Dienstag, 16. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauFreitag, 29.01.2016

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pfarrer Stephan Krebs, Darmstadt
    Gedanken zur Woche

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Christoph Heinemann

  • 09:05 Uhr

    Vor 150 Jahren: Der französische Schriftsteller Romain Rolland geboren

  • 09:10 Uhr

    Flüchtlings-Hotspot Lesbos - Wie Registrierung und Aufnahme inzwischen funktionieren

    Albtraum Brexit? - EU-Debatte in der britischen Finanz- und Wirtschaftselite

    Volk sucht Heimat - Aramäer und Assyrer zwischen Deutschland und der Türkei

    Am Mikrofon: Andreas Noll

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Die Angst der Christen in Indien
    Eine katholische Hilfsorganisation aus Mumbai berichtet in einer neuen Studie, dass sich die Zahl der Angriffe auf indische Christen im vergangenen Jahr verdreifacht habe

    Glaube gegen Armut und Bitterkeit
    Simbabwes evangelikale Kirchen boomen

    Leibniz - der optimistischste Optimist unter den Gelehrten
    Zum 300. Todestag wird im Leibniz-Jahr 2016 bundesweit des Universalgelehrten gedacht

    Am Mikrofon: Susanne Fritz

  • 09:55 Uhr

    Vorstellung und Erläuterung von Versen aus der Heiligen Schrift des Islams durch Vertreterinnen und Vertreter der Islamischen Theologie oder der Islamwissenschaft

    Sure 54, Vers 1
    Erläutert von Prof. Dr. Marco Schöller, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

  • 10:10 Uhr

    Herausforderung für das Gesundheitssystem
    Brauchen wir mehr kulturelle Sensibilität in der Pflege?

    Gesprächsgäste:
    Dr. Elke Olbermann, Wissenschaftliche Geschäftsführerin Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V., Technische Universität Dortmund
    Gaye Yilmaz, Sozialarbeiterin im SBK-Seniorenzentrum in Köln-Mühlheim
    Prof. Dr. Jalid Sehouli, Direktor der Klinik für Gynäkologie, Campus Virchow-Klinikum und Campus Benjamin Franklin
    Am Mikrofon: Daniela Wiesler

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    lebenszeit@deutschlandfunk.de

    Sie kamen in den 60er- und 70er-Jahren voller Erwartungen nach Deutschland. Und fast alle wollten nach wenigen Jahren in ihr Heimatland zurückzukehren. Doch jetzt sind sie im Rentenalter und immer noch hier. Aber was wird, wenn sie krank und pflegebedürftig werden? Mit dem Älterwerden in Deutschland haben sich die meisten nicht beschäftigt. Sie kennen sich nicht aus mit den deutschen Sozialsystemen, Seniorenheimen und Pflegediensten.
    Der Anteil der über 65-jährigen Bevölkerung mit Migrationshintergrund zählt zu der am schnellsten wachsenden Bevölkerungsgruppe in Deutschland. Zukünftig werden ihre Familien den steigenden Hilfe- und Pflegebedarf voraussichtlich nicht allein decken können.
    Zunehmend setzen sich Krankenhäuser, Pflegedienste und Senioreneinrichtungen mit den neuen Herausforderungen der "kultursensiblen Pflege" auseinander. Auch mit Blick auf die wachsende Flüchtlingszahl sind sie gefordert, sich auf ein interkulturelles Klientel einzustellen und entsprechende Pflege- und Informationsangebote anzubieten. Aber Ärzte, Kranken- oder Altenpfleger stoßen an ihre Grenzen. Gleichzeitig werden zunehmend Menschen mit Migrationshintergrund in Gesundheits- und Pflegeberufen ausgebildet. Dies bietet die Chance, angepasste Versorgungsangebote innerhalb des gleichen Kultur- und Sprachkreises zu entwickeln.
    Wie gestaltet sich das Altwerden der ehemaligen Gastarbeiter in Deutschland? Sind Altenheime, Pflegedienste und Kliniken auf die Betreuung von Migranten und Flüchtlingen vorbereitet? Werden, Sprache, Religion, Traditionen, Sitten und Gebräuche berücksichtigt? Worin liegt die Besonderheit einer interkulturellen Pflege?

  • 11:35 Uhr

    Abschied von Bankleitzahl und Kontonummer - Künftig nur noch IBAN

    Tierquälerei bei Haltung von Angorakaninchen in China

    Bundesrat stimmt über Wertstoffgesetz ab

    Wieviel Naturschutz braucht der Wald?

    Am Mikrofon: Georg Ehring

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Versicherungsschutz und Haftung bei Gefälligkeiten

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik
    Große Koalition einigt sich aus Asylpaket II und weiter sichere Herkunftsländer

    Interview zum Asylpaket mit Professor Lars Castellucci, SPD, MdB

    Handgranate auf Asylbewerberunterkunft in Baden-Württemberg

    Exzellenzinitiative für Spitzenforschung auf dem Prüfstand

    Stand der Syrien-Gespräche in Genf

    Handball-EM - Vor dem Halbfinale Deutschlands gegen Norwegen

    Asylkompromiss - Stellungnahme der CSU

    Premierminister Cameron zu Verhandlungen in Brüssel

    Republikanische TV-Debatte ohne Trump

    Justizminister soll in Polen auch Generalstaatsanwalt werden

    Bundeswirtschaftsminister Gabriel in Polen

    Am Mikrofon: Ann-Kathrin Büüsker

  • 13:35 Uhr

    Amazon mit Rekordgewinn, die Anleger sind dennoch enttäuscht

    Börsenbericht aus Frankfurt: Amazon - gibt es Grenzen des Wachstums?
     
    Ölmarkt - plant Saudi-Arabien eine Drosselung der Förderung?

    Massive Sorgen - ThyssenKrupp-Aktionäre treffen sich in Bochum

    Firmenportrait-Reihe "Ankommer"
    Teil 4: "Axil" bringt Exotik in die Provinz

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Elite ja, aber welche? Ein internationales Expertengremium bewertet die bisherigen Erfolge der Exzellenzinitiative

    Wenige Leuchttürme oder viele Lampions? Was muss sich bei der nächsten Exzellenz-Runde verändern?
    Telefoninterview mit Prof. Stefan Hornbostel, Leiter des Instituts für Forschungsinformation und Qualitätssicherung an der Humboldt-Universität Berlin

    Doppelt exzellent - Zur Lage der Exzellenz-Unis in Berlin

    Am Mikrofon: Sandra Pfister

  • 15:05 Uhr

    Cyber-Celebrities, abenteuerliche Musik und Videokunst.
    Das CTM Festival 2016 in Berlin zum Thema "New Geographies"

    Gelacht wird im Keller - 50 Jahre Mainzer Unterhaus:
    Gespräch mit dem Geschäftsführer Ewald Dietrich

    Is was?! - satirischer Wochenrückblick

    "Was mich umtreibt ist die Frage, wie unsere Gesellschaft auf die Angst und Bedrohung durch den Terrorismus reagiert."
    Der britische Fotograf Edmund Clark im Corso-Gespräch mit Tanja Runow über seine Ausstellung "Terror Incognitus" in Mannheim, Zephyr-Raum für Fotografie

    Am Mikrofon: Tanja Runow

  • 15:50 Uhr

    Jüdisches Leben heute
    Portrait des Historikers Michael Brenner

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben
    Der Zoologe, Evolutionsbiologe und Naturschriftsteller Josef H. Reichholf im Gespräch mit Denis Scheck
    über
    Josef H. Reichholf:Mein Leben für die Natur
    Auf den Spuren von Evolution und Ökologie
    (S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main

    Am Mikrofon: Denis Scheck

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik
    Unverhoffte Plaudertaschen
    Oktopusse kommunizieren mitunter ausgiebig

    Clowns in der Krebsmedizin
    Studie bestätigt positiven Effekt

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit, 29. Januar 2016
    Die verbotene Farbe im All

    Am Mikrofon: Ralf Krauter

  • 17:05 Uhr

    Debatte kommt in Fahrt: Seehofer befürwortet Kaufprämien für E-Autos

    China - Land in der Krise? Abschluss der Serie über Chinas Wirtschaft

    Zu wenig Briefe: Post leert sonntags seltener Briefkästen

    Abschied  von Bankleitzahl und Kontonummer - künftig nur noch IBAN

    Wirtschaftsnachrichten

    Erfinder des Dübels - aber nicht nur! Artur Fischer mit 96 gestorben

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Silke Hahne

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen
    Protagonist der "Nouvelle Vague" - Der Regisseur Jacques Rivette ist gestorben

    "Diese Geschichte von Ihnen" - Andrea Breth inszeniert John Hopkins u. a. mit August Diehl am Wiener Akademietheater

    Die Sensation findet nicht statt - documenta bekommt die Sammlung Gurlitt nicht

    Der Dänenprinz in Teheran - Thomas Ostermeiers Hamlet-Inszenierung
    von der Berliner Schaubühne gibt ein Gastspiel im Iran.

    Am Mikrofon: Antje Allroggen

  • 18:40 Uhr

    Datensammlung gegen den Kontrollverlust - Der neue Ankunftsnachweis für Flüchtlinge

  • 19:15 Uhr

    Bitte nicht stören! Hauptstadtjournalisten unter sich

    Gesprächsgäste:
    Dr. Wolfgang Herles, ehem. Leiter des ZDF-Studios Bonn und ehem. Chef der ZDF-Sendung Aspekte
    Dr. Christiane Hoffmann, stv. Leiterin des Hauptstadtbüros Der Spiegel
    Tilo Jung, Chefredakteur Jung&Naiv
    Holger Schmale, stv. Chefredakteur DuMont Hauptstadtredaktion
    Am Mikrofon: Christian Floto

    Die Bundespressekonferenz ist ein Kuriosum. Überall auf der Welt bitten Spitzenpolitiker Journalisten zur Pressekonferenz. Nicht so in Berlin. Hier ist es genau umgekehrt: Die Journalisten laden ein, Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur kommen. Und wer die Musik bezahlt, bestimmt, was gespielt wird. Bei der Bundespressekonferenz gibt es keinen Filter, keine handverlesenen Pressevertreter, keine abgesprochenen Fragen. Mitglied dieses einmaligen Vereins kann werden, wer hauptberuflich aus Berlin oder Bonn für deutsche Medien über Regierungspolitik berichtet.
    Die BPK gehört seit 66 Jahren zu den festen Größen der Bundesrepublik und ist ein mächtiger Faktor im Politikbetrieb. Vor der berühmten blauen Wand im Konferenzsaal ist schon manche Politgröße in Bedrängnis geraten. Zuviel Rücksichtnahme auf die Gäste gilt als unjournalistisch. Trotzdem sind Hauptstadtjournalisten und die Objekte ihrer Berichterstattung ein eingespieltes Team.
    Doch das Zeitalter der digitalen Medien hat auch vor dem Berliner Politikbetrieb nicht Halt gemacht. Ein Youtube-Star interviewt die Bundeskanzlerin. Blogger bringen den Verfassungsschutz gegen sich auf. Vertreter von Online-Medien streuen Sand ins Getriebe der BPK, stellen unbequeme, für manchen sogar alberne Fragen. Und die Antworten stehen binnen Sekunden im Netz und erzielen eine erstaunliche Reichweite. Regierungssprecher fühlen sich provoziert, die Medienvertreter hinterfragen ihren Auftrag. Im Medienquartett diskutieren Hauptstadtjournalisten über ihr Selbstverständnis.

  • 20:10 Uhr

    HETEROPTERA
    oder: Vom Sehen lernen beim Malen
    Die Wissenskünstlerin Cornelia Hesse-Honegger
    Von Christine Nagel
    Regie: die Autorin
    Produktion: DLF 2016

    Cornelia Hesse-Honegger zeichnet und malt Insekten und Kleintiere. Weltweit bekannt wurde sie mit ihren Bildern von deformierten Wanzen, lateinisch: Heteroptera. Nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl machte sie über das Zeichnen Entdeckungen, die sie nicht mehr losließen. Sie dokumentierte verformte Beine, Fühler und Flügel, außergewöhnliche Farbmuster oder bizarre Auswüchse. Bald bestätigte die Wissenschaft ihre vorsichtigen Schlüsse: Besonders die Niedrigstrahlung verursacht genetische Schäden, die erst in späteren Generationen sichtbar werden. Am 28.Oktober 2015 erhielt Cornelia Hesse-Honegger für ihr aufklärerisches Werk den Nuclear Free Future Award. Ihre künstlerische Arbeit steht in der Tradition der metaphorischen Zeichnung. Dabei findet die Erkenntnis nach und aufgrund der Bildwerdung statt. Es lehrt das Sehen als 'Erlangen von Einsicht'.

  • 21:05 Uhr

    Jan Garbarek Group (2/2)
    Jan Garbarek, Tenor- und Sopransaxophon
    Rainer Brüninghaus, Piano, el. Keyboards
    Yuri Daniel, E-Bass
    Trilok Gurtu, Perkussion
    Aufnahme vom 2.10.15 beim Beethovenfest Bonn aus der Rhein-Sieg-Halle in Siegburg
    Vorgestellt von Harald Rehmann

    Sein Name steht wie kein anderer für das nordische Klangbild im Jazz. Seit fast einem Vierteljahrhundert erzeugt Jan Garbarek mit seinen Saxofonkantilenen wie mit Tonbildern zwischen kühler Kargheit, wuchtigem Pathos und tänzerischer Melodiosität für Gänsehaut - bei einem breiten Publikum, das die Säle seiner Konzerte stets bis auf den letzten Platz füllt. Der Auftritt des Norwegers in Siegburg im Rahmen des Beethovenfestes 2015 bildete da keine Ausnahme. Zusammen mit seinem langjährigen Weggefährten, dem Tastenmagier Rainer Brüninghaus, dem im Schnittfeld von Improvisationsmusik zwischen den Welten meisterlich agierenden Perkussionisten Trilok Gurtu und dem 'Neuzugang' Yuri Daniel aus Brasilien, einem wahren Derwisch auf dem bundlosen E-Bass, verzauberte Jan Garbarek seine Zuhörerschaft. Themen und Harmonien von geradezu naiver Liedhaftigkeit prägten dabei ebenso wie dramatische Eruptionen und solistische Höhenflüge das lange Konzert in der Rhein-Sieg-Halle, das der Deutschlandfunk in zwei Teilen präsentiert.

  • 22:05 Uhr

    Milestones – Bluesklassiker

    Edgar Winter ‚Entrance‘ (1970)
    Das erste Studioalbum des Sängers, Saxophonisten und Keyboarders, aufgenommen in großer Besetzung u.a. mit Bläsern, Streichern - und seinem Bruder, dem Gitarristen Johnny Winter
    Vorgestellt von Michael Frank

  • 22:50 Uhr
  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht