Dienstag, 16. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauMittwoch, 22.11.2017

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pater Eberhard von Gemmingen, München

    06:50 Uhr   Interviews

    Interview mit Jörg Meuthen, Bundessprecher AfD, zur aktuellen politischen Lage

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Stefan Heinlein

  • 09:05 Uhr

    Vor 200 Jahren: Die Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft wird in Frankfurt am Main gegründet

  • 09:10 Uhr

    Gespaltenes Land - Serbien vor dem Urteil gegen Ratko Mladic

    Zwischen Beirut, Brüssel und Berlin - Die Außenpolitik des französischen Präsidenten

    Malmö (3/5): Viele offene Flanken - Polizei und Politik (Gesichter Europas)

    Am Mikrofon: Anne Raith

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Hätten Sie gern die Barbie mit Hijab erfunden, Frau Doukali?
    Interview mit der Kinderbuchautorin und Erfinderin Nadia Doukali, die unter anderem den Iftarlender entwickelt hat. Gerald Beyrodt spricht mit ihr über Islam als Teil der Popkultur

    Machtwort, ade?
    Eine Tagung in Jena befasst sich mit der Autorität einstiger und neuer moralischer Instanzen

    Lachen, Papst und Teufel
    Der französische Soziologe Dominique Wolton - ein Agnostiker - hat Franziskus interviewt und darüber ein Buch geschrieben. Der Papst sei "besessen"  vom Thema Krieg und Frieden, sagt er.

    Am Mikrofon: Gerald Beyrodt

  • 10:10 Uhr

    Aufnahmestopp in Seniorenheimen
    In Deutschland fehlen immer mehr Pflegekräfte

    Gesprächsgäste:
    Sabine Nowak, Referat Ältere Menschen, Senat für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport, Bremen
    Prof. Hermann Brandenburg, Dekan Pflegewissenschaftliche Fakultät, Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar
    Christina Kaleve, Bundesvorsitzende des Berufsverbandes Deutscher Altenpfleger
    Werner Schell, Selbsthilfenetzwerk Pro Pflege, Neuss
    Am Mikrofon: Dörte Hinrichs

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    laenderzeit@deutschlandfunk.de

    Ob in Bremen, Kiel, München oder Hannover - überall in der Republik bleiben Pflegeheimplätze unbesetzt. Wo die Quote von 50% Fachkräften unterschritten wird, müssen die Heimbetreiber Betten stilllegen. Dabei ist die Nachfrage groß, steigt die Zahl der Pflegebedürftigen deutlich schneller als die der Pflegefachkräfte. Mindestens 40000 fehlen derzeit in der Altenpflege, so die Gewerkschaft ver.di, daran haben auch die gestiegenen Ausbildungsplätze wenig geändert. Denn der Job ist anstrengend, Arbeitsdruck und Krankenstand haben zugenommen, die Zeit für die Pflegebedürftigen wird immer weniger, viele steigen ganz aus.
    Warum hat sich die Situation derart verschärft, obwohl die Problematik seit langem bekannt ist? Wie hat sich der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff mit der Einführung von fünf Pflegegraden auf die Situation ausgewirkt? Wie lässt sich mehr Personal für die Altenpflege gewinnen und wie hoch sollte der Fachkräfteanteil sein?  Was können die Bundesländer, was die Heimleitungen tun, um die Arbeitsbedingungen ihrer Mitarbeiter zu verbessern und eine menschenwürdige Pflege zu garantieren?

  • 11:35 Uhr

    Strengere Regeln für Bio-Produkte: Neue EU-Öko-Verordnung in trocken Tüchern?

    Polen stellt umstrittene Baumfällungen ein: Rettung für Europas letzten Urwald?

    Klimaflucht: Historische Klimaschwankungen führten zu Auswanderungswellen

    Rückkehr der Wölfe: Bundesamt für Naturschutz zieht Bilanz

    Am Mikrofon: Stefan Römermann

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Schaumweine im Test: Guter Sekt muss nicht teuer sein (Stiftung Warentest)

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    SPD denkt nun doch über große Koalition nach

    Soll die SPD doch regieren? - Interview mit Johannes Kahrs, SPD

    Niedersachsen: Weil zum Ministerpräsidenten gewählt

    UN-Tribunal spricht Urteil gegen Ratko Mladic

    Gerechte Strafe für Mladic? - Interview mit Florian Bieber, Südosteuropa-Experte

    Kunstaktion vor Höcke-Wohnhaus in Bornhagen

    Uber hat Datendiebstahl verschwiegen - 57 Millionen Kundendaten geklaut

    Syrien-Gespräche in Sotschi

    Machtkampf zwischen ostukrainischen Separatisten

    Den Haag - Urteil gegen Ratko Mladic

    Libanon - Hariri zurück, Tage der Entscheidung

    Sport: Championsleague - Dortmund in der Krise

    Am Mikrofon: Martin Zagatta

  • 13:35 Uhr

    Vertuschungsmanöver? - Uber verheimlicht Datenklau

    Börsenbericht aus Frankfurt: US-Geldpolitik. Gespräch mit Ulrich Kater, Deka-Bank

    EU-Kommission sorgt sich um Haushaltslage in Italien

    Kurznachrichten

    Rente steigt, Beitrag sinkt - Bundesregierung rechnet 2018 mit Zwischenhoch

    Am Mikrofon: Eva Bahner

  • 14:10 Uhr

    25 Jahre nach dem Brandanschlag von Mölln - Was haben Stadt und Land gelernt?

    Mehr als nur eine Personalie - Gerangel um Aufsichtsratsvorsitz des Köln/Bonner Flughafens

    Entwicklung des ländlichen Raums - Emsländer Dorf wird mit Zukunftspreis geehrt

    Am Mikrofon: Petra Ensminger

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    „Digitalisierung ist das große Ding“
    Auf dem deutschen Ausbildungsleiterkongress in Düsseldorf geht es um wichtige Weichenstellung für die Zukunft

    Erstmals seit 20 Jahren ein Rückgang
    Nach einer aktuellen Analyse des Stifterverbandes investieren Unternehmen weniger in Forschung und Lehre an deutschen Hochschulen. Telefoninterview mit Mathias Winde, Leiter Programmbereich „Hochschulpolitik und Organisation“ beim Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

    Wo steht man in der deutschen Bildungslandschaft?
    Jahrespressekonferenz des Verbandes Deutscher Privatschulverbände in Hannover

    Hilfe im Info-Dschungel
    Ein Besuch auf dem ersten Lehrermedientag in Bayern

    Am Mikrofon: Kate Maleike

  • 15:05 Uhr

    Neue Filme:
    „Manifesto“
    „Battle of the Sexes“
    „Überleben in Neukölln“

    „Aus dem Nichts“ -
    Regisseur Fatih Akin im Corsogespräch mit Hartwig Tegeler über Rache, Genre und Opferperspektive

    „Godless" - 
    Das Revival der Western-Serie?

    Am Mikrofon: Susanne Luerweg

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    Debatte um den Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
    Interview mit Tabea Rößner, Sprecherin für Medienpolitik von Bündnis90/Die Grünen

    Keine Druckerei und viele Gefahren - die Zeitung "Le Souverain" in der DR Kongo

    3 Fragen an Lorenz Maroldt, Chefredakteur "Der Tagesspiegel"

    Nicht nur was für Nerds - Was kann Datenjournalismus leisten?
    Kollegengespräch mit Peter Welchering, Datenjournalist

    Die Schlagzeile von morgen

    Am Mikrofon: Michael Borgers

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    25 Jahre Männerschwarm-Verlag
    Ein Beitrag von Christoph Schröder

    Flake: Heute hat die Welt Geburtstag
    (S. Fischer Verlag, Frankfurt/M.)
    Ein Beitrag von Maik Brüggemeyer

    Ein Kollegengespräch mit Hubert Winkels über zwei Texte aus „Heinz Strunk trifft Wilhelm Raabe“
    (Wallstein Verlag)

    Am Mikrofon: Jan Drees

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Inventur der Insekten
    Bundesamt für Naturschutz plant Insekten-Monitoring

    Schweizer Ebenholz
    Empa-Forscherteam entwickelt alternative Hölzer für Instrumentenbau

    Automone Erkundungstour
    DFKI-Roboter kartieren Lavahöhlen auf Teneriffa
    Interview mit Steffen Planthaber, Dt. Forschungszentrum für künstliche Intelligenz

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 22. November 2017
    Russische Triebwerke für amerikanische Raketen

    Am Mikrofon: Ralf Krauter

  • 17:05 Uhr

    Banken erwarten hohe Straf- oder Steuerzahlungen wegen Cum-Cum-Steuertricks

    Kabinett: Rentenversicherungsbericht und Beitragssätze für 2018

    GB - Schatzkanzler legt Brexit-Haushalt vor

    Acrylamid - Brüssel beschließt strengere Vorgaben

    Gezielte Vertuschung - Uber hat Datendiebstahl verschwiegen

    Wirtschaftsnachrichten

    PayPal - kein Käuferschutz vor Klagen

    Börse

    Am Mikrofon: Ursula Mense

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Wie unabhängig müssen Jurys sein? Zum Streit um den Schweizer Buchpreis

    Das Humboldt-Labor - Die Berliner Humboldt-Uni stellt ihre Pläne für das Humboldt-Forum vor

    Björn Höckes "Denkmal der Schande" - Das "Zentrum für politische Schönheit" stellt Stelen vor dem Haus des AfD-Politikers auf

    Umstrittener Quotenindianer - Jimmie Durham-Retrospektive im New Yorker Whitney Museum

    Am Mikrofon: Änne Seidel

  • 18:10 Uhr

    Lebenslange Haft wegen Kriegsverbrechen gegen Ex-General Mladic

    Reaktionen aus Serbien und Bosnien auf das Urteil

    Druck auf SPD wächst - Auch Kritik aus eigenen Reihen an Absage an Große Koalition

    Nach Jamaika-Aus: Steinmeier trifft Seehofer, weiter Debatte um Neuwahlen

    Große Koalition in Niedersachsen wählt SPD-Mann Weil zum Ministerpräsidenten

    Wegen Untreue-Verdachts: Bundestag hebt Immunität des CDU-Politikers Bleser auf

    Keine Haftbefehle gegen Terrorverdächtige

    Syrien-Gespräche: Präsidenten aus Russland, Türke und Iran beraten

    Erleichterung im Libanon - Hariri bleibt vorerst im Amt

    Mnangagwa soll in Simbabwe auf Mugabe folgen

    Am Mikrofon: Sandra Schulz

  • 18:40 Uhr

    Honduras - Die Neuerfindung der Bananenrepublik

  • 19:05 Uhr

    Ex-General Mladic zu lebenslanger Haft verurteilt

    Sondierungen - Gretchenfrage für die SPD

    Niedersachsen - Weil bleibt Ministerpräsident

  • 19:15 Uhr

    Minderheitsregierung, Neuwahlen oder doch GroKo? - Auf der Suche nach einer neuen Regierung

    Diskussionsleitung:
    Klaus Remme, Deutschlandradio

    Es diskutieren:
    Günter Bannas, Frankfurter Allgemeine Zeitung
    Stefan Braun, Süddeutsche Zeitung
    Christiane Hoffmann, Der Spiegel
    Elisabeth Niejahr, WirtschaftsWoche

    Live im Deutschlandradio-Hauptstadtstudio Berlin

  • 20:10 Uhr

    „Entlang einer bodenlosen Tiefe" - Edvard Munchs ,Der Schrei' und die Angst in der Moderne
    Von Astrid Nettling

  • 20:30 Uhr

    Zwei Texte aus dem Band ,Heinz Strunk trifft Wilhelm Raabe' (2/2)
    Göttinger Wallstein Verlag

    Heute wird die ‚Lesezeit’ ausnahmsweise zwei literarische Texte vorstellen. Sie stammen aus dem jüngst erschienenen Buch ,Heinz Strunk trifft Wilhelm Raabe’. Darin sind Texte rund um die Verleihung des Raabe-Preises an den Autor Heinz Strunk und seinen Roman ,Der goldene Handschuh’ im Herbst 2016.

    Es hat schon Tradition, dass nach der Wahl des Raabe-Preisträgers die Juroren zusammen beim Abendessen sitzen, und man spricht über die Verbindungen des geschätzten Buches zu Raabes Büchern, zu Büchern anderer zeitgenössischer Autoren oder zu historischen und aktuellen Schreibweisen überhaupt. Aber im vergangenen Jahr, nach der Wahl von Heinz Strunk zum Preisträger, war alles anders. Nicht nur war allen Beteiligten klar, dass der Roman über einen Hamburger Frauenmörder, den Serientäter Fritz Honka, mit dem Titel ,Der goldene Handschuh’ aus der Reihe fiel, weil er ein sozial unerhörtes Thema hatte, in ein abgründiges Milieu führte und sich von den erzählten Schrecklichkeiten literarisch keineswegs distanzierte.

    Was an unserer Strunk-Runde am meisten überraschte, war eher das freigesetzte Interesse an Mord und Totschlag, an grausamen Tätern, am Unheimlichen und an kolportierten Ungeheuerlichkeiten. Neben Honka, immer wieder Fiete Honka, waren das Der Zingerle, Jürgen Bartsch und Erwin Hagedorn; der Krankenpfleger Niels H. (Högel); der Vampir von Düsseldorf, Peter Kürten; Theo Berger, der Al Capone aus dem Donaumoos; der im Schwarzwald wesende Heinrich Pommerenke: der Frauenmörder Horst David …, um nur die unvermittelt in die Kindheit oder die Ahnungslosigkeit einbrechenden Namen zu nennen, von den mythischen Randfiguren der Kolportage, des Films oder der Literatur ganz zu schweigen, wie Fritz Haarmann mit dem kleinen Hackebeilchen, genannt der Totmacher, Christian Moosbrugger bei Musil, Mädchenmörder Hans Beckert mit dem ‚M’ auf seinem Mantel bei Fritz Lang … und es nahm kein Ende, man würde sagen wollen: das Schwelgen, wenn nicht immer mal wieder ein Gesprächsteilnehmer innegehalten hätte, um sich kurz die Dimension des Schreckens in ihrer unvermittelten Wirkung zu vergegenwärtigen. So entstand die Idee, statt Aufsätzen zu literarischen Werken - von Heinz Strunk und Wilhelm Raabe - Geschichten über Mörder zusammenzutragen. Jeder Erzähler auf seine Weise erinnernd und zugreifend, und dann zu sehen, zu hören, wie es zusammenklänge. Ob sich etwa eine dunkle Alternativgeschichte Deutschlands destillieren ließe, wie Philipp Felsch und Frank Witzel es versucht hatten in ihrer kleinen kulturgeschichtlichen Bestandsaufnahme ,BRD Noir’ , in der sie die kriminellen Grausamkeiten auf die verdrängten Untaten der Nazi-Zeit zurückführten. Oder ob sich so etwas wie eine memoriale Entgrenzung zeigte, wie eben in dieser Situation, beim Erzählen mit Rotweinanimation …

    Und tatsächlich haben alle geschrieben und noch einige befreundete Autoren mehr. Und in der heutigen ‚Lesezeit’ werden wir zwei weitere davon hören. Wir beginnen mit Anja Hesses Text ,Der Mappenmann’, gefolgt von Matthias Sträßners ,Die Chronik der Löwengasse. Der Mordfall Joachim Göhner im Jahr 1958’.

  • 21:05 Uhr

    Kabarett, Comedy & schräge Lieder
    Schlachtplatte - Die Endabrechnung
    Das Beste aus 10 Jahren
    Ein Mittschnitt aus der Volksbühne Köln

    Der kabarettistische Jahresrückblick - ab Ende November ist er fester Bestandteil in den Programmen der Kleinkunstbühnen. Maßgeblich geprägt wird dieses Genre seit inzwischen zehn Jahren von der sogenannten Schlachtplatte. Ein Kabarett-Ensemble um den Kölner Polit-Satiriker Robert Griess. Jährlich stellt er eine neue Gruppe von Kabarettisten zusammen, die gemeinsam ein aktuelles Programm erarbeiten und damit nicht nur in Deutschland gastieren, sondern auch mit Sondervorstellungen in Brüssel und Paris. In diesem Jahr feierte die Schlachtplatte ihr zehnjähriges Bestehen, mit einer großen Jubiläumsshow in der Kölner Volksbühne. Mit dabei waren Ensemblemitglieder der letzten zehn Jahre, die erstmals alle zusammen auf der Bühne standen. Darunter Fatih Cevikkollu, Jens Neutag, Onkel Fisch, Ape & Feuerstein, Matthias Reuter, Maria Grund-Scholer und natürlich Robert Griess. Sie hören die Highlights aus dem Jubiläumsabend.

  • 22:05 Uhr

    Auswärtsspiel - Konzerte aus Europa

    Richard Strauss
    Vier letzte Lieder (Ausschnitt)

    César Franck
    Sinfonie d-Moll, FWV 48 (Ausschnitt)

    Ann Petersen, Sopran
    Orchestre National de France
    Leitung: Emmanuel Krivine

    Aufnahme vom 7.9.2017 aus dem Maison de la Radio, Paris
    Am Mikrofon: Philipp Quiring

    Erstmals stand zu Beginn der aktuellen Spielzeit Emmanuel Krivine in seiner Funktion als Musikdirektor vor dem Orchestre National de France. Im Spätherbst seiner Karriere reiht sich der 70-Jährige damit in die Riege der Grandseigneurs ein, wie Sergiu Celibidache, Lorin Maazel oder Kurt Masur, die dem Orchester in der über 80-jährigen Geschichte vorstanden. Krivine ist zudem, nach Jean Martinon, der erste französische Leiter nach mehr als 40 Jahren. Für sein Debüt hat sich Krivine die dänische Sopranistin Ann Petersen eingeladen. Mit dem Zyklus ,Vier letzte Lieder’ von Richard Strauss wendet sie sich dem Höhepunkt im Spätwerk des Komponisten zu. Das Kernstück des Konzertes ist die monumentale, rund 40-minütige ‚d-Moll-Sinfonie‘ von César Franck, die einzige ihrer Art in seinem Werk. Die Sinfonie, die in den Jahren 1886 - 1888 entstand, wurde zum orchestralen Prunkstück der französischen Schule im ausgehenden 19. Jahrhundert.

  • 22:50 Uhr

    Fußball - Champions League, Gruppenphase, Rückspiel: RSC Anderlecht - FC Bayern München
    Fußball - DFB-Workshop zum Videobeweis
    Tennis - Boris Becker wird 50
    Biathlon: die neue Saison beginnt am Sonntag

    Am Mikrofon: Jonas Reese

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht