Dienstag, 23. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauSonntag, 12.06.2016

  • 00:05 Uhr

    "Jude von Geburt, Hamburger im Herzen, im Geiste Florentiner"
    Eine Lange Nacht über den Kulturwissenschaftler Aby Warburg
    Von Manfred Bauschulte
    Regie: Stefan Hilsbecher und Rita Höhne
    (Wdh. v. 18./19.04.2015)

    "Jude von Geburt, Hamburger im Herzen, im Geiste Florentiner" - ist das Leitmotiv eines Gelehrten, der durch das Studium von Bildern, Büchern und Symbolen den 'Leidschatz der Menschheit' heben will. Wir werden Zeugen des bewegenden Schicksals von Aby Warburg, dessen Methoden wissenschaftliche Denkgewohnheiten sprengen. Als Kulturhistoriker spannt er einen Bogen von Festen der Renaissance zu Tänzen der amerikanischen Indianer. Wir hören von Nymphen und Mänaden, Schlangen, Priestern und Tänzern, wie sie Angst und Erregung, Leidenschaft und Leiden einen Ausdruck verleihen. Mit Hilfe des Bankhauses seiner Familie baut er zu Beginn des 20. Jahrhundert eine Bibliothek zum Studium des kulturellen Gedächtnisses der Menschheit auf. Nach dem Ersten Weltkrieg verbringt er Jahre in verschiedenen Heilanstalten. Im Sanatorium Bellevue von Ludwig Binswanger kann er genesen und danach den Neubau seiner Bibliothek realisieren. Vier Jahre nach seinem Tod (1929) retten seine Mitarbeiter Fritz Saxl und Gertrud Bing die Warburg-Bibliothek vor den Nazis und bringen sie nach London in Sicherheit.

  • 02:05 Uhr
    02:07 Uhr   Konzertmomente

    Festival Alte Musik Knechtsteden 2011

    Henry Purcell
    'Love's Goddess sure was blind'. Ode For Queen Mary's Birthday (1692)
    Veronika Winter, Sopran
    Franz Vitzthum, Edzard Burchard, Countertenor
    James Gilchrist, Tenor
    Matthias Vieweg, Bass
    Das Kleine Konzert
    Leitung: Hermann Max

    Aufnahme vom 22.9.11 aus der Basilika Knechtsteden

    03:05 Uhr   Schlüsselwerke

    Ludwig van Beethoven:
    Sonate Nr. 29 für Klavier B-Dur, op. 106 "Hammerklavier-Sonate"
    András Schiff, Klavier

  • 06:10 Uhr

    Heinrich Scheidemann
    Benedicam Dominum
    Klaus Eichhorn, Orgel

    Johann Sebastian Bach
    'Ich hatte viel Bekümmernis'. Kantate zum 3. Sonntag nach Trinitatis, BWV 21
    Barbara Schlick, Sopran
    Klaus Mertens, Bass
    Amsterdam Baroque Choir + Orchestra
    Leitung: Ton Koopman

  • 07:05 Uhr

    Aktuelles aus Kultur und Zeitgeschehen

    Das Konzept des "Erbes" in Zeiten allgemeiner Entwurzeltheit - Ein Interview mit der Kulturwissenschaftlerin Sigrid Weigel

    Vom Inselstaat zum Weltreich und zurück: Großbritannien und Europa - Ein Interview mit der Historikerin Claudia Schnurmann

    Frankreich zwischen Euphorie und Aufruhr - Ein Interview mit der Politologin Claire Demesmay

  • 08:35 Uhr

    Religiöses Wort
    Rastplätze für die Seele: Autobahnkirchen
    Von Sabine Schleiden-Hecking
    Katholische Kirche

  • 08:50 Uhr

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

  • 09:05 Uhr

    Vor 25 Jahren: Boris Jelzin wird als erster Präsident der Russischen Föderation direkt gewählt

  • 09:30 Uhr

    "teilen und tauschen" - Kultursymposium Weimar 2016
    Der Medientheoretiker Wolfgang Sützl im Gespräch mit Florian Fricke

