Samstag, 20. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDienstag, 14.07.2015

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pfarrerin Heidrun Dörken, Frankfurt am Main

    07:15 Uhr   Interviews

    Griechenland im Bundestag - Interview mit Michael Grosse-Brömer, CDU/CSU

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Mario Dobovisek

  • 09:05 Uhr

    Vor 150 Jahren: Dem Briten Edward Whymper gelingt als Erstem die Besteigung des Matterhorns

  • 09:10 Uhr

    Lang und schwierig: Griechenland macht sich auf den Weg

    Regierung unter Druck: Die Niederlande und die Hilfe für Athen

    Ohne große Resonanz: Proteste in Armenien

    Am Mikrofon: Gerwald Herter

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft
    Rüdiger Achenbach im Gespräch mit dem jüdischen Publizisten Günther Bernd Ginzel
    Die Idee eines jüdischen Staates
    Der Zionismus von den Anfängen bis zur Gegenwart
    Teil 2: Theodor Herzl und sein Manifest für eine jüdische Nation

    Keine Sicherheit mehr in der eigenen Heimat
    Die islamistische Terrorgruppe Boko Haram vertreibt über ine Million Menschen aus ihren Dördern

    Ramadan im Ersten Weltkrieg
    Vor 100 Jahren wurde in Deutschland die erste Moschee eingeweiht

    Am Mikrofon: Sven Töniges

  • 10:10 Uhr

    Die Gefahren des Sommers: Verbrennungen, Verbrühungen und Sonnenbrand
    Studiogast: Prof. Peter Mailänder, Leiter der Sektion für Plastische Chirurgie und Handchirurgie, Universitätsklinikum Schleswig Holstein, Campus Lübeck
    Am Mikrofon: Martin Winkelheide

    Aktuelle Informationen aus der Medizin:
    Es darf ein bisschen mehr sein
    Wichtig ist nicht so sehr, wieviel Fett wir essen, sondern welcheFette
    Interview mit Prof. Heiner Boeing, Leiter der Abteilung Epidemiologie am Deutschen Institut für Ernährungsforschung und Vizepräsident des wissenschaftlichen Präsidiums der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.

    Viel hilft nicht immer viel
    Rezepte gegen die Überversorgung von Patienten

    Lungenfunktion OK - und trotzdem krank
    Die meisten Raucher haben chronisch geschädigte Lungen
    Interview mit Prof. Hans-Ulrich Kauczor, Ärztlicher Direktor der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Heidelberg

    Radiolexikon Gesundheit:
    Der besondere Fall: Epilepsie ohne Befund

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    sprechstunde@deutschlandfunk.de

  • 11:35 Uhr

    Empörung über Endlager - Atommüll soll ins lothringische Bure

    Nitratbelastung des Trinkwassers - Wasserwirtschaft zur Düngeverordnung

    Windkraft in Südafrika

    Mit DNA-Tests gegen Nashorn-Wilderer

    Am Mikrofon: Britta Fecke

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Medikamenten-Management: Warum Beratung wichtig ist

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik
    Atomeinigung mit Iran

    Historisches Abkommen - Interview mit Volker Perthes, SWP

    Mehrheit für Sparkurs - Tsipras ringt um Einheit seiner Koalition

    Frankreich: Hollande als "Euro-Retter" im Aufwind

    Sport: Erste Bergetappe bei der Tour de France

    Durchbruch bei Atomverhandlungen mit Iran

    Euro-Finanzminister feilschen um "Brückenfinanzierung"

    Neues Hilfspaket für Athen - Unionsabgeordnete auf Kurs

    Wiederaufbau in Nepal

    "New Horizons" fliegt an Pluto vorbei

    Am Mikrofon: Thielko Grieß

  • 13:35 Uhr

    Iran Aufhebung der Sanktionen: Wie profitieren Ölmarkt und Unternehmen?

    Irland als Vorbild für Griechenland?

    Zeitungen kompensieren Verluste durch Online-Geschäft

    Kurzinformationen

    Nachbarstaaten am Limit? Syrische Flüchtlinge in der Türkei

  • 14:10 Uhr

    Das Warten auf Aufarbeitung - Loveparade-Strafprozess soll frühestens 2016 beginnen

    Elfjährige Gleis-Tote in Darmstadt war offenbar Mobbingopfer

    Das Buchsortiment an Berlins Zentral- und Landesbibliothek soll gerettet werden

    Am Mikrofon: Sabine Demmer

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin
    Endspurt
    Einen Tag vor Ende der Bewerbungsfristen berichten eine Studentin und ein Studienberater über die Probleme und den Stress bei Hochschulbewerbungen

    Aus dem Hochschul-Nähkästchen
    Im Gespräch erklärt Physiker Ulrich Walter, warum er sich wie viele von Deutschlands besten Hochschullehrern am FAZ Uni-Ratgeber beteiligt, in dem Professoren per Videobotschaft ihr Fach und das Studium erklären

    Clever oder banal?
    Über den Sinn und den tatschlichen Lern- und Lehreffekt von Science-Slams

    Am Mikrofon: Markus Dichmann

  • 15:05 Uhr

    Nett to know? LeFloid und seine Aktion #Netzfragtmerkel. Ein Kollegengespräch

    "Also schwieg Zarathustra" - Die Comicreportage einer Reise durch den Iran

    "Stellplatz 51" - Das Camping-Musical in Tübingen

    Corsogespräch: Die Sängerin Fatoumata Diawara aus Mali und der kubanische Musiker Roberto Fonseca

    Mein Klassiker: Der Musiker Udo Lindenberg über den Schriftsteller Hermann Hesse

    Am Mikrofon: Ulrich Biermann

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben
    Carlos María Domínguez: Der verlorene Freund
    (Suhrkamp Verlag, Berlin)
    Eine Besprechung von Martin Grzimek

    Javier Cercas: Outlaws
    (S.Fischer Verlag, Frankfurt/M.)
    Ein Beitrag von Paul Ingendaay

    Joao Ricardo Pedro: Wohin der Wind uns weht
    (Suhrkamp Verlag, Berlin)
    Eine Rezension von Wolfram Schütte

    Am Mikrofon: Denis Scheck

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik
    Einstein auf dem Prüfstand - Teil 7
    Beschleunigte Expansion des Universums

    Verknappter Wohnraum, ausbleibende Nährstoffe, einwandernde Räuber
    Wie der Klimawandel auch die Tiefsee verändert

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 14. Juli 2015
    Das Büro für die Längen

    Am Mikrofon: Uli Blumenthal

  • 17:05 Uhr

    Nach Atom-Deal mit dem Iran: Wettlauf um lukrative Wirtschaftsprojekte
     
    Erdöl, Autos, IT - wo liegt das Potential der iranischen Wirtschaft?

    Nach Griechenland-Einigung: Zähes Ringen um Brückenfinanzierung

    Gauck in Irland - Musterschüler der Euro-Krise

    Wirtschaftsnachrichten

    Nachbarstaaten am Limit? Syrische Flüchtlinge in der Türkei

    Börsenbericht

    Am Mikrofon: Andreas Kolbe

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen
    Wem gehören die Bilder? Die Mannheimer Museen legen sich mit Wikipedia an

    Wem gehört Blau? Immer mehr Konzerne lassen sich Farben schützen

    Kunstschätze im Bunker - Die Schweiz will als erstes Land weltweit einen Bergungsort für gefährdete ausländische Kulturgüter zur Verfügung stellen

    Das Friedensideal vom Mittelmeer - Eine Ausstellung im Museum MUCEM in Marseille

    Am Mikrofon: Mascha Drost

  • 18:40 Uhr

    Durchbruch nach 13 Jahren: Das Atomabkommen mit dem Iran

  • 19:15 Uhr

    Tea-Party in Frankreich
    Der Kulturkampf um die Homoehe
    Von Hans Woller
    Produktion: DLF 2014
    (Wdh. vom 1.8.14)

    Europa rieb sich die Augen: Ausgerechnet in Frankreich führte 2013 ein Gesetzentwurf über die gleichgeschlechtliche Ehe zu einer gigantischen Protestbewegung. Eine Koalition aus Wertkonservativen, traditionalistischen Katholiken, fundamentalistischen Islamisten und rechtsextremen Splittergruppen beherrschte in einer von Hysterie geprägten Stimmung die öffentliche Diskussion. Sie agierten, als würde die gleichgeschlechtliche Ehe das Ende der Familie, ja der Zivilisation bedeuten und wurden dabei zusehends radikaler... Das Gesetz ist seit zwei Jahren verabschiedet, doch die ultrakonservativen Kräfte agieren weiter - gegen Abtreibung, Genderdiskurs, künstliche Befruchtung, Leihmutterschaft oder Sterbehilfe. Als Hans Woller Anfang Juli für diese Sendung mit dem deutschfranzösischen Journalistenpreis ausgezeichnet wurde, hieß es in der Begründung der Jury: „Das Feature wirft einen verstörenden Blick auf die zunehmenden Brüche in der französischen Gesellschaft und beschreibt dabei die Homoehe als Symbol einer zunehmenden Spaltung.“

  • 20:10 Uhr

    Ach du lieber Augustin wie fröhlich ich bin
    Von Ines Geipel und Heike Tauch
    Aus Texten von Inge Müller
    Mit: Johanna Schall
    Regie: Ulrich Gerhardt
    Produktion: ORB / DLF 1997
    Länge: 45'03

    Es sei eine "Poesie knapp vor dem Absturz", sagt der Lyriker Adolf Endler über die Gedichte von Inge Müller. In ihren Gedichten zerrt "der Reim eine Zeile in die andere, aber dem ganzen Gedicht hält er den Mund zu", schreibt die Schriftstellerin Herta Müller. Die 1925 in Berlin geborene Inge Müller verlebt ihre Kindheit am Ostkreuz in Berlin, wird kurz vor Kriegsende verschüttet, liegt drei Tage unter Trümmern, kann ihre Eltern nur noch tot bergen. Ihrem Freitod am 1. Juni 1966 gingen mehrere Selbstmordversuche voraus.

    Inge Müller (1925-1966), Lyrikerin, war seit 1955 in dritter Ehe mit dem Dramatiker Heiner Müller verheiratet.
    Ines Geipel, 1960 in Dresden geboren, lebt als freie Autorin in Berlin und Darmstadt.
    Heike Tauch, 1965 in Berlin geboren, lebt in Berlin.

  • 21:05 Uhr

    Wolfgang Muthspiel Trio
    Wolfgang Muthspiel, Gitarre
    Larry Grenadier, Kontrabass
    Jorge Rossy, Schlagzeug
    Aufnahme vom 12.5.15 beim Jazzfest Bonn
    Am Mikrofon: Michael Kuhlmann

    Mit Hirn und Herz geht Wolfgang Muthspiel an sein kreatives Schaffen heran. Der österreichische Gitarrist hat in der Vergangenheit stets nach neuen Artikulationsformen im Schnittfeld von Jazz aller Stilrichtungen und anderen Klangumgebungen geforscht, ob in weltmusikalischem Ambiente mit dem Oudspieler Dhafer Youssef, im Grenzbereich zur Zeitgenössischen Musik mit seinem Bruder, dem Posaunisten Christian Muthspiel, oder zusammen mit dem isländischen Folkloreensemble Beefolk. Auch im Alleingang, als Solist auf E- und Akustikgitarre, unterstützt nur von digitalen Speichergeräten zum spontanen Einspielen von Begleitfiguren, konnte man Wolfgang Muthspiel oft auf Konzertbühnen bewundern. Er ist ein großer Melodiker mit Sinn für das Liedhafte, das durchaus auch gefühlvoll sein kann, jedoch nie ins allzu Süßliche abgleitet. Und er schafft es auch dann, wenn er die Harmonie in der Improvisation aufbricht, solche freieren Wege schlüssig in das Klangbild zu integrieren. Freiheit und Struktur stehen bei Wolfgang Muthspiel nie im Widerspruch zueinander, sondern ergänzen sich ideal. All das finden und hören wir auf 'Driftwood', dem Trioalbum, das Muthspiel im vergangenen Jahr zusammen mit dem Bassisten Larry Grenadier und dem Schlagzeuger Brian Blade eingespielt hat - und dessen Programm er beim jüngsten Jazzfest Bonn vorstellte.

  • 22:05 Uhr

    Berichte - Informationen - Kommentare

    Im Volkston - Das Kammermusikfest in Lockenhaus widmet sich dem Thema Volksmusik

    KlangKörper - Das Musik 21 Festival in Hannover 10. - 12.07.2015

    Neue Töne für Nosferatu - Der 1. Internationale Kino-Orgel Wettbewerb in Berlin

    Musik als Friedensstifter - Das deutsch-tschechische Festival Mitte Europa

    Tosca auf dem Gnadenhof - Das Opernfestival Gut Immling im Chiemgau

    Am Mikrofon: Jochen Hubmacher

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht