Mittwoch, 24. April 2024

Archiv

Musikbibliotheken im digitalen Wandel
Tschüss Musikalienausleihe…?

Um 1900 wurden die ersten öffentlichen Bibliotheken gegründet und damit auch die ersten öffentlichen Musikbibliotheken. Was man damals als Wert ansah, einem auch weniger betuchten Normalbürger an Musikalien zugänglich zu machen, das hat sich in rund 100 Jahren grundlegend gewandelt.

Von Elisabeth Richter | 31.01.2017
    Blick auf die Infotheke der Abteilung Musik & Tanz der Zentralbibliothek Hamburg
    Bald Vergangenheit? Die Musikabteilung der Hamburger Zentralbibliothek (Elisabeth Richter)
    Galt es anfangs den Kampf gegen "Schundmusik" aufzunehmen, waren Operetten- und Salonmusik nicht erwünscht, so sah man dies in den 1950er-Jahren schon lockerer und wollte nur noch einen "energischen Trennungsstrich vor dem Schlager" ziehen.
    Rüsten für moderne Anforderungen
    Heute beginnt sich im digitalen und virtuellen Zeitalter die Idee von Musikbibliothek grundlegend zu wandeln. Es werden neben der klassischen Musikalienausleihe auch Streamingdienste, praktische Musikkurse oder Nutzung anderer digitaler Medien - wie Tablets etwa - angeboten. An Beispielen einiger renommierter Musikbibliotheken Deutschlands untersucht die "Musikszene", wie sich Musikbibliotheken im dritten Jahrtausend wandeln.