Donnerstag, 18. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauMittwoch, 20.01.2016

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    AfD nicht in SWR-Elefantenrunde - Interview Nils Schmid, SPDBerichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Peter-Felix Ruelius, Schlangenbad-Georgenborn

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Thielko Griess

  • 09:05 Uhr

    Vor 10 Jahren: Ein Entenwal verirrt sich über die Themse nach London

  • 09:10 Uhr

    Ölpreis-Verfall: Nervosität in Moskau

    Griechen ohne Krankenversicherung: Das Bangen geht weiter

    "Ungeklärt und unerklärlich" - Nach dem tödlichen Medikamenten-Test in Rennes

    Am Mikrofon: Robert Baag

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    "EKD verbreitet Irrlehren"
    Evangelikale ringen um ihren Kurs

    Wohin steuert die evangelikale Bewegung?
    Gespräch mit der Kirchenhistorikerin Gisa Bauer

    Hunderttausende Russen tun Buße beim Eisbaden
    …und weitere Meldungen aus Religion und Gesellschaft

    "Guter Wille allein reicht nicht"
    Bundesweit erster Studiengang für kirchliche Popmusik

    Am Mikrofon: Benedikt Schulz

  • 10:10 Uhr

    Aktiv gegen religiösen Extremismus
    Präventive Jugendarbeit in Moscheegemeinden
    Live aus dem Institut für Islamische Theologie der Uni Osnabrück

    Gesprächsgäste:
    Matthias Schmidt, ehemaliger Studierender
    Sümeyye Kilic, Studierende, Uni Osnabrück
    Roman Singendonk, Museum für Islamische Kunst, Berlin
    Hanne Wurzel, Leiterin des Fachbereichs Extremismus bei der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn
    Mitarbeiter der Imam-Weiterbildung, Uni Osnabrück: Dr. Michael Kiefer, Dr. Silvia Horsch al-Saad, Esnaf Begic, Jasser Abu Archid
    Am Mikrofon: Bettina Köster

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    laenderzeit@deutschlandfunk.de

    Seitdem immer mehr Jugendliche von der Terrororganisation IS angeworben werden, steigt in der Bevölkerung die Angst vor radikalisierten jungen Muslimen. Viele fragen sich, was passiert eigentlich in den Moscheen? Welche Werte, welches Wissen wird den Kindern und Jugendlichen dort vermittelt? Und unterliegt dass, was dort gelehrt wird, eigentlich einer staatlichen Kontrolle?
    Jugendarbeit hat in muslimischen Moscheegemeinden eine große Bedeutung. Von klein auf werden den Kindern dort die Grundlagen der religiösen Bildung vermittelt. Sie lernen arabisch und erfahren etwas über die Heimatländer ihrer Eltern und Großeltern. Meist liegt die Organisation dieser Aktivitäten in der Hand von Ehrenamtlichen.
    Am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück gibt es seit einigen Jahren ein berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot für Imame und Mitarbeiter von Moscheegemeinden. Hier werden zeitgemäße pädagogische Methoden vorgestellt. Die Teilnehmer lernen etwas über deutsche Geschichte, Kultur und das politische System. Ein Schwerpunkt dieses universitären Programms ist die Prävention von religiösem Extremismus in der Jugendarbeit. Doch wie erreicht man gefährdete Jugendliche überhaupt? Und wie funktioniert eine gute Präventionsarbeit?

  • 11:35 Uhr

    Streit um Atommüll-Lager: Ministerin Hendricks besucht Schacht Konrad

    Kritik an den Aktivsten von "Campact" wächst

    Shared Economy: Junge Chinesen wollen ungern teilen

    Fisch-Ratgeber: Welche Fische kann man bedenkenlos essen?

    Am Mikrofon: Stefan Römermann

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Viren und Trojaner: Aufmerksamkeit der Nutzer ist gefragt

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Treffen in Kreuth: CSU-Landtagsfraktion erwartet Merkel und Schäuble

    Kanzlerindämmerung? - Interview mit Oskar Niedermayer, Politikwissenschaftler

    Islamisten attackieren Universität in Nordwestpakistan

    Prozessauftakt gegen IS-Terroristen Nils D. in Düsseldorf

    Prominente Unterstützung - Sarah Palin will Trump als US-Präsident

    Gauck eröffnet Weltwirtschaftsforum in Davos  - Debatte über Flüchtlinge

    Merkel unter Druck - mehrere Brandbriefe in der Union

    Asylgipfel in Österreich - angeblich Einigung auf Obergrenzen

    Wahldebatte im SWR ohne die AfD - Fragen an  Klaus Schröder, Extremismusforscher

    Verleger und Diplomat -  Lord Weidenfeld im Alter von 96 Jahren gestorben

    Sport: DFB-Präsidium einigt sich auf FIFA-Kandidaten

    Am Mikrofon: Dirk-Oliver Heckmann

  • 13:35 Uhr

    Shell legt Geschäftszahlen vor

    Börsenbericht aus Frankfurt

    46. Weltwirtschaftsforum in Davos

    Jahrespressekonferenz der IG Metall

    Prozessauftakt Beluga-Reederei

    Kurznachrichten

    Wirtschaftspresseschau

    Am Mikrofon: Jessica Sturmberg

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Zwischen Digitalisierung und Flüchtlingsthematik
    Was sind die Ziele der neuen Präsidentin der Kultusministerkonferenz Claudia Bogedan (SPD), Bildungssenatorin aus Bremen?

    Rechtsgutachten sieht Bund in der Pflicht
    Pressekonferenz Bundesqualitätsgesetz für Kindertagesbetreuung

    Auf Staatsbesuch in Peking
    Bundesbildungsministerin Wanka möchte Forschungs- und Bildungskooperationen mit China ausbauen.

    Am Mikrofon: Kate Maleike

  • 15:05 Uhr

    Meister der reichen Erzählung -
    Interview mit Filmjournalist Peter Claus zum Tod des italienischen Regisseurs Ettore Scola

    Film der Woche -
    In „The True Cost - Der Preis der Mode“ blickt Dokumentarfilmer Andrew Morgan schonungslos auf die Schattenseiten der Bekleidungsindustrie

    Neue Filme -
    „Brooklyn“ von John Crowley
    „Anomalisa“ von Charlie Kaufman und Duke Johnson
    „Der Bunker“ von Nikias Chryssos

    Der etwas andere Rapper -
    Corso-Gespräch mit Friedrich Kautz alias Prinz Pi über die Kriegsstimmung, das Streber-Image und die Mainstream-Schublade

    Heinrich VIII. als Serien-Star -
    Arte zeigt die sehenswerte und Golden-Globe-prämierte BBC-Miniserie „Wölfe“

    Am Mikrofon: Marietta Schwarz

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Karl-Markus Gauß: Der Alltag der Welt
    (Zsolnay Verlag, Wien)
    Ein Beitrag von Günter Kaindlstorfer

    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff
    (Mare Verlag, Hamburg)
    Eine Besprechung von Bettina Hesse

    Am Mikrofon: Hubert Winkels

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik
    Oberleitung-LKW
    Oberleitungs-System auf Autobahnen für den Güterverkehr

    Vorbild Niere
    Metalle der seltenen Erden aus Abwasser wiedergewinnen

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit, 20. Januar 2016
    Schwassmann, Wachmann, Schwachmann

    Am Mikrofon: Uli Blumenthal

  • 17:05 Uhr

    Auftakt Davos
    Wenn Roboter entscheiden

    Ölmultis unter Druck
    Shell mit Gewinneinbruch

    Wenn aus Billigjobs reguläre Stellen werden 
    Mindestlohn-Zwischenbilanz

    Bundesregierung will für bezahlbaren Wohnraum sorgen

    Wirtschaftsnachrichten

    Der Fall Beluga
    Erster Prozesstag gegen Bremer Ex-Reeder Niels
    Stolberg

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Eva Bahner

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen
    Anspruch auf Versöhnung? Im baskischen San Sebastián beginnt das Kulturhauptstadtjahr

    Brückenbauer und Philanthrop: Zum Tod des britischen Verlegers und Diplomaten Lord George Weidenfeld

    "museum global?" - Ein Symposium über multiple Perspektiven auf die moderne Kunst in Düsseldorf.

    Meisterhafter Beobachter - Zum Tod des italienischen Filmregisseurs Ettore Scola

    Am Mikrofon: Maja Ellmenreich

  • 18:40 Uhr

    Im Sog des Bürgerkriegs - Israels nervöser Blick auf Syrien
    Von Torsten Teichmann

  • 19:15 Uhr

    Forum Politik: Das Bundesverfassungsgericht in der Krise Europas

    Diskussionsleitung:
    Stephan Detjen, Deutschlandradio
    Michaela Kolster, phoenix

    Gesprächspartner:
    Andreas Voßkuhle, Präsident des Bundesverfassungsgerichts

    Eine Gemeinschaftsveranstaltung von Deutschlandfunk und dem Fernsehsender phoenix. Aufzeichnung aus der Repräsentanz der Deutschen Bank AG, Berlin.

  • 20:10 Uhr

    Möge die Macht mit dir sein: Über höhere Wesen und unendliche Weiten in der Science Fiction
    Von Benedikt Schulz

  • 20:30 Uhr

    Jan Wagner liest aus seinem Gedichtband "Regentonnenvariationen" und weitere Texte aus früheren Werken (1/2)
    (2. Lesung am 27.1.16)

    Selten wurde ein Dichter und ein Gedichtband in den letzten Jahren so gefeiert wie der in Berlin lebende Jan Wagner mit seinen 'Regentonnenvariationen'. In seinem neuen Gedichtband vermisst Jan Wagner poetisch die Welt, vor allem die Welt der Flora und Fauna - von Schlehen im Frost bis zu Eseln auf Sizilien. Der Garten, in dem die Regentonne steht, ist fantastisch weit, reich und offen - eine Welt. In diesem Lyrikband geht es in die Natur mit all ihren kunstvollen Variationen des Lebens. Jan Wagner lässt den Giersch schäumen, dass einem weiß vor Augen wird, nimmt Weidenkätzchen und Würgefeige, Morchel und Melde, Eule, Olm und Otter ins poetische Visier, zoomt ran, überblendet assoziativ, bis der Blick sich weitet und man glaubt, für einen Augenblick dem Wesen der Dinge nahegekommen zu sein und längst Vergessenes oder nie Gesehenes plötzlich erkennen zu können.

    Jan Wagner, 1971 in Hamburg geboren, lebt in Berlin. 2001 erschien sein erster Gedichtband 'Probebohrung im Himmel'. Es folgten 'Guerickes Sperling' (2004), 'Achtzehn Pasteten' (2007), 'Australien' (2010) und 'Die Eulenhasser in den Hallenhäusern' (2012). Für seine Lyrik wurde er vielfach ausgezeichnet. Mit seinem letzten Gedichtband 'Regentonnenvariationen' gewann er 2015 den Preis der Leipziger Buchmesse.

  • 21:05 Uhr

    Kabarett, Comedy & schräge Lieder
    Totgesagte lachen länger
    Die Renaissance des Politischen Kabaretts
    Von Regina Kusch und Andreas Beckmann

    Als nach dem Mauerfall alle politischen Grundsatzfragen entschieden schienen, wurde der Tod des Politischen Kabaretts zu einem Allgemeinplatz in den deutschen Feuilletons. Die Zukunft schien allein den Comedians mit ihren Witzen aus dem Alltag zu gehören. Doch seit Fukushima, Finanzkrise und Flüchtlingsnot die großen Themen auf die Tagesordnung zurückgebracht haben, interessieren sich wieder mehr Menschen für Komik mit politischen Inhalten. Davon profitieren nicht nur Altmeister von Dieter Nuhr bis Arnulf Rating, sondern vor allem aufstrebende Newcomer wie Max Uthoff, Claus von Wagner oder Tobias Mann. Sie füllen nicht nur die Kleinkunsttheater, sondern erobern auch attraktive Sendeplätze im Fernsehen und haben eine Internetplattform geschaffen, auf der sich Unterhaltung und Engagement verbinden. Gemeinsam fragen sie sich und ihr Publikum: Was will, kann und soll Politisches Kabarett?

  • 22:05 Uhr

    Zum 125. Todestag von Léo Delibes
    Der vergessene Opernkomponist
    Von Klaus Gehrke

    Beim Namen Léo Delibes denken viele Musikfreunde und vor allem Ballettfans an 'Coppelia', das zu den weltweit bekanntesten und beliebtesten Werken des klassischen Tanzrepertoires gehört, oder an 'Sylvia', ebenfalls ein Ballettklassiker. Aus seinem überaus umfangreichen Musiktheaterschaffen mit großen Opern, kleinen Farcen und komischen Operetten dagegen ist nur die sogenannte 'Glöckchen-Arie' der 'Lakmé' bekannt geblieben; das Werk selbst ist auf den Opernbühnen eher eine Rarität. Dieses stellen wir anlässlich des 125. Todestages von Léo Delibes am 16. Januar im 'Musikforum' ebenso vor wie Ausschnitte aus seinen anderen Opern.

  • 22:50 Uhr
  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht