Donnerstag, 18. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauMittwoch, 22.07.2015

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pastoralreferent Thomas Macherauch, Bruchsal

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Mario Dobovisek

  • 09:05 Uhr

    Vor 25 Jahren: Der argentinische Schriftsteller Manuel Puig gestorben

  • 09:10 Uhr

    Selektive Solidarität - Polen und die Flüchtlingsfrage

    Traktor-Blockaden gegen Preisverfall - Bauernproteste in Frankreich

    Streit um Breivik-Ausstellung - Mahnmal oder "Kultstätte für Rechtsextreme"?

    Am Mikrofon: Robert Baag

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft
    Rüdiger Achenbach im Gespräch mit Mouhanad Korchide (Leiter des Zentrums Islamische Theologie, Universität Münster), Serdar Günes (Institut für Studien der Kultur und Religion des Islams, Universität Frankfurt am Main), Abdul Ahmad Rashid (Redakteur beim ZDF) und der marokkanische Soziologe Abderrahmane Ammar
    Grundzüge eines modernen Islams
    Teil3: Der Islam als immerwährende Reform

    Mit einer 3D-Animation zurück in die vergangenen Jahrhunderte:
    Im jüdischen Museum in Rom wird jetzt die Geschichte des jüdischen Ghettos im päpstlichen Kirchenstaat vorgestellt

    Am Mikrofon: Levent Aktoprak

  • 10:10 Uhr

    Wertschätzen statt Wegwerfen
    Wie bekommen wir die Lebensmittelverschwendung in den Griff?

    Gesprächsgäste:
    Christian Meyer, Niedersächsischer Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
    Prof. Guido Ritter, Institut für Nachhaltige Ernährung und Ernährungswirtschaft an der Fachhochschule Münster
    Frank Bowinkelmann, Mitbegründer und Vorstandmitglied von foodsharing e.V.
    Dr. Wilfried Bommert, Institut für Welternährung- World Food Institute e.V. (Telefoninterview)
    Am Mikrofon: Michael Roehl

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    laenderzeit@deutschlandfunk.de

    Während weltweit fast eine Milliarde Menschen hungern, verschwenden wir jedes Jahr rund 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel. Eine aktuelle Studie des Umweltbundesamtes kommt zu dem Ergebnis: Jede/r Deutsche wirft im Durchschnitt jährlich 82 kg Lebensmittel weg - zwei Drittel davon wären vermeidbar. Das Mindesthaltbarkeitsdatum und zu viel eingekaufte Lebensmittel sorgen dafür, dass noch genießbare Waren in der Tonne landen. Auch der Handel sortiert kräftig aus, was nicht der gewünschten Optik, der EU-Norm oder dem Druck der Superfrische entspricht. Auf der Strecke bleiben nicht nur zu krumme Gurken und Brot vom Vortag, sondern auch die Wertschätzung von Lebensmitteln. In Frankreich müssen Supermärkte künftig unverkaufte Lebensmittel spenden oder als Tierfutter und Kompost zur Verfügung stellen.
    Hierzulande konnte sich die Politik dazu bis jetzt nicht durchringen. Dabei haben viele Menschen die Lebensmittelverschwendung satt: Sie engagieren sich in zahlriechen Initiativen, sammeln und verteilen gespendete Lebensmittel, oder verbreiten Online-Petitionen für einen Wegwerfstopp für Supermärkte nach dem Vorbild in Frankreich. Vereinzelte Restaurants und Kantinen setzen auf Nachhaltigkeit und versuchen Essensreste zu vermeiden. Forschungsprojekte haben zahlreiche Lösungsansätze zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen erarbeitet. Wie sehen die aus und was davon wird umgesetzt?

  • 11:35 Uhr

    Gekipptes Betreuungsgeld: Wer bekommt es noch wie lang?

    Frankreich beschließt Energiewendegesetz

    Nach dem Papst folgen andere moralische Autoritäten: Gewissensgipfel zu Klimaschutz in Paris

    Amazonas in Meck-Pomm: Moor-Wiederbelebung im Peenetal

    Am Mikrofon: Jule Reimer

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik
    Winfried Kretschmann zur Flüchtlingspolitik

    Unter Beobachtung aus Brüssel: Debatte im griechischen Parlament

    Griechenland weiter im Reformstau? Interview mit Bert van Roosebeke, CEP

    Diskussion um Flüchtlingspolitik hält an

    Sonderermittler prüft NSA-Selektorenliste

    Donald Trump führt Umfragen unter Republikanern an

    Israel macht Palästinensern das Leben schwer

    Wie geht es weiter beim Betreuungsgeld?

    Wer steckt hinter der Khorsan-Gruppe?

    Vier Jahre nach den Breivik-Attentaten

    Bauernproteste in Frankreich: Regierung sucht nach Auswegen

    Erste Alpenetappe bei Tour de France

    Am Mikrofon: Dirk Müller

  • 13:35 Uhr

    Wie Tag und Nacht: Quartalszahlen Microsoft, Apple, Yahoo

    Börsenbericht aus Frankfurt: Tech-Branche in den USA schwächelt
    Im Gespräch Roland Fiege, IPG Mediabrands

    Bankenunion hält in Griechenland Einzug

    Kurznachrichten

    Monopolkommission will Deutsche Bahn zerschlagen

  • 14:10 Uhr

    Fehler bei der Stimmenauszählung zur Bremer Bürgerschaftswahl

    Studienpräsentation: 25 Jahre Einheit - Wie weit ist Deutschland zusammengewachsen?

    Schulfahndung im Kampf gegen Kinderpornografie

    Am Mikrofon: Sabine Demmer

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin
    Weltoffene Wissenschaft?
    Publikation des DAAD untersucht, wie international mobil die deutsche Wissenschaft ist und ob an deutschen Hochschulen eine Willkommenskultur Einzug gehalten hat

    Das Aus vom Aus?
    Die hessische Odenwaldschule wird nun möglicherweise doch weiterbetrieben

    Zukunft der Arbeit
    Neues Buch von IG Metall-Boss Detlef Wetzel über Anforderungen an die Arbeitswelt der Zukunft und wie sich Unternehmen und Beschäftigte wandeln müssen

    Am Mikrofon: Benedikt Schulz

  • 15:05 Uhr

    Neue Filme:
    "Ant-Man" von Peyton Reed
    "Magic Mike XXL" von Gregory Jacobs
    "Um jeden Preis" von Anders Morgenthaler
    "Becks letzter Sommer" von Frieder Wittich

    „Herz der Finsternis“ auf Berliner Gewässern vom Theater der Migranten

    „Embrace“ - Es gibt weder Umwege noch falsche Wege! Die Singer/Songwriterin Christina Lux im Corsogespräch

    Film der Woche: "Taxi Teheran" von Jafar Panahi

    Am Mikrofon: Marietta Schwarz

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben
    Zum Tod des U.S. amerikanischen Schriftstellers E.L. Doctorow
    Ein Gespräch mit Denis Scheck

    Tex Rubinowitz: Irma
    (Rowohlt Verlag)
    Ein Beitrag von Michaela Schmitz

    Am Mikrofon: Hubert Winkels

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik
    Nanopartikel räumen auf
    UV-aktivierte Nanoteilchen fischen Schadstoffe aus Wasser und Boden

    Effektiver Schutz
    Ein neu entdeckter Antikörper schützt vor gefährlichen Grippeinfektionen

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 22. Juli 2015
    Mikroskop im Teleskop

    Am Mikrofon: Ralf Krauter

  • 17:05 Uhr

    Griechenland, die Reformen und die Bankenunion

    Frankreich beschließt Energiewendegesetz

    DSW-Studie zu Einkommensunterschieden von Top-Manager und durchschnittlichen Angestellten

    Wirtschaftsnachrichten

    Bremen plant eine "Heuschrecken-Steuer" auf Großimmobilienkäufe

    Geheimtreffen zu Übernahme-Wunsch: Kanadischer K+S-Interessent trifft Bouffier

    Was der Chef so alles beeinflussen kann

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Jessica Sturmberg

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen
    Der kluge Romancier der Außenseiter - Zum Tod des US-amerikanischen Schriftstellers E.L. Doctorow - Der Schriftsteller Daniel Kehlmann im Gespräch

    Ai Weiwei kann ausreisen - Über den Wandel der Regierung in Peking in Bezug auf den bekanntesten Künstler des Landes

    „Salvati - gerettet“ - Das italienische Festival „Cantiere Internazionale d’ Arte di Montepulciano“ gedenkt zum 40. Jubiläum auch des Kriegsendes in Italien

    Konfliktlösung mit Kultur? Eine libanesische "Romeo und Julia"-Geschichte mit alawitischen und sunnitischen Jugendlichen in Tripoli

    Am Mikrofon: Maja Ellmenreich

  • 18:40 Uhr

    Gefangen im eigenen Land - Junge Kosovaren und ihr Traum von Europa

  • 19:15 Uhr

    Politik nach dem Sankt-Florians-Prinzip: Deutschland im Streit über Flüchtlinge

    Diskussionsleitung:
    Rainer Burchardt, Deutschlandfunk

    Es diskutieren:
    Burkhard Jung, Oberbürgermeister von Leipzig
    Stefan Luft, Migrationsforscher, Universität Bremen
    Boris Palmer, Oberbürgermeister von Tübingen
    Karlheinz Ziegler, Sozialpädagoge im Flüchtlingsheim Fürstenwalde

    Live aus dem DLR-Hauptstadtstudio, Berlin

  • 20:10 Uhr

    Moskau, das Dritte Rom und das Heilige Russland:
    Die russische Orthodoxie als Retterin des Abendlandes
    Von Jürgen Buch

  • 20:30 Uhr

    Nora Bossong liest aus ihrem Roman '36,9°' (1/2)
    (2. Lesung am 29.7.15)

    '36,9°' heißt der neue Roman von Nora Bossong. Kann man ein ganzes Land retten und gleichzeitig hoffnungslos verliebt sein? Anton Stövers Ehe ist zerbrochen, seine Affären sind vorbei, als Wissenschaftler ist er in der Sackgasse. Er will in Rom über Antonio Gramsci, die prägende Gestalt des italienischen Kommunismus, forschen. Dort begegnet er einer jungen Frau, in die er sich obsessiv verliebt. Währenddessen beschäftigt er sich weiter mit der Vergangenheit: Der gebrechliche, fieberkranke Gramsci erholt sich in einem sowjetischen Sanatorium. Er soll Italien vor der Machtübernahme durch Mussolini bewahren, doch stattdessen verliebt er sich in eine russische Genossin. Nora Bossong erzählt mit Sinn für das Absurde vom Konflikt zwischen den großen Gefühlen für einen Menschen und dem Kampf für eine große Sache.

    Nora Bossong, 1982 in Bremen geboren, studierte in Berlin, Leipzig und Rom Philosophie und Komparatistik. Sie veröffentlichte die Romane 'Gegend' (2007) und 'Webers Protokoll' (2009). Zuletzt erschienen der Gedichtband 'Sommer vor den Mauern' (2011), der mit dem Peter Huchel-Preis ausgezeichnet wurde, und der Roman #Gesellschaft mit beschränkter Haftung' (2012). Nora Bossong liest selbst einen ersten Teil aus ihrem Roman '36,9°'.

  • 21:05 Uhr

    Kabarett, Comedy & schräge Lieder
    Talentschau
    Von Gentleman-Gangstern, Ex-Punks und Satire-Poppern
    Drei Rebellen im Kabarett
    Von Anja Buchmann, Luigi Lauer und Elmar Krämer
    Produktion: DLF 2015

    Was haben ein Gentleman-Gangster, ein selbst ernannter 'King of Understatement' und ein Ex-Punk gemeinsam? Sie lieben die Anarchie und zelebrieren sie auf der Bühne. Jeder auf seine Art. Der eine kämpft im Anzug gegen das Establishment. Der andere singt seinen Protest zu drei Akkorden. Und der Dritte pullert konsequent im Stehen. Kai Spitzl, Friedemann Weise und Fil, alias Philip Tägert, sorgen mit ihren Programmen, Liedern und Lesungen gerade nicht nur für Gesprächsstoff, sondern auch für den viel gepriesenen frischen Wind in der Kabarett- und Satireszene. Und das, obwohl alle über 40 sind. Eine 'Querköpfe'-Talentschau mit drei gestandenen Rebellen.

  • 22:05 Uhr

    musica reanimata 117
    Die Berliner Jahre von Mischa Spoliansky (1898-1985)
    Aufnahme vom 5.3.15 aus dem Musikclub im Konzerthaus Berlin

    Mischa Spoliansky, im seinerzeit russischen Teil Polens geboren, zog mit seiner Familie schon früh nach Wien, um dann in Dresden seine pianistischen und kompositorischen Fähigkeiten zu vervollkommnen. Mit Beginn des Ersten Weltkriegs ging er nach Berlin. Dort finanzierte er sein Musikstudium als Kaffeehauspianist, bis Friedrich Hollaender und Werner Richard Heymann ihn 1919 für das Kabarett "Schall und Rauch" entdeckten. Vor allem die Texte von Marcellus Schiffer machten ihn zu einem viel gespielten Revue-Komponisten: "Alles Schwindel, Es liegt in der Luft, Wie werde ich reich und glücklich, Zwei Krawatten..." um nur einige seiner bis heute bekannten Bühnenwerke zu nennen. 1933 ging er ins Exil nach England, wurde dort englischer Staatsbürger und kehrte niemals wieder nach Deutschland zurück. In der Veranstaltung erklangen diverse Kompositionen von Mischa Spoliansky, gespielt vom Ensemble Zwockhaus. Dazu Winfried Radeke im Gespräch mit Boris Priebe.

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht