Donnerstag, 25. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDonnerstag, 28.06.2018

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Evamaria Bohle, Berlin
    Evangelische Kirche

    06:50 Uhr   Interviews

    Fußball - Aus für Deutschland - Interview mit Tobias Escher, Publizist und Buchautor

    08:10 Uhr   Interviews

    Europa und die Asylsuchenden - Interview Annalena Baerbock, Grünen-Chefin

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Jasper Barenberg

  • 09:05 Uhr

    Vor 790 Jahren: Kaiser Friedrich II. bricht zu einem Kreuzzug ins Heilige Land auf

  • 09:10 Uhr

    Zusammen dagegen - Die Visegrad-Staaten und die
    Flüchtlingspolitik

    Nach der Türkei-Wahl - Um was Erdogan sich jetzt kümmern muss

    Kroatiens Adria (4/5): Die Zwergschule von Susak

    Am Mikrofon: Frederik Rother

  • 10:10 Uhr

    Ein Haus voller Paragraphen
    Baurecht und neues Bauvertragsrecht
    Am Mikrofon: Georg Ehring
    Hörertelefon lautet: 00800 - 4464 4464
    marktplatz@deutschlandfunk.de

    Niemand baut für sich allein: Damit ein Haus solide steht und sich in die Umgebung einfügt, gibt es ausgefeilte Rechtsvorschriften. Vor dem Bau steht die Baugenehmigung, die viel mehr ist als eine Formsache. Und Verträge mit Architekten, Bauträgern und Handwerkern haben viele Besonderheiten - das Produkt muss schließlich lange halten und Mängel zeigen sich oft erst nach Jahren. Zu Beginn dieses Jahres wurde das Bauvertragsrecht reformiert, mehr Verbraucherschutz war das Ziel. Wurde es erreicht? Welche Klauseln in Bauverträgen sollten stutzig machen und worauf sollte man achten? Welche Rechte haben Bauwillige gegenüber Behörden? Worauf muss ich achten, wenn ich neu bauen oder renovieren will? Und wie gehe ich vor, wenn etwas schief geht? Über diese und andere Fragen rund um das Baurecht diskutiert Georg Ehring mit Hörern und Experten.

  • 11:35 Uhr

    Ehrgeizige Ziele: Niederlande beenden Gasförderung

    Passend zur WM: Spülanalyse der Berliner Wasserbetriebe

    Qualität der deutschen Badeseen - Interview mit Katja Rosenbohm, Europäische Umweltagentur Kopenhagen

    Tempolimit auf Fern- und Bundesstrassen in Frankreich

    Am Mikrofon: Britta Fecke

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Ehe für Alle: Eingetragene Lebenspartnerschaften umschreiben lassen

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Regierungserklärung der Kanzlerin: "Migration Schicksalsfrage für EU"

    Deutsche Debatte um "Seenotretter" im Mittelmeer

    Ende der "Seenotrettung"? - Interview mit Florian Westphal, Ärzte ohne Grenzen

    343,6 Milliarden Euro - Bundeshaushalt für 2018 steht

    Sport WM Magazin

    Asylstreit: Ausblick auf den EU-Gipfel

    Warum Fluchtursachenbekämpfung so schwer ist

    Istanbul: Prozessauftakt im Fall Deniz Yücel

    USA: Wechsel am Supreme Court

    Unterwegs an der US-mexikanischen Grenze

    Am Mikrofon: Silvia Engels

  • 13:35 Uhr

    Larry Kudlow zu Handelsstreit

    Erklärwerk Deutsche Bank

    Börse aus Frankfurt: Deutsche Bank vor Stresstest - Im Gespräch mit Philipp Häßler, Equinet Bank

    Trump unterschätzt? - Wie sich China auf einen Handelskrieg vorbereitet

    Streiks ohne Ende? Bahn-Konflikt in Frankreich dauert an

    Kurznachrichten

    Am Mikrofon: Klemens Kindermann

  • 14:10 Uhr

    Berlin: per Mobilitätsgesetz zur Fahrradstadt

    Fall Susanna: irakischer Arzt aus Singen gab entscheidende Hinweise

    Kunst der Kolonialzeit: Kölner Museum gibt Maori-Schädel zurück

    Am Mikrofon: Ute Meyer

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Was Brennpunktschulen brauchen
    Vertreter der Bundesländer haben angeregt, Schulen in sozial schwierigen Vierteln besonders zu unterstützen. Telefoninterview mit Schulleiterin Nancy Kallenbach

    Rubrik ,Labor':
    Schlechte Sicht durch Bildung
    Je mehr Zeit man im Bildungssystem verbringt, desto mehr steigt die Wahrscheinlichkeit, kurzsichtig zu werden

    Hauptschule goes YouTube
    In einem medienpädagogischen Schulprojekt machen Hauptschüler aus Gelsenkirchen eigene Webvideos

    Am Mikrofon: Michael Böddeker

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    Kein Recht auf Vergessen - EGMR in Straßburg urteilt gegen Sedlmayr-Mörder
    Kollegengespräch mit Gudula Geuther, Korrespondentin im Hauptstadtstudio Berlin

    Vorwurf der Terrorpropaganda - Prozessauftakt gegen Deniz Yücel in Istanbul

    Medien unter Druck - Unterstützung für inhaftierte Journalisten in der Türkei

    Kolumne: Marina Weisband über das Handwerkszeug für populistische Debatten

    Vorschau auf @mediasres im Dialog

    Die Schlagzeile von morgen: Dill-Post

    Am Mikrofon: Antje Allroggen

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Alfred Neumann: "Es waren ihrer sechs"
    (Verlag Das kulturelle Gedächtnis)
    Ein Beitrag von Christoph Haacker

    Wioletta Greg: "Unreife Früchte"
    Aus dem Polnischen von Renate Schmidgall
    (C.H. Beck Verlag, München)
    Ein Beitrag von Marta Kijowska

    Am Mikrofon: Jan Drees

  • 16:35 Uhr

    Rätselhaftes Phänomen
    Dorsche in der östlichen Ostsee werden immer kleiner

    Yellow Dots
    Geheime Daten auf Druckpapier
    Interview mit Stephan Escher, TU Dresden

    Fäden statt Flügel
    Wie Spinnen durch die Luft segeln

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 28. Juni 2018
    Mars dreht auf

    Am Mikrofon: Uli Blumenthal

  • 17:05 Uhr

    Merkel auf dem Gipfel zum Handelskonflikt

    Haushalt steht: Schwarze Null trotz Plus im Familien-Etat und Baukindergeld

    Baukindergeld: Was bringt es? Wo hakt es? Interview mit Jörg Sahr

    Fahrverbote in Stuttgart? DHU will vor Gericht härtere Maßnahmen

    China in Erwartung des Handelsstreits

    Wirtschaftsnachrichten

    Bankenstresstest - wie wacklig ist die Deutsche Bank?

    Börse

    Am Mikrofon: Birgid Becker

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    "MiQua" - Grundsteinlegung für Jüdisches Museum in Köln

    Kulturgutschutzgesetz umgangen? Bayer versteigert die Mars-Bronze von Giambologna

    Exercises in Freedom - Das Kupferstichkabinett im Residenzschloss Dresden zeigt Polnische Konzeptkunst 1968-1981

    Mit "Wunderübung" kommt wieder mal eine deutsche Komödie ins Kino - Gespräch über eine krisengeschüttelte Sparte 

    Am Mikrofon: Mascha Drost

  • 18:10 Uhr

    Brüssel: EU-Gipfel ringt um Antworten auf Migrationsfrage

    Asyldebatte in Berlin - Merkel nennt Migration Schicksalsfrage Europas

    Diskussion um Seenotrettung - Lifeline-Team erhebt Vorwürfe

    Haushaltsausschuss segnet Etat 2018 ab

    Prozessauftakt gegen Yücel in der Türkei - Freispruch vorerst abgelehnt

    Trumps nachhaltiges Erbe - Umbau der Gerichte mit konservativen Richtern

    Oberste Richterin Polens verweigert Abtritt

    Sport WM aktuell

    Am Mikrofon: Sandra Schulz

  • 18:40 Uhr

    Colonia Dignidad - Bundesregierung muss Konzepte zur Aufarbeitung vorlegen

  • 19:05 Uhr

    Flüchtlingsschiffe: Humanitärer Auftrag oder Hilfe für Schleuser?

    Haushalt 2018: Planloses Sparen?

    WM-Aus für Deutschland: Schuld und Häme

  • 19:15 Uhr

    Stephan Detjen im Gespräch mit dem ehemaligen österreichischen Bundeskanzler Franz Vranitzky

  • 20:10 Uhr

    „Des Menschen Würde“
    Auf seiner Jahrestagung beschäftigt sich der Deutsche Ethikrat mit neuen Technologien

    „Children Born of War“
    Wissenschaftler diskutieren auf einer Tagung in Leipzig über das Schicksal von Kriegskindern
    Interview mit Prof. Heide Gläsmer, Psychologin an der Universität Leipzig und Tagungspräsidentin

    „Migration - Medien - Öffentlichkeit“
    18. Internationale Migrationskonferenz in Köln

    Zwischen Identität und Fremdenfeindlichkeit
    Wie Völkerkundemuseen auf die Herausforderungen durch Migration reagieren
    Interview mit Nanette Snoep, Leiterin der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen, ab 1.1.2019 neue Leiterin des Rautenstrauch-Joest-Museums in Köln

    „Mit Rohkaffee handeln“
    Studie über hanseatische Kaufleute im 20. Jahrhundert

    Schwerpunktthema
    40 Jahre nach dem Genozid
    Wie Gesellschaft, Politik und Wissenschaft den Völkermord der Roten Khmer in Kambodscha aufarbeiten

    Am Mikrofon: Barbara Weber

    Sie inhaftierten und folterten ihre Landsleute. 30 Prozent der Bevölkerung wurden ermordet. Die Schreckensherrschaft der Roten Khmer in Kambodscha spaltet noch 40 Jahre nach dem Genozid die Gesellschaft in Opfer und Täter. 1975 begann Pol Pots Tyrannei in Kambodscha. Der Diktator schottete sein Land ab und wollte mit seinem Steinzeitkommunismus als Führer der Roten Khmer ein neues Land erschaffen. Seine Schergen waren in weniger als vier Jahren für den Tod von rund zwei Millionen Menschen verantwortlich. Michael Stang ist nach Kambodscha gefahren und hat recherchiert, wie Gesellschaft, Politik und Wissenschaft den Völkermord heute aufarbeiten.

  • 21:05 Uhr

    Heaven and Earth
    Der Saxofonist Kamasi Washington
    Am Mikrofon: Thomas Mau

    Bevor sein neues Album ,Heaven and Earth’ überhaupt erschienen ist, heben den Saxofonisten Kamasi Washington einige Kritiker gleich in den Himmel. Niemand auf Erden blase das Saxofon göttlicher als er, sagen sie. Auch jetzt scheint sein gigantomanisches Auftreten wieder zu wirken.
    Ein 20-köpfiger Chor, ein Streichorchester mit 32 Mitgliedern, zwei Bässe, zwei Keyboarder, zwei Schlagzeuger, fast drei Stunden Musik. Schon mit seinem drei CDs umfassenden Debütalbum ,The Epic’ schien Kamasi Washington durch schiere Masse imponieren zu wollen. Aber solche Überwältigung ist nicht automatisch Erneuerung, auch wenn mancher gleich den Jazz neu erfunden wähnte. Genau hingehört bedient sich der Saxofonist und Bandleader aus der Fülle der Jazzgeschichte. Und die blättert er mit enormem Pathos auf. Unter dieser großen Geste aber lohnt es sich zu lauschen, seinen langen Saxofonsoli etwa. Das tun gelegentlich auch die Fans der Rapper Snoop Dogg oder Kendrick Lamar, die Kamasi Washington von der Zusammenarbeit mit den Hip-Hop-Stars kennen.

  • 22:05 Uhr

    Sternstunden

    Wolfgang Schneiderhan in Luzern

    Johann Sebastian Bach
    Konzert für Violine, Streicher und Basso continuo a-Moll, BWV 1041
    Wolfgang Schneiderhan, Violine
    Festival Strings Lucerne
    Leitung: Rudolf Baumgartner

    Wolfgang Amadeus Mozart
    Konzert für Violine und Orchester A-Dur, KV 219
    Wolfgang Schneiderhan, Violine
    Schweizer Festspielorchester
    Leitung: Paul Hindemith

    Aufnahmen vom 28./29.1.1957 und 13.8.1952 aus dem Kunsthaus, Luzern

    Wolfgang Schneiderhan, der schon als Wunderkind auf der Bühne stand, galt als maßgebend, was die Interpretation der Werke des klassischen und romantischen Repertoires anbetraf. Vor allem seine Mozart-Interpretationen überzeugten in ihrer gediegenen Tonschönheit und Ausgewogenheit mit einem zeitlosen klassischen Ebenmaß. Das fünfte A-Dur Konzert KV 2019 war das Konzert, mit dem Schneiderhan auf dem Podium am häufigsten zu hören war und das auch die Konzertveranstalter immer wieder von ihm verlangten. Hier erklingt es in der legendären Aufnahme mit Paul Hindemith als Dirigenten und dem Schweizer Festspielorchester vom 13. August 1952, eine Live-Einspielung im Rahmen des Lucerne Festivals. Schneiderhan gab seine immense künstlerische Erfahrung auch an zahlreiche Schüler in Meisterkursen weiter. In Luzern wirkte er zudem beim Internationalen Festival mit und gründete zusammen mit Rudolf Baumgartner die Festival Strings Lucerne. Zusammen nahmen sie an zwei Tagen im Januar 1957 dort unter anderem das a-Moll Konzert BWV 1041 von Johann Sebastian Bach im Kunsthaus auf.