Freitag, 29. März 2024

Archiv

Marsmonde durch gewaltigen Einschlag entstanden?
Der Ursprung von Phobos und Deimos

Bei Einbruch der Dunkelheit hat der Planet Mars seine Südstellung überschritten. Im Sternbild Schütze ist er aufgrund seiner rötlichen Färbung gut zu erkennen.

Von Hermann-Michael Hahn | 04.10.2016
    Leider liegt für dieses Bild keine Bildbeschreibung vor
    Die Kollision von Mars mit einem Protoplaneten – zeichnerische Darstellung (CNRS)
    Um seine beiden winzigen Monde Phobos und Deimos zu sehen, braucht man allerdings ein Fernrohr von mehr als 60 Zentimetern Durchmesser. Lange Zeit hindurch galten diese nur zwischen 15 und 30 Kilometer großen Gesteinsbrocken als eingefangene Asteroiden.
    Ein Team aus belgischen, französischen und japanischen Astronomen hat jetzt einen anderen Ursprung der beiden Marsmonde untersucht. Simulationen legen nahe, dass sich die beiden Marsmonde auch nach einem Zusammenstoß zwischen dem jungen Mars und einem großen Einschlagkörper gebildet haben könnten.
    Eine solche Kollision gilt auch als Ursprung der großen nördlichen Tiefebene auf dem Mars. Der größte Teil der dabei entstandenen Trümmerwolke dürfte sich innerhalb weniger tausend Jahre zu einigen größeren, dem Mars nahen Monden verdichtet haben.
    Bei der Entstehung der Marsmonde bildete sich zunächst ein weiterer, größerer Trabant, der später auf den Mars stürzte
    Bei der Entstehung der Marsmonde bildete sich zunächst ein weiterer, größerer Trabant, der später auf den Mars stürzte. (CNRS)
    Diese trugen ihrerseits durch ihre Störkräfte dazu bei, dass sich in der nur dünn besetzten Trümmerwolke weiter außen kleinere Monde bilden konnten.
    Viel Zeit dafür blieb ihnen allerdings nicht, denn die größeren inneren Trabanten wurden binnen weniger Millionen Jahre durch die Gezeitenkräfte des Planeten selbst zum Absturz auf Mars gebracht.
    Am Ende blieben zwei kleine, äußere Monde übrig: Phobos und Deimos, die den Mars heute noch umrunden.
    Sollte diese Theorie stimmen, hätte auch Mars – ähnlich wie die Erde – in der Frühzeit eine heftige Kollision überlebt.