Dienstag, 23. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDonnerstag, 30.04.2015

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    07:15 Uhr   Interviews

    Regierung unter Druck wegen BND-Spionage-Affäre - Interview mit Armin Schuster, CDU

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Christiane Kaess

  • 09:05 Uhr

    Vor 50 Jahren: Das amerikanische Magazin "Life" veröffentlicht erstmals Bilder eines menschlichen Embryos im Mutterleib

  • 09:10 Uhr

    Ein Jahr nach der Tragödie von Odessa

    Die Kirche von Guben: Wiederaufbau an der deutsch-polnischen Grenze

    Wachsende Isolation: die türkische Außenpolitik und die Folgen

    Am Mikrofon: Gerwald Herter

  • 10:10 Uhr

    Schiefe Wände und feuchte Stellen - Pfusch am Bau
    Am Mikrofon: Georg Ehring
    Hörertel.: 00800.4464 4464
    marktplatz@deutschlandfunk.de

    Risse im Putz, undichte Keller, falsch verarbeitete Wärmedämmung oder Schimmel im Neubau: Wer ein Haus baut oder saniert, muss sich auf unangenehme Überraschungen gefasst machen. Schlechte Planung oder nachlässige Bauaufsicht, unqualifizierte Ausführung und billige Materialien sind mögliche Ursachen. Häufig liegt der Grund für Baumängel aber auch beim Bauherren, etwa wenn Entscheidungen unklar sind, Angebote nicht genau geprüft werden oder die Kalkulation allzu knapp war. Versteckte Mängel zeigen sich oft erst nach Jahren und ihre Beseitigung ist teuer. Wie plane ich mein Bauprojekt richtig? Wie prüfe ich ein Angebot? Worauf muss ich achten, wenn ich selbst den Baufortschritt überwachen will? Wann darf ich die Zahlung zurückhalten? Was muss ich bei der Abnahme beachten? Und wie reklamiere ich richtig, wenn hinterher Mängel auftreten? Über diese und andere Fragen rund um Fehler und Pfusch am Bau diskutiert Georg Ehring mit Hörern und Experten.

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik
    Half der BND der NSA, in Frankreich zu spionieren?

    BND-Affäre: Interview Thibaut Madelin, Korrespondent Les Echos

    Nepal - Leben im Trümmerdorf Sankhu

    Rot-rot-grün in Thüringen legt ersten Haushalt vor

    Vietnam feiert Kriegsende vor 40 Jahren

    Boxkampf Mayweather gegen Pacquaieo

    Was geschah in der Abhörstation in Bad Aibling?

    In München eröffnet das NS-Dokumentationszentrum

    Kundus: Oberlandesgericht entscheidet über Schadenersatz für Opfer

    Ukraine: Rechter Sektor wehrt sich gegen Entwaffnung

    Am Mikrofon: Friedbert Meurer

  • 13:35 Uhr

    Franken-Schock - Schweizer Nationalbank erleidet 30-Milliarden-Verlust

    Börsenbericht: Dollar wieder schwächer, Euro stärker? - Märkte reagieren auf US-Wachstumsdelle. Im Gespräch: Holger Bahr, Deka-Bank

    Starker Dollar hilft - BASF startet mit Licht und Schatten ins Jubiläumsjahr

    Lehnt Berlin die Boni-Pläne ab? - Hauptversammlung der Commerzbank
     
    Geld gibt es in den USA - Deutsche Biotech-Firmen besorgen sich Kapital an der Nasdaq

    Wirtschaftsnachrichten

  • 14:10 Uhr

    Rente mit 60? Von wegen - Sachsens Bürgerproteste verhindern großzügige Abgeordneten-Regelungen

    Bürokratie mischt sich in Trauer ein -  Hinterbliebenen-Organisation kritisiert schikanöse Friedhofs-Satzungen

    Neue App gegen die Anonymität der Großstadt - Neue Form der Nachbarschaftshilfe in Hamburg

    Am Mikrofon: Ulrich Gineiger

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin
    Erfolgsmodell Bachelor?
    Eine Studie von Stifterverband und Institut des deutschen Wirtschaft geht der Akzeptanz des Bachelor in den Unternehmen nach. Telefoninterview mit Christiane Konegen-Grenier vom IDW

