Freitag, 19. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauFreitag, 20.10.2017

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Ulrike Greim, Weimar
    Gedanken zur Woche

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Sandra Schulz

  • 09:05 Uhr

    Vor 100 Jahren: Der französische Diplomat und Widerstandskämpfer Stéphane Hessel geboren

  • 09:10 Uhr

    Klotz am Bein - Warschaus Bürgermeisterin belastet die "Bürgerplattform"

    Protestkultur - Das Elsass stellt sich weiter gegen die Gebietsreform aus Paris

    Gesichter Europas (5/5): Petit Paradise: Europäisches Stimmengewirr am Markttag

    Am Mikrofon: Anne Raith

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Religiosität ist flexibel
    Wissenschaftler aus den USA und Deutschland erforschen gemeinsam, welche Faktoren entscheidend sind für die religiöse Entwicklung von Menschen. Dazu ein Gespräch mit dem evangelischen Theologen Heinz Streib

    Luthers Thesen, neu gelesen:
    Der Kirchenhistoriker Thomas Kaufmann, der islamische Theologe Mouhanad Khorchide und Rebecca Lühmann von der Evangelischen Jugend kommentieren Martin Luthers 89. These: „… mehr das Heil der Seelen …"

    Am Mikrofon: Benedikt Schulz

  • 09:55 Uhr

    Vorstellung und Erläuterung von Versen aus der Heiligen Schrift des Islams durch Vertreterinnen und Vertreter der Islamischen Theologie oder der Islamwissenschaft.

    Sure 104 Verse 1-9
    Erläutert von Dr. Tilmann Kulke, Staatliche Ilia-Universität, Tiflis, Georgien

  • 10:10 Uhr

    Mit dem Überblick eines Berufslebens
    Erfahrene Journalisten und ihr Blick auf die Welt

    Gesprächsgäste:
    Regine Sylvester, Journalistin, Autorin, ehemalige Leitende Redakteurin der Berliner Zeitung, Berlin
    Fritz Pleitgen, Journalist, ehemaliger Intendant des WDR, Köln
    Ulrich Wickert, Journalist und Autor, ehemaliger Moderator der ARD-„Tagesthemen“, Hamburg
    Am Mikrofon: Daniela Wiesler

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    lebenszeit@deutschlandfunk.de

    Journalisten sind Chronisten ihrer Zeit. Sie berichten nicht nur über den Augenblick, sondern begleiten und beobachten politische und gesellschaftliche Entwicklungen oft über Jahre, können deshalb Geschehnisse einordnen und bewerten, haben Einblicke in das Treiben hinter den Kulissen. Und wenn sie mit ihren Informationen und Erkenntnissen seriös umgehen, kann zwischen ihnen und ihren Lesern, Zuhörern und Zuschauern ein Vertrauensverhältnis entstehen.
    Bei den drei Journalisten, die heute in der 'Lebenszeit' zu Gast sind, ist das sicher der Fall.
    Doch uns interessiert, wie sie selbst auf die Zeit blicken, die sie - meist hautnah am Geschehen - miterlebt haben. Und wie sehen sie die Entwicklungen in Politik und Medien heute? Wie hat sich der Journalismus verändert, aber auch insgesamt die Kommunikation? Was geht ihnen durch den Kopf, wenn sie Zeitung lesen, Fernsehen schauen, Radio hören? Welchen Einfluss haben die sozialen Medien auf die Berichterstattung? Was sind ihre Hoffnungen, ihre Befürchtungen zu diesem Thema? Und wie empfinden Sie das - unsere Hörerinnen und Hörer? Diskutieren Sie darüber mit uns und unseren Gästen.

  • 11:35 Uhr

    Duisburg experimentiert mit Stadtbus on demand

    Diwali - Tradition prallt auf Umweltschutz

    Exklusives Nischenprodukt - belgischer Wein

    Modekonzerne verbrennen tonnenweise Kleidung

    Schwachstellen der Heizung auf die Spur kommen - Checkangebot der VZ
    Interview mit Inse Ewen, Verbraucherzentrale

    Am Mikrofon: Susanne Kuhlmann

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Hausratversicherung - ohne Einbruchsicherung kein Schutz?

  • 12:10 Uhr

    Kölner Schriftsteller Dogan Akhanli ist zurück in Deutschland

    EU-Gipfel: Ankara soll künftig weniger Geld aus Brüssel bekommen

    Interview mit Detlef Seif, CDU, MdB, zu EU-Beschluss: weniger Geld für Ankara

    Sondierungsgespräche zu möglicher Jamaika-Koalition

    Hamas-Chef in Gaza: Wollen Israel auslöschen

    Sport: Zehnte Niederlage für FC Köln

    Explosive Lage in Katalonien

    Parlamentswahl in Tschechien beginnt

    Fall Anis Amri: hat V-Mann zum Anschlag aufgefordert?

    G.W. Bush attackiert das Amerika unter Trump

    Der Imam als Standesbeamter - Protest gegen neues Gesetz in der Türkei

    Am Mikrofon: Christoph Heinemann

  • 13:35 Uhr

    "Sturm auf Banken" und Firmenflucht? Lage in Katalonien

    Börse: Gute Strategie, schlechte Zahlen - Daimlers 3. Quartal. Im Gespräch: Gregor Claussen, Hauck und Aufhäuser

    Air Berlin: Verhandlungen mit Easyjet und Bieterfrist für Technik enden

    Wirtschaftsnachrichten

    Firmenporträt-Reihe: Technik, die Barrieren senkt 2 - Papenmeier aus Schwerte

  • 14:10 Uhr

    Zwei Monate nach Festnahme: Dogan Akhanli kommt zurück nach Köln

    Medizinische Aufrüstung: Ramstein bekommt ein neues US-Militärhospital

    Einmalige Oase der Ruhe: Notaufnahme für alte Menschen in Frankfurt/Oder

    Am Mikrofon: Sabine Demmer

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Roboter Pepper als Prof
    Die Uni Marburg setzt - testweise - Roboter in der Lehre ein

    Der Gipfel der Science-Slammer
    In Braunschweig messen sich die besten deutschen Science-Slammer bei einem Gipfeltreffen

    Wie umgehen mit psycho-sozialen Belastungen?
    Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz hat untersucht, wie Unternehmen in Europa mit psychosozialen Belastungen umgehen. Interview mit Michael Ertel

    Rubrik „International“:
    Sprachtandems an der Grenze
    Ein Millionenprojekt der EU fördert die gegenseitige Verständigung in der Schule zwischen Deutschland und den Niederlanden

    Am Mikrofon: Manfred Götzke

  • 15:05 Uhr

    Soli-Cartoonlesung für Deniz Yücel -
    Zeichner Dominik Bauer im Gespräch mit Adalbert Siniawski

    „Das Verschwinden" -
    Serie von Christian Schmid

    Is was?!  - Aufreger der Woche

    Am Mikrofon: Adalbert Siniawski

  • 15:35 Uhr

    Im Dialog

    Kulturgut Tagesschau?

    Am Mikrofon: Andreas Stopp

    Die Älteren kennen es noch: das unausgesprochene Anrufverbot zwischen 20 Uhr und 20.15 Uhr. Die Tagesschau galt jahrzehntelang als Hochamt der Nachrichtenvermittlung. Und immer noch ist sie ein Magnet für Zuschauer, die sich seriös informieren wollen - auch wenn der Zeitpunkt, ein Vorteil der Digitalisierung, keine Rolle mehr spielt. Denn auf Smartphones und zeitversetzt können die Nachrichten der Tagesschau nach Bedarf konsumiert werden. Wie unverzichtbar ist die Tagesschau heute noch - in Zeiten, in denen Nachrichten überall bequem über das Netz abrufbar sind? In der Debatte um die Strukturreform von ARD und ZDF kam sogar der Vorschlag auf, sie ganz abzuschaffen. Wir fragen unsere Hörer: was bedeutet Ihnen die Hauptnachrichtensendung im Ersten?
    Andreas Stopp freut sich auf Ihre Meinungen, telefonisch unter der 0221 - 345 3451 oder als Mail an mediasres-dialog@deutschlandfunk.de

  • 15:50 Uhr

    Jüdisches Leben heute

    Die Diskussion um den Begriff Antisemitismus
    Von Otto Langels

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Ingo Schulze: Peter Holtz. Sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst
    (S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M.)
    Eine Besprechung von Julia Schröder

    Melinda Nadj Abonji: Schildkrötensoldat
    (Suhrkamp Verlag, Berlin)
    Eine Besprechung von Melanie Weidemüller

    Am Mikrofon: Gisa Funck

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Auf den Schnabel geschaut
    Wie Vogelfreunde die Kohlmeisen-Evolution antreiben

    Auslese kompakt:
    Ein Förster erklärt die Welt
    „Das geheime Netzwerk der Natur“ von Peter Wohlleben

    Bedrohte Lemuren
    US-Wissenschaftler forschen für den Arterhalt in Madagaskar

    Wissenschaftsmeldungen

    Sternzeit 20. Oktober 2017
    Der Erfinder des Teleskop-Puzzles

    Am Mikrofon: Ralf Krauter

  • 17:05 Uhr

    Ohne Endabrechnung keine Fortschritte - Zähe Brexitverhandlungen auf EU-Gipfel

    Firmenflucht und "Bank Run" - Die katalanische Wirtschaft unter Druck

    Lange Wunschlisten - Finanzielle Ausgangslage für die Sondierungsgespräche

    Wirtschaftsmeldungen

    Air Berlin - Ende Bieterfrist für die Techniksparte

    IG-Metall-Umfrage: Wie gut ist die Autoindustrie Baden-Württemberg vorbereitet auf technischen Wandel

    Kartellverdacht - Daimler will Kronzeuge sein

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Eva Bahner

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Schreiben als Waffe - Schriftsteller Dogan Akhanli verarbeitet Festnahme in einem Buch

    Deutsche Kulturpolitik in der Bredouille - Reaktionen auf die Festnahme des türkischen Kulturvermittlers Osman Kavala

    Die Erfindung des Kunstmarkts - Ausstellung im Bucerius Kunst Forum Hamburg

    "Lenin" - Das neue Stück von Milo Rau an der Berliner Schaubühne

    10. Todestag von Raul Hilberg: Holocaust-Forscher tagen in Berlin

    Am Mikrofon: Änne Seidel

  • 18:10 Uhr

    Berlin: Start Jamaika-Sondierungen

    Aktuelle Lage Katalonien

    Konferenz der Ministerpräsidenten

    EU-Gipfel: Zweiter und letzter Tag des Gipfels

    US-Außenminister Tillerson: Europas Wirtschaftsverträge mit Iran sicher

    Wahlkampf in Tschechien geht giftig zu Ende

    EU-Kartellbehörde durchsucht BMW

    Gefechte zwischen Kurden und Regierungskräften im Nordirak

    Gemeinnüztigkeit für 2006 aberkannt - 20 Mio. Euro Steuernachzahlung

    Am Mikrofon: Daniel Heinrich

  • 18:40 Uhr

    Liberal, grün oder beides? Angela Merkel auf dem Weg nach Jamaika

  • 19:15 Uhr

    007 Nächste Ausfahrt Irschenberg
    Von Ralf Homann

    Die bayerische Autobahnraststätte Irschenberg auf 739 m ist Deutschlands höchstgelegener und meistfrequentierter Rasthof. Jedenfalls an einem Sommersamstag passieren mehr als 130.000 Autos den Irschenberg an der A8. Mehr als 8.000 Menschen täglich nutzen Buffets, Zapfsäulen und Toiletten. Die Aussicht auf den Wendelstein ist garantiert, der Süden naht. Für alle, die sich durch den Flaschenhals der Autobahnen von Frankfurt, Nürnberg, Karlsruhe und Stuttgart um München herum gezwängt haben, wird etwas geboten. Mit Fastfood im Alpenlook, Motel und urbaner Kaffeerösterei hat sich ein autobahnnahes Eventzentrum gebildet, das der kleinen Gemeinde von 3.200 Bewohnern Respekt abnötigt. Aber auch Ärger einhandelt. Der Bau eines Schnellrestaurants inspirierte den Regisseur Thomas Kronthaler zu seinem Kinoerfolg 'Die Scheinheiligen'. Die Biermösl Blosn dichteten zum Start der umstrittenen McDonald‘s-Filiale 2000: „Dene Gemeinderäte wünsch ma dass as büaßn und eahna Lebtag lang den Scheißdreck fressn müaßn“. Ralf Homann schaut sich um, was an einem Ferientag 2017 auf dem Irschenberg los ist.

  • 20:04 Uhr

    aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion

  • 20:10 Uhr

    "Die Sprache hat mich wiedergeboren"
    Der Weg des Schriftstellers Hanns-Josef Ortheils aus dem Schweigen
    Von Burkhard Reinartz
    Regie: der Autor
    Produktion: DLF 2015

    Noch mit sieben Jahren sprach Hanns-Josef Ortheil kein einziges Wort. Die Diagnose lautete damals: "autistische Ich-Versenkung". Heute spricht man von Mutismus, wenn Kinder jahrelang schweigen. Ortheils Mutter, durch den Tod von vier Söhnen traumatisiert, schwieg in seiner Kindheit ebenfalls. Inzwischen hat Hanns-Josef Ortheil vierundzwanzig Romane veröffentlicht, etliche Literaturpreise erhalten und eine Professur für Literarisches Schreiben. Das Feature beleuchtet den Weg vom sprach- und schreibfernen "Idioten" zum schreibbesessenen Literaten. Wie lernt jemand, mit dem als Kind nicht gesprochen wurde, sprechen? Welche Rolle spielt die Musik bei seiner "Wiedergeburt in die Sprache"? - schon als Kind war Ortheil ein begnadeter Pianist. Und: wie wirken sich Ortheils frühe Erfahrungen heute auf sein Schreiben aus?

  • 21:05 Uhr

    Einmann-Band im Weltformat
    Der Sänger und Gitarrist Brian Keith Wallen
    Aufnahme am 20.5.2017 beim Bluesfestival Eutin
    Am Mikrofon: Tim Schauen

    Mit Koffer, Gitarre und Stompboard stieg er in den USA in ein Flugzeug nach Deutschland, dort in einen Mietwagen und fuhr quer durch Deutschland, um Musik zu machen. Beim Bluesfest Eutin stand Brian Keith Wallen aus Richmond im US-Bundesstaat Indiana auf der Bühne und zeigte: er kann mit seiner Stimme, seiner akustischen Gitarre und dem Stompboard, das ihm sein Vater gebaut hat, eine große Bühne alleine ausfüllen. Mit reinen Blues-Songs oder Songs in der Tradition amerikanischer Liedermacher - stets großformatig.

  • 22:05 Uhr

    In memoriam Geri Allen (1957-2017)
    Eine Erinnerung an die Pianistin und Komponistin
    Von Karl Lippegaus
     

    Geri Antoinette Allen wurde 1957 in Pontiac (Michigan) geboren und wuchs in Detroit auf. Ihr harmonisch und rhythmisch komplexer, gleichwohl fließender Improvisationsstil machte Schule. Der Pianist Ethan Iverson brachte es auf den Punkt, als er ihre Bedeutung für das Klavierspiel im heutigen Jazz herausstellte: „Es gibt eine Zeit vor und eine Zeit nach Geri Allen - so bedeutend ist sie.“
    Mit einer Dissertation über Eric Dolphy beendete Geri Allen ihr Studium der Musikethnologie, während sie im M-Base-Kollektiv des Saxofonisten Steve Coleman aktiv an bahnbrechenden Verbindungen von Jazz, Poesie und modernem Tanz mitarbeitete. Diese ganzheitliche Auffassung prägte Allens gesamtes Schaffen. Das Thema Frauen im Jazz war für die Pianistin ein zentrales Anliegen, wie ihre Kooperation mit der Sängerin Betty Carter oder ihre Erinnerung an die große Vorgängerin Mary Lou Williams zeigten, deren ‚Zodiac Suite‘ sie neu einspielte. Sie entwarf faszinierende Konzeptalben über Aspekte afroamerikanischer Musikgeschichte wie das Schicksal der Maroons, geflohener Sklaven. 2006 komponierte sie eine Suite für die Opfer und Überlebenden der Terroranschläge auf das World Trade Center.
    Geri Allen starb am 27. Juni 2017 mit 60 Jahren in Philadelphia.

  • 22:50 Uhr

    Fußball - Bundesliga, 9. Spieltag:
    FC Schalke 04 - 1. FSV Mainz 05

    Fußball - 2. Liga, 11. Spieltag:
    FC Ingolstadt - 1. FC Heidenheim
    Fortuna Düsseldorf - SV Darmstadt 98

    Fußball - Entschlackung: Der DFB verpasst sich eine neue Struktur

    Fußball-WM - Qualifikation der Frauen: Deutschland - Island

    Bahnrad-EM in Berlin - Finalläufe Sprint Männer und 500 m Zeitfahren Frauen

    Olympia 2018 - Deutsche Wintersportler blicken skeptisch nach Pyoengchang

    Am Mikrofon: Bernhard Krieger

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht