Mittwoch, 24. April 2024

Archiv

Frankreichs Flüchtlingspolitik
Sensible Saiten

Eine Million Flüchtlinge werden in diesem Jahr in Deutschland erwartet. In Frankreich werden es wohl deutlich weniger sein, bis September wurden dort offiziell 52.000 Migranten registriert. Für das Zaudern im Umgang mit der Flüchtlingskrise gibt es viele Gründe.

Von Ursula Welter, Paris | 12.11.2015
    Syrische Flüchtlinge Mitte September in der nördlichen Pariser Banlieue Saint-Ouen
    Syrische Flüchtlinge Mitte September in der nördlichen Pariser Banlieue Saint-Ouen (picture alliance/dpa/Etienne Laurent)
    "Natürlich gibt es, wie in anderen europäischen Ländern auch, Mitgefühl, wird Solidarität für die Flüchtlinge zum Ausdruck gebracht, auch hier gab es das, was wir einen 'Alyan-Effekt' nennen. Mit dem Foto des kleinen Jungen am türkischen Strand stieg die Bereitschaft der französischen Bevölkerung, Flüchtlinge aufzunehmen , stark an." Jerôme Fourquet sitzt in der sechsten Etage des Instituts ifop, dem französischen Pionierunternehmen für Meinungsforschung. Seit mehr als einem Jahrzehnt fühlt er den Puls der Franzosen.
    "Trotz der starken Gefühlsregungen sehen wir aber heute, dass die Hälfte der Franzosen, mit 52, 54 Prozent sogar etwas mehr, gegen eine Aufteilung der Flüchtlinge auf die verschiedenen Länder in Europa ist und dagegen, dass Frankreich einen Teil davon aufnimmt." Fourquet sitzt mit dem Rücken zur Fensterscheibe, der Blick geht von hier aus weit über die nördlichen Vororte von Paris, die sensiblen Banlieues. "Wir sind sehr viel weniger geneigt, Flüchtlinge aufzunehmen, als die deutsche Bevölkerung."
    Nicht Inhumanität, nicht Ignoranz stecke dahinter, wie Frankreich teils pauschal vorgeworfen wird. Vielmehr eine Mischung aus unterschiedlichen Gründen. Da ist die schlechte Wirtschaftslage, die hohe Arbeitslosigkeit, die hohe Verschuldung, das Gefühl, dass das Land nicht die Kapazitäten, nicht die Mittel hat, Flüchtlinge aufzunehmen. "Aber das ist bei weitem nicht der einzige Grund. Die Flüchtlingsfrage berührt viele sensible Saiten, die seit sehr langer Zeit sensibel sind und auf denen der Front National kräftig spielt."
    "Viele Franzosen sind der Meinung, und da geht es nicht mehr um ökonomische Fragen, wie Schulen, Unterkünfte und Dinge, über die man bei Ihnen in Deutschland diskutiert, viele Franzosen glauben , dass Frankreich in den vergangenen Jahrzehnten bereits enorm viele Flüchtlinge aufgenommen hat. Vor allem aus maghrebinischen und muslimischen Staaten, und dass das französische Einwanderungsmodell nicht mehr funktioniert."
    Zusammenhang mit Attentaten
    Frankreichs Einwanderungstradition reicht ins 19. Jahrhundert zurück, die Kolonialgeschichte tat ihr Übriges. Für die Mehrzahl der Franzosen habe es Priorität, die Menschen zu integrieren, die bereits im Land seien, die Einwanderer, deren Kinder und Kindeskinder. "Und da gibt es einen Zusammenhang mit den Ereignissen vom Januar, den Attentaten." Die französischen Reaktionen auf die jüngste Flüchtlingskrise müssten in diesem Zusammenhang gesehen werden. "Die, die die Attentate begangen haben, waren Franzosen, sie sind zur Schule der Republik gegangen."
    "Dann, wenige Tage später, die zweite Ohrfeige für die französische Gesellschaft, als klar wurde, wie schwerwiegend die Probleme sind, mit denen wir konfrontiert sind: Als die Schweigeminute für die Opfer in manchen Schulen gezielt gestört wurde." Da habe eine Mehrheit der Franzosen gesagt: "Es ist nicht gelungen, einen Teil der Einwanderer zu integrieren."
    "Wir haben also einmal die Attentate, dann die Rolle des Islam in der französischen Gesellschaft und die Verbindung nach Syrien." Denn die Bevölkerung höre regelmäßig aus dem Innenministerium, dass sich mehr als tausend junge Franzosen dem Dschihad in Syrien angeschlossen haben. "Wir haben vor wenigen Tagen erfahren, dass einer der Attentäter, der den Supermarkt für jüdische Lebensmittel überfallen und Menschen getötet hat, Coulibaly, dass der per SMS Order aus Syrien erhalten hat. Und da sagt die Bevölkerung: Voilà , da ist eine weitere Verbindung zum Flüchtlingsstrom aus Syrien und die Sache ist außer Kontrolle."
    Angesichts dieser Stimmung in Frankreich, das lange stolz auf sein Staatsangehörigkeitsrecht war, handele Staatspräsident Hollande entsprechend vorsichtig. Zumal der rechtsextreme "Front National" die Migrationsdebatte seit Jahren anheize. Dennoch, sagt Fourquet, nicht alles sei gescheitert, ein beachtlicher Teil der Einwanderer ist integriert, bilde eine neue Mittelschicht. Auch sei die andere Hälfte der französischen Bevölkerung sei ja aufgeschlossen, was die Aufnahme von Flüchtlinge angehe. Aber: Der Baum, der falle, mache eben mehr Lärm als der Wald, der wachse.