Donnerstag, 28. März 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDienstag, 19.12.2017

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Peter-Felix Ruelius, Schlangenbad-Georgenborn

    07:15 Uhr   Interviews

    Breitscheidtplatz: Konsequenzen - Interview mit Herbert Reul, CDU NRW-Innenminister

    08:10 Uhr   Interviews

    Numerus Clausus für Medizin obsolet? - Interview mit Dr. Andreas Botzlar, Marburger Bund

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Jörg Münchenberg

  • 09:05 Uhr

    Vor 60 Jahren: In Paris endet die Nato-Gipfelkonferenz zur Stationierung von Mittelstreckenraketen in Europa

  • 09:10 Uhr

    Doppel-Pass für Südtiroler? Österreichischer Vorstoß irritiert Italien

    Gefahr für Europa? Italiens Schulden irritieren die EU

    Utsira vor Norwegen (2/5): Die Politiker

    Am Mikrofon: Anne Raith

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Der katholische Rebell
    Heinrich Böll zum 100.: Ein Gespräch über Kirche, Kreuze und Kriecher zwischen Susanne Fritz und Christiane Florin, mit Statements von Karl-Josef Kuschel, Magnus Striet, René Böll - und Heinrich Böll.

    Am Mikrofon: Susanne Fritz

  • 10:10 Uhr

    Prothesen und Orthesen
    Technische Hilfen für Versehrte und Verletzte

    Gesprächsgäste:
    Prof. Bernhard Greitemann, Ärztlicher Direktor der Klinik Münsterland am Reha-Klinikum Bad Rothenfelde
    Dr. Hans Dietl, Leiter der Forschungsabteilung der Otto Bock Healthcare, Wien
    Am Mikrofon: Carsten Schroeder

    Reportage:
    C-Brace: Technische Hilfe für Gelähmte

    Aktuelle Informationen aus der Medizin:
    Fünf Jahre nach dem Bundestagsbeschluss: Ärzte kritisieren Beschneidungsgesetz
    Gespräch mit Prof. Dr. Peter Schmittenbecher, Direktor der Kinderchirurgischen Klinik am Klinikum Karlsruhe und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie e.V.

    Atemwegsinfekte: Vier einfache Regeln als Richtschnur für die Behandlung
    Gespräch mit Prof. Dr. Tobias Welte, Direktor der Klinik für Pneumologie an der Medizinischen Hochschule Hannover

    Radiolexikon Gesundheit:
    Arzneipflanze des Jahres: Andorn

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    sprechstunde@deutschlandfunk.de

    Noch vor wenigen Jahrzehnten schnallten sich Arm- und Beinamputierte Holzstöcke mit einfachen Hand- und Fußnachbildungen an die Stümpfe, um zumindest ein wenig Mobilität zurückzugewinnen. Heute sind Orthesen und Prothesen technisch so ausgereift, dass sie fehlende Körperteile fast perfekt ersetzen. Mit künstlichen Armen und Händen lassen sich problemlos Haus- und Küchenarbeiten erledigen; Beinorthesen ermöglichen Querschnittgelähmten selbstständiges Gehen; oberschenkelamputierte Leichtathleten nutzen Sprintprothesen, die ihren Laufgegnern kaum Chancen geben, und so weiter. Möglich machen diese Leistungen neue Materialien und Computersteuerungen, die einen großen Teil der beim Gehen und Greifen notwendigen Hirnleistung ersetzen.

  • 11:35 Uhr

    Bundesverwaltungsgericht weist Klage gegen Elbvertiefung ab

    EU-Energieminister einigen sich über Energieziele bis 2030

    Kanadische Provinz British Columbia verbietet Jagd auf Grizzlybären

    Walbeobachtung vor Island in der Kritik

    Öl tötet noch immer viele Vögel in der Nordsee

    Am Mikrofon: Georg Ehring

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Gesundheitsrisiko beim Heimwerken: Asbest in Teppichen, Wänden und Dämmungen

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Berlin erinnert an die Opfer des Terroranschlags von Breitscheidplatz

    Gedenken Anschlag Breitscheidplatz - Interview mit Dieter Wiefelspütz, SPD-Innenexperte

    Bundesverfassungsgericht urteilt über Numerus clausus in Medizin

    Istanbuler Gericht hebt Ausreiseverbot für Kölner Soziologen auf

    Neue Sicherheitsstrategie der USA - Trump erklärt China und Russland zu Rivalen

    Kreml kritisiert Trumps Sicherheitsstrategie

    China kritisiert Trumps Sicherheitsstrategie

    Sicherheitslehren aus Attentat Breitscheidplatz

    Bundesverfassungsgericht verkündet Urteil zum Numerus clausus für Medizin-Studium

    Urteil Medizin NC Interview mit Cort-Denis Hachmeister, Centrum Hochschulentwicklung

    Verteidigungsministerin von der Leyen in Afghanistan

    Sport - DFB-Ethik-Kommission

    Am Mikrofon: Silvia Engels

  • 13:35 Uhr

    Trumps Weihnachtsgeschenk? US-Kongress stimmt über Steuerreform ab

    Börse Frankfurt: Brexit, US-Steuerreform, Sondierungen - Gelassenheit in den Chefetagen? Im Gespräch: David Kohl, Julius Bär

    Putzkraft statt Fachkraft: Geflüchtete im Arbeitsmarkt

    Ärztemangel? Deutsches Gesundheitssystem im Vergleich zu anderen Ländern

    Wirtschaftsnachrichten

    Energiewende bis 2030 - EU will flexible Stromtarife

    Am Mikrofon: Ute Lang

  • 14:10 Uhr

    Jahrestag Anschlag Breitscheidplatz - Gedenkstunde im Abgeordnetenhaus

    Der NSU-Prozess 2017 - Absehbares Ende eines Mammutverfahrens

    Was tun mit leeren Kirchen? Vom Umgang mit dem Kirchgängerschwund

    Am Mikrofon: Petra Ensminger

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Bahnbrechendes NC-Urteil
    Das Bundesverfassungsgericht entscheidet, ob der Numerus clausus im Fach Medizin verfassungskonform ist

    Was ersetzt den NC?
    Interview mit Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, HRK-Präsident Horst Hippler und Rechtsanwalt Wilhelm Achelpöhler

    Am Mikrofon: Sandra Pfister

  • 15:05 Uhr

    Comickünstler mit Mission  -
    Jens Harder im Corsogespräch mit Andrea Heinze

    Rückblick auf das Serien-Jahr 2017 -
    Immer mehr und immer teurer?

    Am Mikrofon: Adalbert Siniawski

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin
    Jahresbilanz zum Thema Pressefreiheit von "Reporter ohne Grenzen"

    Österreichischer Rechtsfunk? Die neue Regierung plant Veränderungen
    Gespräch mit Florian Klenk, Chefredakteur der Wiener Wochenzeitung

    60 Sekunden für Christoph Heinemann

    Regierungssprecher unter Stress - Herausforderungen durch die Digitalisierung

    Die Schlagzeile von morgen

    Am Mikrofon: Isabelle Klein

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Henry James: Lady Barbarina
    (Dörlemann Verlag. Zürich)
    Ein Beitrag von Ulrich Rüdenauer

    Anna-Lisa Dieter, Silvia Tiedtke (Hg.) Radikales Denken. Zur Aktualität Susan Sontags
    (Diaphanes Verlag, Zürich)
    Ein Beitrag von Maik Brüggemeyer

    Am Mikrofon: Jan Drees

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Die Wetter-Retter
    Bürgerwissenschaftler digitalisieren alte Wetteraufzeichnungen

    Sendereihe: Tolle Idee! Was wurde daraus?
    Datenbank für Rohstoffe
    Forscher der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) zertifizieren Coltan

    Pflanze statt Hund:
    Gibt es den Pawlowschen Reflex auch bei Pflanzen?

    Die Kunst des Teilens.
    Astronomenteam sucht nach co-orbitalen Planeten

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 19. Dezember2017
    Der Wagenlenker und das rätselhafte Zicklein

    Am Mikrofon: Uli Blumenthal

  • 17:05 Uhr

    Rekordumsatz trotz Risiken - Deutsche Exporteure zu 2018

    Warenverkehr in Europa erleichtern - Gesetzesvorschlag der EU

    Dax-Konzerne und Flüchtlinge als Beschäftigte

    Wirtschaftsnachrichten

    Jahresbilanz - Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr

    Eintrübung - ifo-Geschäftsklimaindex im Dezember

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Günter Hetzke

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Furcht vor autoritärer Wende - Reaktionen österreichischer Kulturschaffender nach dem Regierungswechsel in Wien

    Konsequenzen für die Kultur - Zur Neuausrichtung der österreichischen Kulturpolitik nach dem Regierungswechsel

    Goldene Narbe im Nirgendwo - Anmerkungen zum neuen Gedenkort am Berliner Breitscheidplatz

    Brandheiße Wiedereröffnung - Neue Inszenierungen am Schauspiel Dortmund nach dem Umbau

    Am Mikrofon: Karin Fischer

  • 18:10 Uhr

    Trauer am Breitscheid-Platz

    Breitscheidplatz-Gedenken

    Sicherheitslehren aus Berlin-Attentat

    Numerus Clausus für Medizin zum Teil verfassungswidrig

    Kölner Soziologe darf Türkei verlassen

    Denkmal für die ermordeten Juden in Österreich

    Mehr Gewalt in der Ostukraine: Russland zieht Vermittlungsoffiziere ab

    Riad: Saudische Luftabwehr fängt Huthi-Rakete ab

    Am Mikrofon: Christine Heuer

  • 18:40 Uhr

    Italiens Schulden - Eine Gefahr für Europa?

  • 19:15 Uhr

    Der Familienausflug oder Kalte Tage in Pinsk
    Die wahre Geschichte der Lila Binenstzok
    Von Christoph Goldmann und Leif Karpe
    Regie: Matthias Kapohl
    Produktion: DLF 2015

    Alfredo Syrkis war in seinem ersten Leben Bankräuber und Botschaftsentführer. Heute ist er ein bekannter brasilianischer Politiker. Seine Mutter, Liliana Syrkis, war in ihrem zweiten Leben Modeschöpferin in Rios Swinging Sixties. In ihrem ersten Leben war sie Lila Binenstzok, ein Mädchen, das der Vernichtung durch die deutsche Wehrmacht 1941 in ihrer Heimatstadt Pinsk nur entging, weil sie zwei Jahre zuvor von der russischen Armee als jüdische Intelligenzijat nach Sibirien deportiert worden war. Als Geschenk zum 90. Geburtstag lud Alfredo Syrkis seine Mutter zu einer Reise nach Pinsk und Warschau ein. Undercover, als Familienausflug getarnt, engagiert er ausgerechnet ein deutsches Filmteam, das die Reise als Familienmitglieder dokumentieren soll. Konfusion an der Grenze, Geheimpolizei in Pinsk, ein Interview für TV Pinsk, Piroggen und Wodka im Casino. Komplikationen begegnet man bei den Syrkis mit Selbstironie, intellektueller Beweglichkeit, luzider Versöhnlichkeit und einem 'Tudo bem'.

  • 20:10 Uhr

    Eine von Einhundertzwanzig
    Von Heinrich Böll
    Regie: Hermann Naber
    Mit Kornelia Boje, Marc Oliver Bögel, Friedrich von Bülow, Walter Renneisen, Matthias Heidepriem, Heinz Schimmelpfennig, Klaus Spürkel, Kristin Zein, Helmut Wöstmann, Joachim Nottke, Wolfgang Condrus, Patrick Blank, u.a.
    Produktion: SWF 1994
    Länge: 36'

    Für den SDR schrieb Heinrich Böll 1952 sein erstes Originalhörspiel, dessen Erstproduktion verschollen ist. Eine von 120 täglichen Nachrichtenminuten (24x5 Minuten im damaligen Einheitsprogramm) reicht ihm aus, um ein Bild der BRD-Gründerjahre zu entwerfen: ,,Wir kennen den Schmerz, haben ihn gekannt, jenen Schmerz, den die anderen nun noch erleiden.” Während Westdeutschland eben beginnt, sich im Wirtschaftswunder und in einer klinisch sauberen Welt des Vergessens einzurichten, ist die kriegsbedingte Zerrissenheit der Familien, die Anarchie der Schwarzmärkte, die Schutzlosigkeit der Asylsuchenden und der Displaced Persons nicht einfach in die Vergangenheit verbannt, sondern nur nach draußen verlagert. Aus Nachrichten wird ein Beziehungsgeflecht von Geschichten, das von den Stresssymptomen der neuen Arbeitswelt bis zu Judenpogromen in Tunis und dem Brand einer Auswandererbaracke in Australien reicht.

  • 21:05 Uhr

    Tigran Hamasyan (1/2)
    Piano Solo
    Aufnahme vom 25.10.2017 aus dem Beethovenhaus Kammermusiksaal in Bonn
    Am Mikrofon: Harald Rehmann
    (Teil 2 am 26.12.2017)

    Er ist mittlerweile schon ein Star unter den Jazzpianisten der jüngeren Generation: Tigran Hamasyan bringt die traditionelle Musik seiner armenischen Heimat mit klassischer Kammermusik und Jazzimprovisation auf einen faszinierenden gemeinsamen Nenner. ‚The Ancient Observer‘, so nennt der aus Armenien stammende Tastenvirtuose sein jüngstes Soloalbum - und wie ein Beobachter der alten Tradition, der die Erkenntnisse daraus in die moderne Klangwelt überträgt, geht er auch an seine Interpretationen heran. Dass Hamasyan überdies mit Präparationen seines Instruments sowie hin und wieder sogar mit elektronischen Tönen und seiner Gesangsstimme arbeitet, füllt den Raum des musikalisch Möglichen mit überraschenden Gestalten und Farben aus. So gerät jedes Konzert mit Tigran Hamasyan zu einer Reise durch zuweilen traumgleiche Klanglandschaften und Gefühlswelten.

  • 22:05 Uhr

    Handwerk mit Zukunft: Glockenspiele und ihre wetterfesten Interpreten
    Von Raoul Mörchen

    Ihr Weg zur Musik führt über Hunderte von Stufen, sie spielen in schwindelerregender Höhe, trotzen dem Wind und der Kälte und geben Konzerte für ein Publikum, das sie nie zu Gesicht bekommen - Glockenspieler oder besser: Carillonneure, wie sie dort genannt werden, wo ihre Kunst noch lebendig ist. Belgien, die Niederlande und der Nordosten Frankreichs sind das Kernland des Carillons. Hier werden Glocken seit Jahrhunderten nicht einfach geläutet, hier werden sie auf hölzernen Klöppeln auch gespielt: an Markttagen, zu hohen Festen und während der Konzertsaison im Sommer. Stolze Handelsstädte wie Brügge oder Gent beschäftigen dazu eigens Carillonneure. Und im belgischen Mechelen kann man die Kunst des Glockenspiels sogar studieren. Enthusiasten aus der ganzen Welt lassen sich hier einweisen in ein altes Handwerk, das stolz in die Zukunft blickt. Denn das Glockenspiel wird tatsächlich noch weiterentwickelt: Im holländischen Asten berechnen Wissenschaftler mithilfe von Computern Instrumente von höchster Präzision.

  • 22:50 Uhr

    Fußball - DFB-Pokal, Achtelfinale:
    SC Paderborn 07 - FC Ingolstadt 04
    1. FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart
    1. FC Nürnberg - VfL Wolfsburg
    FC Schalke 04 - 1. FC Köln

    Ski alpin - Weltcup in Alta Badia

    Nach Missbrauchsvorwürfen - US-Turnverband laufen die Sponsoren weg

    Am Mikrofon: Jessica Sturmberg

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht