Freitag, 19. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauMittwoch, 09.03.2016

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:50 Uhr   Interviews

    Vor neuen Syrien-Gesprächen in Genf - Interview mit Jan van Aken, Linksfraktion

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Mario Dobovisek

  • 09:05 Uhr

    Vor 125 Jahren: Die Botanikerin und Forschungsreisende Amalie Dietrich gestorben

  • 09:10 Uhr

    Auf die Barrikaden: Proteste gegen Änderungen des französischen Arbeitsrechts

    Orthodoxe Brüder: serbischer Präsident Nikolic in Moskau

    Von allem das Beste? Die deutschsprachige Minderheit in Belgien

    Am Mikrofon: Gerwald Herter

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    "Wir erwarten eine kirchliche Anerkennung des Staates Israel mit Jerusalem als Hauptstadt"
    Dina Porat, Chefhistorikerin von Yad Vashem, zum komplizierten Verhältnis von Judentum und katholischer Kirche

    Von Gangsta-Rappern und Dschihadisten
    Ein Tanztheaterstück bringt die Religion auf die Bühne. Es geht um die Verbindung von HipHop und Islam. Morgen ist Premiere in Bochum

    Bhikkhuni Dhammananda ist die erste Theravada-Nonne in Thailand
    In vielen buddhistischen Traditionen sind Frauen in Tempeln und Klöstern nur als Besucher erwünscht

    Am Mikrofon: Benedikt Schulz

  • 10:10 Uhr

    Wohnungsknappheit in den Städten
    Erlebt der Hochhausbau eine Renaissance?

    Gesprächsgäste:
    Sarah Philipp, MdL, Sprecherin der SPD-Fraktion für Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung im Landtag von NRW
    Prof. Christa Reicher, Professorin für Städtebau + Bauleitplanung an der Universität Dortmund
    Martin Dornieden, Geschäftsführer Dornieden Generalbau GmbH, Landesvorsitzender des Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen NRW
    Oliver Sterl, Architekt, Teilhaber am Architekturbüro Rüdiger Lainer + Partner in Wien
    Am Mikrofon: Michael Roehl

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    laenderzeit@deutschlandfunk.de

    Hochhäuser galten hierzulande in den 60er- und 70er-Jahren als Inbegriff der Modernität und Lösung etlicher Probleme: Zum einen ließ sich mit der vertikalen Verdichtung von Wohnraum die steigende Nachfrage befriedigen. Häufig außerhalb der traditionellen Stadtkerne in Großbausiedlungen integriert, boten sie zudem günstige, komfortable Wohnungen für die Mittelschicht. Planer und Architekten reizte auch die Möglichkeit, ihre Visionen vom zeitgemäßen Wohnen zu realisieren. Außerdem schienen sie neben dem Einfamilienhaus im Grünen die ideale Antwort auf die Flucht aus den Innenstädten, in deren unsanierten Gründerzeithäusern sozio-ökonomisch schwächere Bewohner lebten. Das änderte sich im Verlauf der folgenden Jahre: die Mittelschicht verließ die Wohntürme am Rande der Stadt, die verwandelten sich mit dem Zuzug neuer Mietergruppen zu sozialen Brennpunkten. Lange Zeit galten Hochhäuser hierzulande als Problemhäuser. Doch auf der Suche nach Wohnraum in den Ballungsräumen mehren sich die Stimmen, wieder in die Höhe zu bauen. Kann das tatsächlich funktionieren? Sind Hochhäuser eine Antwort auf den Wohnungsmangel in Ballungszentren? Und lässt sich das schlechte Image, das Hochhäuser hierzulande haben, ändern?

  • 11:35 Uhr

    Bilanz Fukushima-GAU nach fünf Jahren - Interview mit Sven Dokter (GRS)

    Architektur und Energiewende - Kongress in Hamburg

    Salzabfälle - Hessen verschärft den Kurs

    Personenbewertungs-App Peeple gestartet

    Am Mikrofon: Georg Ehring

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Preiswert Urlaub machen: Last Minute, Standby oder Internet?

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik
    Balkanroute geschlossen - Slowenien, Serbien, Kroatien machen die Grenzen dicht

    Debatte über Flüchtlingspolitik in Deutschland

    Interview mit Hans-Olaf Henkel, Mitglied im Menschenrechtsausschuss des Europaparlamentes

    Eröffnung des Flughafens BER noch weiter verschoben?

    AfD-Politiker sollen Fraktion im EU-Parlament verlassen

    Ist Baden-Württemberg anfällig für rechte Parteien?

    EU-Parlament debattiert über Türkei-Deal

    Situation in Idomeni - Lager soll geräumt werden

    US-Vorwahlen in vier weiteren Bundesstaaten - Trump baut Vorsprung aus

    Urteil des polnischen Verfassungsgerichtes zur Justizreform erwartet

    Razzia beim französischen Fußballverband

    Am Mikrofon: Martin Zagatta

  • 13:35 Uhr

    Deutsche Post - Gewinn sinkt, Prognose optimistisch

    Börsengespräch: Spendable Post

    Eon - Rekordverlust in Zeiten der Energiewende

    Dating-App Tinder: Schreck für die klassischen Dating-Portale

    Wirtschaftsnachrichten

  • 14:10 Uhr

    Streit um Wahlplakate in Sachsen-Anhalt

    Beliebtes Reiseziel Deutschland - Eindrücke von der ITB

    Hamburg zahlt Flüchtlingen Ausreiseprämie

    Am Mikrofon: Sabine Demmer

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin
    Prekär oder fair
    Deutschlehrer, die in Integrationskursen tätig sind, protestieren heute in Berlin gegen schlechte Arbeitsbedingungen

    Förderung für manche Studierende
    Eine Evaluierung zeigt, wer das Deutschlandstipendium nutzt

    Schulreformen im Ländle
    Die Bildungspolitik der grün-roten Landesregierung ist ein Thema im Wahlkampf

    Nach Diktat verreist
    In Thüringen streiten sich Lehrer mit dem Bildungsministerium, weil die Planung von Klassenfahrten schwieriger werden könnte

    Am Mikrofon: Michael Böddeker

  • 15:05 Uhr

    Der "Fünfte Beatle" -
    Gespräch mit Tim Schauen zum Tode von George Martin

    Neue Filme:
    "Grüße aus Fukushima" von Doris Dörrie
    "Babai" von Visar Morina
    "Trumbo" von Jay Roach

    Warum wir den Medien nicht mehr trauen -
    Journalismusforscher Uwe Krüger im Corso-Gespräch mit Sigrid Fischer über sein Buch "Mainstream"

    Film der Woche:
    Das oscar-prämierte Schoa-Drama "Son of Saul"

    Am Mikrofon: Sigrid Fischer

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Klaus Heinrich: Dahlemer Vorlesungen - Karl Friedrich Schinkel/Albert Speer
    Eine architektonische Auseinandersetzung mit dem NS
    (Arch+ Verlag, Aachen)
    Eine Besprechung von Klaus Englert

    Rudolf Käser, Beate Schappach (Hg.): Krank geschrieben
    Gesundheit und Krankheit im Diskursfeld von Literatur, Geschlecht und Medizin
    (transcript Verlag, Bielefeld)
    Eine Rezension von Heidi Schumacher

    Am Mikrofon: Hubert Winkels

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Bionischer Schattenspender
    Jalousie nach dem Vorbild einer Wasserpflanze

    AUSLESE kompakt:
    "Wenn der Nagekäfer zweimal klopft" von Dave Goulson

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit, 09. März 2016
    Der helle Quasar in der Jungfrau

    Am Mikrofon: Uli Blumenthal

  • 17:05 Uhr

    Initiative: Unternehmen integrieren Flüchtlinge

    Frankreich protestiert gegen Arbeitsmarktreform

    Unterhalt für alte Eltern - entscheidet BGH zugunsten Verheiraterer?

    Negativzins demnnächst auch für Privatkunden? - Volksbanken legen Geschäftsbericht vor

    Kurznachrichten

    Deutsche Post verfehlt wie erwartet Gewinn - steuert für 2016 wieder Gewinn an

    Nach RWE auch Rekordverlust bei EON

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Ursula Mense

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Frauenversteher? Eine Ausstellung im Berliner Dom thematisiert „Frauen und Bachs Musik“
    Jörg Hansen im Gespräch mit Stefan Koldehoff

    Reine Privatsache? Die privaten Sender schneiden bei den Grimme-Preisen gut ab
    Frauke Gerlach im Gespräch mit Stefan Koldehoff

    "Das Trauma der Malerei" - Alberto Burri in der Kunstsammlung NRW

    Zum Geburtstag - theatr.doc in Moskau würdigt Pjotr Pawlenski

    Am Mikrofon: Stefan Koldehoff

  • 18:40 Uhr

    Miteinander leben - Perspektiven durch Einwanderung in Deutschland und Österreich

  • 19:15 Uhr

    Miteinander leben - Perspektiven durch Einwanderung in Deutschland und Österreich
    Untergang des Abendlandes? Identität und Zusammenhalt im 21. Jahrhundert

    Podium:
    Professorin Dr. Naika Foroutan, Sozialwissenschaftlerin an der Humboldt-Universität zu Berlin
    Alev Korun, Sprecherin für Menschenrechte, Migration und Integration, Abgeordnete im österreichischen Nationalrat
    Dr. Reinhard Müller, Frankfurter Allgemeine Zeitung
    Dr. Rainer Münz, Österreichischer Migrationsforscher, Mitglied des European Political Strategy Centre, EU-Kommission
    Moderation: Doris Simon, Deutschlandfunk und Christoph Takacs, ORF

    Aufzeichnung vom 4.3.16 aus der Bertelsmann Repräsentanz Berlin

  • 20:10 Uhr

    Das Wunder von Saint-Maurice: Leben, Geist und Kunst in der ältesten Abtei des Abendlandes
    Von Werner Bloch

  • 20:30 Uhr

    Tom Schulz liest neue mexikanische Gedichte

    'Vergiss nicht, das Eichhörnchen zu reanimieren.' Tom Schulz' neue Gedichte verwandeln die Welt über die Lektüre hinaus. Tom Schulz ist der Romantiker unter den jüngeren deutschen Lyrikern. Er gestattet sich Emphase 'nah am Wortrausch', hat den Mut, Mond, Reh und Waldvögelein zu besingen. Doch dann ist der Wald plötzlich 'voll von Schläuchen und Blutkonserven'. Tragödie oder Vorabendserie - die Schnitte sitzen tief. Ob Reisebild, politisches Gedicht oder Liebesklage, immer sind es die Übergänge, die Tom Schulz interessieren, wo die Lichtveränderung zum Aufbruch ins Ungewisse führt und sich die Dinge grundlegend wandeln. In einer Sprache, in der sich hoher Ton mit Alltagsphrasen verbindet, ruft Tom Schulz diese Veränderung der Wirklichkeit herbei: 'egal wie Du kommst,/ob als Hund oder Schlüsselblume/komm.' Tom Schulz, 1970 in der Oberlausitz geboren, lebt als freier Autor, Herausgeber und Dozent für Kreatives Schreiben in Berlin. Für seine Gedichte erhielt er zahlreiche Preise und Stipendien, u. a. den Bayerischen Kunstförderpreis für Literatur 2010, den Kunstpreis Literatur der Lotto-Stiftung Brandenburg 2013 und zuletzt den Alfred-Gruber-Preis 2014. Nach einem kurzen Gespräch mit Hubert Winkels liest Tom Schulz neue mexikanische Gedichte.

  • 21:05 Uhr

    Kabarett, Comedy & schräge Lieder
    "Zink extrem positiv!"
    Das neue Programm der Kabarettistin Anka Zink

    Aufnahme vom 19.11.15 aus dem Düsseldorfer Kom(m)ödchen

    Extreme Zeiten brauchen extremes Kabarett. Und deshalb hat Anka Zink auf ihr früheres Programm "Zink positiv" noch eine ordentliche Schippe Extremismus drauf gepackt. In "Zink extrem positiv" beurteilt die Bonner Kabarettisten in ihrem gewohnt rheinischen Klartext die Themen unserer Zeit. Und bohrt ungewohnt scharf und deutlich in den Wunden unserer Gesellschaft. Terrorismus, Islamismus, Sexismus, Katholizismus und Veganismus. Nichts Aktuelles wird verschwiegen und Wenige werden geschont. Ein politisches und kritischen Programm, extrem aber positiv. Mitgeschnitten am 19. November 2015 im Düsseldorfer Kom(m)ödchen.

  • 22:05 Uhr

    In Erinnerung an den Dirigenten Nikolaus Harnoncourt (1929 - 2016)
    Von Bernd Heyder

  • 22:50 Uhr
  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht