Freitag, 29. März 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDonnerstag, 23.02.2017

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Christiane Kaess

  • 09:05 Uhr

    Vor 250 Jahren: Der Theologe Jacob Christian Schäffer macht die erste "Waschmaschine" publik

  • 09:10 Uhr

    Endstation Weißrussland - EU will Flüchtlinge an der Weiterreise hindern

    Jede Unterschrift zählt - Endspurt für die französischen Präsidentschaftskandidaten

    Lügenpresse all'italiana - Fünf-Sterne-Bewegung spricht von "Killer-Journalismus"

    Am Mikrofon: Britta Fecke

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Zwei Monate nach Berliner Terroranschlag
    Warum es so schwer ist, eine Moschee zu schließen… Das Verbotsverfahren gegen die Fussilet-Moschee läuft weiter

    Die Al-Azhar-Universität und der Vatikan reden wieder miteinander
    … diese und andere "Meldungen aus Religion und Gesellschaft"

    Die Menora und ihre Rätsel
    Erstmals zeigen die Vatikanischen Museen zusammen mit einer jüdischen Institution eine Ausstellung

    Der Mann mit der Schlüsselgewalt
    Der "Clavigero" ist der Herr über 2.797 Schlüssel für die Vatikanischen Museen

    Am Mikrofon: Benedikt Schulz

  • 10:10 Uhr

    Vom Frust zur Tat - Arbeitslosigkeit und wie man rauskommt
    Am Mikrofon: Philip Banse
    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    marktplatz@deutschlandfunk.de

    Die Arbeitslosenquote in Deutschland sinkt seit Jahren. Doch immer noch sind nach der offiziellen Statistik hierzulande über 2,5 Millionen Menschen ohne Arbeit. Neben den finanziellen Problemen ist das für die meisten eine deprimierende und frustrierende Erfahrung, die vieles infrage stellt und das Selbstbewusstsein untergräbt. Wie können Arbeitslose selbst aktiv werden - außer eine Bewerbung nach der anderen zu schreiben? Welche Angebote machen die Arbeitsagenturen? Welche Rechte haben Arbeitsuchende auf Umschulung und Förderung? Wie finden sich Angebote und Ausschreibungen im Internet? Wann macht der Schritt in die Selbstständigkeit Sinn? Philip Banse diskutiert Wege in die Arbeit mit Experten und Expertinnen.

  • 11:35 Uhr

    20 Jahre Dolly: Geklontes Tierleid? Interview mit Tilo Weber, Tierschutzbund

    Dakota Access Pipeline: Trump gegen Umweltschützer und Ureinwohner

    100 Jahre Denali Nationalpark in Alaska: Eine Klangreise

    Schlechte Pollenflug-Vorhersagen: Mit Risiken und Nebenwirkungen für Allergiker

    Ratenkredite: Günstiger weg aus der Dispo-Falle?

    Am Mikrofon: Stefan Römermann

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Ratenkredite: Günstiger Weg aus der Dispo-Falle?

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik
    Trotz Waffenruhe: Krieg in Syrien geht weiter/ Verhandlungen in Genf

    Chancen auf Fortschritte in Genf? Interview mit Günter Meyer, Mainz

    Streit um dritte Sammelabschiebung nach Afghanistan

    Mutmaßlicher Telekom-Hacker in London festgenommen

    US-Präsident Trump ebnet den Weg für Massenabschiebungen

    Hungerkatastrophe in Afrika verhindern - Milliardenappell der Vereinten Nationen

    Sport: FIFA-Chef will Ethikkommission zähmen

    Kriegspartei und Vermittler? Russlands Rolle bei den Syrien-Verhandlungen

    Bundesregierung plant Register für korrupte Unternehmen

    Türkei fordert angeblich zu Spitzelei in NRW-Schulen auf

    IWF und Griechenland: Lagarde hält Schuldenschnitt für verzichtbar

    NASA: Sieben erdähnliche Planeten gefunden

    Weiberfastnacht: Straßenkarneval beginnt

    Am Mikrofon: Jasper Barenberg

  • 13:35 Uhr

    Peugeot-Chef Tavares zu Opel

    Börsengespräch darin:
    Trump-Effekte: US-Notenbank könnte Zinsen erhöhen - Deutsche Verbraucher verunsichert -
    Im Gespräch: Stefan Schneider, Deutsche Bank Research