    Extremismus in der Schule
    Lehrer sollen dafür ausgebildet werden, Radikalisierung von Jugendlichen zu erkennen

    Wie neutral muss ein Lehrer sein?
    In Bonn geriet ein Lehrer in die öffentliche Kritik, weil er einer Burschenschaft nahesteht. Noch immer wird darum gestritten, was öffentlich gemacht werden darf

    Am Mikrofon: Jörg Biesler

  • 15:05 Uhr

    Wenn der Affe sich zu Kunst macht -
    Die Ausstellung "Ape Culture/Kultur der Affen"im HDKW in Berlin

    Bubblegum Pop oder New Digital Pop Music -
    Die Zukunft der elektronischen Musik?

    Hörerrätsel

    Über die Kunstszene eines zerstörten Landes -
    Lena Maculan vom Berliner Ausstellungsraum BOX Freiraum im Corso-Gespräch mit Adalbert Siniawski anlässlich der Ausstellung "MY VOICE RINGS OUT FOR SYRIA - Zeitgenössische Kunst aus Syrien"

    "Booktuber" als Literaturkritiker -
    Youtuber setzen Trends auf der internationalen Buchmesse in Buenos Aires

    Am Mikrofon: Adalbert Siniawski

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben
    Peter Schneider: An der Schönheit kann's nicht liegen. Berlin - Portrait einer ewig unfertigen Stadt
    (Kiepenheuer & Witsch)
    Vorgestellt von Ralph Gerstenberg

    Ulla Hahn zum 70. Geburtstag
    (Deutsche Verlagsanstalt)
    Ein Beitrag von Hajo Steinert

    Meine zweite Natur. Vom Glück Gärtner zu sein
    Ein Buch des amerikanischen Journalisten und Essayisten Michael Pollan
    Aus dem Amerikanischen von Eva Leipprand
    (Oekom Verlag)
    Vorgestellt von Florian Felix Weyh

    Am Mikrofon: Angela Gutzeit

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik
    Klimaschaukel
    Die südliche Hemisphäre zeigt zeitverzögerte Klima-Reaktion

    Citizen Science-Projekt Chimp & See
    Bürger können Videos nach Affen durchforsten

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 30. April 2015
    Der Sternenhimmel im Mai

    Am Mikrofon: Lennart Pyritz

  • 17:05 Uhr

    Arbeitsmarktdaten April

    Vorausblick auf den ersten Mai - was sind die neuen Themen?
    Prof. Dr..Stefan Sell, Sozialwissenschaftler, Koblenz

    Schweizer Schöckli - Zentralbank büßt Milliarden ein

    Commerzbank und die Aktionäre

    Kurzinformationen

    Piechs Plan B - wer sind die zwei Neuen im Aufsichtsrat?

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon:  Birgid Becker

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Aufklärung im Käferpanzer - Der deutsche Pavillon auf der Expo in Mailand, die morgen eröffnet wird

    "Hoppla, wir sterben!" - Als letzte Premiere der "Ära" Johan Simons inszeniert der Intendant der Kammerspiele in München die Uraufführung von Arnon Grünbergs neuem Stück

    Peymann als Regisseur zurück in Wien - Das Burgtheater und seine Neuausrichtung nach dem Finanzskandal

    Boom der Pariser Elektro-Szene - Der Film "Eden" von Mia Hansen-Love

    Am Mikrofon: Henning Hübert

  • 18:40 Uhr

    Der arabische Frühling frisst seine Kinder - Politische Folgen der Arabellion

  • 20:10 Uhr

    Enttäuschung und Entsetzen über den Antisemitismus in Heideggers Schwarzen Heften
    Internationale Philosophentagung an der Universität Siegen, 22.-25. April 2015

    Wie misst man den Erfolg Sozialer Arbeit?
    Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit, 24./25. April 2015, Würzburg

    Die Angst der Supermacht USA vor dem Zusammenbruch
    Berliner Colloquium zur Zeitgeschichte, Einstein Forum in Potsdam, 23.-25.4.2015

