Die EU und die Machtfrage

Die Welt wartet nicht auf Europa

54:33 Minuten
Statue der "Europa" vor dem Europaparlament in Brüssel.
Eine souveräne, kraftvolle EU darf nicht zu reiner Symbolik erstarren. © dpa/ Daniel Kalker
Moderation: Annette Riedel · 13.09.2019
Audio herunterladen
Eine souveräne, kraftvolle EU, die in einer kriselnden Welt Handelnde und nicht Getriebene ist - das wünschen sich Deutschland und Frankreich. Um auf Augenhöhe mit den USA und China zu agieren, müssten die Europäer allerdings mehr Einigkeit zeigen.
Angesichts internationaler Konflikte und transatlantischer Unstimmigkeiten muss die EU stärker werden, international einflussreicher und autonomer, wenn es um die eigene Sicherheit geht. Gelingt das nicht, geraten die Europäer auf der internationalen Bühne in die Rolle der Komparsen.
Europa wird eine "treibende Kraft für Multilateralismus und eine regelbasierte Weltordnung bleiben", heißt es in der neuen strategischen Agenda 2019–2024 der Union. Dazu gehöre, dass die EU selbstbewusster und wirksamer ihre Interessen in der Welt vertrete. Wirtschaftlich. Politisch. In Sicherheitsfragen. Vor allem gegenüber den Großmächten USA, Russland, China.

Kann die EU Supermacht? Will die EU Supermacht?

Dafür aber müssten die EU-Länder deutlich geschlossener auftreten. Abgesehen davon, dass es um den Zusammenhalt bekanntlich nicht immer zum Besten steht, stellt sich damit auch die Machtfrage.
Muss, kann und soll die EU weltmachtfähig sein? Und was bedeutet das konkret? Eine europäische Armee? Ein europäischer Flugzeugträger? Ein europäischer Sicherheitsrat?
Oder tut die Union nicht doch besser daran, alle Anstrengungen darauf zu konzentrieren, die innovationsstarke Handelsmacht zu bleiben, die sie (noch) ist?
Und: Wie werden sich die Dinge entwickeln, wenn die Briten nicht mehr zur EU gehören?
Darüber diskutieren:

Nils Schmidt, außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
Stephan Liebich, DIE LINKE, außenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion
Claudia Major, Stiftung Wissenschaft und Politik
Brent Goff, US-Journalist, Deutsche Welle

Dieser "Wortwechsel" wurde in Zusammenarbeit mit der Europäischen Akademie Berlin bei einer öffentlichen Veranstaltung im Haus der Poesie in der Berliner Kulturbrauerei aufgezeichnet.
Mehr zum Thema