    Teilen und Tauschen sind Grundlagen menschlicher Kulturpraktiken. Sie spielen in armen Ländern eine ebenso große Rolle wie in Wohlstandsgesellschaften. Wann aber teile ich überhaupt - und mit wem? Welche gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen ergeben sich aus den verschiedenen Erscheinungsformen des Teilens und Tauschens? Was bedeutet Vertrauen in Zeiten von Couchsurfing oder Carsharing? Auf dem Kultursymposium Weimar, einer Veranstaltung des Goethe-Instituts vom 1. bis 3. Juni 2016, suchen Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland, aus Kultur, Wirtschaft und Politik Antworten auf diese Fragen. Florian Fricke trifft den Medientheoretiker Wolfgang Sützl zum Gespräch für Essay & Diskurs.
    Wolfgang Sützl ist Medientheoretiker, Philosoph und Übersetzer. Seine Forschungsschwerpunkte sind Theorien des Teilens vor allem in den sozialen Netzwerken wie zum Beispiel Facebook.

  • 10:05 Uhr

    Übertragung aus dem Dom St. Nikolai zu Greifswald
    Predigt: Bischof Hans-Jürgen Abromeit
    Evangelische Kirche

  • 11:05 Uhr

    Horst Hippler, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz

  • 11:30 Uhr

    Reisenotizen aus Deutschland und der Welt

    Musik und Meeresrauschen
    Archipel im Atlantik: Die Kapverden

    Fillmore Street 1286
    Die 'Saint John Coltrane Church' in San Francisco

    Sein Stadtteil, seine Straße
    Auf den Spuren von Jorge Luis Borges in Buenos Aires

    Bei den letzten ihrer Art
    In Neuseelands Naturpark Zealandia

    Am Mikrofon: Andreas Stopp

  • 13:30 Uhr

    Musik und Fragen zur Person
    Der Ornithologe Peter Berthold im Gespräch mit Michael Langer

    Professor Peter Berthold (Jahrgang 1939) war bis zu seiner Emeritierung 2004 Direktor der Vogelwarte Radolfzell, dem Max-Planck-Institut für Ornithologie am Bodensee. Davor arbeitete er als Professor für Biologie an der Universität Konstanz. Die Erforschung des Vogelzugs und der Populationsdynamik sowie der Artenschutz gehören zu seinen Forschungsschwerpunkten. Berthold ist Verfasser zahlreicher Schriften, darunter das ornithologische Standardwerk 'Vogelzug'. In diesem Sommer erscheinen die Memoiren des Verhaltensforschers, unter dem Titel 'Mein Leben für die Vögel'.

  • 15:05 Uhr

    Mit dem Blues im Wappen
    Die Delta Saints aus Nashville
    Von Tim Schauen

    Die Delta Saints aus Nashville haben als Bluesband begonnen, Sänger Ben Ringel spielt vorzugsweise im Sitzen auf einer elektrifizierten Resonatorgitarre. Doch im Laufe von Hunderten Konzerten in den USA und auch Europa hat sich ihr Sound verändert: Die Bluesharp wurde durch eine Orgel ersetzt, die Struktur der Songs vom Blues hin zu leicht psychedelischem Jamrock erweitert. Die fünfköpfige Truppe führt den Blues zwar im Bandnamen immer noch mit sich - doch auf ihren mittlerweile drei Alben, sind viele weitere Einflüsse zu hören.

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben
    Das Buch der Woche

    Neal Stephenson: Amalthea
    übersetzt von Juliane Gräbener-Müller und Nikolaus Stingl
    (Manhattan - im Wilhelm Goldmann Verlag, München)
    Vorgestellt von Hartmut Kasper

    Am Mikrofon: Denis Scheck

  • 16:30 Uhr

    Wissenschaft im Brennpunkt
    Allein im Labor
    Wissenschaft und Brexit
    Von Sandra Pfister, Friedbert Meurer und Anneke Meyer

    Stephen Hawking und 150 weitere führende Wissenschaftler haben kürzlich in einem offenen Brief in der 'Times' vor einem Austritt aus der EU gewarnt. Ein Brexit, argumentieren sie, würde Großbritannien den Weg zu großen EU-Fördertöpfen erschweren und einen 'Brain Drain' guter Forscher auslösen. Außerdem erhalte Großbritannien deutlich mehr Geld aus dem EU-Forschungsbudget heraus, als es einzahle.
    Die Gegenseite, Scientists for Brexit, hält dagegen: Insgesamt betrachtet sei Großbritannien Nettozahler. Wenn Großbritannien nicht mehr an die EU zahle, lasse sich die wegfallende EU-Forschungsförderung mehr als kompensieren. Und außerdem könnten ja auch Nicht-EU-Mitglieder wie Israel, Norwegen oder die Schweiz von EU-Förderprogrammen profitieren - warum dann nicht auch Großbritannien nach einem Brexit?

  • 17:05 Uhr

    Debatten und Dokumente

    Museum der Weltkultur(en) - Zur Zukunft außereuropäischer Sammlungen. Der Ethnologe Hans Peter Hahn im Gespräch

    Am Mikrofon: Karin Fischer

  • 17:30 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    "Theatre of the World" - Louis Andriessens neue Oper beim Holland Festival

    "Hans Hartung und die Fotografie" - Eine Ausstellung in Siegen

    "Tote Seelen" - Sebastian Baumgarten inszeniert Gogol in Stuttgart

    Waldgang in Wilflingen - Die neue Dauerausstellung im Ernst Jünger-Haus

    Auferstandene Ruine - Die Grabeskirche in Jerusalem wird endlich renoviert

    Am Mikrofon: Mascha Drost

  • 18:40 Uhr

    Die Erfindung des Kampfroboters: Wenn Maschinen das Töten übernehmen

  • 20:05 Uhr

    Auf der Mauer, auf der Lauer
    Vom Leben mit Ungeziefer
    Von Teresa Schomburg
    Regie: Philippe Bruehl
    Produktion: DLF 2016

    Wanzen kriechen nachts ins Bett und saugen sich mit Blut voll. Mäuse und Ratten finden Schlupflöcher in die Wohnungen. Käfer und Motten knabbern an Körnern und Kleidung. Schädlinge nennt man sie wenig liebevoll und will die ungebetenen Gäste so schnell wie möglich wieder loswerden. Am liebsten endgültig. Doch auch der Schädlingsbekämpfer, den man einst Kammerjäger nannte, erntet Argwohn: Mit welchen Mitteln beseitigt er die Tiere? Und selbst, wenn er erfolgreich war: Wie bekommen wir sie heraus aus unseren Köpfen? Der Ekel und die Angst vor dem Ungeziefer steigern sich schon mal zu horrorfilmreifen Albtraum-Szenarien und Wahnvorstellungen. Umso beunruhigender, wenn uns klar wird: Wir selbst haben es den Eindringlingen leicht gemacht. Vielleicht haben wir sie sogar eigens ins Land geholt. In einem Container aus Übersee steckte vielleicht der Käfer, der demnächst unsere Bäume anknabbert. In der Reisetasche vom letzten Urlaub saß womöglich die Wanze.

  • 21:05 Uhr

    Kissinger Sommer 2015 und Beethovenfest Bonn 2015

    Yeol Eum Son und Soo-Jung Ann - zwei junge Pianistinnen aus Südkorea

    Robert Schumann
    'Kreisleriana', op. 16

    Igor Strawinsky
    Drei Stücke aus ‚Petrouchka‘
    Yeol Eum Son, Klavier

    Frédéric Chopin
    Drei Mazurken, op. 59
    Polonaise fis-Moll, op. 44

    Ludwig van Beethoven
    Sechs Bagatellen, op. 126

    Paul Dukas
    Variations, interlude et finale sur un theme de Rameau
    Soo-Jung Ann, Klavier

    Aufnahmen vom 20.6.15 im Rossini-Saal des Regentenbaus, Bad Kissingen und vom 20.9.15 im Schumannhaus Bonn

  • 23:30 Uhr

    UEFA EURO 2016™