    Peugeot kann sich Opel leisten - Bilanz in Paris

    Schock für Schäuble - Bundesbank-Gewinn sinkt drastisch

    Pritt, Persil, Profit - Henkel erhöht Dividende

    Tesla wieder in den roten Zahlen - Aber hoher Umsatz des Elektro-Autobauers

    Am Mikrofon: Klemens Kindermann

  • 14:10 Uhr

    Wohnungstausch als Antwort auf Mietwohnungsnot in Großstädten

    Unsichtbare Gefahr beim Feiern: KO-Tropfen beim Karneval

    Ein Prinzenpaar aus Kamerun begeistert Ratinger Karnevalisten

    Am Mikrofon: Anna Seibt

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Spitzelvorwürfe gegen türkische Konsulate                                                              
    Die Türkei fordert nach Berichten von Lehrern zu Spitzelei an NRW-Schulen auf.
    Interview mit Dorothea Schäfer, Vorsitzende der GEW-NRW

    Deutsche Forscher in Nigeria verschleppt
    In Nigeria sind offenbar zwei Wissenschaftler der Frankfurter Goethe-Uni verschleppt worden

    Schwerpunkt „Gegen Ausgrenzung  - Mittelpunkt Mensch“
    Portrait: Martin Park ist Französisch- und Erdkundelehrer am Schlossgymnasium in Kirchheim - und er ist blind.

    Am Mikrofon: Manfred Götzke

  • 15:05 Uhr
  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    "Fragments of Metropolis.
    Berlins expressionistisches Erbe“
    und
    "Fragments of Metropolis.
    Das expressionistische Erbe an Rhein und Ruhr"
    Zwei Bände der Architekten Nils Lehmann/Christoph Rauhut
    (beide Hirmer Verlag)
    Vorgestellt von Martina Wehlte

    "Richard Neutra in Berlin
    Die Geschichte der Zehlendorfer Häuser"
    Ein Band zu Leben und Werk des österreichischen Architekten
    Von Harriet Roth
    (Verlag Hatje Cantz)
    Ein Gespräch mit Stefan Koldehoff

    Am Mikrofon: Angela Gutzeit

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Mysterium Mars
    Klimageschichte des roten Planeten gibt Rätsel auf

    Überforderung im Cockpit
    Die Crew von Flug AF 447 hatte keinen Plan

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 23. Februar 2017
    Der rundeste Stern im All

    Am Mikrofon: Ralf Krauter

  • 17:05 Uhr

    Bilanz: Peugeot hat genug Geld für Opel, Zypries in Paris

    Register geplant: Keine öffentlichen Aufträge an schwarze Schafe?

    Portugal zahlt IWF-Kredit vorzeitig zurück - Ende der Krise in Lissabon?

    Wirtschaftsnachrichten

    Schock für Schäuble - Bundesbank-Gewinn sinkt drastisch

    Trump-Effekt? Konsumklima trübt sich ein

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Silke Hahne

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Schön und ohne Allüren -  Trends auf der Kunstmesse Arco in Madrid

    „Do not resist“ - Eine investigative Filmreise durch die USA von Craig Atkinson

    Kriegstreiber - Der Schriftsteller Sachar Prilepin kämpft gegen die Ukraine

    "Possible Now" - Die Kunsthalle Nürnberg zeigt Arbeiten von Jorinde Voigt

    Am Mikrofon: Maja Ellmenreich

  • 18:40 Uhr

    „Rennstrecke Innenstadt - Vom Kräftemessen auf deutschen Straßen“

  • 20:10 Uhr

    Auf den Spuren eines untergegangen Kulturerbes
    Die virtuelle Auferstehung zweier ostpreußischer Barockschlösser

    Angst!
    Eine Tagung in Potsdam beleuchtet zeithistorische Konjunkturen eines gesellschaftlichen Phänomens

    Schwerpunktthema:
    Integrationskonzepte auf dem Prüfstand
    Migrationsforscher untersuchen Brücken und Barrieren in der Aufnahmegesellschaft

    Integration durch Medien?
    Ein Gespräch mit Prof. Alexander Filipovic von der Münchner Hochschule für Philosophie über medienethische Herausforderungen für die digitale Gesellschaft

    Am Mikrofon: Dörte Hinrichs

    800.000 Flüchtlinge sind in den letzten beiden Jahren nach Deutschland gekommen. Der Ausgang vieler Asylverfahren ist noch offen, rund die Hälfte wird möglicherweise bleiben, schätzt der Rat für Migration. Doch wie gelingt es, das Verschiedene zusammenzuführen? - denn nichts anderes bedeutet Integration. Sprache und Arbeit gelten als Schlüssel zur sozialen und kulturellen Integration. Erste Untersuchungen zeigen, dass man gerade im Handwerk froh ist, offene Lehrstellen mit Flüchtlingen besetzen zu können.
    Gleichzeitig konkurrieren Flüchtlinge mit vielen Einheimischen um bezahlbaren Wohnraum. Eine Situation, die eher Neid schürt als Integration fördert. Integration ist aber auch eine wichtige Funktion der Medien. Medienethiker diskutieren darüber, wie der Dialog zwischen Menschen mit ganz unterschiedlichen Einstellungen, Werten und Wirklichkeitsentwürfen gelingen kann.

  • 21:05 Uhr

    'Du musst Reibung ertragen!'
    Die Improvisationen der Pianistin Julia Kadel
    Von Michael Kuhlmann

    Fast sechs Jahrzehnte ist es her, dass eine deutsche Musikerin ihre Platten bei der legendären Firma Blue Note aufnehmen durfte: die gebürtige Leipziger Pianistin Jutta Hipp. Erst jetzt eifert ihr eine junge Kollegin nach - wieder spielt sie Klavier: die Berlinerin Julia Kadel. Nachdem sie mit ihrem Trio vor einigen Jahren beim Leipziger Jazznachwuchsfestival aufhorchen ließ, legte sie bald nach und nahm ihre erste CD 'Im Vertrauen' auf. 2016 nun folgte mit 'Über und unter' die zweite Produktion. Julia Kadel und ihre beiden Mitstreiter Karl-Erik Enkelmann am Bass und Steffen Roth am Schlagzeug liefern ein unvorhersehbares, eigenständiges Klanggewebe ab, das vor Spielfreude und rhythmischen Spannungen strotzt. Nachdem zu Beginn die Eigenkompositionen der Pianistin das Repertoire des Trios prägten, spielen nun gemeinsame freie Improvisationen eine immer größere Rolle. Julia Kadel und ihr Trio gehen heute meist ohne große Absprachen auf die Bühne - in der Absicht, Risiken einzugehen, gefasst darauf, Reibungen zu erzeugen, untereinander oder auch mit dem Publikum. Die Pianistin respektiert das Erbe des Jazz, möchte aber nicht dabei verharren, sondern konzentriert sich auf die Welt von heute: "Was passiert jetzt? Und wie übersetze ich die Dinge in meine Sprache?" Heraus kommt eine energiegeladene Klaviertriomusik, die auch ohne Anleihen bei profilierten Formationen wie The Bad Plus oder dem einstigen, immer noch einflussreichen Esbjörn Svensson Trio voll in der Gegenwart steht.

  • 22:05 Uhr

    Ein vergessener Maestro
    Der Dirigent Leo Borchard (1899 - 1945)
    Am Mikrofon: Herbert Haffner

    Obwohl er der erste vom Berliner Magistrat ernannte Chefdirigent des Berliner Philharmonischen Orchesters der Nachkriegszeit war, bleibt er bis heute eher ein vergessener Maestro. 1899 in Moskau als Lew Ljewitsch Borchard in eine wohlhabende, musikbegeisterte deutschstämmige Familie geboren, besuchte er die deutsche Schule und wurde bewusst zum Weltbürger erzogen. Er studierte in Deutschland bei Eduard Erdmann und Hermann Scherchen, leitete zunächst gelegentlich Arbeiterchöre und korrepetierte an der Städtischen Oper bei Bruno Walter und an der Staatsoper bei Otto Klemperer in Berlin. Eine erste Anstellung hatte er 1929 als Kapellmeister beim Rundfunkorchester in Königsberg und stand zur Verfügung, als das Berliner Philharmonische Orchester Mitte der 30er-Jahre einen Leiter der populären Sonntags- und Dienstagskonzerte suchte. Nach dem Krieg schaffte er es, die Berliner Philharmoniker so zu reorganisieren, dass sie bereits am 26. Mai 1945, keine drei Wochen nach der Kapitulation, das erste Konzert unter seiner Leitung geben konnten. Weil er im Krieg aktiv am Widerstand gegen die Nationalsozialisten teilgenommen hatte, konnte er als politisch unbelastet schon 1945 als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker eingesetzt werden. Doch es sollten ihm nur noch 120 Tage mit dem Orchester vergönnt sein bis sein Leben ein tragisches Ende fand: Am 23. August 1945, im Alter von 46 Jahren, wurde er von einem amerikanischen Militärposten versehentlich erschossen.

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht