Donnerstag, 25. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauFreitag, 06.10.2017

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pfarrerin Heidrun Dörken, Frankfurt am Main
    Gedanken zur Woche

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Silvia Engels

  • 09:05 Uhr

    Vor 90 Jahren: In New York wird der Film "The Jazz Singer" uraufgeführt

  • 09:10 Uhr

    Madrid und das Auslieferungsgesuch aus Ankara: Kommt Dogan Akhanli frei?

    Urteil mit Folgen: Griechisches Gericht stuft Türkei als sicheren Drittstaat ein

    WLAN und Waschgelegenheiten: Flüchtlingsbetreuung in Belgrad

    Am Mikrofon: Gerwald Herter

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Tiefe Gräben
    Zum Verhältnis reformjüdischer und orthodoxer Gemeinden in Israel

    Gewinnmaximierung pur
    Zu Wirtschaftsethik im Islam

    Luthers Thesen, neu gelesen:
    Der Humanist Frieder Otto Wolf, die Historikerin Katharina Kunter und der Schriftsteller Feridun Zaimoglu kommentieren Martin Luthers 79. These: „… das Kreuz Christi …"

    Am Mikrofon: Monika Dittrich

  • 09:55 Uhr

    Vorstellung und Erläuterung von Versen aus der Heiligen Schrift des Islams durch Vertreterinnen und Vertreter der Islamischen Theologie oder der Islamwissenschaft

    Sure 39, Vers 6
    Erläutert von Prof. Dr. Thomas Eich, Universität Hamburg

  • 10:10 Uhr

    Tägliche Tortur
    Immer mehr Menschen pendeln zur Arbeit

    Gesprächspartner:
    Robert Follmer, Bereichsleiter Mobilitäts- und Regionalforschung, infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft, Bonn
    Dr. Steffen Häfner, Chefarzt der Abteilung Verhaltensmedizin und Psychosomatik an der Deutschen Klinik für integrative Medizin und Naturheilverfahren, Bad Elster
    Am Mikrofon: Dörte Hinrichs

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    lebenszeit@deutschlandfunk.de

    Früh aufstehen, ins Auto oder in den Zug steigen, mit Staus und Verspätungen rechnen - so beginnt für rund 60% der Beschäftigten hierzulande der Arbeitsalltag. In Europa ist Deutschland das Land mit den zweitmeisten Pendlern. Die Wege zur Arbeit werden immer länger, 1,3 Millionen fahren sogar täglich mehr als 150 km - pro Strecke.
    Gependelt wird zwischen Städten und dem Umland, aber auch zwischen den neuen und den alten Bundesländern. Das alles kostet Zeit und Nerven, beeinträchtigt auf Dauer oft die Gesundheit und das Familienleben. Der hohe Benzinverbrauch schadet der Umwelt und dem Geldbeutel, doch gibt es für viele Betroffene keine Alternative, denn nur wenige Arbeitgeber fördern das Arbeiten von zu Hause, das Homeoffice.
    Doch woran liegt es überhaupt, dass 18,4 Millionen Deutsche pendeln? Sind es die hohen Preise für eine Wohnung in der Stadt? Ist es die Verbundenheit zum Heimatort? Was können Arbeitgeber tun, um die Situation zu verbessern? Und welche Maßnahmen kann man als betroffener Pendler ergreifen? Über diese und andere Fragen diskutieren wir in der 'Lebenszeit' und auch Ihre Meinung ist gefragt.

  • 11:35 Uhr

    Nach Sturmtief Xavier: Was geht, was nicht mit Bahn, Bus und Flugzeug oder Auto?

    Energieausweis ist Vermieter-Pflicht: Wo man den bekommt? Interview mit Udo Sieverding, VZ NRW

    Nach Glyphosat Dicamba: US-Farmer klagen gegen neuen Unkraut-Killer von Monsanto

    Winzer in der Wüste: Israels Wein aus der Negev

    Am Mikrofon: Jule Reimer

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Fahrradkauf: Das richtige Rad auch für Herbst und Winter

  • 13:35 Uhr

    Adressänderung: Banken wollen sich aus Katalonien zurückziehen

    Spanische Großbank verlässt Katalonien: Börsengespräch mit Stefan Mütze, HeLaBa

    Unsicherheit: Air-Berlin-Pleite und die Folgen für Düsseldorf

    Wirtschaftsnachrichten

    Firmenportrait: Bergsicherung Schneeberg aus dem Erzgebirge

    Am Mikrofon: Sina Fröhndrich

  • 14:10 Uhr

    Funktioniert Kieler Bündnis? 100 Tage Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein

    Warum in Teilen Kölns die AfD keine Chance hat

    Vorschau Wochenendjournal: Hausbesetzer in Deutschland

    Am Mikrofon: Ulrich Gineiger

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Zwei Jahre nach dem „langen Sommer der Migration“
    Eine Konferenz an der HU Berlin befasst sich mit den Perspektiven für Geflüchtete an deutschen Hochschulen

    Katholisch-evangelisch-gemeinsam
    Kirchen schließen Vertrag über kooperativen Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg

    Rubrik „Unterwegs":
    Erstsemester-Einführung auf dem Umweltcampus Birkenfeld, der als rheinland-pfälzisches Konversionsprojekt mehrfach ausgezeichnet wurde 

    Sendereihe „Deutsch lernen“
    Rubrik „Labor“:
    Wie lernt man Deutsch als Fremdsprache?
    Nachfrage bei Sprachwissenschaftlern

    Am Mikrofon: Kate Maleike

  • 15:05 Uhr

    Retro und Recycling -
    Die Frieze Art Fair London macht gute Geschäfte

    Grobe Worte und vulgäre Gesten -
    Philosoph und Lyriker Jan Skudlarek im Corsogespräch mit Susanne Luerweg über „Der Aufstieg des Mittelfingers“

    Is was?!  - Aufreger der Woche

    Am Mikrofon: Susanne Luerweg

  • 15:35 Uhr

    Im Dialog
    Brennpunkte und Spezialsendungen

    Das Massaker in Las Vegas. Die gewalttätigen Ausschreitungen rund um das katalanische Unabhängigkeitsreferendum. Radio und Fernsehen stehen immer öfter vor der Frage: Wann strahlen wir eine Sondersendung aus?
    Unter welchen Umständen halten Sie Programmunterbrechungen für notwendig? Rufen Sie uns an unter 0221 - 345 3451 oder schreiben Sie uns: mediasres-dialog@deutschlandfunk.de

    Am Mikrofon: Andreas Stopp

  • 15:50 Uhr

    Jüdisches Leben heute

    Wie Truus Wijsmuller Tausende Kinder vor der Shoah rettete

    Von Jens Rosbach

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Heinrich Böll: "Die Kriegstagebücher 1943 bis 1945"
    (Kiepenheuer & Witsch, Köln)
    Vorgestellt von Walter van Rossum

    Helmut Böttiger: "Die Liebesgeschichte zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan"
    (DVA, München)
    Ein Gespräch mit dem Autor und Literaturkritiker

    Am Mikrofon: Angela Gutzeit

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Was machte Xavier so verheerend?
    Interview mit Adrian Leyser, DWD

    Alu im Essen
    Experten warnen vor Grillschalen und Campinggeschirr

    Der Neandertaler in uns
    DNA-Analysen liefern neue Einblicke

    AUSLESE kompakt
    "Das Geheimnis der Winterschläfer" von Lisa Warnecke
    Das komplexe und rätselhafte Phänomen Winterschlaf

    Wissenschaftsmeldungen

    Sternzeit 06. Oktober 2017
    Extrem klein, extrem erfolgreich

    Am Mikrofon: Ralf Krauter

  • 17:05 Uhr

    Katalonien: Wirtschaft auf der Flucht?

    Fünf Jahre ESM-Rettungsschirm - Viele Griechen sehen eher Drohung als Schutz

    Nach Glyphosat Dicamba: US-Farmer klagen gegen neuen Unkraut-Killer von Monsanto

    Wirtschaftsnachrichten

    Am langen Kabel: Weitere Etappe bei Nordlink

    US-Arbeitslosenquote sinkt trotz Hurrikans auf Rekordtief

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Sebastian Moritz

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen
    Ansichten eines Schriftstellers - Germanist Ralf Schnell über Heinrich Bölls Kriegstagebücher

    Zwischen den Welten - Hamburger Kunsthalle zeigt das Lebenswerk der Künstlerin Anita Rée

    Europäische Sprachenvielfalt - In Mannheim trifft sich die Vereinigung der zentralen Sprachinstitutionen der EU-Staaten

    Theater gegen Rechts. Friedrichstadtpalast will keine AfD-Wähler als Zuschauer

    Am Mikrofon: Karin Fischer

  • 18:10 Uhr

    Friedensnobelpreis für Kampagne gegen Atomwaffen

    Jubel bei Ican über Friedensnobelpreis

    Aufräumarbeiten nach Xavier

    Deutschlandtag der Jungen Union in Dresden

    Madrid fordert Neuwahlen in Katalonien

    Schlammschlacht im österreichischen Wahlkampf

    May erteilt Rücktrittsforderungen eine Absage

    Saudi-Arabien wieder auf UN-Liste der Schande

    Abschlussbericht zum München-Attentat

    Jupp Heynckes ist offiziell neuer Trainer bei Bayern München

    Am Mikrofon: Christine Heuer

  • 18:40 Uhr

    Machtkampf in Polen - Justizreform entzweit Regierungslager

  • 19:05 Uhr

    Friedensnobelpreis für Kampagne gegen Atomwaffen

    CSU und CDU debattieren über Konsequenzen aus der Bundestagswahl

    Wirtschaftlicher Aderlass durch Abspaltung Kataloniens?

  • 19:15 Uhr

    005 Shabab-Talk - Was bewegt die Jugend des Nahen Ostens?
    Von Johannes Nichelmann

    Im Nahen Osten sind 60 Prozent der Menschen unter 25 Jahre alt. „Shabab“ heißt „Jugend“, ‚Shabab-Talk‘ die Sendung des 35-jährigen Jafaar Abdul Karim, die regelmäßig im Programm des Auslandssenders Deutsche Welle ausgestrahlt wird und die ein Millionenpublikum erreicht. Hier werden die gesellschaftlichen Themen besprochen, die junge Menschen im arabischen Raum bewegen. Zu Gast sind Politikerinnen und Politiker und vor allem: die junge Zielgruppe selbst. Auch viele geflüchtete Menschen erfreuen sich an dem Format, denn es geht hier auch um ihre Belange. Produziert wird größtenteils in Berlin-Wedding. Wir begleiten die Produktion einer Ausgabe des ‚Shabab-Talk‘ und wollen wissen: Was bewegt die Jugend des Nahen Ostens? Was erwartet diese Generation von sich selbst, von ihrer Heimat und von Europa.

  • 20:04 Uhr

    aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion

  • 20:10 Uhr

    Von Damaskus bis Wikipedia
    Unterwegs mit dem syrischen Exilschriftsteller Aboud Saeed
    Von Thomas Böhm
    Regie: Claudia Kattanek
    Produktion: DLF 2016

    Die syrische Revolution machte aus dem 1983 geborenen Schmied und Schweißer Aboud Saeed einen Schriftsteller. Weil die Demonstrationen das Klima der Angst durchbrachen, das Syrien lähmte, begann Saeed auf Facebook seine Sicht der Dinge zu veröffentlichen. Seine respektlosen Statusmeldungen, in denen er Privates, Revolutionäres, Alltägliches und Absurdes vermischt, erschienen in Deutschland unter dem Titel ,Der klügste Mensch im Facebook' und brachten Saeed den Ruf eines ,arabischen Bukowski' ein.

    Nach einer Lesereise im Jahre 2013 bat er um Asyl, lebt und schreibt seither in Berlin. Thomas Böhm begleitet ihn durch die Stadt, in der Saeed „allen Hundesorten begegnete, die ich bisher nur aus Zeichentrickfilmen kannte", von Drogensüchtigen überfallen wurde und „ein Stück Kreide sucht, um auf die Reste der Berliner Mauer zu schreiben: ,Wo sind die guten alten Zeiten geblieben?'"

  • 21:05 Uhr

    Skurriles Schneckengericht einer Chansonpoetin 
    Lucie Mackert & das Tribunal des Escargots
    Aufnahme vom 9.6.2017, Theaterkahn Dresden
    Am Mikrofon: Thekla Jahn

    Die Chansonpoetin Lucie Mackert wählt wunderbare Wortkonstrukte und sonderbare Satzbauten für ihre schrägen Texte. Wenn die Sängerin, Schauspielerin und Multiinstrumentalistin mit dem Tribunal des Escargots auftritt, fabriziert das Quartett mit Gitarren, Banjo, Euphonium und Schlagzeug eine Musik, die in keine Schublade passt: Pop, Elektroswing und Zirkusklänge - einfallsreich und selbstironisch zugleich. .

  • 22:05 Uhr

    Politische Songs auf Kuba
    Von der Nueva Trova zum Reggaeton
    Von Peter B. Schumann

    Die Kubanische Revolution veränderte die Musikkultur des Landes. In den 60er-Jahren entstand eine Liedermacherbewegung, die sich als Stimme der Jugend verstand: die Nueva Trova. Sie hatte einen hohen poetischen Anspruch und idealisierte den politischen Umbruch. Zu den wichtigsten, international bekannten Vertretern gehören Pablo Milanés und Silvio Rodrígez. Doch schon die nachfolgende Liedermachergeneration, vor allem Carlos Varela und Pedro Luis Ferrer, setzten sich kritisch mit den gesellschaftlichen Errungenschaften auseinander und öffneten die Nueva Trova für Einflüsse aus Jazz und Rock. Mittlerweile plädieren junge Songschreiber mit Timba Funk und Punk Rock für die Meinungsfreiheit. Doch wer die Regierung zu scharf angeht, landet im Gefängnis oder erhält Berufsverbot.

  • 22:50 Uhr

    Turn-WM - Mehrkampf-Finale Frauen: Vorschau

    Fußball - Qualifikation für die WM 2018:
    DFB - Das war die perfekte WM-Qualifikation
    Fahren die USA mit nach Russland?
    Österreichs Coach Marcel Koller vor dem Schlusspfiff
    England fährt ohne Glanz nach Russland
    Zwischen Pfiffen und Beifall: Der katalanische Fußball-Profi Gerard Piqué im Abseits

    Fußball U21 - EM-Qualifikation in Cottbus: Deutschland - Aserbaidschan

    Basketball - Alba Berlin - Walter Tigers Tübingen

    Am Mikrofon: Ulli Schäfer

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht