Donnerstag, 25. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDienstag, 15.07.2014

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:50 Uhr   Interviews

    Wirtschaftsschub  durch Fußball WM? - Interview zu Fußballweltmeisterschaften und gesteigertem Marktwert mit Prof. Wolfgang Maennig, Ökonom Universität  Hamburg und Goldmedaillengewinner im Ruder-Achter 1988

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

  • 09:05 Uhr

    Vor 40 Jahren: Auf Zypern stürzen griechische Offiziere Präsident und Erzbischof Makarios

  • 09:10 Uhr

    Wenn drei sich streiten, freut sich…? - Tschechien streitet über seinen möglichen EU-Kommissar

    Unterstützung für die Beitrittskandidaten? - Bundeskanzlerin Merkel reist zum  Westbalkangipfel nach Dubrovnik

    Kein Vermittler mehr - Die Türkei verstärkt ihre Kritik an Israel wegen der Gaza-Bombardierung

    Am Mikrofon: Anne Raith

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft
    Mangelnde Solidarität
    Die schwierige Situation der Flüchtlinge aus dem Norden Koreas im Süden

    Eine nationale Tradition verliert an Bedeutung
    In Polen geht der Kirchenbesuch deutlich zurück

    Vom Elefantengott bis zum Affengott
    Die besondere religiöse Rolle von Tieren im Hinduismus

    Am Mikrofon: Andreas Main

  • 10:10 Uhr

    Hörsturz
    Studiogast: Prof. Dr. med. Friedrich Bootz, Direktor der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen und Ohrenheilkunde am Universitätsklinikum Bonn 
    Am Mikrofon: Carsten Schroeder

    Aktuelle Informationen aus der Medizin:
    Makuladegeneration, Glaukom, Grüner Star
    In Deutschland leiden sieben Millionen Menschen an altersbedingten Sehproblemen

    Ebola-Epidemie
    Deutsche Kliniken haben ein Netz von Isolierstationen für hochinfektiöse Patienten aufgebaut

    Rückschlag für die Aids-Forschung
    Beim scheinbar geheilten „ Mississippi-Baby“ ist das HI-Virus wieder aufgetaucht.

    Radiolexikon Gesundheit:
    Lepra

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    sprechstunde@deutschlandfunk.de

  • 11:35 Uhr

    Hamburger Hafen: Vor dem Bundesverwaltungsgericht beginnt Verhandlung um Elbvertiefung

    Aktivisten starten europaweite Unterschriftenaktion gegen das geplante Freihandelsabkommen mit den USA

    Gefährlicher Hunger nach Holz: Zunehmende Wald-Zerstörung in Osteuropa

    Mexiko-Stadt verbietet Zirkustiere

    Am Mikrofon: Stefan Römermann

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Zahnzusatzversicherungen: Immer mehr gute Tarife

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik
    Hunderttausende empfangen Nationalmannschaft

    Junckers Auftritt im EU-Parlament
    Interview Jan Philip Albrecht, MdEP - Bündnis 90/Die Grünen

    Britischer Außenminister Hague tritt zurück

    Nahost: Israel akzeptiert Waffenruhe - Hamas nicht

    Ukraine: Gespräche zwischen Kiew und Separatisten, erneut schwere Kämpfe

    Nach der Fußball-WM: Reaktionen aus Argentinien, Brasilien

    Fußballfans bejubeln deutsches Nationalteam

    NSU-Prozess mit Ex-V-Mann Timo Brandt

    Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Elbvertiefung

    Unfall in Moskauer Metro - Mindestens 10 Tote

    Bundestag: Sondersitzung Innenausschuss berät über US-Spionageaffäre

    Europäisches Parlament stimmt über Kommissionspräsident Juncker ab

    Am Mikrofon: Tobias Armbrüster

  • 13:35 Uhr

    Börsenbericht aus Frankfurt: ZEW-Konjunkturindex

    Millionenstrafe fürs Wurstkartell - Wettbewerbshüter ahnden illegale Preisabsprachen

    Karstadt in der Krise - 20 Filialen von Schließung bedroht

    Wirtschaftsnachrichten

    Harte Zeiten für Microsoft - US-Konzern plant offenbar Massenentlassungen

    Ein neuer Block? - BRICS wollen gemeinsame Institutionen schaffen

  • 14:10 Uhr

    Alle elf um Zwölf - Die Weltmeister sind zurück

    Leere Netze, volle Schiffe - Die Folgen einer möglichen Elbvertiefung aus der Sicht eines Praktikers

    Wie riecht der Erste Weltkrieg? - Die Duftforscherin Sissel Tolaas erschnuppert in Berlin den Geruch von Ort und Zeit

    Am Mikrofon: Johannes Kulms

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin
    Serie: Europas vergessener Nachwuchs: Junge Leute auf der Suche nach Jobs und Perspektiven
    Die junge Journalistin Éva Prevics zieht es ins Ausland, weil sie in Ungarn keine beruflichen Perspektiven mehr sieht

    Präzedenzfall Niedersachsen
    Zweckentfremdet das Land die Bildungsmillionen des Bundes?

    "Wissenschaft Weltoffen"
    Der DAAD berichtet u.a. über die akademischen Beziehungen zwischen Deutschland und den USA

    Selbsttest gegen Studienabbruch
    Die RWTH Aachen zieht nach 3 Jahren Bilanz

    Am Mikrofon: Regina Brinkmann

  • 15:05 Uhr

    "An einem Tag für rote Schuhe" -
    der neue Roman der Popkritikerin, Feministin und Musikerin Kerstin Grether

    Der Sound der Natur -
    Bernie Krause observiert seit Jahrzehnten Tierlaute - mit erstaunlichen Ergebnissen, die er vor kurzem auch in Deutschland präsentiert hat

    50 Jahre Halle-Neustadt, 20 Jahre "Shrinking City" -
    Was ist aus den romantischen Ideen zur "Gesundschrumpfung" vieler Städte eigentlich geworden? Welche Überlebenschancen haben schrumpfende Städte wirklich? Corso-Gespräch mit der Stadtsoziologin Christine Hannemann

    Mein Klassiker:
    Jan Böhmermann über Morrissey

    Am Mikrofon: Susanne Luerweg

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben
    Neil MacGregor: Shakespeares ruhelose Welt
    (C.H. Beck Verlag)

    Robin Sloan: Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra
    (Blessing Verlag)

    Alexandra Steffes (Hrsg.): Die Paris Review 2
    (Edition Weltkiosk im C.W. Leske Verlag)

    Am Mikrofon: Denis Scheck

  • 17:05 Uhr

    Millionenstrafe fürs Wurstkartell - Wettbewerbshüter ahnden illegale Preisabsprachen

    Ist unser Fleisch zu billig? Interview mit Markus Mau, Lebensmittelökonom Universität Gießen

    Karstadt - Gewerkschaften laufen Sturm gegen mögliche Schließung von 20 Filialen

    US-Tabakmarkt - Camel-Hersteller Reynolds kauft Konkurrenten für 27 Milliarden US-Dollar

    Wirtschaftsmeldungen

    Treffen der Regionalmächte - BRICS-Gipfel beginnt in Brasilien

    Börsenbericht aus Frankfurt am Main

    Am Mikrofon: Benjamin Hammer

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen
    "Hirnbonbon" - Christiane Pohle inszeniert ein Dieter Roth-Projekt in Stuttgart

    Friedliche Bemalung - Ein deutscher Konzeptkünstler macht ein britisches Kriegsschiff auf der Themse zum Kunstwerk

    "Small" - Das Drawing Center in New York widmet sich dem kleinen Format

    Stimmen des arabischen Frühlings? - Das Kulturfestival von Tunis

    Am Mikrofon: Burkhard Müller-Ullrich

  • 18:40 Uhr

    Reich, mächtig und intransparent - Die Machenschaften der Weltfußballorganisation FIFA

  • 19:15 Uhr

    Choosing Deutsche Bahn today
    Verspätungsfreuden im ICE
    Von Ulrich Land
    Produktion: SWR/DLF 2014

    War Ihr Zug gestern ausnahmsweise mal pünktlich? Oder kam er wieder zuverlässig zu spät? An kein Verkehrsmittel stellt man solche Pünktlichkeitserwartungen wie an die Bahn. Was vielleicht daran liegt, dass die Bahn selbst Ende des 19. Jahrhunderts die minutengenaue Zeit erfand, als sie die unterschiedlichen Ortszeiten in Europa synchronisierte. Moderne Zeiten sind Bahnzeiten. Wehe also, wenn die Bahn an diesem Punkt, am Zeitpunkt versagt: dauerhaft und immer wieder. Oder ist das alles nur "gefühlt"? Die DB-Verspätungsstatistik weist für den Bahnverkehr in Deutschland eine Pünktlichkeit von 94% aus. Dennoch, wer kennt sie nicht, die leidvollen Lautsprecherdurchsagen im ICE! Dann bearbeiten passionierte Vielfahrer hektisch ihr Smartphone, Modelleisenbahner lächeln müde, während gutmütigen Professoren das Lächeln gefriert. Echte Eisenbahnfreaks verzweifeln an der enttäuschten Liebe, während die Bahnoffiziellen und ihre Fahrplaner versuchen, die verkehrspolitischen Dimensionen zu ergründen.

  • 20:10 Uhr

    Eine unordentliche Liebe um 1913
    Von Walter van Rossum
    Regie: der Autor
    Mit: Matthias Ponnier, Frauke Poolman, Matthias Lühn, Manuela Alphons, Thomas Pohn, Marion Schmidt
    Produktion: DLF 2013
    Länge: 49'

    Bevor das Bürgertum sich im Ersten Weltkrieg selbst in die Luft sprengte, gab es ein paar Versuche, die Katastrophe der bürgerlichen Liebesverhältnisse zu reformieren. Ein weniger bekanntes Beispiel fand im Umkreis des bedeutenden Soziologen Max Weber und seiner Frau Marianne statt. Dazu gehört auch Elisabeth Freiin von Richthofen. Sie promovierte 1900 bei Max Weber und heiratete den späteren Finanzminister Edgar Jaffé. Doch bald entbrannte sie für den Psychoanalytiker Otto Gross. Gross war ein berüchtigter Theoretiker und Aktivist der freien Liebe. Die Freiin von Richthofen wurde es auch. Sie hatte bald ein Verhältnis mit Alfred Weber, dem berühmten Nationalökonom und Bruder von Max, dann begann sie 1918 ein Verhältnis mit Max. Nach dessen frühem Tod 1920 kehrte sie zu Alfred zurück und blieb Marianne in enger Freundschaft - manche sagen: in intimer Beziehung - verbunden.

    Walter van Rossum, geboren 1954, Publizist. Veröffentlichte u.a. eine Paarbiografie über Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir. Zuletzt erschien: "Die Tagesshow. Wie man die Welt in 15 Minuten unbegreiflich macht."

  • 21:05 Uhr

    In Memoriam Charlie Haden (1937 - 2014)
    Liberation Orchestra
    Aufnahme vom 3.11.05 beim Jazzfest Berlin
    Von Bert Noglik

  • 22:05 Uhr

    Berichte - Informationen - Kommentare

    Dirigieren als "Spaziergang"
    zum Tod des US-amerikanischen Dirigenten Lorin Maazel

    Der grüne Hügel des Chiemgaus
    Eindrücke vom 18. Opernfestival Gut Immling

    Geneviève de Brabant / Der Diktator
    Operndoppelabend von Erik Satie und Ernst Krenek als 10. Theater-Jugendorchester-Projekt des Staatstheaters Kassel

    "Gefällt's euch, und wenn ja warum?"
    Das Max Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt/Main erforscht den Musikgeschmack

    Mozart in Moskau und Schwetzingen
    Die Opernpremieren des Mannheimer Mozartsommers 2014

    Am Mikrofon: Jochen Hubmacher

  • 22:50 Uhr
  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht