikel der deutschen Autorin Jessica Braun, der vor allem ums Urban Gardening kreist.


    Die Autorin Katja Kullmann hat ein kleines Buch vorgelegt, das ihre Reiseeindrücke zusammenfasst. Es ist von der Kritik ausgesprochen positiv aufgenommen worden. Es ist eine deutsche Perspektive, die nicht jeder Detroiter teilen dürfte.


    Drei Geschwister geben erstmals seit 30 Jahren wieder einen Detroit-Reiseführer heraus. Sie haben internetbasiert Tipps und Autoren zusammengetragen und wollen das Buch ohne Verlag auf den Markt bringen. Sie sind gut vernetzt. Wir haben das Geschwister-Team getroffen und sind sicher: Das Buch wird all jenen eine Hilfe sein, die spannende Detroit-Tage oder -Wochen haben wollen.

    John Gallagher ist ein Detroiter Journalist, der seit Jahren über Architektur und Stadtentwicklung in Detroit schreibt. Und auch er ist hoffnungsvoll. Wie Detroit sich neu erfinden kann und es bereits tut, beschreibt er in seinem Buch Reimagining Detroit - Opportunities for Redefining an American City". Wayne State University Press (2010)
    Michigan Central Station - Bahnhof ohne Bahnen
    Michigan Central Station - Bahnhof ohne Bahnen (Andreas Main)