Freitag, 29. März 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauFreitag, 09.02.2018

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pfarrerin Annette Bassler, Mainz
    Gedanken zur Woche
    Evangelische Kirche

    08:10 Uhr   Interviews

    Kommt der Osten in der GroKo nicht vor? Interview mit Heike Taubert, SPD Thüringen

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Sarah Zerback

  • 09:05 Uhr

    Vor 100 Jahren: Die Mittelmächte schließen den "Brotfrieden" mit der Ukraine

  • 09:10 Uhr

    Peter Lange/ ARD Streit in der Slowakei: Aufruf zum Kampf gegen "Roma-Kriminalität"

    Gunnar Köhne / honorarpflichtig Private Aufrüstung in der Türkei: Zwei Millionen scharfe Waffen

    Markus Dichmann / honorarpflichtig / 05:48Wiener Etikette (5/5) - Ernsthaft machen, aber nicht ernst nehmen

    Am Mikrofon: Mirjam Kid

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Mehr Licht oder mehr Schatten?
    Wie die Religionsgemeinschaften auf den Koalitionsvertrag reagieren

    Muslime missionieren?
    Evangelisches Positionspapier der Rheinischen Landeskirche sorgt für Streit

    Prüde Zeiten in Brasilien?
    Der freikirchliche Bürgermeister von Rio kürzt die Zuschüsse für den Karneval

    Am Mikrofon: Levent Aktoprak

  • 09:55 Uhr

    Vorstellung und Erläuterung von Versen aus der Heiligen Schrift des Islams durch Vertreterinnen und Vertreter der Islamischen Theologie oder der Islamwissenschaft

    Sure 109
    Erläutert von Prof. Dr. Otto Jastrow, Universität Tallinn, Estland

  • 10:10 Uhr

    Lebenshilfe oder Auslaufmodell
    Wer betet heute noch zu Gott?

    Gesprächsgäste:
    Dr. Anton Bucher, Theologe und Leiter des Fachbereichs Religionspädagogik an der Universität Salzburg
    Arnd Brummer, Chefredakteur der Zeitschrift Chrismon
    Willibert Pauels, Diakon und Kabarettist
    Am Mikrofon: Andreas Stopp

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    lebenszeit@deutschlandfunk.de

    „Ohne Gebet wäre ich schon lange verrückt“, hat Mahatma Gandhi einst gesagt. War das Gebet lange Zeit für viele ein festes Ritual und ein Ausdruck der eigenen Spiritualität, so scheint es langsam zum Auslaufmodell zu werden. Eine Studie besagt, dass nur noch 10% der Deutschen angeben, täglich zu beten. Außer an Feiertagen sieht man wenig Betende in Deutschlands Kirchenbänken. Warum ist das so? Haben die Menschen womöglich andere Formen und Orte des Gebets gefunden? Praktizieren junge Leute überhaupt noch eine Art Zwiesprache mit Gott? Welche Inhalte haben Gebete heute und an welchen Gott richten sie sich?
    Die ,Lebenszeit' möchte gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen: Welche Rolle spielt das Gebet in Ihrem Alltag? Wie sieht Ihr persönliches Gebet aus? Finden Sie darin Reflexion, Kraft und Orientierung? Oder ist es für Sie nichts mehr als ein egoistischer Wunschzettel, den man irgendwem „da oben“ zuschickt? Ist die traditionelle Form des Gebets noch zeitgemäß? Welche anderen praktizieren Sie? Brauchen Sie überhaupt einen kommunikativen Draht zu einem höheren Wesen oder ist das in Ihrem Leben verzichtbar?

  • 11:35 Uhr

    Untergang der Kohle zu früh ausgerufen? Interview mit Jan Steckel, MCC-Berlin

    Nach dem Elfenbein-Bann in China

    Wie umweltfreundlich sind die Olympischen Spiele 2018?

    Börsenverluste und Niedrigzinsen: Wie können Kleinanleger reagieren?

    Verbrauchertipp: Private Krankenversicherung für Studenten?

    Am Mikrofon: Sandro Schroeder

  • 12:10 Uhr

    Regierungsbildung: Großer Unmut bei SPD und Union HSS

    Unmut in der SPD - Interview mit Bernhard Daldrup, MdB SPD

    Linkspartei hofft auf Zulauf von der SPD

    US-Haushaltssperre abgewendet?

    Olympia-Magazin

    CDU lamentiert, SPD zürnt - Interview mit Politikwissenschaftler Oskar Niedermayer

    Front National - Gericht bestätigt Parteiausschluss von Jean-Marie Le Pen

    Massenhinrichtungen von mutmaßlichen IS-Kämpfern im Nord-Irak

    Saarland: Landtagspräsident wegen Untreue unter Druck

    Am Mikrofon: Martin Zagatta

  • 13:35 Uhr

    Börsenbericht mit Blick auf die Gründe für die Turbulenzen.
    Im Gespräch: Stefan Scharffetter, Baader Bank

    "Plagiarius" - Betrug mit Plagiaten - Enormer wirtschaftlicher Schaden

    Wirtschaftsnachrichten

    Firmenportrait: "Wework" - schöne, neue Arbeitswelt für Millennials

    Wirtschaftspresseschau, darin:
    Commerzbank und Tarifforderung
    Öffentlicher Dienst

    Am Mikrofon: Günter Hetzke

  • 14:10 Uhr

    Geburt, Infarkt, Katzenbiss - Die Arbeit in der Leitstelle Rettungsdienst

    Tango gegen Parkinson  - Wie Patienten beim Tanz Erleichterung erleben

    Mitten im Karneval - Wie das närrische Treiben die Stadt verändert

    Am Mikrofon: Petra Ensminger

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Demokratie im Unterricht
    Die sächsische Landesregierung reagiert auf Kritik an fehlender politischen Bildung an den Schulen. Künftig soll schon ab der 7. Klasse Gemeinschaftskunde unterrichtet werden.

    Kampf gegen Plagiate
    Fünf Jahre nach dem Rücktritt von Bildungsministerin Annette Schavan wegen einer abgekupferten Doktorarbeit hat sich an den Hochschulen kaum etwas getan im Kampf gegen wissenschaftliches Fehlverhalten. Interview mit Debora Weber-Wulff von der Webseite VroniPlag Wiki.

    Neue Anreize
    Um mehr Stellen an Grundschulen besetzen zu können, will Baden-Württemberg Gymnasiallehrer einsetzen. Als Anreiz dient eine spätere Einstellungszusage mit Verbeamtung.

    Am Mikrofon: Stephanie Gebert

  • 15:05 Uhr

    Russische Pilotenschüler wegen vermeintlich homoerotischem Videohit sanktioniert

    Leander Steinkopf über sein Berlinbashing-Buch
    „Stadt der Feen und Wünsche“ - im Corsogespräch mit Berlinbewohner Adalbert Siniawski

    Is Was?! - Aufreger der Woche

    Am Mikrofon: Adalbert Siniawski

  • 15:50 Uhr

    Jüdisches Leben heute

    Antisemitismus auf dem Fußballrasen

    Von: Jens Rosbach

    Am Mikrofon: Micha Guttmann

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Silvia Pistotnig: „Tschulie“
    (Milena Verlag, Wien)
    Ein Beitrag von Antje Deistler

    Grigol Robakidse: Magische Quellen
    Aus dem Georgischen von Richard Mecklein und Käthe Rosenberg
    (Arco Verlag, Wuppertal/Wien)
    Ein Beitrag von Christoph Schröder

    Hinweis auf den Mitternachtskrimi

    Am Mikrofon: Jan Drees

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Schadstoffe im Inneren
    Wie sieht es mit der Luftqualität in Gebäuden aus?

    Eigenkontrolle im Wissenschaftsbetrieb
    Bericht vom Symposium der Ombudspersonen

    Lotus-Effekt im Hochofen
    Flora und Fauna als Vorbild für Oberflächen

    Mit Telemedizin gegen Tuberkulose
    Indien erprobt neue Strategie

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 09. Februar 2018
    Meteorprozession über Kanada

    Am Mikrofon: Arndt Reuning

  • 17:05 Uhr

    Shutdown beendet nach Abstimmung im US Repräsentantenhaus

    Streit mit EU-Kommission um NOx: Was plant die Bundesregierung?

    Nahverkehr der Zukunft: Selbstfahrender E-Bus in Bayern

    Was bringt 5G? Test in HH-Hafen

    Wirtschaftsmeldungen

    Erklärungsversuche: Was steckt hinter den fallenden Kursen?

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Silke Hahne

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Die Teilung als nationaler Mythos - Was die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele über die Kulturgeschichte Südkoreas erzählt

    „Beauty is everywhere“ - Große Fernand-Léger-Retrospektive in Brüssel

    Ungebrochen aktuell? Der Filmemacher Dani Levy inszeniert in Basel Brechts "Dreigroschenoper"

    Zehn Jahre Masdar City - Was wurde aus der ersten CO2-neutralen Stadt der Welt?

    Am Mikrofon: Dina Netz

  • 18:10 Uhr

    Schulz verzichtet auf Außenministerium - Reaktionen

    Juso-Chef Kühnert startet No Groko-Tour in Pirna

    Brexit: Barniers Warnung an London

    USA: Haushaltsstreit vorerst beendet

    Massenhinrichtungen von mutmaßlichen IS-Kämpfern im Nord-Irak

    Zoll bekommt Geldwäsche nicht in den Griff

    Olympia-Telegramm

    Am Mikrofon: Peter Sawicki

  • 18:40 Uhr

    Nicht auf Kurs - Der Richtungsstreit in der Linkspartei

  • 19:05 Uhr

    SPD: Schulz windet wieder - Personalzirkus mit Zugabe

    Korea: Olympische Winterspiele - Inszenierung statt Hoffnung auf Annäherung

    USA: Shutdown-Drama - die Supermacht schwächt sich von innen

  • 19:15 Uhr

    019 Musik und Aufruhr
    Von Florian Fricke

    CTM - die Abkürzung steht inzwischen für eines der wichtigsten Musikfestivals für die elektronische Avantgarde. Der Club Transmediale versteht sich als Gegenentwurf zur deutschen Chartslandschaft, zur sinnentleerten Pseudo-Gefühlswelt der deutschen Neo-Schlagerstars, wie sie Jan Böhmermann in seiner Persiflage ‚Menschen Leben Tanzen Welt‘ so treffend aufs Korn genommen hat. Aber auch zu den stumpfen Beats, die die deutsche Clublandschaft prägen. Jedes Jahr im Februar kommt deshalb eine internationale Schar nach Berlin, um Zeugen musikalischer Grenzgänge zu werden, die mitunter auch schon wieder tief ins Analoge führen. Erlaubt ist, was adventurous ist und zudem auch noch politische Akzente setzt. ‚Turmoil‘ (Aufruhr) lautet das Motto 2018 - als Antwort auf die unruhige politische Lage weltweit. Doch kann Musik ohne Text wirklich gesellschaftliche Dissonanzen veranschaulichen, Diskurse eröffnen oder sogar Hoffnung spenden? Und wie wirkt das CTM-Festival in die Clublandschaft hinein? Eine Reportage zwischen Dancefloor und Kunstperformance.

  • 20:04 Uhr

    aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion

  • 20:10 Uhr

    Der Geldverteiler von Salzburg
    Von Ulrich Land und Stefan Selke
    Regie: Claudia Kattanek
    Produktion: Dlf 2018

    Tauben picken an weggeworfenen Mozartkugeln, Festspielgäste spiegeln sich in glänzenden Schaufenstern und zupfen ihre Garderobe zurecht: Salzburg. Mitten in der Zuckerbäcker-Idylle ein Container: FairShar€ steht in großen Lettern darauf. Auf der Rückseite eine Tür. Durch die kann eintreten und Geld abgeben, wer mehr hat, als er braucht und das auch weiß. Vielleicht trifft er beim Rauskommen den, der es dringend nötig hat. „Wie ein Stadtbrunnen, in dem genau das, was reinfließt, am andern Ende wieder rausfließt “, sagt Max Luger. Der ehemalige Banker, Mönch und Pfarreiassistent installierte als Pensionär den FairShar€-Container auf dem Mirabellplatz und betreibt ihn im Alleingang. Dabei geht es ihm nicht um Almosen, er sammelt Spenden in beliebiger Höhe und verteilt sie in 100 €-Scheinen. „Damit die Leute wirklich fürs Erste über‘n Berg kommen.” Max Luger will jetzt Hand anlegen und nicht warten, bis die Welt die Ungleichverteilung des Geldes irgendwie gelöst hat.

  • 21:05 Uhr

    Stelldichein am Niederrhein: Haldern Pop 17 (1/2)
    Aufnahmen des WDR vom 10.-12.8.2017
    Am Mikrofon: Manuel Unger
    (Teil 2 am 16.2.2018)

    68 Bands und Solokünstler in drei Tagen, 7000 Besucher, schlechtes Wetter, gute Laune: Das Haldern Pop Festival ist seit 1984 Publikumsmagnet und auch bei Künstlern extrem beliebt, so spielten etwa die Londonerin Kate Tempest oder die österreichische Band Bilderbuch bereits zum dritten Mal am Niederrhein. Bei ‚On Stage‘ sind aber auch The Afghan Wigs, Penguin Cafe oder Nick Waterhouse zu hören.

  • 22:05 Uhr

    Soul City
    Neues aus der Black Music-Szene
    Am Mikrofon: Jan Tengeler

  • 22:50 Uhr

    Olympia 2018 - So war die Eröffnungsfeier
    Olympia 2018 - Tagesvorschau Samstag
    Olympia 2018 - Russische Reaktionen auf CAS-Entscheidung
    Fußball - Bundesliga, 22. Spieltag:
    RB Leipzig - FC Augsburg
    Fußball - 2. Liga, 22. Spieltag:
    VfL Bochum - SV Darmstadt 98; 1. FC Kaiserslautern - Holstein Kiel
    Medien - ARD-Sportkoordinator zum "Fall Kindermann"
    Hallenhockey-WM in Berlin
    Neue Missbrauchsvorwürfe gegen ÖSV-Legenden

    Am Mikrofon: Klaas Reese

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht

    Personalzirkus in der SPD - Interview mit Gero Neugebauer, Politikwissenschaftler

    Annäherung in Korea? - Interview mit Rüdiger Frank, Ostasienwissenschaftler

    Am Mikrofon: Reinhard Bieck