Dienstag, 26. März 2024

Archiv

Nasenbeinbruch
Durch Sportunfall, Foul oder Gewalt

Unter anderem beim Fußball ist die Nase in Gefahr. Beim Zweikampf kommt es schnell zum Nasenbeinbruch. Aber auch Basketball, Radfahren und Ausgehen am Freitagabend können der Nase gefährlich werden.

Von Renate Rutta | 07.04.2015
    Leider liegt für dieses Bild keine Bildbeschreibung vor
    Auch FC-Bayern Spieler Thomas Müller scheint sich um seine Nase zu sorgen. (dpa/picture-alliance/Peter Kneffel)
    "Spielsituationen, in denen Nasenbeinbrüche vorkommen können, wären bei Flankenbällen, wo dann der Stürmer versucht, diesen Ball ins Tor zu köpfen und im Gegensatz dazu der Verteidiger versucht, diesen Ball zu klären."
    Fuat Kilic war Fußball -Co-Trainer beim MSV Duisburg und beim 1. FC Kaiserslautern. Heute ist er Fußball-Lehrer an der Deutschen Sporthochschule in Köln.
    "Zum anderen gibt es natürlich auch absichtliche Fouls, wo Nasenbeinbrüche in Kauf genommen werden, wo dann Ellenbogeneinsätze stattfinden, um sich zu schützen."
    Zu seiner Zeit als aktiver Fußballspieler hat Fuat Kilic sich zweimal die Nase gebrochen. Beim ersten Mal, als Jugendlicher, erlitt er einen Trümmerbruch, der operiert werden musste.
    "Dabei wurde ich vom Gegenspieler frontal auf die Nase mit seinem Fuß getroffen. Klar ist erst mal, dass man blutüberströmt auf einmal nach vorne sich beugt, die Schmerzen sind unbeschreiblich, es sind schon sehr starke Schmerzen."
    Beim zweiten Mal lief es dann für ihn etwas glimpflicher ab.
    "Die zweite Erfahrung, wo ich auch einen Nasenbeinbruch davongetragen habe, ist in einer Zweikampfsituation gewesen, (d.h.) der Gegenspieler hat mich beim Kopfballduell seitlich mit dem Ellenbogen getroffen, unbeabsichtigt, aber ich hatte Glück im Unglück, sodass die Nase diesmal nicht operiert werden musste."
    Nasenbeinbrüche passieren nicht nur beim Fußballspielen. Aber auch Basketballer und Fahrradfahrer sind gefährdet. Etwa die Hälfte der Patienten, die in die Ambulanz der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie der Universitätsklinik Köln kommen, hatte einen Sportunfall, sagt Privatdozent Dr. Dr. Timo Dreiseidler:
    "Der gesamte Mannschaftssport – also man darf da nicht nur ans Boxen denken – weil man sich im Spiel einfach näher kommt und auch die Arme und Beine fliegen und natürlich auch mal eine Nase getroffen werden kann."
    Die andere Hälfte der Nasenbeinbrüche sind Folgen von tätlichen Auseinandersetzungen - einem Schlag mit der blanken Faust ins Gesicht – diese Verletzten kommen dann gehäuft am Freitagabend und am Wochenende.
    "Letztendlich wird irgendeine Form der Gewalteinwirkung auf die Nase, das Nasengerüst treffen und dann dazu führen, wenn die Kraft groß genug ist, dass es zu einer Fraktur im Bereich des Nasenskeletts kommt, was auch optisch zu einer Verschiebung der Nase führen kann."
    Das ist in vielen Fällen deutlich zu sehen für den Arzt. Außerdem ist die Nase oft angeschwollen, der Verletzte hat Nasenbluten und Schmerzen, manchmal tritt ein Taubheitsgefühl auf, häufig ist die Nasenatmung behindert. Das alles sind deutliche Anzeichen für einen Nasenbeinbruch.
    Gibt es noch Zweifel, fertigt der Arzt eine Röntgenaufnahme an von der "Nase seitlich".
    "Ich habe nur eine Aufnahme aus einem Blickwinkel von der Seite und kann gegebenenfalls eine Fraktur ableiten. Das kann etwas schwierig sein. Wenn die Fraktur nicht verschoben ist, sehe ich das in diesem Bild nicht."
    Ist die Nase gar nicht oder nur gering verschoben, kann der Arzt das aus diesem seitlichen Blickwinkel nur schwer beurteilen.
    "Um eine überlagerungsfreie dreidimensionale Sicht zu haben, bedarf es entweder einer Computertomografie oder neuerdings eben der digitalen Volumentomografie."
    "Wenn Patienten kommen mit mehreren fraglichen abzuklärenden Bereichen, würden wir auch eine dreidimensionale digitale Volumentomografie durchführen. Da kann man tatsächlich auch wieder alle Strukturen sprich Nasenbein, Nasenseptum, Nasenscheidewand, Kieferhöhlen usw. beurteilen."
    Außerdem kann der Arzt mit einem Spiegel vorsichtig in das Naseninnere schauen, um Schleimhautverletzungen oder eine Beschädigung der Nasenscheidewand festzustellen.
    "Eine rein oberflächliche Nasenspiegelung mit Spekulum vorne in die Nase reinzuschauen mit einer Beleuchtungsquelle kann auch bei einer Nasenbeinfraktur behilflich sein, weil ich die Nasenscheidewand beurteilen kann, ob hier eine Verschiebung der Nasenscheidewand zu einer Seite vorliegt oder nicht."
    Wenn feststeht, dass die Nase gebrochen und verschoben ist, sollte sie innerhalb von ein bis zwei Wochen operiert werden.
    "Weil es dann schon wieder zu einer knöchernen Konsolidierung, Heilung kommt, die das Richtigstellen des Knochens in seine ursprüngliche Position dann immer schwieriger macht, je länger ich abwarte."
    Verpasst der Patient dieses Zeitfenster, dann kann er Folgeschäden davontragen beim Riechen, Schmecken oder Atmen.
    "Natürlich, eine deutlich verschobene Nasenbeinfraktur geht mit einer Einengung des Luftraumes in der Nase einher. Sprich, kann mit einseitiger oder beidseitiger Verschlechterung der Nasenatmung einhergehen. Wenn man das in dieser Position einheilen lässt, wird sich auch dauerhaft nichts daran ändern.
    Insofern ist dann dem Patienten zu empfehlen, sich die Nase richten zu lassen, um auch dauerhaft normal atmen zu können durch die Nase."
    Das Richten, die Operation an sich, ist dann relativ unblutig und geht ohne Schnitte vor sich.
    "Wir richten tatsächlich nur das Nasenbein unter Zuhilfenahme von Instrumenten, die wir in die Nase bringen und außen unsere Hände zu Hilfe nehmen, um eingedrückte Bereiche wieder nach außen zu bringen und die Nase von innen und außen wieder grade zu machen."
    Dann stabilisiert der Arzt das gebrochene Nasenbein, damit es sich nicht wieder verschieben kann.
    "Das erfolgt dadurch, dass ich die Nase für drei Tage austamponieren muss, beide Nasenlöcher, sodass ich eine innere Stabilisierung habe und auf den Nasenrücken einen Nasengips aufbringe. Der verbleibt sieben Tage fest und wird dann weitere sieben Tage vom Patienten noch zur Nacht getragen, damit es nicht zu einer Verschiebung beispielsweise im Nachtschlaf kommt."
    Dann verheilt ein Nasenbeinbruch in der Regel problemlos und die Nase sieht wieder genauso aus wie vor der Verletzung. Nur schnäuzen darf man die Nase in dieser Zeit nicht.
    Bei Fuat Kilic war der erste Nasenbeinbruch ein komplizierter Trümmerbruch, der operiert werden musste.
    "Ich habe tatsächlich einen Gipsverband über die Nase bekommen. Klar ist, dass die Nasenscheidewand innen durch Schienen stabilisiert wird, bis das halt wieder zusammenwächst. Ansonsten war es bei mir so extrem, dass Knorpel oberhalb des Kiefers genommen werden musste, um die Nase vernünftig zu formen. Also das war schon eine sehr schwerwiegende Verletzung bei mir."
    Aus seiner Erfahrung als Fußballtrainer weiß er, dass seine Verletzung sicher kein Einzelfall war – im Gegenteil.
    "Es ist statistisch nachgewiesen, dass die Nasenbeinbrüche zugenommen haben. Das hat meiner Meinung nach damit zu tun, dass einfach eine höhere Grundaggressivität bei den Mannschaften teilweise vorherrscht, weil man sehr ergebnisorientiert einfach spielen muss."