    Auf den Hund gekommen
    Über das Verhältnis zwischen Hund und MenschUniversität Dortmund, 24./25. April 2015

    Schwerpunkt:
    Demografische Entwicklung in Deutschland:

    Bevölkerungsentwicklung in Deutschland bis 2060
    Statistisches Bundesamt hat neue Bevölkerungsvorausberechnung vorgelegt

    Demografische Entwicklung in Deutschland
    Interview mit Prof. Eckart Bomsdorf, Institut für Ökonometrie und Statistik der Universität Köln

    Am Mikrofon: Carsten Schroeder

    Die Deutschen werden immer älter und immer weniger. Mehr als 80 Millionen Menschen leben heute in der Bundesrepublik, 2060 werden es nur noch etwa 67 bis 73 Millionen sein - je nachdem, wie viele Zuwanderer bis dahin ins Land kommen. Die Zahl der Menschen über 80 wird sich bis dahin verdoppeln. Das sagt die neue Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes.
    Welche Auswirkungen hat der Demografische Wandel auf das Renten- und Gesundheitssystem? Kann die Zuwanderung aus dem Ausland das Problem lindern oder lösen?

  • 21:05 Uhr

    Brotherhood of Brass
    Die Trompeter Matthias und Magnus Schriefl
    Von Thomas Loewner

    Der Jazz hat im Laufe seiner Geschichte immer wieder erfolgreiche Geschwisterpaare hervorgebracht: in Amerika etwa Percy und Jimmy Heath oder die Brecker-Brüder Michael und Randy. Auch die deutsche Szene hat zahlreiche Beispiele zu bieten, von Emil und Albert Mangelsdorff bis hin zu Roman und Julian Wasserfuhr. So gesehen reihen sich Matthias und Magnus Schriefl nahtlos in diese Tradition ein. Was die beiden gebürtigen Allgäuer jedoch von den meisten anderen Jazz-Geschwistern unterscheidet: Mit Trompete und Flügelhorn spielen sie die gleichen Instrumente. Ein ausgeprägtes Konkurrenzverhalten hat sich zwischen den beiden deshalb aber nicht entwickelt. Sie besetzen längst ihre eigenen Nischen und laufen keine Gefahr, sich gegenseitig ins Gehege zu kommen. Matthias Schriefl lebt seit Jahren in Köln und ist dort zu einer der schillerndsten und erfolgreichsten Jazz-Persönlichkeiten der letzten Jahre gereift, der auch gern mal zu Alphorn oder Tuba greift. Magnus zog es dagegen nach Berlin, wo er sich ebenfalls längst einen Namen als Bandleader und gefragter Sideman gemacht hat.

  • 22:05 Uhr

    Perfektionist jenseits der Extreme
    Zum 100. Geburtstag des Dirigenten Karl Münchinger (1915 - 1990)
    Von Bernd Heyder

    Karl Münchinger zählt zu den Musikern, die in der sprichwörtlichen Stunde Null des Jahres 1945 im weitgehend zerstörten Deutschland den künstlerischen Neuanfang wagten: Im Alter von 30 Jahren gründete der Schüler von Carl Leonhardt und Hermann Abendroth damals sein Stuttgarter Kammerorchester, das Maßstäbe setzen sollte in seiner antiromantischen Interpretationshaltung, mit seinem transparenten Klang und seiner präzisen Spielweise. Die ließ Münchinger bevorzugt den Werken aus Barock und Klassik angedeihen, vereinzelt auch der klassischen Moderne. Nicht zuletzt mit seinen Bach-Aufnahmen prägte er unter dem Begriff der Werktreue den Interpretationsstil der Wirtschaftswunder-Jahre. So spielte er die 'Brandenburgischen Konzerte' in den vier Jahrzehnten, in denen er sein Orchester leitete, gleich dreimal für die Schallplatte ein. Das Porträt stellt aber Münchinger, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte, ebenso als Hindemith-Interpreten vor wie als Dirigenten romantischer Werke am Pult der Wiener Philharmoniker.

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht