Donnerstag, 18. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDienstag, 21.11.2017

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pater Eberhard von Gemmingen, München

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Sandra Schulz

  • 09:05 Uhr

    Vor 75 Jahren: Der "Alaska Highway" wird eröffnet

  • 09:10 Uhr

    Stillstand in Berlin - Reaktionen aus Österreich und den Balkan-Staaten

    Türkei: Syrische Flüchtlinge sollen auf türkische Schulen gehen

    Malmö (2/5) - Sehnsucht nach dem schwedischen Leben - Die Helfer (Gesichter Europas)

    Am Mikrofon: Katrin Michaelsen

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Hundeseelenallein
    Wenn Tiere eine Seele haben, welche Seelsorge brauchen Sie dann?

    Buddhistische Selbstkritik
    Mechthild Klein berichtet im Gespräch mit Gerald Beyrodt vom ersten Podium in Deutschland, das sich dem Machtmissbrauch von Meistern und Gurus widmete

    „Es ist ein heilig Ding um die Kranken“
    Der Radiologe Paul Lazarus begründete schon Anfang des 20. Jahrhunderts eine ganzheitliche Medizin. Er ist fast vergessen, seine Ideen werden gerade an christlichen Krankenhäusern wieder entdeckt.  

    Am Mikrofon: Gerald Beyrodt

  • 10:10 Uhr

    Polyneuropathie - Kribbeln, Taubheit, brennender Schmerz
    Studiogast:
    Prof. Dr. Claudia Sommer, Leitende Oberärztin an der Neurologischen Klinik und Poliklinik der Universität Würzburg
    Am Mikrofon: Carsten Schroeder

    Reportage:
    Unangenehmes Kribbeln: Erfahrungsbericht einer Patientin mit Polyneuropathie

    Aktuelle Informationen aus der Medizin:
    Krank per neuer Definition
    In den USA wurde der Richtwert zur Diagnose von Bluthochdruck gesenkt
    Interview mit Prof. Dr. Bernhard Krämer, Innere Medizin, Universitätsklinikum Mannheim; Vorsitzender Deutsche Hochdruckliga

    Herausforderungen bei der Therapie von Rückenschmerzen
    Bericht vom Innovationsforum Schmerzmedizin in Potsdam

    Radiolexikon Gesundheit:
    Rückenmark

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    sprechstunde@deutschlandfunk.de

    Sie sind relativ unbekannt, dabei zählen sie zu den häufigsten Nervenkrankheiten: Polyneuropathien. Betroffen ist dabei das periphere Nervensystem - also die Nervenbahnen, die außerhalb von Gehirn und Rückenmark liegen. Die Betroffenen leiden unter einer Reihe unterschiedlicher Symptome, darunter taube oder kribbelnde Gliedmaßen, ein gestörtes Temperaturempfinden oder extrem schmerzempfindliche Haut. Auch die möglichen Ursachen der Nervenschäden sind vielfältig: Diabetes, Krebs, Infektionskrankheiten, Vergiftungen oder Alkoholmissbrauch. Eine gezielte, auf Heilung ausgerichtete Behandlung ist nur dann möglich, wenn der Auslöser der Polyneuropathie erkannt wird. Andernfalls bleibt den Betroffenen nur, das schmerzende Kribbeln symptomatisch zu behandeln. Wie lassen sich die Auslöser für Polyneuropathie ermitteln? Welche Therapiemöglichkeiten haben Betroffene? Und gibt es Medikamente, die die Symptome erfolgreich lindern?

  • 11:35 Uhr

    VW spiele auf Zeit - Kunden droht Verjährung - Interview mit Marion Jungbluth, Verbraucherzentrale Bundesverband Berlin

    Streit um Braunkohletagebau Hambach: BUND klagt gegen Land NRW

    Trump kann feiern: grünes Licht für Keystone XL Pipeline

    Klima-, umweltschädlicher und unnützer geht's kaum: Wasser in Einwegflaschen

    Extreme Konzentration radioaktiven Rutheniums106 am südlichen Ural festgestellt

    Fischen mit Strom: EU-Ausschuss stimmt über umstrittene Fangmethode ab

    Am Mikrofon: Stefan Römermann

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Adventskalender: Billiges Spielzeug und schlechte Schokolade

  • 12:10 Uhr

    Bundespräsident redet Parteien ins Gewissen

    Wie weiter nach Jamaika? - Interview mit Johannes Vogel, MdB, FDP

    Offenbar Anschlag auf Essener Weihnachtsmarkt vereitelt

    Simbabwes Ex-Vizepräsident fordert Rücktritt Mugabes

    Trump-Regierung blockt Mega-Deal zwischen AT&T und Time Warner

    Richter kämpft für Renten für Holocaust-Überlebende

    Neuer Bundestag zu Auslandseinsätzen

    Abschluss Gewerkschaftstag dbb Beamtenbund und Tarifunion

    China: Bekannter chinesischer Menschenrechtsanwalt muss ins Gefängnis

    Assad bedankt sich bei Putin - Treffen in Sotchi

    Versöhnungsgespräche von Fatah und Hamas in Kairo

    Champions-League: 5. Spieltag Gruppenphase

    Am Mikrofon: Jasper Barenberg

  • 13:35 Uhr

    Übernahmeschlacht - Uniper lehnt Übernahmeangebot von Fortum ab

    Börsenbericht mit Blick auf Energiemärkte im Umbruch - Im Börsengespräch: Oliver Roth, Aktienhändler

    US-Regierung mischt sich ein - Fusion zwischen AT&T und Time Warner geblockt

    Kurznachrichten

    Wie gut sind Air-Berlin-Mitarbeiter aufgehoben? - Jahresbilanz von Easyjet

    Frankfurt bekommt nicht die Europäische Bankenaufsicht und politische Lage

    Am Mikrofon: Günter Hetzke

  • 14:10 Uhr

    Der Tag des Bundespräsidenten - Lösungssuche in Berlin nach dem Jamaika-Aus

    Aufstand der Kleinparteien - Urteil im Prozess um Sperrklausel bei Kommunalwahlen

    Moderne Landflucht - Mini-Haus im Grünen statt Großstadttrubel

    Am Mikrofon: Petra Ensminger

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Demos gegen Jura-Professor
    In Leipzig demonstrieren Studierende gegen Jura-Professor Thomas Rauscher, der sich auf Twitter mehrfach rassistisch geäußert hatte

    Gute Teamworker
    Deutsche Schüler schneiden in einem PISA-Test beim Problemlösen im Team gut ab

    Gute Ausbildung
    Die IHK Berlin hat die besten Ausbildungsbetriebe des Landes gekürt

    Am Mikrofon: Manfred Götzke

  • 15:05 Uhr

    Radikalisierung -
    Drehbuchautorin Kristin Derfler zum ARD-Zweiteiler "Brüder" im Gespräch mit Fabian Elsäßer

    Autor Martin Seeliger im Corsogespräch mit Fabian Elsäßer über Gangsta-Rap und Popkultur als Kampf um Anerkennung

    Zwischenruf -
    Drogendealer, eine Ausstellung und die Reaktionen

    Am Mikrofon: Fabian Elsäßer

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    Was will "der Wähler"? Warum sich Meinungsumfragen zum Jamaika-Aus widersprechen
    Kollegengespräch mit Stefan Fries

    Zerstört die EU Europas Filmwirtschaft? Das EU-Parlament hat entschieden

    Zeitungsvielfalt ade: Südkurier will Lokalausgabe dichtmachen

    Vor der Handball-WM: Wo sind die Medien?
    Kollegengespräch mit Marina Schweizer

    Die Schlagzeile von morgen: Ascherslebener Zeitung

    Am Mikrofon: Stefan Koldehoff

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Daniel Kehlmann: "Tyll"
    (Rowohlt Verlag, Reinbek)
    Günter Kaindelstorfer im Gespräch mit dem Autor

    Tomas Venclova: "Der magnetische Norden.
    Gespräche mit Ellen Hinsey"
    Aus dem amerikanischen Englisch von Claudia Sinnig
    (Suhrkamp Verlag, Berlin)
    Vorgestellt von Marta Kijowska

    Am Mikrofon: Hubert Winkels

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Sendereihe „Tolle Idee! Was wurde daraus?“
    Kohlepapier 2.0
    Elektroden aus Nanoröhren machen Batterien leichter

    Digitaler Zwilling
    Virtuelle Optimierung der Krebsbehandlung

    Verwandtschaftsverhältnisse
    Gentest zur Bekämpfung von Wasserasseln in Rohren

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 21. November 2017
    Wie alternde Riesen ihr Gas verlieren

    Am Mikrofon: Uli Blumenthal

  • 17:05 Uhr

    SPD kritisiert Stellenabbau bei Siemens

    Urteil: Riskante Zinswetten der Stadt Pforzheim

    EU senkt Hürden für grenzüberschreitenden Einkauf im Internet

    EU will Fischen mit Strom legalisieren

    Kurznachrichten

    Easy Jet: Billiganbieter profitiert von Air Berlin-Aus

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Katja Scherer

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Historisch oder hysterisch? Der Blick auf das derzeitige politische Geschehen. Ein Interview mit dem Historiker Martin Sabrow

    Geheimes Archiv im Warschauer Ghetto - Neue Ausstellung zu Emmanuel Ringelblum

    Mäzen hinter Gittern - Was die Haft von Osman Kavala für die Kunstszene bedeutet

    "Extra Bodies" - Eine Ausstellung mit Werken u. a. von Ai Weiwei und Christoph Schlingensief in Zürich

    Am Mikrofon: Maja Ellmenreich

  • 18:10 Uhr

    Bundespräsident redet Parteien ins Gewissen - wie geht es weiter?

    Neuer Bundestag zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr

    Unsittlich und nicht verantwortungsbewusst - Siemens-Debatte im Bundestag

    Simbabwes Präsident Mugabe tritt zurück

    Bundesregierung kritisiert Urteil gegen Bürgerrechtsanwalt in China

    PISA-Studie zur Sozialkompetenz - Deutsche Schüler arbeiten im Team

    Geoblocking: Einkaufen übers Internet im Ausland soll leichter werden

    Versöhnungsgespräche von Fatah und Hamas in Kairo

    Am Mikrofon: Mario Dobovisek

  • 18:40 Uhr

    Der schwierige Zugang zum Bildungssystem für Syrer in der Türkei

  • 19:15 Uhr

    „Weinen hilft dir jetzt auch nicht!"
    Gewalt in der Geburtshilfe
    Von Marie von Kuck
    Regie: Beatrix Ackers
    Produktion: Dlf/WDR 2017

    Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, legen Mütter Rosen vor die Türen von Kreißsälen und Geburtskliniken. Als Zeichen, dass ihnen hier Gewalt angetan wurde. Jedes Jahr werden es mehr. Geburtshelfer als Gewalttäter, kann das sein? Eine Geburt ist naturgemäß schmerzhaft und manchmal auch schockierend gewaltsam. Sind Frauen heute vielleicht nicht mehr bereit, das auszuhalten? Hauptsache, das Kind ist gesund? Haben sie falsche Erwartungen? Handelt es sich um Missverständnisse? Die Weltgesundheitsorganisation WHO spricht von gravierenden Verletzungen der Menschenrechte in geburtshilflichen Einrichtungen. Vertreterinnen der Organisation Motherhood schätzen, dass in Deutschland 40 - 50 Prozent aller Mütter betroffen sind. Trotzdem wird kaum darüber gesprochen.

  • 20:10 Uhr

    CosmicMemos
    Nach Motiven von Italo Calvino, Rolf Dieter Brinkmann, Villém Flusser, Giacomo Leopardi, John Berger u.a.
    Von HCD (Hermann Kretzschmar, Cathy Milliken, Dietmar Wiesner)
    Komposition und Regie: Hermann Kretzschmar, Cathy Milliken, Dietmar Wiesner
    MIt Hans Peter Hallwachs, Ueli Jäggi, Angie Milliken
    Musiker: Franck Ollu (Horn und Kornett), Claudia Sack (Viola), Jean-Louis Matinier (Akkordeon), Hermann Kretzschmar (Klavier; Synthesizer; Sampler), Rainer Römer (Percussion), Thomas Fichter (Kontrabass; E-Bass)
    Produktion: HR/BR/NDR// DRS/ZKM Karlsruhe 2000
    Länge: 46'39

    Ein Schriftsteller legt nach 40 Jahren Prosaarbeit Rechenschaft ab. Sechs poetologische Memos (Leichtigkeit, Schnelligkeit, Exaktheit, Anschaulichkeit, Vielschichtigkeit und Konsistenz) sollen den Weg bahnen. Immer wieder aber zitieren fremde Stimmen - mal ironisch kommentierend, mal bestätigend, mal sich selbst widersprechend - aus dem Kosmos anderer Künstler und stören seine Überlegungen. Nach anfänglichem Widerstand wird des Poeten Monolog zu einem Dialog mit den Fremdstimmen, bis er ihnen schließlich ein Eigenleben gewähren muss und ihnen sein letztes Memo - die Konsistenz - als freies Feld überlässt.

  • 21:05 Uhr

    Nik Bärtsch’s Ronin und hr-Bigband

    Nik Bärtsch, Piano, Komposition
    Sha, Bassklarinette, Kontrabassklarinette
    Björn Meyer, E-Bass
    Kaspar Rast, Schlagzeug
    Jim McNeely, Leitung hr-Bigband, Arrangements

    Aufnahme vom 5.11.2016 beim Jazzfest Berlin
    Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt

    Die Gruppe Ronin pulsiert und treibt - und das mit der Präzision eines Schweizer Uhrwerks. Der Zürcher Pianist Nik Bärtsch nennt seine intelligente und sinnliche Klangsprache ,ritual groove music’ oder ,Zen-Funk’. Klavier, Bassklarinette, Bass, Schlagzeug und Perkussion verzahnen geschickt kleinste Motive und Patterns miteinander und lassen ein dichtes Klanggewebe entstehen. Kaum auszumachen, welche Elemente komponiert, welche improvisiert sind. Was auf den ersten Eindruck statisch wirkt, ist in permanenter Bewegung, alles wiederholt sich und verändert sich doch ständig. Die Einbindung von Klangkörpern der ARD, von Rundfunk-Bigbands, ist eine gute, alte Tradition beim Jazzfest Berlin. Und so agierten Bärtsch, einst Student fernöstlicher Philosophie und seitdem praktizierender Buddhist, und seine Band Ronin im Schulterschluss mit der hr-Bigband unter der Leitung von Jim McNeely noch dynamischer und klangintensiver als ohnehin schon. Hypnotische Minimal Music der etwas anderen Art!

  • 22:05 Uhr

    Marseille
    Musikalischer Hotspot im Midi
    Von Barbara Eckle

    Die populäre Musikszene der Stadt lebt von der kulturellen Diversität ihrer Bewohner: Für Hip-Hop und World Music ist Marseille ein wahres Mekka. Gleichfalls für elektroakustisches Komponieren. Aber nicht nur aktuelle Strömungen bestimmen heute die Musikszene der Metropole: Dass jeder Klassikfan die Farandole kennt, dafür haben bereits Komponisten wie Georges Bizet und Peter Tschaikowsky gesorgt. Und wer glaubt, provenzalische Volkstänze seien klingende Fossile, der kennt André Gabriel nicht. Mit Tamburin, Einhandflöte und unbändiger Euphorie bildet dieser beispiellose Virtuose Studierende in okzidentalischer Musik aus und hält ein Stück nahezu ausgestorbener Kulturgeschichte am Leben.

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht