Freitag, 19. April 2024

Archiv

Nemzow-Mord
"Unter dem Motto: Wir kriegen Euch alle"

Die russische Menschenrechtlerin Irina Sherbakowa geht von einem politischen Mord an Kremlkritiker Boris Nemzow aus, der in erster Linie der Abschreckung dienen solle. Daran bestehe "überhaupt kein Zweifel", sagte Sherbakowa im DLF.

Irina Sherbakowa im Gespräch mit Jasper Barenberg | 28.02.2015
    Die russische Menschenrechtlerin Irina Scherbakowa
    Die russische Menschenrechtlerin Irina Sherbakowa (dpa/picture alliance/Ingo Wagner)
    Sherbakowa, die sich in der russischen Menschenrechtsorganisation "Memorial" engagiert, äußerte sich entsetzt und traurig über den Tod Boris Nemzows. Der russische Oppositionspolitiker war am späten Freitagabend in Moskau erschossen worden. Nemzow sei eine "passende Zielscheibe" für ein Attentat gewesen, sagte Sherbakowa: Er sei eine bekannte Persönlichkeit gewesen, mutig, offen, aktiv auf regionaler Ebene und "unnachgiebig und konsequent" in seiner Kritik an der russischen Regierung. In den vergangenen Wochen habe Nemzow viele Morddrohungen bekommen.
    Sherbakowa betonte, sie zweifele nicht daran, dass das Attentat politisch motiviert gewesen sei. "Es ist eine Abschreckungsgeschichte unter dem Motto: Wir kriegen Euch alle", so die Journalistin, "das steckt dahinter". Nemzows Tod sei ein großer Verlust für die russische Opposition und werde das Klima der Angst noch verstärken, das in Russland bereits seit längerer Zeit vorherrsche.

    Das komplette Interview zum Nachlesen:
    Jaspar Barenberg: Zur politischen Opposition in Russland gehört auch Irina Sherbakowa, sie arbeitet für die Menschenrechtsorganisation Memorial, gegründet 1988 auf Initiative von Andrei Sacharow. Sie hat sich mit der Aufarbeitung von politischer Gewaltherrschaft beschäftigt. Und sie beschäftigt sich und kämpft für die Einhaltung von Menschenrechten in Russland. Wir haben Irina Sherbakowa kurz vor dieser Sendung in Berlin erreicht, vor ihrem Abflug zurück nach Moskau. Und ich habe sie gefragt, wie sie vom Mord an Boris Nemzow erfahren hat.
    Irina Sherbakowa: Ich war jetzt für zwei Tage in Berlin zu einer Kuratorensitzung, und da sah ich, das Erste, was ich sah, das sah ich in den Nachrichten, und die Zeilen erst mal, spät in der Nacht, und hab natürlich sofort im Internet geschaut, und zwei Gefühle, Trauer und Empörung, Entsetzen und Empörung, also grob bezeichnet.
    Barenberg: Wie gut haben Sie Boris Nemzow gekannt?
    Sherbakowa: Ich hab ihn mehrmals gesehen. Ich war einige Male mit ihm zusammen in Talkshows im Fernsehen, solange das überhaupt noch möglich war. Aber natürlich war das eine sehr bekannte Figur und eine sehr markante Figur. Und in diesem Sinne war, würde ich sagen, war dieses Attentat geplant. Man wählte die Figur, die viele gekannt haben.
    Barenberg: Sie haben gesagt, Sie haben ihn gelegentlich getroffen, einige Male in Talkshows, solange das noch möglich war. Was meinen Sie damit?
    Sherbakowa: Na ja, weil momentan ist die Situation so, dass, wenn man zu den Talkshows geht, wenn man sogar eingeladen wird, es gibt ja immer weniger Möglichkeiten, ist es kein Dialog. Also, du bist ja nur den Angriffen ausgesetzt, sozusagen, du bist ja nur eine Zielscheibe.
    Barenberg: Man ist eigentlich immer in der Defensive im Fernsehen?
    Sherbakowa: Ja.
    Barenberg: Was an der ja oft sehr scharfen Kritik am Kreml, an der Politik Putins, an der politischen Haltung Russlands, was davon haben Sie besonders geteilt?
    Sherbakowa: Ich glaube, in den guten, normalen Zeiten hat man unterschiedliche Differenzen natürlich, auch unter den Menschen, die Kritiker sind, die kritisch sind zu dem, was im Lande passiert. Aber ich glaube, in der letzten Zeit fehlten die ganz einfachen und groben, würde man sagen, Sachen. Also: Ist man für den Krieg, ist man gegen diesen Krieg? Unterstützt man die Politik oder ist man strikt dagegen, gegen die heutige Kreml-Politik? Und ich glaube, das war das Wesentliche. Und noch etwas: Boris Nemzow war ein sehr mutiger Mensch. Und nicht umsonst hat er wirklich viele Morddrohungen bekommen stets. Und buchstäblich in den letzten Wochen waren das sehr viele. Und wir sahen auch an/bei dieser Demonstration, der sogenannten Anti-Maidan-Demonstration letzter Woche, Parolen und auch Gesichter, wenn man das so sagen darf, von Menschen, die wirklich bereit waren, diese sogenannte "Fünfte Kolonne", also diese Oppositions- nicht nur -politiker, sondern die Menschen einfach, die kritisch sind, zu eliminieren. Und das hat sich dann auf eine sehr schreckliche Weise ganz im Zentrum von Moskau, also wirklich ein paar hundert Meter vom Kreml entfernt, auf eine sehr, würde man sagen, symbolische Weise verwirklicht. Das ist natürlich horrorerregend.
    Barenberg: Sie haben gerade gesagt, das sei ein geplantes Attentat gewesen. Für Sie gibt es also kaum Zweifel daran, dass wir über einen politischen Mord sprechen.
    "Keine Zweifel, dass das ein politischer Mord ist"
    Sherbakowa: Nein. Es gibt überhaupt keine Zweifel, dass das ein politischer Mord ist. Und das soll – und in erster Linie ist das in meinen Augen eine Abschreckungsgeschichte. Wir können sozusagen unter dem Motto "Wir erreichen euch, wir kriegen euch alle!", egal, ob im Zentrum der Stadt oder sonst wo – ich glaube, das steckt dahinter.
    Barenberg: Er war ja nicht der einzige Kritiker des Kreml, er hat allerdings in der Öffentlichkeit gerade den Krieg in der Ukraine besonders scharf kritisiert als russische Aggression. Sie haben das angesprochen, dass sich viel in der Diskussion in Russland um diese Frage im Moment dreht. War er in der Öffentlichkeit die profilierteste Stimme gegen diesen Krieg?
    Sherbakowa: Er war vielleicht nicht die profilierteste, das kann man ja vielleicht wohl so nicht sagen, weil es gibt ja Gott sei Dank noch viele Stimmen, in der Kulturszene, aus dieser politischen Oppositionsszene. Aber er war wirklich in dem Sinne eine passende Zielscheibe, da er doch eine bekannte Persönlichkeit war, durch seine Biografie, dadurch, dass er keine Angst hatte, sehr offen gesprochen hat, dadurch, dass er auf der regionalen Ebene sehr aktiv war in den letzten Duma-Wahlen und in den letzten Regionalwahlen. Also, er war schon eine bekannte Figur und in seiner Kritik auch sehr konsequent und unnachgiebig. Das kann man wohl sagen.
    Barenberg: Für wen war Boris Nemzow gefährlich?
    Sherbakowa: Ich glaube, als, wie soll man sagen, als einzelne Person war er in diesem Sinne nicht wirklich gefährlich. Was hat man dann für Kräfte sozusagen, das ist ja keine Armee und keine – das sind ja nur die Mythen sozusagen, die gestreut werden über die sogenannte "Fünfte Kolonne", die irgendwie heimlich vielleicht irgendetwas plant. Nein, in Wirklichkeit nicht. Er war in dem Sinne gefährlich, wie gefährlich jetzt für die Macht jede offene kritische Stimme ist. In diesem Sinne ja.
    "Es ist eine Abschreckungsgeschichte"
    Barenberg: Nun hat die Oppositionsbewegung, nun haben die Organisatoren dieses für Sonntag geplanten Antikrisenmarsch diese Veranstaltung abgesagt. Wie sehr schwächt der Tod von Boris Nemzow jetzt die politische Opposition in Russland?
    Sherbakowa: Es schwächt vielleicht – ich würde dieses Wort nicht, vielleicht – es ist ein riesiger Verlust, und ich würde nicht von der Schwäche sprechen. Es ist, wie gesagt, es ist eine Abschreckungsgeschichte. Es ist eine Geschichte, schaut zu, es kann mit jedem von euch so passieren. Ich glaube, das steckt dahinter. Jeder Mensch muss sich dann, und das war der Sinn der Sache, muss sich überlegen, wie offen er jetzt zu seiner Kritik stehen soll. Ob man nicht wirklich sein Leben damit riskiert.
    Barenberg: Nemzow selber hat gesagt, dass die politische Opposition zurzeit nicht viel Einfluss im Land hat. Wir erinnern uns alle noch an die großen Demonstrationen, die es vor ein paar Jahren gegen Putin und seine Politik im Land gegeben hat. Was würden Sie sagen, zumal, wenn Sie von Abschreckung sprechen – ist das so etwas wie eine Zäsur auch insofern, als jetzt eine Ära der Angst beginnt.
    Sherbakowa: Ja, es ist schon längst begonnen. Man hat sehr viel dazu getan. Man hat einfach die Menschen für ein paar Jahre verurteilt, weil sie nur am 6. Mai, damals, als sie jetzt vor zwei Jahren einfach demonstriert haben. Und das war eine erlaubte Demonstration, die dann von den Provokationen begleitet war, für gar nichts. Das war ja schon, und da sitzen Dutzende. Bei jeder nicht erlaubten Kundgebung, egal, ob die Menschen einfach da schweigen, und es werden einfach Menschen verhaftet.
    Barenberg: Irina Sherbakowa von der Menschenrechtsorganisation Memorial.
    Äußerungen unserer Gesprächspartner geben deren eigene Auffassungen wieder. Der Deutschlandfunk macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.