Donnerstag, 25. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauFreitag, 20.01.2017

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    07:15 Uhr   Interviews

    „USA werden ein verlässlicher Partner für Europa und Deutschland sein!" - Vor der Trump-Inauguration -
    Interview mit John B. Emerson, scheidender US-Botschafter in Deutschland

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Christoph Heinemann

  • 09:05 Uhr

    Vor 75 Jahren: In Berlin findet die Wannsee-Konferenz zur "Endlösung der Judenfrage" statt

  • 09:10 Uhr

    Von Neustart-Knöpfen und Hacker-Attacken: Die russisch-amerikanischen Beziehungen

    Von Konkurrenz und Kandidaten - Die französischen Sozialisten beginnen Vorwahl

    Von zu hohen Zinsen - Spanische Wohnungsbesitzer bekommen Geld zurück

    Am Mikrofon: Anne Raith

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Glaubenskampf um Mossul
    Die religiösen Konflikte im Nordirak verschärfen sich. Wer gegen wen und was hat das mit Religion zu tun? Martin Gerner im Gespräch

    Bildung schützt vor Bosheit nicht:
    Die Philosophin Bettina Stangneth hat sich mit bösem Denken beschäftig. Ihr Tipp für eine Orientierung am Guten: mehr Moral, weniger Werte

    Am Mikrofon: Christiane Florin

  • 09:55 Uhr

    Vorstellung und Erläuterung von Versen aus der Heiligen Schrift des Islams durch Vertreterinnen und Vertreter der Islamischen Theologie oder der Islamwissenschaft

  • 10:10 Uhr

    Den Täter im Visier
    Und wer kümmert sich um die Opfer?

    Gesprächsgäste:
    Privatdozent Dr. Olaf Schulte-Herbrüggen. Leiter des Bereichs Psychotraumatologie an der Psychiatrischen Universitätsklinik der Berliner Charité,
    Gisela Raimund, ehrenamtliche Mitarbeiterin beim „Weißen Ring“ e.V. und Pressesprecherin des Berliner Landesverbandes,
    Doris Berthold, Betroffene eines Gewaltverbrechens,
    Uwe Trentsch, Gründer der Selbsthilfegruppe “Wildrose“ für Betroffene von sexueller Gewalt, Stuttgart

    Am Mikrofon: Dörte Hinrichs

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    lebenszeit@deutschlandfunk.de

    Einen Monat nach dem Anschlag auf dem Berliner Weihnachtsmarkt beherrscht vor allem einer die Schlagzeilen: Anis Amri, der auf der Flucht erschossene Attentäter. 12 Menschen starben, über 50 wurden verletzt. Aber wie haben die Überlebenden das Erlebte verarbeitet? Wo bekommen überhaupt Opfer von Gewalt Unterstützung? Und was hilft bei posttraumatischen Belastungsstörungen?
    Manchmal vergehen Jahre bis die Betroffenen z.B. von Anschlägen oder Überfällen, von Amokläufen oder sexuellem Missbrauch sich Hilfe holen. Zu groß ist bei vielen die Scham oder die Angst vor den Tätern bzw. weiterer Gewalt.
    Der Verein „Weißer Ring“ mit 420 Außenstellen bundesweit ist seit über 40 Jahren Anlaufstelle für Opfern von Kriminalität und Gewalt. Speziell geschulte ehrenamtliche Mitarbeiter können die Betroffenen im Alltag unterstützen und bei der Suche nach juristischer oder psychologischer Unterstützung helfen. Ein Netz von Trauma-Ambulanzen bietet Opfern relativ schnell und unkompliziert erste psychotherapeutische Hilfe, um Langzeitfolgen zu verhindern. Und auch der Austausch in Selbsthilfegruppen kann für die Betroffenen hilfreich sein.
    Mit welchen Folgen sie und ihre Angehörigen zu kämpfen haben, was für Hilfsangebote es für welche Opfergruppen gibt und wie Psychotraumatologen arbeiten, darüber informieren ExpertInnen und Betroffene.
    Und auch Sie können sich wie immer mit Ihren Erfahrungen und Fragen an der Diskussion beteiligen. Rufen Sie uns an, wie immer kostenfrei unter 00800 44 64 44 64 oder schicken Sie eine mail an: lebenszeit@deutschlandfunk.de

  • 11:35 Uhr

    Welt-Klimapolitik mit US-Präsident Trump - Interview mit Klimaforscher Ottmar Edenhofer

    Baustopp wegen Baumschutz bei Bahnstrecke Stuttgart-Ulm

    Kein Tierwohl für Kühe? - Missstände in der Rinderhaltung

    Beratung im Quartier - Verbraucherschutz in ärmeren Vierteln

    Am Mikrofon: Georg Ehring

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Nachhilfeunterricht: So finden Sie den richtigen Anbieter!

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Trump: Vor dem Amtseid in Washington

    Wie sich Berlin auf Trump vorbereitet

    Wechsel im Weißen Haus: Interview mit Crister Garrett, US-Politikwissenschaftler

    Schwierige Bergung der Lawinen-Opfer in Italien

    Dutzende Dschihadisten bei Luftangriff in Syrien getötet

    Neues Obama-Domizil, Trumps Tolle und der Sumpf von Washington

    Angst vor Trump? - Besorgnis in Brüssel

    Italien: Suche nach Verschütteten

    Bundestag debattiert Ausweitung des Mali-Einsatzes

    Julian Assange will sich in den USA stellen

    Mexiko: Drogenboss Guzman an die USA ausgeliefert

    Sport: Neustart in der Fußball-Bundesliga

    Am Mikrofon: Sarah Zerback

  • 13:35 Uhr

    Niedrigster Wert seit 26 Jahren - 6,7 Prozent Wachstum in China

    Börsenbericht aus Frankfurt, im Gespräch David Milleker Union Investment: Trump gut für die Wirtschaft?

    Digitalfonds statt Schuldentilgung - Weiter Diskussion über Haushaltsüberschuss

    Kurznachrichten

    Firmenportrait: In den Reparaturbetrieben der Gesellschaft 3 - Krämer Training

    Wirtschaftspresseschau

    Am Mikrofon: Eva Bahner

  • 14:10 Uhr

    Tödliche Prügelattacke: Prozessauftakt in Bonn im Fall Niklas P.

    Schutzsuchend: Berlin öffnet seine U-Bahnhöfe für Obdachlose

    Falsche Pässe: Hamburger Behörden verordnen Asylbewerbern Identität

    Am Mikrofon: Mathias von Lieben

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Zehn Jahre Elternzeit - ein Erfolg?
    Wie funktioniert das Elternzeitgesetz in der Praxis?

    Macht Vati Karriere?
    Nur ein Drittel der Väter geht in Elternzeit. Aufgezeichnetes Telefoninterview mit dem Initiator des Väternetzwerks, Volker Baisch.

    Das lange Leid des Mittelbaus
    An deutschen Hochschulen haben nur Professoren sichere Wissenschaftlerstellen. Dagegen will sich nun der Mittelbau organisieren.

    Zeit für religiöse Riten an der Hochschule?
    An der Universität Sarajevo wird darüber gestritten, ob es Unterrichtspausen geben soll, in denen Gläubige beten können.

    Am Mikrofon: Jörg Biesler

  • 15:05 Uhr

    „The Ghostlight Project":
    Theater als Schutzräume vor dem dunklen Trump-Amerika

    „Sensible Daten" - 
    Die Münchner Kammerspiele ergründen die Kunst der Überwachung

    Is was?!  - Der satirische Wochenrückblick

    Kabarettist und Autor Horst Evers dreht den Alltag ins Irrwitzige -
    Corsogespräch mit Bernd Lechler

    Schalom, jüdisches Leben heute -
    150. Geburtstag des Filmproduzenten Carl Lämmle

    Am Mikrofon: Bernd Lechler

  • 15:50 Uhr

    Jüdisches Leben heute

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Nicola Lagioia: Eiskalter Süden
    (Secession Verlag)
    Ein Beitrag von Sabine Peters

    Véronique Bizot: "Menschenseele" und "Die Heimsucher“
    (Steidl)
    Vorgestellt von Christoph Vormweg

    Am Mikrofon: Angela Gutzeit

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Herzinfarkt-Gefahr
    Genetischer Fehler im Blut von Mäusen führen zu Arteriosklerose

    Zugvögel oder Geflügelhaltung
    Wie gelangte die Vogelgrippe H5N8 nach Europa?

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 20. Januar 2017
    Berechnungen im Dienste des Kaisers

    Am Mikrofon: Lennart Pyritz

  • 17:05 Uhr

    Ein Unternehmer wird Präsident: Trumps Politik der Deals

    Obamas gemischte Wirtschaftsbilanz: Schweres Erbe für Trump oder gemachtes Nest?

    Davos geht zu Ende: Zum Ende die Finanzen im Mittelpunkt

    Digitalfonds statt Schuldentilgung - Weiter Diskussion über Haushaltsüberschuss

    Wirtschaftsnachrichten

    China: Niedrigstes Wachstum seit 1990

    Börse aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Silke Hahne

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Blut und Amok - Christopher Rüping erledigt „Hamlet“ an den Münchner Kammerspielen

    Ohne Shakespeare geht’ s auch - Mariame Clément montiert am Theater an der Wien Henry Purcells „The Fairy Queen“

    Warum der Lessing-Förderpreis an „Literatur statt Brandsätze“ geht -  Initiatorin Anna Kaleri im Gespräch

    Sprache als Kunstobjekt - Ausstellungen mit Werken von I an Wilson und Hanne Lippard

    Am Mikrofon: Antje Allroggen

  • 18:40 Uhr

    Geschichte aktuell:  Vom Massenmord zum Holocaust - Vor 75 Jahren: ‘Die Wannseekonferenz‘

  • 19:15 Uhr

    Die defekte Demokratie
    Wie ganz legale Wahlreformen die Wahl von Donald Trump begünstigt haben
    Von Thomas Reintjes

    Nach der amerikanischen Präsidentschaftswahl im November war die Überraschung groß: Entgegen aller Umfragen gewann der Republikaner Donald Trump. Wie konnten sich die Meinungsforscher nur so irren? - Der amerikanische Journalist Greg Palast meint: Vielleicht haben sie sich gar nicht geirrt. Vielmehr hätten Wahlämter und Politiker vor allem in republikanisch dominierten Bundesstaaten in den vergangenen Jahren dafür gesorgt, dass Afroamerikaner und Angehörige anderen Minderheiten systematisch vom Wählen abgehalten oder ganz um ihr Wahlrecht gebracht wurden. Wenn etwa der gleiche Name in Wählerverzeichnissen verschiedener Bundesstaaten auftauchte, wurden Wähler in vielen Fällen einfach gestrichen - weil man unterstellte, dass sich der Wähler zweimal registriert haben könnte. Eine Anhörung oder weitere Recherche fand nicht statt. Afroamerikaner, asiatische Amerikaner oder Indigene haben besonders häufig gleichlautende Namen. Greg Palast schätzt, dass so bis zu eine Million Amerikaner bei der letzten Präsidentschaftswahl ihrer Stimme beraubt wurden. Thomas Reintjes hat Greg Palast nach der Wahl begleitet und mit ihm vermeintliche Mehrfachwähler und Wahlbetrüger besucht.

  • 20:04 Uhr

    aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion

  • 20:10 Uhr

    Reise ins Zwischenland
    Die Dichterbrüder Klaus und Martin Merz
    Von Janko Hanushevsky
    Regie & Komposition: Merzouga
    Produktion: DLF/RBB 2017

    "Ich träume immer noch von ihm, bis heute. Und ich glaube, die Träume sind immer noch unterwegs ihn auszuloten." Klaus Merz, preisgekrönter Lyriker und Prosaautor, blickt aus seinem Wohnzimmerfenster über das schweizerische Wynental. Vor kurzem ist er 70 geworden. Und der, den er in seinen Träumen noch immer auszuloten versucht, ist sein jüngerer Bruder Martin, der fünf Jahre nach Klaus auf die Welt gekommen und im Alter von 33 Jahren gestorben ist. Hydrozephalus lautete die Diagnose bei der Geburt. Zuhause lernte Martin lesen und schreiben. Als Klaus, bereits ein junger Dichter, zum Militärdienst einberufen wird, beginnt Martin Gedichte zu schreiben. Am heimischen Esstisch liest Klaus Merz aus dem Gedichtband des Bruders vor. Erzählt vom Leben als Außenseiter im Dorf und vom Zusammenhalt in der Familie. Erinnert sich an diese besondere Brüderbeziehung und reflektiert über seine Identität als weitgereister Dörfler, dessen kraftvolle Sprachbilder Menschen auf der ganzen Welt bewegen.

  • 21:05 Uhr

    New Orleans-Funk im Münsterland
    Grammy-Gewinner Jon Cleary & The Absolute Monster Gentleman
    Aufnahme vom 14.5.16 beim Bluesfestival Schöppingen
    Am Mikrofon: Tim Schauen

    Seit Jon Cleary in der britischen Grafschaft Kent im Alter von 15 Jahren mit dem Klavierspielen begann, ist er von Musik aus New Orleans fasziniert, dem New Orleans-Funk. Mit 20 Jahren siedelte er in die Stadt am Mississippi über - und startete eine Weltkarriere, die Anfang 2016 mit einem Grammy gekrönt wurde. Cleary, der Klavier und Gitarre spielt und singt, wurde in der Kategorie "Bestes Regionales Roots Musik Album" ausgezeichnet - und genau solche Musik spielte er beim 25. Bluesfestival.

  • 22:05 Uhr

    'Loose Tubes' mit Django Bates
    Die Geschichte einer besonderen britischen Big Band
    Von Karsten Mützelfeldt

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht