Donnerstag, 28. März 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDienstag, 09.01.2018

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pfarrer Stephan Krebs, Darmstadt
    Evangelische Kirche

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Dirk-Oliver Heckmann

  • 09:05 Uhr

    Vor 280 Jahren: Der Hofbankier Joseph Süß Oppenheimer wird zum Tode verurteilt

  • 09:10 Uhr

    Brexit, Blair und Binnenmarkt - Es brodelt in der Labour-Partei (Gespräch)

    Rücktritt durch #metoo-Debatte - Norwegens Arbeiterpartei in der Krise

    Rumänien: Das Haus der verlassenen Kinder (2/5) - Schreckliche Ceausescu-Zeit

    Am Mikrofon: Anne Raith

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Von Affen und Allah
    Wie Muslime über die Evolutionslehre denken

    Der letzte Wille von Kardinal Beran
    Ein toter Antikommunist kehrt zurück nach Tschechien

    Odins Comeback
    Germanische Götter in den TV-Serien "Vikings" und "American Gods" sowie in der deutschen Wirklichkeit

    Am Mikrofon: Monika Dittrich

  • 10:10 Uhr

    Organspende
    Nur wenige Deutsche spenden Herz oder Niere, Leber oder Lunge todkranken Patienten

    Gesprächsgäste:
    PD Dr. med Ana Paula Barreiros, Geschäftsführende Ärztin in der Deutsche Stiftung Organtransplantation, Frankfurt am Main
    Prof. Dr. med. Bernhard Banas, Präsident der Deutschen Transplantationsgesellschaft, Regensburg
    Am Mikrofon: Carsten Schroeder

    Reportage:
    Organspende: Das Leiden der Angehörigen

    Aktuelle Informationen aus der Medizin:
    Grippe: Die nächste Welle rollt heran
    Gespräch mit Dr. Silke Buda, Arbeitsgemeinschaft Influenza am Robert-Koch-Institut Berlin

    Brustkrebs: Neue Leitlinien sollen die Behandlung verbessern
    Gespräch mit Prof. Dr. med. Achim Wöckel, Direktor der Universitätsfrauenklinik Würzburg

    Radiolexikon Gesundheit:
    Tai Chi: Viel mehr als Schattenboxen

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    sprechstunde@deutschlandfunk.de

    Anspruch und Wirklichkeit klaffen weit auseinander. 98 Prozent aller Deutschen würden sich zwar Organe eines Toten transplantieren lassen, wenn es um ihr eigenes Überleben geht, allerdings besitzen nur 32 Prozent entsprechende Spenderausweise. Der Transplantationsskandal aus dem Jahre 2012 hat die tiefsitzende Angst vieler Menschen vor Missbrauch, Organhandel und vorzeitiger Organentnahme aufgrund falscher Diagnosen forciert. Folge: 2016 gab es nur 857 Organspenden, 2011 lag die Zahl immerhin bei 1200. Wie lassen sich Ängste und Vorbehalte abbauen? Fehlt Aufklärung in den Kliniken? Oder sollte wie in Frankreich, Spanien, Italien und Österreich jeder zum potentiellen Organspender erklärt werden, es sei denn, er hat dem zu Lebzeiten widersprochen?

  • 11:35 Uhr

    40 Prozent CO2-Reduktion machbar? Interview mit Forscher Niklas Höhne

    Plastikmüll nicht nach China - ein Signal für weniger Verpackung?

    Schiffskatastrophe vor Chinas Küste - Fischereigebiete in Gefahr

    CES - Anbieter suchen neue Rolle für das Auto

    Umweltorganisationen suchen Verbündete gegen Konzernmacht

    Am Mikrofon: Georg Ehring

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Leicht, stabil und ergonomisch - den richtigen Schulranzen auswählen

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    GroKo-Sondierungen gehen weiter - Fokus auf Steuern und Finanzen

    Olympia und mehr: Erfolgreicher Auftakt der Korea-Verhandlungen

    Positive Korea-Gespräche? Interview mit Lars-André Richter, Naumann-Stift. Seoul

    Polen: Morawiecki stellt neues Team vor, PiS gewinnt an Zustimmung

    US-Medien: Sonderermittler Mueller will Trump zur Russland-Affäre befragen

    Vom Gros vergessen? Frankreichs Juden drei Jahre nach Anschlag auf Supermarkt

    Digitalisierung: Beamtenbund fordert Schritt nach vorn

    Angela Merkel: "Werden Klimaziel einhalten, das verspreche ich Ihnen"

    Sondierungen in Berlin: Klimaziele für 2020 ad acta gelegt?

    Klimaziele zu Unrecht aufgegeben? - Interview mit Claudia Kemfert, DIW

    22-jähriger Demonstrant stirbt in Teheraner Gefängnis

    Belgien: Abschiebe-Kooperation mit Sudan bringt Regierung in Bedrängnis

    Korea: Annäherung dank Olympia?

    Am Mikrofon: Christiane Kaess

  • 13:35 Uhr

    Börsenbericht: Exporte hoch, Produktion auch - Boomland Deutschland? Im Börsengespräch: Andreas Scheuerle, Deka Bank

    Ausgeblutet? Wie geht es mit der Air-Berlin-Tochter Niki weiter?

    US-Steuerreform: Gemischter Segen für kleine Unternehmen

    Ex-VW-Manager Oliver Schmidt klagt gegen seine Kündigung

    Kurznachrichten

    Arbeitszeitverkürzung: IG Metall weitet Warnstreiks aus

    Am Mikrofon: Sina Fröhndrich

  • 14:10 Uhr

    NSU-Prozess in München: Das Leid der Hinterbliebenen

    "Nach schwerem Start durchgebissen" - Ein junger Flüchtling aus Somalia

    Gefährliches Pflaster vor Schulen: Polizei in Hannover kontrolliert Elterntaxis

    Am Mikrofon: Susanne Schrammar

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Achtsamkeit für Schüler
    An einer Grundschule in Wolfsburg lernen Schülerinnen und Schüler in einem Pilotprojekt Stressbewältigung durch besondere Aufmerksamkeitsübungen

    Bewerbung per Smartphone-App
    Per Smartphone können sich Arbeitnehmer inzwischen auch in Deutschland immer häufiger nicht nur Stellenanzeigen anschauen, sondern auch direkt ihre Bewerbung erledigt

    Flexible Arbeitszeitmodelle in der Praxis
    4-Tage-Woche und Jobsharing gehört für das Berliner Unternehmen Tandemploy seit Jahren zum Arbeitsalltag. Interview mit Anna Kaiser, Geschäftsführerin des Software-Unternehmens

    Hauptschullehrer auf dem Abstellgleis
    Weiterqualifizierung von Hauptschullehrern sorgt für Zwei-Klassen-System bei der Besoldung. Telefoninterview mit Doro Moritz, Landesvorsitzender der GEW in Baden-Württemberg

    Am Mikrofon: Stephanie Gebert

  • 15:05 Uhr

    Film der Woche
    „Julian Schnabel - A Private Portrait“

    Mit Fatwa belegter Musiker Shahin Najafi im Corsogespräch mit Juliane Reil zur Lage im Iran

    Der erste Spielleiter
    Gary Gygax und die Erschaffung von Dungeons and Dragons

    Schlusswort
    US-Journalistin April Ryan über Oprah Winfrey als Präsidentin

    Am Mikrofon: Juliane Reil

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin
    "Wir schweigen nicht" - regimekritische Medien in Buenos Aires

    Das Argentinische Tagblatt - die letzte deutschsprachige Zeitung Argentiniens

    "Rasenfunk" - Bundesliga-Analyse als erfolgreiches Audioformat

    Was dürfen Öffentlich-Rechtliche in Zukunft online?

    Schlagzeile von morgen

    Am Mikrofon: Christoph Sterz

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Zum Tod der norwegischen Schriftstellerin Bjørg Vik.
    Ein Gespräch mit Autorin und Übersetzerin Gabriele Haefs

    Petina Gappah: „Die Schuldigen von Rotten Row“
    Aus dem Englischen von Patricia Klobusiczky
    (Arche Verlag, Hamburg)

    Ngugi wa Thiong’o: „Dekolonisierung des Denkens. Essays über afrikanische Sprachen in der Literatur“
    Aus dem Englischen von Thomas Brückner
    (Unrast Verlag, Münster)

    Am Mikrofon: Antje Deistler

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Silikon gegen Seepocken
    Umweltfreundlicher Anstrich für Schiffsrümpfe

    Waldboden aus Staub
    Wie sich Gebirgswälder mit Nährstoffen aus der Luft versorgen

    UFOs für den Frachtverkehr
    Interview mit Michael Schultz, Dt. Zentrum für Raum- und Luftfahrt

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 09. Januar 2018
    Der Astronom aus Gunzenhausen

    Am Mikrofon: Uli Blumenthal

  • 17:05 Uhr

    Sondierungsgespräche - Thema Steuern und Finanzen

    CES: Digitale Spaltung der Gesellschaft? - Gespräch mit Prof. Günter Voß

    Ex-VW-Manager Oliver Schmidt klagt gegen seine Kündigung

    Kurznachrichten

    Was läuft schief bei der Leverkusener Brücke?

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Jessica Sturmberg

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Gesprächsreihe "Eine Frage der Zeit?": Die Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy über die Zeitebenen im Museum

    Bewegter Nachwuchs - Die Berliner Tanztage 2018

    Achtung, Hochwasser! Pariser Louvre-Museum bringt 250.000 Werke in Sicherheit

    Am Mikrofon: Michael Köhler

  • 18:10 Uhr

    Groko-Sondierungen: Verstimmung um Klimaziele nach Leak

    Groko-Sondierungen: Steuern und Finanzen im Fokus

    Olympia und mehr: Erfolgreicher Auftakt der Korea-Verhandlungen

    Kabinettsumbildung in Polen

    Schwieriger Partner: Polens Premier Morawiecki zum Dinner in Brüssel

    Medienberichte: Trump soll vor Sonderermittler Mueller aussagen

    BVerfG: Türkei-Abschiebung nur ohne Foltergefahr

    Deutsch-italienischer Schlag gegen Mafia

    Rekordzahl bei minderjährigen Bundeswehrsoldaten

    Am Mikrofon: Mario Dobovisek

  • 18:40 Uhr

    Der Kölsche Widerspruch: Warum die Domstadt beliebt ist, aber unregierbar wirkt

  • 19:15 Uhr

    Magda und der Maulkorb
    Alternative Fakten in Polen
    Von Johanna Rubinroth und Tanja Krüger
    Regie: Robert Schoen
    Produktion: rbb/Dlf 2017

    Magda, seit 20 Jahren Nachrichtensprecherin in Polen, versteht die Welt nicht mehr. Seit das umstrittene Mediengesetz verabschiedet wurde, werden Führungsköpfe der staatlichen Medien durch regierungstreue Nachfolger ersetzt. Die Berichterstattung steht unter Zensur, Informationen fehlen oder werden verändert. Magda kommt sich schäbig vor, wenn sie aus Angst vor den Konsequenzen geschönte Nachrichten vorliest statt zu widersprechen und sich damit selbst zum Werkzeug der autokratischen Regierung macht. Die Autorinnen treffen Magda über ein halbes Jahr, erleben den schleichenden Zusammenbruch der Demokratie, aber auch den wachsenden Protest der Zivilgesellschaft.

  • 20:10 Uhr

    400% Bessler
    Akustische Memorabilien
    Von Christine Nagel
    Regie: Christine Nagel und Peter Ehwald
    Mit Effi Rabsilber, Otto Sander, William S. Burroughs, Stefan Kurt, Graham F. Valentine, Ulrich Gerhardt, Peter Ehwald, Mechthild Zschau
    Produktion: hr2 2017
    Länge: 43'15

    Ein abgelegenes Bauernhaus in Brande-Hörnerkirchen sowie eine umgebaute Scheune, die das Ton- und Musikstudio Seven Oaks beherbergte, waren für viele Jahre Wohn- und Arbeitsstätte von Gerd Bessler. Der Musiker und Komponist, dem Hörspiel und Theater nicht nur zahlreiche wunderbare Kompositionen verdanken, sondern auch passioniert ausgetüftelte Sounddesigns, war ein Multi-Instrumentalist mit besonderer Leidenschaft für Bratsche, Viola d’ Amore und zuletzt vor allem für den Flügel. 1987 begann seine Zusammenarbeit mit Robert Wilson, Tom Waits, Phil Glass und William S. Burroughs, die zu dem Theaterereignis ,The Black Rider’ am Thalia Theater in Hamburg führte. Seine zahlreichen Hörspielkompositionen sind bis heute in der ARD und Deutschlandradio zu hören. Gerd Bessler starb am 14. Juni 2011 in Hamburg. Christine Nagels nachgetragenes, akustisches Epitaph, das fast ausschließlich aus Materialien des Nachlasses besteht, ist ein eigenständiges und sensibles Radiostück geworden, in dem Bessler über die Götter in Hamburg spricht, über Musik (und ihre Bereicherungen), die in seine allseits geliebten Alphawellen führt (vom Thetabereich ganz zu schweigen), und über das schlimmste Glatteis, das es gibt.

  • 21:05 Uhr

    Out of Land: Parisien - Peirani - Wollny - Schaerer
    Émile Parisien, Saxofon
    Vincent Peirani, Akkordeon
    Michael Wollny, Piano
    Andreas Schaerer, Gesang
    Aufnahme vom 28.6.2017 bei Jazzbaltica in Niendorf
    Am Mikrofon: Jan Tengeler

    Out of Land ist ein junges, pan-europäisches Quartett, das durch seine ungewöhnliche Instrumentierung mit Saxofon, Akkordeon, Klavier und Gesang überrascht. Die vier Musiker sind allesamt Meister ihres Fachs und praktizieren Ensemblespiel wie Improvisationskunst auf höchstem Niveau: Émile Parisien und Vincent Peirani, beide aus Frankreich, Michael Wollny aus Deutschland und der Schweizer Sänger Andreas Schaerer überwinden dabei Stilgrenzen und schaffen dennoch ein homogenes, spannungsvolles Klangbild. Schließlich sind sie erfahrene Kenner verschiedener Traditionen, etwa der europäischen Klassik, aber auch des französischen Chanson, der Minimal Music sowie der freien Improvisation. Vor allem aber hören die Musiker aufeinander, lassen sich immer wieder gegenseitig Raum, nehmen sich zurück, streben vor, umgarnen sich, ohne sich je ins Gehege zu kommen. Dabei ergänzen sich Pianist Wollny und Akkordeonist Peirani genauso gut in ihrer Rolle als Harmoniegeber, wie es Parisien und Schaerer als Melodieträger tun. Rhythmisch versiert sind alle in einer Art, dass man Bass oder Schlagzeug zu keiner Zeit vermisst. Virtuos werden hier gängige Hörgewohnheiten des Jazz mühelos außer Kraft gesetzt.

  • 22:05 Uhr

    Haltung zeigen
    Wie politisch sind klassische Musiker heute?
    Von Dagmar Penzlin

    Kriege, Terror, an vielen Orten Menschen in Aufruhr, in Angst - die Weltlage beschäftigt die meisten Menschen stärker als bisher. Diese Entwicklung trifft das Selbstverständnis der meisten klassischen Musikerinnen und Musiker ins Mark, weil sie oft Weltreisende sind - mitunter auch im Namen von Freiheit und Menschenrechten. Einige Klassik-Stars erheben jetzt ihre Stimme gegen einen Nationalismus, der etwa Europa zu spalten droht. So haben die Hornistin Sarah Willis und der Cellist Alban Gerhardt mit anderen die Initiative Musicians4UnitedEurope gegründet. Der Pianist Igor Levit hält vor seinen Konzerten manchmal eine Ansprache und postet viel Politisches in den sozialen Medien. Die Musik selbst bekommt eine neue Bedeutung. Etwa wenn die Dresdner Sinfoniker quasi Demo-Konzerte gegen Donald Trumps Politik an der mexikanischen Grenze spielen. Zugleich ist eine Debatte aufgebrandet darüber, wie politisch Musiker der Klassikszene sein können und sollen. Gerade auch angesichts rechtspopulistischer Einflussnahme auf ihre Arbeit.

  • 22:50 Uhr

    Olympia - Nordkorea will hochrangige Delegation schicken
    Russland - Ex-Sportminister Mutko geht gegen Olympia-Sperre vor
    Fußball - Geldstrafe für Leverkusen-Trainer Herrlich nach "Schwalbe"
    Ski alpin - Mikaela Shiffrin gewinnt Nachtslalom in Flachau
    Biathlon - deutsche Männer hoffen auf Erfolg in Ruhpolding

    Am Mikrofon: Klaas Reese

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht

    Am Mikrofon: Silvia Engels