Dienstag, 23. April 2024

Archiv

Kleiner oder großer Riese
Beteigeuze, die linke Schulter des Orion

Nach Einbruch der Dunkelheit steht etwas links unterhalb des Mondes Beteigeuze, die linke Schulter des Orion. Dies ist der uns nächste rote Überriese – so nennen Astronomen Sterne, die sich zum Ende ihres Daseins extrem aufblähen. Doch noch immer ist rätselhaft, wie weit genau Beteigeuze entfernt ist.

Von Dirk Lorenzen | 15.03.2016
    Beteigeuze (im kleinen roten Kreis in der Mitte) hat bereits viel Gas ins All gepustet, wie dieses Komposit aus zwei Bildern zeigt.
    Beteigeuze (im kleinen roten Kreis in der Mitte) hat bereits viel Gas ins All gepustet, wie dieses Komposit aus zwei Bildern zeigt. (ESO)
    Die meisten Schätzungen liegen zwischen 500 und fast 800 Lichtjahren – schwanken also um rund 50 Prozent!
    Damit lässt sich auch der Durchmesser von Beteigeuze nur grob bestimmen. Dabei ist dieser Stern so groß, dass er in den besten Teleskopen nicht mehr als Punkt erscheint, sondern als ausgedehntes Gebilde.
    Mit dem Interferometer des Very Large Telescope von Europas Südsternwarte in Chile untersuchen die Astronomen die Ausdehnung des Sterns und die Prozesse in seiner unmittelbaren Umgebung.
    Dabei geht es vor allem darum, wie einfache Moleküle, etwa Kohlenmonoxid und Wasser, aus den äußeren Schichten des Sterns in den Weltraum strömen.
    Beteigeuze erscheint in den Teleskopen unter einem Winkel von 43 Millibogensekunden – das entspricht einem 1-Cent-Stück in 80 Kilometern Abstand.
    Je nachdem wie weit Beteigeuze entfernt ist, ist der Durchmesser des Sterns 700- bis 1100-mal größer als der der Sonne.
    Stünde Beteigeuze am Ort der Sonne, so hätte der Stern mindestens Merkur, Venus, Erde und Mars verschlungen – und würde womöglich sogar noch über die Jupiterbahn hinausreichen.
    Beteigeuze, der kleine oder große Riese aus nah oder fern, leuchtet jetzt Abend für Abend als linke Schulter des Himmelsjägers Orion.
    Beteigeuze ist die linke Schulter Orions.
    Beteigeuze ist die linke Schulter Orions. (Stellarium)