Donnerstag, 28. März 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauFreitag, 13.10.2017

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Jasper Barenberg

  • 09:05 Uhr

    Vor 55 Jahren: Die erste Folge der amerikanischen Westernserie "Bonanza" wird in der ARD ausgestrahlt

  • 09:10 Uhr

    Grenzkontrollen - Innenminister beraten über Änderung der Schengen-Regeln

    Das Übel an der Wurzel packen - Terrorprävention in italienischen Gefängnissen

    Gesichter Europas/Österreich Wahl 5: Wahlkampfendspurt in Wels

    Am Mikrofon: Anne Raith

  • 09:35 Uhr

    „Reformation quergedacht“
    Wo bleiben die Frauen?

    Die doppelte Katharina
    Die weibliche Seite der Reformation. Ein Rundgang durch die Ausstellung im Bonner Frauenmuseum

    Was Argula von Grumbach heute noch zu sagen hat
    Nur am Rande wird im Jubiläumsjahr an Predigerinnen und Flugschriftenverfasserinnen erinnert. Die Historikerin Bettina Bab und die Vikarin Hanna Jacobs erzählen, was noch zu tun ist

    Luthers Thesen, neu gelesen:
    Die katholische Theologin Johanna Rahner, die Reformationsbotschafterin Margot Käßmann und der islamische Theologe Mouhanad Khorchide kommentieren Luthers 84. These: „….eine neue Barmherzigkeit Gottes“

    Am Mikrofon: Christiane Florin

  • 09:55 Uhr

    Vorstellung und Erläuterung von Versen aus der Heiligen Schrift des Islams durch Vertreterinnen und Vertreter der Islamischen Theologie oder der Islamwissenschaft

    Sure 7 Verse 172-173
    Erläutert von Prof. em. Dr. Hans Zirker, Universität Duisburg-Essen

  • 10:10 Uhr

    „Reformation quergedacht"
    500 Jahre Reformation
    Woran glauben wir heute?

    Gesprächspartner:
    Dr. Christiane Florin, Politikwissenschaftlerin und Redakteurin "Religion und Gesellschaft" beim Deutschlandfunk
    Prof. Hubert Knoblauch, Soziologe an der Technischen Universität Berlin, u.a. mit Forschungsschwerpunkt Religion in der Gegenwartsgesellschaft
    Dr. Carola Roloff, Leitende Wissenschaftlerin im Bereich Buddhismus an der Akademie der Weltreligionen, Universität Hamburg
    Feridun Zaimoglu, deutscher Schriftsteller türkischer Herkunft, Autor des Buches: Evangelio. Ein Luther-Roman
    Prof. Manuela Kalsky, evangelische Theologin an der Freien Universität Amsterdam
    Am Mikrofon: Petra Ensminger

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    lebenszeit@deutschlandfunk.de

    Die Bibel bleibt im Nachttisch liegen, der Kirchgang erfolgt nur noch an Feiertagen. Auch das Reformations-Jubiläum wird da kaum etwas dran ändern. Glaubensfragen sind sehr privat und zunehmend individuell geworden - das bedeutet auch: vielfältiger. Dabei prägt die zunehmende kulturelle und religiöse Vielfalt nicht nur unsere Gesellschaft, sondern verändert wiederum auch unsere individuellen Glaubensformen.
    Woran also glauben wir heute? Die Frage diskutieren wir in unserer Themenwoche „Reformation quergedacht". Wohin führen religiöse und kulturelle Vielfalt? Zu mehr Toleranz und einem starken WIR, oder zu größerer Abgrenzung?

  • 11:35 Uhr

    Höhere Ticketpreise durch Air-Berlin-Übernahme?

    Was kostet der Klimawandel? Forderungen des PiK

    Atomkraft: Frankreich fürchtet Fukushima-Szenario

    Wer wird der Vogel des Jahres?

    Am Mikrofon: Britta Fecke

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Aufwärmen von Pilzen, Spinat und Co: Gefährliches Resteessen?

  • 12:10 Uhr

    Irak startet offenbar Militäreinsatz gegen Kurden

    Steigen die USA aus dem Atomabkommen mit dem Iran aus?

    Ausstieg aus iranischer Perspektive - Interview Tim Guldimann (früher Botschafter in Teheran)

    Trumps Dekret gegen Obamacare

    US-Außenministerium verteidigt UNESCO-Austritt

    Lufthansa übernimmt Air Berlin - Was bedeutet das für die Kunden?

    Wahlkampfreportage Niedersachsen Schulpolitik

    Streit um Sitzordnung im Bundestag

    Studie zum Bildungsniveau von Grundschülern

    EU-Innenminister zur Flüchtlingspolitik

    Österreichs Wahlkampf nach der letzten TV-Runde

    Italiens Abgeordnetenkammer beschließt neues Wahlrecht

    Sport: DOSB gegen neue Athletenvereinigung

    Am Mikrofon: Jörg Münchenberg

  • 13:35 Uhr

    Monsantoübernahme: Bayer verkauft Unternehmensteile an BASF

    Börse: Rekordstände ohne Ende? Börsengespräch mit David Kohl, Bank Julius Bär

    Gleichberechtigungs-Lüge Schweden? Burn-Out statt erfolgreiche Familien-Karriere-Managerin

    Wirtschaftsnachrichten

    Firmenportrait: Technik, die Barrieren senkt - Otto Bock GmbH (1)

    Am Mikrofon: Sina Fröhndrich

  • 14:10 Uhr

    Gesundheitskiosk in Hamburg

    Bibel-Turm und Luther-Burger: Wittenberg und das Reformationsjubiläum

    Loyales Personal gesucht: Wie die AfD-Fraktion Bürokräfte einstellt

    Am Mikrofon: Sabine Demmer

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Von Absteigern und Aufsteigern
    Für die neuen IQB-Bildungstrends wurden die Leistungen von Viertklässlern in den Fächern Mathe und Deutsch bundesweit verglichen

    Was läuft falsch im Ländle?
    Schon wieder steigt Baden-Württemberg bei einer Bildungsstudie ab

    Brücke zwischen Deutschland und Polen
    Die Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder feiert ihr 25-jähriges Bestehen

    Entstaubt und modernisiert
    Die TU Dortmund hat ihr Studienfach Journalistik zum Semesterstart umgebaut

    Am Mikrofon: Regina Brinkmann

  • 15:05 Uhr

    „Ich bin Weltmusiker, aber unerträglich Wienerisch“
    Stefan Sterzinger auf „Schöne Orte“ Jubiläumstour

    Wieder lokal statt global?
    Urbäng! Festivalmacher Stefan Fürst im Corsogespräch mit Anja Buchmann

    Is was?! - Aufreger der Woche

    Am Mikrofon: Anja Buchmann

  • 15:35 Uhr

    Im Dialog

    Welche Rolle spielt das Buch in Ihrem Medienmix?

    Am Mikrofon: Bettina Köster

    Unterschiedliche Studien zeigen: Bücher spielen für viele Deutsche eine zentrale Rolle. Die meisten lesen noch gedruckte Bücher. Gleichzeitig ist der Hörbuchkonsum sprunghaft angestiegen: 16 Millionen Deutsche lassen sich ihren Schmöker als Hörbuch vorlesen - das sind 1,6 Millionen mehr als im vergangenen Jahr. Auch E-Books sind beliebt, sie werden besonders unterwegs oder im heimischen Schlafzimmer genutzt.
    Welche Rolle spielt für Sie das Buch? Wieviel Zeit nehmen Sie sich für die Lektüre? Wann greifen Sie zum gedruckten Buch und in welchen Situationen lassen Sie sich lieber vorlesen?

  • 15:50 Uhr

    Jüdisches Leben heute

    Antijüdische Skulpturen an deutschen Kirchen
    Von Thomas Klatt

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben
    Live von der Frankfurter Buchmesse

    Zum Verhältnis von Literatur und Politik gestern und heute
    Angela Gutzeit im Gespräch mit den Autoren:

    Ralf Schnell: "Heinrich Böll und die Deutschen"
    Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Klaus Wettig: "Ich wohne nicht in stehenden Gewässern. Der politische Günter Grass"
    Steidl Verlag, Göttingen

    Hilal Sezgin: "Nichtstun ist keine Lösung. Politische Verantwortung in Zeiten des Umbruchs"
    DuMont Verlag, Köln

    Am Mikrofon: Angela Gutzeit

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Bakteriophagen als Alternative zu Antibiotika?
    Interview mit Wolfgang Beyer

    Wohin guckst Du?
    Kamerasystem registriert Blickkontakt automatisch

    Eine Frage des Untergrunds
    Neuer Erdbebengefährdungs-Atlas für Deutschland

    Wissenschaftsmeldungen

    Sternzeit 13. Oktober 2017
    Der himmlische SUV

    Am Mikrofon: Uli Blumenthal

  • 17:05 Uhr

    Jahrestagung IWF und Weltbank - Pressegespräch von Schäuble und Weidmann

    Parksituation von Lkw - Studie über Probleme und Lösungsansätze

    Wirtschaftsmeldungen

    „Reformation quergedacht": Luther und der Kapitalismus

    Frankfurter Buchmesse   Wirtschaftsbücher

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Günter Hetzke

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Entscheidung unter schwierigen Bedingungen: Zur Wahl der neuen UNESCO-Spitze

    Schreiben gegen die Angst. Aktuelle Themen auf der Frankfurter Buchmesse

    Maria Sibylla Merian und die Tradition des Blumenbildes - Ausstellung im Frankfurter Städel Museum

    Zu Besuch in Paris: Das New Yorker MoMA zeigt seine Schätze

    Am Mikrofon: Änne Seidel

  • 18:10 Uhr

    US-Präsident Trump plant härteres Vorgehen gegen Iran

    Schriftsteller Dogan Akhanli ist frei und wird nicht an Türkei ausgeliefert

    Steigende Spannungen im Nordirak

    EU-Innenminister billigen weitere Grenzkontrollen

    Noch zwei Tage: Endspurt im Wahlkampf in Österreich

    FDP sitzt nun doch neben AfD - Streit um Sitzordnung im Bundestag

    Asylquoten unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland: Wie kommt das?

