Donnerstag, 18. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDonnerstag, 05.06.2014

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    G 7-Gipfel in Brüssel ohne Russland

    Putin allein zuhause - Russland darf bei G 7 nur zuschauen

    Held oder Verräter? - Das Bild Edward Snowdens in den USA ein Jahr nach den Enthüllungen
    dazu: Generalbundesanwalt Range will nun doch wegen NSA-Aktivitäten gegenüber der Kanzlerin ermitteln - Zum Verhältnis zu den USA -
    Interview mit Karl Kaiser, Kennedy-Institut an der Harvard University

    Lage in der Ostukraine - Wie steht es um die reguläre ukrainische Armee?

    USA und Polen üben in Warschau den Schulterschluss gegen Russlands Ukraine-Politik - Deutschland bleibt seltsam außen vor

    „Rühe-Kommission“ beriet über Rolle des Bundestages bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr

    Noch immer Tabuthema in tschechischer Gesellschaft - Massenmord an Sudetendeutschen als Theaterstück in Prag

    Staatskassen über das Wohl der Sparer? - EZB dürfte heute den Leitzins auf historischen Tiefstand senken

    G 7-Gipfel in Brüssel ohne Russland

    Ein Jahr Snowden-Enthüllungen - Umdenken im Silicon Valley?

    Noch immer getrübte Feststimmung am Zuckerhut? - Brasilien eine Woche vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft

    Zehn Jahre nach dem Nagelbomben-Anschlag - Unterwegs mit einer türkischen Journalistin in der Kölner Keupstraße

    Mehr Einbrüche und Auto-Diebstähle belegt die neue Kriminal-Statistik - Was tut die Polizei in Berlin?

    Kita ab 1, Ganztagsschulen für alle - Qualität oder Massenabfertigung? - Fragen an Mike Corsa, AEJ-Generalsekretär und Gastgeber des Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages

    D-Day historisch

    G 7-Gipfel in Brüssel ohne Russland
    dazu: G 7, NATO und der schwierige Umgang mit Russland - Gespräch mit John Kornblum, früherer US-Botschafter in Deutschland

    Börse am Morgen I - Blick auf die Finanzmärkte

    Lage in der Ostukraine - Wie steht es um die reguläre ukrainische Armee?

    Podium: D-Day-Feierlichkeiten in Frankreich - Die zivilen Opfer in der Normandie wurden lange ignoriert

    CDU-Thüringen und die AfD - Stimmung an der Basis

    Sport am Morgen I

    Die Topthemen der UN-Klimakonferenz in Bonn
    dazu: Interview mit Barbara Hendricks (SPD), Bundesumweltministerin

    „Berliner Gespräch“ zu aktuellen Themen

    Börse am Morgen II - Wirtschaftsgespräch

    G 7-Gipfel in Brüssel ohne Russland

    Aktuelles in Kürze

    Sport am Morgen II

    Am Mikrofon: Friedbert Meurer

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

  • 09:05 Uhr

    Vor 125 Jahren: Die österreichische Schauspielerin Helene Thimig geboren

  • 09:10 Uhr

    Kassensturz  - Die Rolle Großbritanniens in der EU und mögliche Folgen eines Austritts

    Demonstrieren verboten - Russland schränkt das Recht auf Versammlungsfreiheit ein

    Kollaps der Sozialsysteme  - Millionen Griechen haben keine Krankenversicherung

    Am Mikrofon:  Simonetta Dibbern

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Gottesfurcht und Kirchenzucht
    Johannes Calvin und die Reformation in Genf
    Teil 4: Tanzen und das Singen weltlicher Lieder verboten
    Die Genfer Patrizierfamilien protestieren gegen die rigorose religiöse Lebensordnung Calvins

    Meldungen aus Religion und Gesellschaft

    Gegründet von jüdischen Einwanderern aus Griechenland und der Türkei
    Der sephardische Stadtteil Florentine in Tel Aviv

    Am Mikrofon: Susanne Fritz

  • 10:10 Uhr

    Nur für Dich bestimmt
    Wie sich E-Mails verschlüsseln lassen
    Am Mikrofon: Sina Fröhndrich
    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    marktplatz@deutschlandfunk.de

    Ein lieber Gruß an einen Freund. Eine Frage an das Finanzamt. Oder eine Bewerbung auf eine Stellenanzeige. Oft verschicken wir solche Inhalte nicht per Post sondern via E-Mail. Aber: Wer liest eigentlich noch mit? Die NSA-Affäre hat viele Menschen aufgeschreckt. Selbst die E-Mail des kleinen Mannes scheint für die Geheimdienste von Interesse zu sein. Wie aber kann man sich vor Mitlesern schützen? Welche Methode ist einfach, wirkungsvoll und schnell? Wie kann man seinen gesamten E-Mail-Verkehr auf dem eigenen Rechner speichern, statt ihn auf einem Server zu archivieren? Und wie sinnvoll sind eigentlich E-Mail-Alternativen wie der E-Post-Brief? Diese und Ihre Fragen diskutiert, der Marktplatz - moderiert von Sina Fröhndrich - mit Expertinnen und Experten, deren E-Mails sicher vor Mitlesern sind.

  • 11:35 Uhr

    Globale Nachhaltigkeitsziele: Mit Umweltschutz Armut bekämpfen -
    Interview mit Dirk Messner, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen

    Kostenlose Ausleihe von Wärmebildkameras in Lohfelden

    Warum Umweltverbände gegen die geplanten nationalen Anbauverbote für Gen-Pflanzen sind -
    Interview mit Heike Moldenhauer, BUND

    Videoterminals der Deutschen Bahn

    Am Mikrofon. Stefan Römermann

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Was tun wenn Hacker ein Onlinekonto geknackt haben?

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    John Kornblum, ehem. US-Botschafter in Deutschland

    G-7 wollen für mehr Energiesicherheit sorgen - Gipfel plant Beschlüsse als Reaktion auf Konflikt mit Russland

    Europäische Zentralbank entscheidet über Leitzins - Rutscht der Einlagezins ins Minus?
    dazu: Interview mit Prof. Hans-Peter Burghof, Banken- und Finanzexperte an der Universität Hohenheim

    Washington reagiert verschnupft auf Ermittlungen zu Merkels Handy

    NSA-Untersuchungsausschuss berät erneut über eine Vernehmung Edward Snowdens - ein Jahr NSA-Affäre

    Israels Regierung reagiert mit Siedlungsbau auf palästinensische Einheitsregierung

    Keine WM-Stimmung in Brasilien - Zunehmendes Akzeptanzproblem der großen Sportverbände FIFA und IOC

    Vor den D-Day-Feierlichkeiten - Ausblick auf Spitzentreffen in Paris mit Präsident Putin

    Arbeitsministerin Nahles verteidigt im Bundestag Mindestlohn-Gesetz der Koalition

    Bundestag streitet um Krankenkassen-Finanzierung - Was ändert sich für die Versicherten?

    Assad gewinnt Präsidentenwahl in Syrien mit 88,7 Prozent: Reaktionen aus Damaskus

    Internet-Pionier Jaron Lanier erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

    Am Mikrofon: Christiane Kaess

  • 13:35 Uhr

    Experiment mit ungewissem Ausgang - welche Erfahrungen haben andere Notenbanken mit negativen Zinsen gemacht?

    Schreckgespenst Deflation - wie Japan seit 20 Jahren gegen sinkende Preise ankämpft

    Der Platzhirsch und die Konkurrenz - Bericht der Deutschen Bahn über den Wettbewerb auf der Schiene

    Börsengespräch, darin: Zinsen ade? - der Zinsentscheid der EZB, im Gespräch Robert Halver, Baader Bank

    Wirtschaftsnachrichten

    Am Mikrofon: Andreas Kolbe

  • 14:10 Uhr

    Luftwaffenstandort Büchel - US-Atomwaffen werden modernisiert

    100% Tempelhofer Freiheit, was nun? - Konsequenzen des Berliner Volksentscheids

    Kendoschwert, Teddybär & Brustimplantate - Ein Besuch im zentralen Fundbüro der Bahn in Wuppertal

    Am Mikrofon:   Ann-Kathrin Büüsker

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    15 Jahre Bologna-Prozess -
    Was hat die Umstellung auf Bachelor und Master gebracht?

    Was hat der Bologna-Prozess gebracht?
    Trägt die Hochschulreform Früchte oder braucht sie selbst eine Reform?

    Campus & Karriere fragt in diesem Monat an jedem Donnerstag in einer Schwerpunktsendung nach Meinungen und Bilanzen.

    Gesprächsgäste sind heute die „Architekten“ des Bologna-Prozesses auf deutscher Seite:

    - Edelgard Bulmahn, damalige Bundesministerin für Bildung und Forschung
    - Prof. Klaus Landfried, damaliger Präsident der Hochschulrektorenkonferenz

    Bachelor, Master und was noch?
    Faktenbox des Bologna-Prozesses

    Außerdem fragen wir unsere HörerInnen per Mail an campus@deutschlandfunk.de :
    Was ist der Bologna-Prozess für Sie, was verbinden Sie damit?

    Am Mikrofon: Manfred Götzke

    Als am 19. Juni 1999 auf einem Treffen von 29 europäischen Bildungsministern im italienischen Bologna der danach benannte Bologna-Prozess beschlossen wurde, lief die größte Hochschulreform überhaupt vom Stapel. Ein europäischer Hochschulraum sollte geschaffen werden, in dem Studienleistungen vergleichbar sind und für den Arbeitsmarkt qualifizieren.
    Die Abschlüsse sollten fortan Bachelor und Master heißen und Mobilität gefördert werden. Doch die Reform bekam von Beginn an harten Gegenwind.
    Das Studium sei nur noch „Bulimie-Lernen“ protestierten Studierende in Bildungsstreiks. Das Diplom wird auch heute noch hochgehalten und Ärzte, Juristen und Lehrer machen nach wie vor Staatsexamen.

  • 15:05 Uhr

    „Mandela Trilogy“
    Die Folk-Oper der südafrikanischen Cape Town Opera setzte dem außergewöhnlichen Politiker schon zu dessen Lebzeiten ein Denkmal.
    Deutsche Uraufführung gestern im Deutschen Theater in München.

    „Karikatur der Woche“
    Der Deutschlandfunk startet am Freitag seine neue Internetseite mit der Karikatur der Woche.
    Adalbert Siniawski im Gespräch mit Cartoon Zeichner Heiko Sakurai und dem verantwortlichen DLF Redakteur Jörg-Christian Schillmöller.

    Hörerrätsel

    „BOYHOOD“
    Das filmische Langzeitprojekt beobachtete 12 Jahre lang das familiäre Umfeld eines Jungen namens Mason.
    Von seinem sechsten bis 18. Lebensjahr hat Ellar Coltrane die Rolle des Jungen gespielt.
    Sigrid Fischer im Corsogespräch mit Ellar Coltrane und dem Filmemacher Richard Linklader.

    „Aktionsbündnis Zusammensein“
    Zehn Jahre nach dem Nagelbomben-Attentat auf der Kölner Keupstrasse, soll am Wochenende mit einem Kunst- und Theater-Festival an die Opfer erinnert werden.

    Am Mikrofon: Adalbert Siniawski

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    1. Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2014 geht an den amerikanischen Informatiker, Musiker und Schriftsteller Jaron Lanier
    Ein Gespräch mit dem Feuilleton-Chef der Süddeutschen Zeitung, Andrian Kreye

    2. Nina Apin: Das Ende der Ego-Gesellschaft. Wie die Engagierten unser Land retten
    (Berlin Verlag)

    Am Mikrofon: Angela Gutzeit

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Lernfähige Maschinen
    Auf der Messe Automatica in München werden neuartige Industrie-Roboter vorgestellt

    Blick ins Sonneninnere
    Im weltgrößten Untergrundlabor lauert „Borexino“ auf Neutrinos

    Mehr zu diesem Thema am Pfingstsonntag um 16:30 Uhr in „Wissenschaft im Brennpunkt“:
    Geister aus der Tiefe - Mit Elementarteilchen die Erde erkunden

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 05. Juni
    Deutscher Fernmelde-Satellit Eins

    Am Mikrofon: Uli Blumenthal

  • 17:05 Uhr

    Leitzins runter, Minuszinsen neu im Programm - die Paukenschläge der EZB

    Trägt die EZB den Kapitalismus zu Grabe? -
    Gespräch zur EZB  mit dem Wirtschaftshistoriker Werner Abelshauser

    Notfallpläne und Flüssig-Gas -  G7 wollen weg von russischer Energie

    Continental eröffnet neuen Russland-Standort - Entscheidung eines Zuspätgekommenen?

    Wirtschaftsmeldungen

    GM-Bericht zum Zündschloss-Skandal

    Börsenbericht aus Frankfurt am Main - mit DAX-Rekord über der 10.000er-Marke

    Am Mikrofon:: Birgid Becker

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen
    Für die Freiheit des Internets, gegen die Datensammelwut - Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2014 geht an Jaron Lanier - Frank Schirrmacher, FAZ-Herausgeber, im Gespräch

    Die Liebe in den Zeiten des Internets - Die Filmdokumentation "Love & Engineering" von Tonislav Hristov kommt heute in die deutschen Kinos

    Wenn die Puppen tanzen - Das Bayerische Staatsballett in München rekonstruiert das "Triadische Ballett" von Bauhaus-Meister Oskar Schlemmer

    Schwarze Geschichte - Die Cape Town Opera aus Südafrika gastiert mit der "Mandela Trilogy" in München

    AmMikrofon: Kathrin Hondl

  • 18:40 Uhr

    Aussteigen oder weitermachen - Biobauern in der Krise

  • 19:15 Uhr

    Gesetzeslücke
    Doppelte Staatsbürgerschaft = doppeltes Wahlrecht?

    Moderner Feudalismus
    Knebelverträge für ausländische Pflegekräfte

    Verantwortung abgewälzt
    Familien syrischer Flüchtlinge werden allein gelassen

    Bodo der Erste
    Wird Ramelow erster linker Ministerpräsident?

    Schulkrieg in Hamburg
    G8, G9 oder Wahlfreiheit für alle?

    König Klaus hält Hof
    Berlin hält an seinem Bürgermeister fest

    Am Mikrofon: Stefan Maas

  • 20:10 Uhr

    Integration gelungen?
    Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung präsentiert neue Zahlen und Befunde zur Zuwanderung in Deutschland

    Stadterneuerung und Wohnungspolitik
    Warum Wohnen immer teurer wird

    Auch Intensivtäter finden den Ausstieg
    Interview mit Prof. Klaus Boers von der Universität Münster über Jugendkriminalität im Altersverlauf

    Mäzene, Gelehrte, Bürger
    Ein Symposium über jüdisches Engagement und jüdische Gelehrsamkeit an der Universität Frankfurt am Main

    Schwerpunktthema:
    Die Konstruktion von Körperbildern
    Eine Vortragsreihe des Hamburger Instituts für die Geschichte der deutschen Juden

    Am Mikrofon: Dörte Hinrichs

  • 21:05 Uhr

    Neues von der Improvisierten Musik
    Mit Karsten Mützelfeldt

  • 22:05 Uhr

    Wie von selbst scheint alles zu klingen
    Richard Strauss (1864 - 1949) als Interpret und als Operndirektor
    Von Martin Wenske

    Wie ansonsten wohl nur sein Komponisten-Kollege und Antipode Gustav Mahler widmete Richard Strauss einen ganz beträchtlichen Teil seiner Zeit und Arbeitskraft der Interpretation eigener und fremder Werke. Anders als im Falle von Mahler lässt sich allerdings das Wirken von Strauss als Dirigent und Begleiter am Klavier auch anhand einer Reihe aufschlussreicher Schallplatteneinspielungen in Erinnerung rufen. Ergänzt wird dieser Einblick in die Arbeit des 'reproduzierenden Künstlers' und Musikmanagers Richard Strauss durch Tondokumente von Sängerinnen und Sängern, welche während der glanzvollen aber nicht konfliktlosen Direktionsära des Komponisten an der Wiener Staatsoper von 1919 bis 1924 in tragenden Rollen zu erleben waren.  
     

  • 22:50 Uhr
  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht