Dienstag, 23. April 2024

Archiv

Edward Ney vor 100 Jahren geboren
Herr Ney, die Kosmische Strahlung und Planeten

Vor 100 Jahren kam in Minneapolis Edward Purdy Ney zur Welt. Schon während seines Studiums beschäftigte er sich viel mit Teilchenphysik und wurde danach Professor an der Universität von Minnesota. 1948, im Alter von 28 Jahren, erkannte er das wissenschaftliche Potenzial hochfliegender Ballons.

Von Dirk Lorenzen | 28.10.2020
Gemeinsam mit einer Kollegin und zwei Kollegen baute Edward Ney Detektoren, um die Teilchen der Kosmischen Strahlung zu messen.
Wie sich zeigte, prasseln aus dem Weltraum nicht nur Wasserstoffkerne in die Hochatmosphäre, sondern praktisch alle Atomkerne der Elemente von Helium bis Eisen.
1959 stellten Ney und ein Kollege eine neue Theorie zur Heizung der Sonnenkorona auf, der dünnen Atmosphäre der Sonne. Im Oktober desselben Jahres haben sie bei einer totalen Sonnenfinsternis in Nordafrika die Korona beobachtet – und dabei ihre Theorie widerlegt.
Die Staubscheibe um AB Aurigae, in der gerade Planeten entstehen
Edward P. Ney vermutete, dass Staubscheiben um junge Sterne Rohmaterial für Planeten sind (European Southern Observatory (ESO))
Vier Jahre später ließ Edward Ney bei einer Finsternis zwei Ballons in der Totalitätszone aufsteigen, um das schwache Glimmen des Staubes im Sonnensystem zu fotografieren.
In den 1960er-Jahren wandte er sich der damals noch völlig exotischen Infrarotastronomie zu. Aus seinen Beobachtungen schloss er, dass manche Sterne von Staubkörnern aus Kohlenstoff und Silikaten umgeben sind.
Für ihn war dieses Material der Rohstoff, aus dem sich Planeten bilden – ein ebenso visionärer wie zutreffender Gedanke.
Edward Ney, ein ungewöhnlich vielseitiger Forscher, ist 1996 im Alter von 76 Jahren gestorben.