Donnerstag, 25. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDienstag, 27.06.2017

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    08:10 Uhr   Interviews

    US-Supreme Court: Trumps Einreisedekret teils in Kraft - Interview mit Jackson Janes

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Jasper Barenberg

  • 09:05 Uhr

    Vor 10 Jahren: Die Identifizierung der Mumie der ägyptischen Pharaonin Hatschepsut wird bekannt gegeben

  • 09:10 Uhr

    Neustart oder neue Marionette? Regierungsumbildung in Rumänien

    En Marche ins französische Parlament - Die ersten Schritte eines politischen Neulings

    Umstrittene Reisen und geheime Gelder - Aufarbeitung beim Europarat

    Am Mikrofon: Katrin Michaelsen

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Der dritte Weg im Judentum
    Masorti - eine konservative Strömung zwischen Liberalen und Orthodoxen

    Das Sharehaus Refugio in Berlin
    Flüchtlinge und Nicht-Flüchtlinge in einem Haus

    Das „Staunen der Welt"
    Ein neues Museum für Kaiser Friedrich II. in Italien

    Luthers Thesen, neu gelesen
    Der Kirchenhistoriker Thomas Kaufmann, der Fernsehjournalist Peter Hahne und der Arzt und Kabarettist Eckart von Hirschhausen kommentieren Martin Luthers siebte These: „… in allem erniedrigt ..."

    Am Mikrofon: Benedikt Schulz

  • 10:10 Uhr

    Neue Entwicklungen beim Prostatakrebs
    Studiogast: Prof. Dr. Markus Graefen, Ärztlicher Leiter Prostatakrebszentrum, Martini-Klinik, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
    Am Mikrofon: Carsten Schroeder

    Reportage:
    Abwarten, Bestrahlen oder Operieren? Über die Therapie-Wahl bei Prostatakrebs

    Aktuelle Informationen aus der Medizin:
    Prävention von Essstörungen
    Ergebnisse der Langzeitstudie LooP des Universitätsklinikums Jena
    Interview mit PD Dr. phil. med. habil. Uwe Berger, Projektleiter LooP, Institut für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Jena

    Bluttest oder Stuhltest?
    Methoden zur Früherkennung von Darmkrebs
    Interview mit Prof. Dr. med. Thomas Seufferlein, Ärztlicher Direktor, Klinik für Innere Medizin I, Zentrum für Innere Medizin, Universitätsklinikum Ulm

    Schlaflos in Deutschland
    Immer mehr Menschen leiden unter Ein- und Durchschlafstörungen
    Bericht von der PK der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin in Köln

    Radiolexikon Gesundheit:
    Nikotin

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    sprechstunde@deutschlandfunk.de

    Es ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Deutschland: Prostatakrebs. Pro Jahr gibt es bundesweit derzeit etwa 60.000 Neuerkrankungen. Für die Behandlung des lokal begrenzten Karzinoms steht eine Reihe wissenschaftlich untersuchter Behandlungsstrategien zur Verfügung: eine operative Entfernung der Prostata, unterschiedliche Strahlentherapien oder eine aktive Überwachung ohne direkten Eingriff. Darüber hinaus arbeiten Wissenschaftler an neuen Diagnose- und Therapiekonzepten. Was sind Ursachen und Risikofaktoren für Prostatakrebs? Wie beeinflussen Stadium und Ausmaß der Erkrankung die Therapiewahl? Und welche neuen Diagnose- und Behandlungsmethoden stehen Medizinern zur Verfügung?

  • 11:35 Uhr

    Castortransport per Schiff: Atommüll auf dem Neckar

    Klimaschutz: 45 Metropolen weltweit fordern G20-Staaten zum Handeln auf

    Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Freiwillige renaturieren ein Hangmoor

    ADAC: Mit neuen Strukturen und neuer Glaubwürdigkeit?

    Der zweite Abgasskandal? Verkehrsministerium will Transparenz bei CO2-Ausstoß

    Am Mikrofon: Stefan Römermann

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Blumen gießen, Umzug und Co: Richtig versichert bei Freundschaftsdiensten

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Homo-Ehe - Merkel befürwortet nun 'Gewissensentscheidung' im Bundestag

    Kommt die Homo-Ehe jetzt? - Fragen an Johannes Singhammer, CSU, Vizepräsident des Deutschen Bundestages

    Martin Schulz und die SPD-Minister: Gemeinsame Bilanz nach vier Jahren GroKo

    USA: Trump sieht Triumph im Streit um Einwanderungs-Dekret

    Wo ist die Front? - Reportage aus Mossul

    Zivilgericht sieht Teilhaftung der Niederlande für Massaker von Srebrenica

    Moskau: Urteil im Mordfall Boris Nemzow

    Trauergottesdienst für Altkanzler Kohl in Berlin

    Kolumbien: Farc-Rebellen geben Waffen ab

    NRW-Landtag wählt neuen Ministerpräsidenten

    Sport: America's Cup

    Am Mikrofon: Tobias Armbrüster

  • 13:35 Uhr

    Börsenbericht aus Frankfurt: Start mit Kursplus - Restaurantkette Vapiano geht an die Börse. Im Gespräch: Christoph Schalast, School of  Finance & Management

    Übernahme gescheitert, Aktie abgestürzt - wie es für Stada weitergehen soll

    Rekordstrafe für Google? - EU-Kommission gibt Entscheidung bekannt

    Dobrindt legt Ergebnisse über CO2 Ausstoß vor

    Wirtschaftsnachrichten

    Am Mikrofon: Ursula Mense

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Studieren in Deutschland
    Das Deutsche Studentenwerk stellt seine 21. Sozialerhebung vor, in der die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Deutschland abgebildet wird

    Neue Schulbücher ohne Darwin
    In der Türkei wird heute ein neuer Lehrplan vorgestellt, in dem das Thema Evolution nicht mehr vorkommt

    Monatsschwerpunkt:
    Wir sind Europa - Europäisches Stipendienprogramm „Erasmus“ wird 30 Jahre alt
    Internationale Jugendarbeit
    Das Programm „Erasmus+“ fördert auch den Austausch zwischen Jugendlichen aus verschiedenen europäischen Ländern

    Rubrik „International":
    Krise schüttelt Universität Athen weiterhin
    Die Einsparungen im griechischen Bildungswesen bereiten Studierenden Probleme

    Am Mikrofon: Michael Böddeker

  • 15:05 Uhr

    Int. Street Art Künstler malen für Immobilien AG bei der „Scale WallArt Munich"

    Will you still need me? -
    „Trendforscher” Matthias Horx im Corsogespräch mit Sören Brinkmann über „Future Love“ Liebe und Beziehungen in der Zukunft

    Musikalische Kommunikationsräume -
    Wie Popstars mit sozialen Medien umgehen

    Am Mikrofon: Sören Brinkmann

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    Was bringen die Nachbesserungen im NetzDG?
    Kollegengespräch mit Falk Steiner, Korrespondent für Netzpolitik und -medien

    Medien- und Kommunikationsbericht der Bundesregierung: Wo bleibt das Weißbuch?
    Interview mit Wolfgang Schulz vom Hans-Bredow-Institut für Medienforschung

    Wahrheit oder Lüge? Neue App für Fake-News für Schülerinnen und Schüler

    Medienmeldungen

    Schlagzeile von Morgen: Freies Wort (Suhl)

    Am Mikrofon: Stefan Fries

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Ilija Trojanow: Nach der Flucht. Poetisch - philosophische Betrachtungen
    (Fischer Verlag, Frankfurt a. M.)
    Gespräch mit dem Autor

    Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter. Roman
    (btb Verlag, München)
    Eine Besprechung von Melanie Weidemüller

    Odafe Atogun: Tadunos Lied. Roman
    (Arche Verlag, Zürich)
    Eine Besprechung von Dina Netz

    Am Mikrofon: Gisa Funck

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    European Cyber Day - Wie sicher sind die Energie-Netzwerke in Europa?

    Fake News profitieren von der Informationsflut - Interview mit Fil Menczer

    Akustische Metamaterialien: Bericht von der Acoustics-Konferenz in Boston

    Tarzan vs Cheetah - Schimpansen sind stärker als Menschen

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 27. Juni 2017 - Der Neptun-Erahner

    Am Mikrofon: Monika Seynsche

  • 17:05 Uhr

    Ehe für alle - Vorteil für schwule Manager? Interview mit Michael Kauch, Völklinger Kreis

    CO2-Ausstoß - Dobrindt legt Untersuchungsergebnisse vor

    Gleiche Kosten für alle - Netzentgelte sollen bundesweit angeglichen werden

    Wirtschaftsnachrichten

    Flexiblere Arbeitszeit - IG Metall zurrt Forderungen für Tarifrunde fest

    Produktanzeigen in Suchergebnissen - Rekordstrafe für Google

    Börse Frankfurt

    Am Mikrofon: Sina Fröhndrich

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    "Bestandsaufnahme Gurlitt" - Die Bonner Bundeskunsthalle bereitet die erste Ausstellung des Gurlitt-Nachlasses vor

    Einfach naiv? Das Zentrum für politische Schönheit und sein "Scholl"-Projekt

    Mark-Anthony Turnages Oper „Greek“ bei den Münchner Opernfestspielen

    Neustart mit Zaha Hadid-Ausstellung: Das Museum MAXXI in Rom vergrößert sich

    documenta-echo: Arnold Bode

    Am Mikrofon: Änne Seidel

  • 18:40 Uhr

    Dicke Luft - Der Diesel-Skandal und die Folgen

  • 19:15 Uhr

    Mossul
    oder: Wo ist die Front?
    Von Marc Thörner
    Regie: Thomas Wolfertz
    Produktion: Dlf 2017

    In der zweitgrößten Stadt des Irak lebt seit Generationen eine Mehrheit arabischer Sunniten. Von Saddam Hussein protegiert, waren sie früher die Herrschaftselite. Jetzt sehen sie die Eroberer einrücken: schiitisch dominierte irakische Armee, iranisch protegierte Schiitenmilizen - Angehörige just derjenigen Glaubensrichtung, die vielen als der Erbfeind gilt. Sporadisch flackert noch immer der Widerstand des IS auf, sind Schüsse und Explosionen zu hören. Viele Stellen sind vermint, ganze Straßenzüge in Trümmern. Niemand scheint zu wissen, wo die Front ist. IS-Kämpfer und -Sympathisanten, so ist immer wieder zu hören, hätten sich nur die Bärte abrasiert und seien in der Bevölkerung aufgegangen, samt ihrer Netzwerke. Wird es den Siegern gelingen, die Sympathien der Menschen zu gewinnen? Wird die Mehrheitsbevölkerung angemessen an der Regierung beteiligt? Oder wird sich die zukünftige Front in die Köpfe verlagern; könnte Mossul zu einem neuen Brennpunkt des sunnitisch-schiitischen Konfliktes werden, der die Region seit Jahren dominiert?

  • 20:10 Uhr

    ding fest machen -
    nach den Aufzeichnungen von Louise Bourgeois
    Von Ulrike Haage
    Regie und Komposition: die Autorin
    Mit: Monica Bleibtreu, Judith Engel, Benedicte Savoy, Martin Wuttke
    Produktion: BR 2003
    Länge: 42’43

    Es gibt kaum ein Material, das die eigenwillige Künstlerin Louise Bourgeois nicht bearbeitet und zugleich bezwungen hat. An dieser Vielfalt der Formensprache und der verwendeten Materialien orientiert sich die Komponistin Ulrike Haage. In das Hörstück fließen autobiografische und theoretische Texte der Bildhauerin ein, Interviews, Poeme und Klangtexte, die sich mit den zentralen Themen des Lebens der Bourgeois befassen: der Auseinandersetzung mit dem Vater, mit der Mutter, dem Exorzieren der Vergangenheit und unbewältigten Emotionen.

    Louise Bourgeois (1911-2010), französisch-amerikanische Künstlerin.
    Ulrike Haage, Komponistin, Musikerin, Hörspielmacherin.

  • 21:05 Uhr

    Christopher Dell „DRA“

    Christopher Dell, Vibrafon
    Christian Ramond, Kontrabass
    Felix Astor, Schlagzeug

    Aufnahme vom 19.5.17 beim Jazzfest Bonn aus der Brotfabrik Beuel
    Am Mikrofon: Odilo Clausnitzer

    Christopher Dell gehört zu den führenden Musikintellektuellen Deutschlands: Er beschäftigt sich sowohl praktisch als auch theoretisch auf höchstem Niveau mit der improvisierten Musik. Als Buchautor hat der habilitierte Kulturwissenschaftler ausgiebig deren Organisationsformen reflektiert. Als Bandleader und Komponist liegt ein besonderer Schwerpunkt seines Interesses auf dem spielerischen Umgang mit Konzepten, Formen und Strukturen. Vor allem aber ist Dell einer der virtuosesten und spannendsten Vibrafonisten des zeitgenössischen Jazz. Sein zentrales musikalisches Experimentierfeld ist das Trio DRA (Dell/Ramond/Astor). Ein Power-Trio, wie Dell es selbst sieht, ein „Quantensprung im europäischen Jazz“, wie in der Presse zu lesen war. DRA schafft es wie nur wenige andere Bands, dichte, komplexe, hochgradig ausgefeilte Musik organisch und lebendig klingen zu lassen. Dass es ihm grundsätzlich keineswegs um elitäre Kopfmusik geht, hat Dell übrigens prominent mit einem Projekt bewiesen, in dem er sich den Kompositionen Bert Kaempferts widmete. Seine musikalischen Referenzen reichen von Albert Mangelsdorff über Vince Mendoza bis Nils Landgren.

  • 22:05 Uhr

    „Der Asterix der Oberpfalz“
    oder: Wie Blaibach zu seinem Konzerthaus kam
    Von Bettina Mittelstraß

    „Es war nichts mehr los bei uns“, sagt Rüdiger Doerk. „Bürgersteige hochgeklappt, nachdem man morgens die Semmeln geholt hat.“ Der Wirt hat ein Gasthaus in Blaibach, einem kleinen Dorf im Bayerischen Wald, und kam lange Zeit gerade so über die Runden. Blaibach hatte ein Problem wie viele ländliche Ortschaften: eine öde und verlassene Ortsmitte. Die Bevölkerung war überaltert, Geschäfte mussten abwandern oder schließen. Kein Tourismus, keine Einnahmequellen mehr. Bis Thomas E. Bauer - weltweit erfolgreicher Bariton, der im Nachbardorf geboren wurde - mit der Idee ankam, ausgerechnet dieses Dorf mit Hochkultur in einem modernen Konzerthaus vor dem Ausbluten zu retten. Seit 2014 steht es nun da - das Konzerthaus - und lockt die internationale Musikwelt in den Bayerischen Wald. Leicht war der Weg bis dahin keineswegs, und noch profitiert nicht jeder im Dorf von der zauberhaften Strahlkraft der neuen Ortsmitte. Aber Kultur, so Bauers Mantra, sei ein harter Standortfaktor - sie spende Identität und Hoffnung und rege damit eine neue Wertschöpfungskette an.

  • 22:50 Uhr

    Fußball - U21-EM Halbfinale: Deutschland - England in Tychy/Polen
    FIFA-Confederations Cup 2017
    Tour de France - Vorbericht
    Fan-ID - Sinnvolle Erleichterung oder letzter Schritt hin zum gläsernen Fan?
    Handball - Gruppenauslosung zur Frauen-Handball-WM in Deutschland
    World Games - Pressekonferenz in Frankfurt

    Am Mikrofon: Uli Loke

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht