Donnerstag, 25. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDonnerstag, 06.07.2017

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Weihbischof Matthias König, Paderborn

    06:50 Uhr   Interviews

    EU-Kommission zur Flüchtlingspolitik - Interview mit Markus Ferber, CSU-EP-Gruppe

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Dirk-Oliver Heckmann

  • 09:05 Uhr

    Vor 60 Jahren: In Berlin wird die Internationale Bauausstellung eröffnet

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Darwin muss draußen bleiben
    Die Evolutionstheorie wurde aus türkischen Lehrplänen gestrichen, Theologen widersprechen und sagen: Darwin passt zum Koran

    „Kunst macht dasselbe wie Religion“
    "Kämpfen" heißt das neue Buch von Karl Ove Knausgård. Warum kommt auf den 1300 Seiten rund 400 Mal das Wort Gott vor? Ein Gespräch mit dem Schriftsteller

    Twittern im Tempel
    In Thailand sind auch buddhistische Novizen vom Smartphone-Virus infiziert. Kulturpessimistisch betrachtet, ist damit eine jahrhundertealte Kultur gefährdet. Doch viele Mönche sagen: Der Buddhismus kann vom Internet profitieren.

    Luthers Thesen - neu gelesen 14: „Die Furcht ist umso größer …"
    Die Rabbinerin Elisa Klapheck, die katholische Theologin Johanna Rahner und der Arzt und Kabarettist Eckart von Hirschhausen kommentieren

    Am Mikrofon: Susanne Fritz

  • 10:10 Uhr

    Minijob, Minirechte? Arbeiten auf 450-Euro-Basis
    Am Mikrofon: Sina Fröhndrich
    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    marktplatz@deutschlandfunk.de

    Kellner, Putzkraft, Kassiererin: Fast sieben Millionen Menschen in Deutschland haben einen Minijob. Für Arbeitnehmer, die auf 450-Euro-Basis arbeiten, gelten bestimmte Regeln. Wer zahlt einen Beitrag in die Rentenkasse und wer nicht? Wie setzen Arbeitnehmer ihren Anspruch auf Urlaubs- und Krankengeld wirksam um? Und in welchen Branchen kann ein Minijob der Sprung in ein reguläres Arbeitsverhältnis sein? Auch Arbeitgeber müssen vieles beachten, wenn sie jemanden auf Minijobbasis beschäftigen. Wie melden sie den Minijobber an? Welche Abgaben werden fällig? Auf welche Höchstgrenzen bei der Arbeitszeit sind zu achten? Im ‚Marktplatz‘ beantworten Minijob-Experten Ihre Fragen rund um die geringfügige Beschäftigung.

  • 11:35 Uhr

    Verbraucherreport: VZBV prangert schwarze Schafe an

    Braunkohleausstieg und die Glaubwürdigkeit der Bundesregierung

    Umweltfreundlich investieren: Erstes Klima-Ranking für Fonds

    G20: Welche Länder schaden dem Klima am meisten?

    Am Mikrofon: Nele Rößler

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Politische Vorgespräche vor dem G20-Gipfel

    US-Präsident Trump in Polen

    Interview mit Piotr Buras, European Council on Foreign Relations

    EU-Innenminister nehmen Flüchtlingsretter unter die Lupe

    Kölner Raser bald in Haft? BGH hebt Bewährung auf

    EU und Japan erzielen Grundsatzeinigung zu Freihandel

    Proteste gegen G-20 in Hamburg

    Betreiber von Kinderpornoplattform festgenommen

    Beitrittsverhandlungen mit der Türkei aussetzen - Entscheidung im EU-Parlament

    USA drohen Nordkorea im UN-Sicherheitsrat

    Blockade des Parlaments in Venezuela beendet

    Tour de France - Chris Froome in gelb

    Am Mikrofon: Stefan Heinlein

  • 13:35 Uhr

    Börsenbericht aus Frankfurt: Eingefrorene Inflation - Müssen Fed und EZB  kapitulieren? Börsengespräch mit Carsten Brzeski, ING diba

    Autos, Käse, aber nicht der Reis - EU und Japan einig bei Freihandel

    Trump in Polen - Mit Flüssiggas gegen Gazprom

    Kurznachrichten

    Am Mikrofon: Klemens Kindermann

  • 14:10 Uhr

    Bei Opfern entschuldigt - Voraussichtliches Urteil im U-Bahn-Treter-Prozess

    Eine umweltschonende Art zu Pendeln: Ein Münchner schwimmt zur Arbeit

    Vor dem G-20-Gipfel - Mobilmachung in Hamburg

    Am Mikrofon: Ulrich Gineiger

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Wie sich Lehrkräfte auf Vielfalt im Klassenzimmer einstellen können
    Eine Studie hat Wege untersucht, Nachteile von Kindern aus Zuwandererfamilien auszugleichen

    Rezepte gegen Lehrermangel
    In vielen Bundesländern gibt es nicht genug Lehrer - die Lockmittel unterscheiden sich

    Rubrik „International“
    Inklusion in Großbritannien
    Im Königreich werden traditionell alle Kinder gemeinsam unterrichtet

    Starke Unterschiede beim Numerus Clausus
    Das CHE hat bundesweit untersucht, welche Studiengänge Zulassungsbeschränkungen haben. Telefoninterview mit Cord-Denis Hachmeister vom CHE

    Am Mikrofon: Jörg Biesler

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    Neue Medien: Chance zum Aufbruch für Afrika?

    "Rubikon" - Recherchen zu neuem Schweizer Online-Portal zweifelhaften Inhalts
    Gespräch mit Christiane Enkeler

    Herzogin oben ohne - Warum Promis die Yellow Press immer mehr im Griff haben

    Kolumne: "Interview" mit Deutschlandfunk Nova

    Schlagzeile von morgen: Fränkischer Tag in Kronach

    Hinweis @mediasres im Dialog

    Am Mikrofon: Antje Allroggen

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Live aus Klagenfurt von den Tagen der deutschsprachigen Literatur

    Eine Kritikersendung über die Eröffnung und den 1. Tag TddL 2017
    mit Elmar Krekeler und Katrin Schumacher

    Am Mikrofon: Jan Drees

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Wer nichts riecht bleibt schlank
    Der Geruchssinn steuert den Energiehaushalt

    Xylochemie
    Holz statt Erdöl als Kohlenstoffquelle für die Grüne Chemie

    Back in the Loop
    Wie Fahrer im (fast) fahrerlosen Auto aufmerksam bleiben solle

    In Schlangenlinien zum Ziel
    Europa experimentiert mit Snake Robots fürs All

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit - 06. Juli 2017
    Fast wie im Sonnensystem

    Am Mikrofon: Uli Blumenthal

  • 17:05 Uhr

    Vor G20: Trump und Merkel treffen sich - was kann erreicht werden

    Blick zurück - 1999 bis heute: Was haben G20 erreicht?

    Vor G2: EU und Japan setzen Freihandelssignal

    G20 im Spannungsfeld - was ist bei den großen politischen Zielen zu erwarten?
    Interview mit Lutz Weiszer, Germanwatch Internationale Klimapolitik

    Vor G20: Trump in Polen - das politische Spiel mit dem Flüssiggas

    Wirtschaftsnachrichten

    Börse Frankfurt

    Am Mikrofon: Birgid Becker

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Die Königin des französischen Kinos - Filmrezension "Ein Chanson für Dich" mit Isabelle Huppert

    documenta-echo: Antonio Vega Macotela

    Revolutionär und Malerfürst - Andreas Achenbach in Düsseldorf

    Der Betrachter im Kunstwerk - Immersive Kunst im Berliner Martin-Gropius-Bau

    Am Mikrofon: Kathrin Hondl

  • 18:10 Uhr

    G20-Gipfel: Politische Vorgespräche

    G20-Gipfel: "Welcome to Hell"-Proteste in Hamburg

    Trumps Warschauer Rede: das freundliche Gesicht der USA

    EU-Parlament will Türkei-Gespräche stoppen

    EU-Innenminister: Hilfsorganisationen auf dem Mittelmeer stärker reglementieren

    EU und Japan wollen Handelsabkommen schließen

    Darknet-Kinderporno-Plattform aufgeflogen

    Fast drei Jahre Haft für Berliner "U-Bahn-Treter"

    Raser-Urteil: BGH hebt Bewährungsstrafe nach tödlichem Unfall auf

    Am Mikrofon: Philipp May

  • 18:40 Uhr

    Die USA unter Trump - Umweltschutz als Sündenbock

  • 20:10 Uhr

    Die Geschichte der „Neuen Linken“ seit 1945
    Tagung am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, 3.7.-4.7.2017

    Mord und Selbstmord im Namen Allahs
    Was motiviert junge Dschihadisten zu Terroranschlägen?

    Schamane und Medicus - Das Weltbild der Alten Medizin
    Tagung an der Universität Mainz, 1.7.-2.7.2017

    Ruinenstadt Palmyra
    Wiederaufbau oder als Mahnmal bestehen lassen?

    Schwerpunktthema
    Wer wird denn gleich an die Luft gehen?
    Kleine Kulturgeschichte der Zigarette

    Am Mikrofon: Carsten Schroeder

    In Deutschland wird in Papier gewickelter Tabak seit gut 150 Jahren geraucht. Nach 1900 löste die Zigarette Pfeife und Zigarre als beliebtestes Rauchmittel ab. Aber erst durch die beiden Weltkriege und den Siegeszug der amerikanischen Zigaretten wurde sie zu einem Monster - das viel zu spät bekämpft wurde.

  • 21:05 Uhr

    Die verborgenen Unterströmungen
    Ein Porträt des Gitarristen Ferenc Snétberger
    Von Karl Lippegaus

    Ferenc Snétberger wurde 1957 als jüngstes von sieben Kindern in eine sehr musikalische Familie hinein geboren. Der Vater Robert Snétberger spielte Harfe, Gitarre und Trompete im nordungarischen Salgótarján. Mit 13 Jahren bekam Ferenc klassischen Gitarrenunterricht und studierte dann später in Budapest Jazzgitarre. 1988 zog er um nach Berlin und machte sich daran, einen Stil zu entwickeln, der seine vielen Interessen an diesem Instrument reflektiert: Django Reinhardt, europäische Klassik, süd- und lateinamerikanische Anklänge, vor allem Baden Powell - und US-amerikanischer Jazz. Mit seiner nylonbesaiteten Gitarre reist Snétberger ständig um die ganze Welt. Aus ihr klingt es zuweilen melancholisch, jedoch niemals sentimental. Bei aller Präzision des Spielers ist da immer eine Wärme spürbar, die direkt zurückverweist auf Snétbergers Tzigane-Erbe. „Mein Vater ist Sinto, aber meine Mutter Roma, und ich bin glücklich, Blut von beiden zu haben.“ Ein Highlight in Ferenc Snétbergers Diskografie ist sein aktuelles, wie von abendlicher Stille umhülltes Trio-Album ‚Titok‘ - kammermusikalischer Jazz im besten Sinne des Wortes.

  • 22:05 Uhr

    In der Tradition von Max Reger
    Der Organist Heinz Wunderlich (1919 - 2012)
    Von Bernd Heyder

    Kirchenmusiker stehen seit jeher im Schatten ihrer Kollegen aus Oper und Konzert. Frenetischen Applaus kennen sie nicht, doch verdient hätten ihn einige. Zu diesen Organisten zählt Heinz Wunderlich. Er wurde 1919 im Deutschland der Nachkriegswirren geboren, wuchs in der Weimarer Republik auf und studierte während der Herrschaft der Nationalsozialisten bis in den Zweiten Weltkrieg hinein an der Leipziger Musikhochschule. In der DDR avancierte er zum anerkannten Orgelvirtuosen, doch seinen beruflichen Bestimmungsort fand er erst 1958 nach seiner Flucht in das damalige Westdeutschland. Es war die Hamburger Hauptkirche St. Jacobi mit ihrer historischen viermanualigen Arp-Schnitger-Orgel, die schon Johann Sebastian Bach begeistert hatte. Dieses Instrument sowie das Vermächtnis seines einstigen Lehrers Karl Straube, Schüler und Freund von Max Reger, standen lebenslang im Zentrum seines Schaffens. Viele Konzertreisen führten Wunderlich rund um den Globus. Als Resonanz kam die Welt in Form zahlreicher, ausländischer Studenten zu ihm, als er an der Musikhochschule in Hamburg eine Professur innehatte. Er prägte somit eine ganze Organisten-Generation und hinterließ viele Plattenaufnahmen, von denen seine Regerinterpretationen nach wie vor exemplarisch sind.

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht