Mittwoch, 24. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauMittwoch, 13.12.2017

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pfarrerin Melitta Müller-Hansen, München

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Silvia Engels

  • 09:05 Uhr

    Vor 10 Jahren: Der "Vertrag von Lissabon" wird unterzeichnet

  • 09:10 Uhr

    Regieren mit wechselnden Mehrheiten: Erfahrungen im Europarlament

    Der Gipfel (3/5) - Vereinigte Bosse von Europa: Die Lobbyisten und die EU

    Polen: Regierungspartei PiS für einen Neuzuschnitt der Wahlkreise

    Am Mikrofon: Katrin Michaelsen

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    „Wir sind nicht unschuldig"
    Der ehemalige CSU-Politiker Peter Gauweiler im Gespräch mit Andreas Main übers Evangelisch-Sein in Bayern, den Islam im Konflikt mit dem Westen, sowie seinen Vergleich, der Protestantismus sei wie Vollkornbrot

    Am Mikrofon: Andreas Main

  • 10:10 Uhr

    Vorbild für mehr direkte Demokratie?
    In Tübingen sollen Bürger per App ihre Meinung sagen

    Gesprächsgäste:
    Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg
    Boris Palmer, Oberbürgermeister der Stadt Tübingen
    Prof. Dr. Wolf Schünemann, Juniorprofessor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politik und Internet an der Universität Hildesheim
    Am Mikrofon: Petra Ensminger

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    laenderzeit@deutschlandfunk.de

    Kein Vertrauen in die Politik, Bürger, die sich nicht ernst genommen fühlen, Politikverdruss, und immer wieder der Ruf nach mehr direkter Bürgerbeteiligung, doch ist das die Lösung?
    Die Stadt Tübingen hat sich entschieden das auszuprobieren: mit Hilfe einer Abstimmungs-App sollen die Bürger bei wichtigen Themen befragt werden. Das Land Baden-Württemberg sieht darin eine innovative Entwicklung, weshalb das Projekt gefördert wird. Wie genau funktioniert das, und wie groß wird der Einfluss der Bürger mit der Einführung der App wirklich sein? Wird der Gemeinderat bei seiner Entscheidungsfindung wirklich unterstützt, wie es sich Oberbürgermeister Palmer erhofft, und so die kommunale Demokratie gestärkt? Oder schließt das Verfahren womöglich bestimmte Bevölkerungsgruppen aus? Welchen Nutzen kann die Digitalisierung bei demokratischen Entscheidungsprozessen tatsächlich bringen? Auch bei uns ist Ihre Meinung gefragt!

  • 11:35 Uhr

    Heike Moldenhauer, BUND zu Glyphosat

    EU-Kommission ändert Zulassungsbedingungen für Glyphosathaltige Herbizide

    Fischfangquoten - Interview mit Stella Nemecky vom WWF

    Kampf gegen Überfischung - WTO berät über Subventionskürzungen

    Bürgerenergie - Stromhandel von Nachbar zu Nachbar

    Am Mikrofon: Susanne Kuhlmann

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Schwierige Gespräche mit dem Chef: Wie verhandele ich ums Gehalt?

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    GroKo, KoKo oder NoKo? Beginn der Sondierungen

    USA: Demokrat Jones gewinnt Senatswahl in Alabama

    Alabama: Ein Sieg, auch für alle gemäßigten Republikaner? Interview mit Michael Dreyer, Universität Jena

    Probleme bei der Bahn: Stuttgart 21 und Express-Strecke MUC - BER

    Fangquoten 2018: Mehr Hering und kein generelles Aalfangverbot

    Podium: Vergessene Schicksale - Einstiges "Wolfskind" beantragt Entschädigung

    Sachsen: Kretschmer neuer Ministerpräsident

    Bundestag: Antrag auf erneute Erhöhung der Diäten

    Breitscheidplatz: Opferbeauftragter Beck fordert mehr Hilfe

    Jerusalem-Frage: Konferenz der Organisation für Islamische Kooperation

    Radsport: Tour-Sieger Christopher Froome mit positivem Dopingtest

    Am Mikrofon: Philipp May

  • 13:35 Uhr

    Börsenbericht aus Frankfurt: Interview mit Rudolf Besch, Dekabank, zu Fed-Zinsentscheidung

    Verdacht auf Insiderhandel - Metro-Bilanz-Pressekonferenz

    Technische Probleme und Kaltstart der Lokführer - Bahn zu Fahrplanwechsel

    Wirtschaftsnachrichten

    Kein generelles Aalfangverbot - die Fangquoten 2018

    Am Mikrofon: Eva Bahner

  • 14:10 Uhr

    Studie: Antisemitische Feindbilder bei arabischen Flüchtlingen weit verbreitet

    Sicherheitskonzept: Stadt und Polizei Köln bereiten sich auf Silvester vor

    Unzumutbare Arbeitsbedingungen: Ärzte und Pfleger streiken an Tübinger Uniklinik

    Am Mikrofon: Susanne Schrammar

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Neuregelung für Studiengänge
    Die Akkreditierung von Studienfächern in Deutschland wird neu aufgestellt

    Berufe in der Entwicklungshilfe
    Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) informiert heute an einem Hochschultag in Bonn über berufliche Möglichkeiten

    Verhaltensregeln für die Weihnachtsfeier
    In Zeiten von #metoo ändert sich vielleicht auch auf Betriebsfeiern der Umgang miteinander

    Kein Rückgang in Sicht
    Laut einer neuen Prognose des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) bleiben die Zahlen der Studienanfänger in Deutschland noch lange Zeit stabil auf einem hohen Niveau. Telefoninterview mit Jörg Dräger, Vorsitzender der Bertelsmann-Stiftung

    Am Mikrofon: Michael Böddeker

  • 15:05 Uhr

    Neue Filme:
    „Meine schöne innere Sonne“
    „Die kanadische Reise“
    „Lieber Leben“

    Susanne Klinger im Corsogespräch mit Sören Brinkmann über "Mind the gap" Podcast zu Frauen & Geld

    Mensch oder Maschine? 
    Poppy, der neue Youtube-Star tritt heute in London auf

    Schlussbild: Star Wars

    Am Mikrofon: Sören Brinkmann

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    Angriff auf die Pressefreiheit? Polnische Medienbehörde bestraft Sender wegen kritischer Berichterstattung

    Pädophilie in den Medien: Klischees und Stigmatisierung

    Drei Fragen an Frauke Lüpke-Narberhaus

    Dauerbeschallung - Ein Projekt wagt Radio als Klanginstallation in der Fußgängerzone

    Einfach "Cord" - Warum die Welt von diesem neuen Männermagazin erfahren muss
    Glosse von Arno Orzessek

    Die Schlagzeile von morgen

    Am Mikrofon: Antje Allroggen

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Didier Eribon: "Gesellschaft als Urteil"
    (edition suhrkamp, Berlin)
    Aus dem Französischen von Tobias Haberkorn
    Didier Eribon: "Psychoanalyse entkommen"
    (Verlag Turia + Kant, Wien - Berlin)
    Aus dem Französischen von Brita Pohl
    Ein Beitrag von Angela Gutzeit

    Andreas Dury "Der Chor der Zwölf"
    (Conte Verlag, St. Ingbert)
    Ein Beitrag von Maik Brüggemeyer

    Am Mikrofon: Jan Drees

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Winter aus dem Chicxulub
    Was genau hat die Saurier getötet?

    Der Riesenpinguin aus Neuseeland
    Interview mit Gerald Mayr, Senckenberg

    „Von Viren und Tieren“ - Sendereihe zu Tierseuchen
    Rifftalfieber (3/5)
    Ein Exkurs in die Geschichte der Veterinärmedizin

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 13. Dezember 2017
    Robert Gernhardt, die Katze und das All

    Am Mikrofon: Monika Seynsche

  • 17:05 Uhr

    Lufthansa zieht Angebot für Niki zurück

    Krisensitzung bei der Bahn: S21, neue Pannen und weniger Gewinn?

    Ist die DB noch zu retten? Der Blick von außen aus der Schweiz
    Interview mit Walter von Adrian, Chefredakteur der Schweizer Eisenbahn-Revue

    Wirtschaftsnachrichten

    Bundeskartellamt leitet Untersuchung zu Smart-TVs ein

    Deutlich mehr Hering und Aalfangverbot "light" - Reaktionen auf Fischfangquoten

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Silke Hahne

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Kooperation in schwierigen Zeiten - Die Pinakothek der Moderne lädt Künstler der Istanbul-Biennale nach München ein

    Ja, er ist der Richtige! Anmerkungen zum Wechsel von Andreas Beck ans Münchner Residenztheater

    Katalonienkrise - Wie Kunst im Unabhängigkeitskampf instrumentalisiert wird

    Auf PiS-Kurs - Das polnische Filminstitut hat einen neuen Direktor

    Am Mikrofon: Doris Schäfer-Noske

  • 18:10 Uhr

    Terror-Opfer: Bundesregierung verspricht mehr Unterstützung

    Doch noch GroKo? Beginn der Sondierung

    Bundestag winkt Diätenerhöhung durch

    Sachsen: Kretschmer ist Tillich-Nachfolger

    Sensation: Republikaner verlieren Senatswahl in Alabama

    Islamischer Gipfel erkennt Jerusalem als Haupstadt Palästinas an

    Doping-Verdacht gegen Toursieger Froome

    Am Mikrofon: Martin Zagatta

  • 18:40 Uhr

    Die Zukunft selber gestalten - Ein Flüchtlingsprojekt in Uganda soll weltweit zum Vorbild werden

  • 19:05 Uhr

    Berlin-Attentat: Bundesregierung verspricht Opfern mehr Unterstützung

    Alabama: Demokrat gewinnt Senatswahl gegen erzkonservativen Republikaner

    Islamischer Gipfel: Ost-Jerusalem ist Hauptstadt Palästinas

  • 19:15 Uhr

    Reform der Eurozone - Was wollen Brüssel, Paris und Berlin?

    Diskussionsleitung:  
    Peter Kapern, EU-Korrespondent Deutschlandradio

    Es diskutieren:
    Udo Bullmann, Mitglied des Europaparlaments, SPD
    Sven Giegold, Mitglied des Europaparlaments, GRÜNE
    Wolf Klinz, Mitglied des Europaparlaments, FDP
    Guntram Wolff, Direktor des Brüsseler Thinktanks Bruegel

    Aufzeichnung aus dem Deutschlandradio-Studio Brüssel

  • 20:10 Uhr

    Das zersägte Testament. Die Diskussion um den biblischen Kanon
    Von Carsten Dippel

  • 20:30 Uhr

    Gerhard Falkner liest aus seinem neuen Roman ,Romeo oder Julia' (Berlin Verlag) (2/2)

    Mit seinem ersten Roman ‚Apollokalypse‘ , veröffentlicht 2016 im reifen Alter von 65 Jahren, hat der als Lyriker bekannte Autor Gerhard Falkner gleich seinen Erzählton gefunden. Die Hörer des ‚Studio LCB’ im Deutschlandfunk konnten sich im vergangenen Jahr von der Qualität der turbulenten Prosa überzeugen. Nun hat Gerhard Falkner mit der als Roman bezeichneten Novelle ‚Romeo oder Julia‘ nachgelegt: Kurt Prinzhorn ist zu einem Schriftstellertreffen nach Innsbruck eingeladen, wo ihm Merkwürdiges widerfährt: Jemand muss während seiner Abwesenheit ein ausgiebiges Schaumbad in der Wanne seines Hotelzimmers genommen und dort bewusst Spuren hinterlassen haben. Als nächstes verschwindet der Schlüsselbund des zunehmend ratlosen Autors. Während einer Moskau-Reise wenige Tage später kommt es zu neuen Unerklärlichkeiten, und auch in Madrid, wo Prinzhorn einer früheren Geliebten wiederbegegnet, reißt die Kette seltsamer Geschehnisse nicht ab - bis ihm durch Zufall das Puzzle der Erinnerung zu einem Bild zusammenfällt, das ihn weit in die eigene Biografie zurückführt. Am nächsten Morgen klingelt die Polizei an der Tür seiner Berliner Wohnung, denn unter dem Fenster von Prinzhorns Zimmer in Madrid wurde eine tote Frau gefunden … Haben wir es mit einem Thriller im Gewand eines postmodernen hochambitionierten Aromas zu tun?

    Gerhard Falkner, geboren 1951, zählt zu den bedeutendsten Dichtern der Gegenwart. Er veröffentlichte zahlreiche Gedichtbände, u.a. ‚Hölderlin Reparatur‘, für den er 2009 den Peter-Huchel-Preis erhielt, und zuletzt den Gedichtband ‚Ignatien‘ (2014), mit Bildern von Yves Netzhammer. Für seine Novelle ‚Bruno‘ bekam er 2008 den Kranichsteiner Literaturpreis. Gerhard Falkner lebt in Berlin und Bayern. Sein Roman ‚Apollokalypse‘ wurde für den Deutschen Buchpreis 2016 nominiert. Gerhard Falkner liest einen zweiten Teil aus seinem neuen Roman ‚Romeo oder Julia‘ vor.

  • 21:05 Uhr

    Kabarett, Comedy & schräge Lieder
    Adventsbesuch (2/3)
    Gäste aus der Kabarett- und Kleinkunstszene
    (Teil 3 am 20.12.2017)

    In den Wochen vor Weihnachten öffnen die ‚Querköpfe’ die Studiotür und bekommen Adventsbesuch. Gäste aus der Kabarett- und Kleinkunstszene lassen das Jahr Revue passieren und erzählen von ihren neuen und anstehenden Projekten. Mitgebracht haben sie aktuelle Ausschnitte aus ihren Programmen, schräge Lieblingslieder und das ein oder andere Geschenk für die Hörer. Heute zu Gast ist der Schauspieler, Autor und Moderator Gerd Buurmann. Er hat unter anderem die Kleinkunst-Show ,Kunst gegen Bares’ konzipiert, eine Form von offener Bühne, bei der die Zuschauer entscheiden, was sie bereit sind zu zahlen. Die Show wird inzwischen in über 40 Orten deutschlandweit veranstaltet und hat schon vielen bekannten Künstlern aus dem Kabarett-Comédie und Spoken-Word-Bereich als Sprungbrett für die Karriere gedient. Einige von ihnen werden in der Sendung ebenfalls zu hören sein.

  • 22:05 Uhr

    Wortspiel - Das Musik-Gespräch
    Der Pianist Michael Korstick über Dmitri Kabalewskis Klaviersonate Nr. 2 es-Moll, op. 45

    Große Orchesterwerke, Instrumentalkonzerte, Opern, Kammer- und Klaviermusik hat der russische Komponist Dmitrij Borissowitsch Kabalewskij (1904-1987) komponiert. Im Sowjetischen Komponistenverband war er sein ganzes Leben lang aktiv und legte sich als treuer Verfechter des Sozialistischen Realismus auch in seiner eigenen Musik kräftig ins Zeug. Drei Klaviersonaten stammen aus seiner Feder. Die ‚2. Sonate‘ komponierte Kabalewskij 1945. Mit einem marschartigen Rhythmus beginnt der erste Satz, der sich nach einem elegischen Teil zu wellenartigen Turbulenzen aufbäumt und in heroischen Siegestönen ausklingt. Wie der Komponist im Detail diesen und die beiden Folgesätze gestaltet, den nachdenklichen und schmerzvollen zweiten Satz und die atemlose Raserei des dritten, das erläutert der Pianist Michael Korstick am Flügel im Deutschlandfunk Kammermusiksaal im Gespräch mit Christoph Schmitz. Anschließend spielt Michael Korstick die Komposition im Zusammenhang.

  • 22:50 Uhr

    Fußball - Bundesliga, 16. Spieltag:
    1899 Hoffenheim - VfB Stuttgart
    FC Bayern München - 1. FC Köln
    Hertha BSC - Hannover 96
    FC Schalke 04 - FC Augsburg
    Bayer 04 Leverkusen - SV Werder Bremen

    Radsport - Tour-Sieger Chris Froome doping-positiv

    Schwimmen - Kurzbahn-EM

    Olympia 2018 - aktueller Stand der Vorbereitung in Pyeongchang

    Am Mikrofon: Jessica Sturmberg

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht

    Interview mit Guido Steinberg, Stiftung Wissenschaft und Politik, Jerusalem-Streit
    Am Mikrofon: Jörg Münchenberg