    Studie: Grundschüler deutlich schlechter als vor 5 Jahren

    Buchmesse: Bildung für Flüchtlinge - Herausforderung für Schulen und Verlage

    Am Mikrofon: Martin Zagatta

  • 18:40 Uhr

    UNO 2.0 - Die stille Modernisierung einer Weltorganisation

  • 19:05 Uhr

    Streit um die Sitzordnung im Bundestag

    Bildungsniveau der Grundschüler

    Fall Akhanli: Schriftsteller wird nicht an Türkei ausgeliefert

  • 19:15 Uhr

    006 Von Wagner bis Widmann
    Von Eva-Maria Götz

    Ein Besuch beim Schott-Verlag: 1770 gegründet, heißt  der Verlag heute 'Schott Music'. Die Schreibweise verheißt Internationalität und Anschluss an die Moderne. Wer aber das Barockgebäude in einer stillen Straße von Mainz betritt, stößt zunächst auf Geschichte: Im historischen Treppenhaus steht unübersehbar der Hausheilige: Richard Wagner. Alte Affichen künden von der Premiere des ,Parsifal' und  Beethovens ,Neunter', neuere Plakate gelten Opern von Orff, Hindemith und Schönberg, Vitrinen präsentieren die jüngsten Produktionen der berühmten Gelben Edition Schott.
    Wer das verlagseigene Museum besucht, findet Mozart-Autografen neben dem Werkzeug des Notenstechers. Es gibt noch Mitarbeiter, die Seite für Seite per Hand hergestellt haben - und die jetzt im Nachbarraum an modernen Maschinen stehen. 20 Sekunden dauert heute die Drucklegung einer Partitur. Wozu bedarf es in Zeiten, wo jeder Komponist ein Programm zum Notendruck haben kann, noch eines Verlages?

    Jörg Widmann, Jahrgang 1973, Klarinettist und Komponist  von internationalem Rang, mag vor allem die akribische Arbeit der Lektoren von Schott nicht missen. Er sitzt mit einiger Andacht auf der Chaiselongue, die der Verlag seinerzeit in ein extra Wagner-Zimmer stellte - das Verlagshaus ertrug nicht nur Wagners Allüren, sondern auch dessen Affären.

  • 20:04 Uhr

    aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion

  • 20:10 Uhr

    De puro amor
    oder warum Maria de Alvear kein Theater macht
    Von Sabine Fringes
    Regie: Helga Mathea
    Produktion: Dlf 2017

    „Es gibt keine Bühne. Ich mache kein Theater. Was da passiert, ist echt!" Das sagt ausgerechnet eine Künstlerin, die zu den Größen des experimentellen Musiktheaters zählt: Maria de Alvear. Die Tochter eines spanischen Architekten und einer deutschen Galeristin wuchs in Madrid unter dem Franco-Regime in einem großbürgerlichen Künstlerhaushalt auf, wo sich Künstler wie Joan Miró und Antoni Tàpies trafen. Mit 20 kam sie nach Köln zum Kompositionsstudium bei Maurizio Kagel. ,World', ,Sexo', ,Vagina' lauten Titel ihrer ausladenden, magischen Kompositionen, bei denen es immer ums große Ganze geht. Ähnlich wie Joseph Beuys faszinieren sie archaische Kulturen und schamanistische Traditionen. „Ich bin irgendwann aus der Gesellschaft ausgestiegen und in die Realität rein. Die Menschen verstehen nicht, dass Realität unabhängig ist von Zivilisation. Der Erde ist es völlig schnuppe, ob Menschen, Tiere und Pflanzen zugrunde gehen. Der Planet und das Lebensprinzip bestehen immer weiter."

  • 21:05 Uhr

    Exzentrischer Stimmakrobat
    Der israelische Musiker Asaf Avidan
    Aufnahme vom 8.7.2017 beim Rudolstadtfestival
    Am Mikrofon: Thekla Jahn

    Nach seinem Debüt ,The Reckoning' 2010 wegen seines Falsett-Gesangs noch als "neue Janis Joplin" beschrieben, ist der israelische Musiker Asaf Avidan längst ein eigenständiger Star. Ohne seine Band The Mojos, von der er sich nach drei gemeinsamen Alben trennte, klingt der 37-Jährige inzwischen deutlich popmusikalischer und elektronischer als zu seinen Folkrock-Anfängen. Bei seinem Konzert in Rudolstadt spielte er u.a. Songs aus seinem neuen, im November erscheinenden Album ,Study On Falling'.

  • 22:05 Uhr

    Soul City
    Neues aus der Black Music-Szene
    Am Mikrofon: Jan Tengeler

  • 22:50 Uhr

    1. Fußball-Bundesliga, 8. Spieltag: VfB Stuttgart - 1. FC Köln

    2. Fußball-Bundesliga, 10. Spieltag:
    FC St. Pauli - 1. FC Kaiserslautern
    MSV Duisburg - Eintracht Braunschweig

    Olympia - schleppender Ticketverkauf für Winterspiele 2018

    Am Mikrofon: Jessica Sturmberg

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht