Donnerstag, 28. März 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDienstag, 18.07.2017

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Mario Dobovisek

  • 09:05 Uhr

    Vor 200 Jahren: Die englische Schriftstellerin Jane Austen gestorben

  • 09:10 Uhr

    Gemeinsam gegen Soros? Israels Premier Netanjahu bei Ungarns Regierungschef Orban

    Flüchtlinge in Griechenland: Warten auf Familienzusammenführung

    Alles ist besser als "DG": Die deutschsprachigen Belgier wollen ihre Region umbenennen

    Am Mikrofon: Katrin Michaelsen

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Zarte Stimmen, hartes Schweigen
    Heute (18. Juli) veröffentlich der Anwalt Ulrich Weber die Ergebnisse seiner Untersuchung zu sexueller Gewalt und Prügel bei den Regensburger Domspatzen. Die Vorgeschichte

    Wie weit ist die Aufklärung beim Thema Missbrauch in der katholischen Kirche?
    Der Forensiker Harald Dreßing, Leiter einer Studie Deutschen Bischofskonferenz, im Gespräch mit Benedikt Schulz

    Klettern statt knien
    In Mönchengladbach steht Deutschlands erste Kletterkirche. Die Umnutzung bewahrt das Gebäude vor dem Abriss

    Luthers Thesen - neu gelesen, Teil 22: „…keine einzige Strafe“
    Der Mechanikermeister Martin Luther, die Historikerin Katharina Kunter und der islamische Theologe Mouhanad Khorchide kommentieren

    Am Mikrofon: Benedikt Schulz

  • 10:10 Uhr

    Mit oder ohne Schwindel: Der plötzliche Hörsturz
    Studiogast: Prof. Dr. med. Jörg Schipper, Direktor der Hals-Nasen-Ohrenklinik und Poliklinik Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Am Mikrofon: Christian Floto

    Reportage: Hörtest nach Hörsturz

    Aktuelle Informationen aus der Medizin:
    Erst die Gürtelrose - dann ein Herzinfarkt?
    Akute Herpes zoster-Infektionen erhöhen offenbar das Herzinfarktrisiko.
    Interview mit Prof. Dr. med. Gerd Hasenfuß, Direktor des Herzzentrums Göttingen

    Überflüssige Vorsichtsmaßnahme?
    Die strenge Trennung septischer von aseptischen Operationssälen ist möglicherweise nicht mehr nötig.
    Interview mit Prof. Dr. med. Markus Büchler, Direktor der Abteilung für Allgemeine, Viszerale und Transplantationschirurgie, Universitätsklinik Heidelberg

    Die Schattenseiten des Sommers.
    Warum Hitze vor allem den Kreislauf belastet
    Interview mit Prof. Hans-Georg Predel, Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin, Deutsche Sporthochschule Köln

    Radiolexikon Gesundheit:
    Rippenfellentzündung

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    sprechstunde@deutschlandfunk.de

    Er kommt oft aus heiterem Himmel, ohne Vorwarnung. Wen ein Hörsturz trifft, der kann mit einem Mal auf einem Ohr nichts mehr hören. Viele beschreiben das Gefühl so, als würde ein Stück Watte im Ohr stecken. Oft kommt ein Schwindelgefühl dazu, bei manchen Menschen auch ein Ohrgeräusch, ein so genannter Tinnitus.
    Die Ursachen für einen Hörsturz sind unklar. Auch die Behandlungsmöglichkeiten sind begrenzt. Ärzte verordnen in der Regel entzündungshemmende Medikamente. Außerdem sollten Betroffene sich nach einem Hörsturz Ruhe gönnen. Bei etwa jedem zweiten Patienten bessern sich die Beschwerden in kurzer Zeit, nicht immer aber wird die volle Hörfähigkeit wieder erreicht.

  • 11:35 Uhr

    "Rostige" Brennstäbe: AKW Brockdorf zukünftig nur noch mit gedrosselter Leistung

    RWE verklagt Bergbauaufsicht: Braunkohle-Folgekosten sollen geheim bleiben

    Qualmwolken in Biergarten und Stadion: Kaum Nichtraucherschutz unter freiem Himmel

    Recycling-Revolution: Müllentsorgung in Kenia

    Am Mikrofon: Stefan Römermann

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Immobilienboom oder Blase: Lohnt sich noch ein Kauf? (Stiftung Warentest)

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Terror-Vorwurf: Türkei inhaftiert Menschenrechtler

    Reaktionen in Berlin

    Wie reagieren? Interview mit Sevim Dagdelen, migrationspolitische Sprecherin, MdB Die Linke

    Trumps Gesundheitsreform gescheitert

    IS-Kämpferinnen in Mossul festgenommen - auch Deutsche darunter?

    Tumulte im Parlament - Kaczynski treibt Justizreform voran

    Bundesverfassungsgericht: Auskunftspflicht der Bundesregierung zu V-Leuten

    Rolle rückwärts - doch keine Fahrverbote in Stuttgart

    Kapitulation der Grünen? Interview mit Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Abschlussbericht zum Domspatzen-Missbrauch

    DIHK zu Lehrlingsmangel

    Korruption: Spaniens Fußball-Verbandschef festgenommen

    Am Mikrofon: Martin Zagatta

  • 13:35 Uhr

    Börsenbericht aus Frankfurt: Passagiere fliegen auf Lufthansa - Gewinn springt, Prognose erhöht. Im Börsengespräch: Hans-Peter Wodniok, fairesearch

    EuGH: Ausländische Mitarbeiter müssen nicht im Aufsichtsrat vertreten sein

    600.000 Jobs in Gefahr? Autolobby lässt Abschied vom Verbrenner berechnen

    Kurznachrichten

    Kampf um den Bart: Wilkinson darf keine Ersatzklinge für Gillette verkaufen

    Serie: Vorsichtige Banken: Spanischer Immobilienmarkt ist krisenfester

    Am Mikrofon: Sina Fröhndrich

  • 14:10 Uhr

    Berliner Menschenrechtsaktivist in türkischer U-Haft: Wer ist Peter Steudtner?

    Festnahme von 20 IS-Anhängerinnen in Mossul: Ist 16-Jährige aus Sachsen darunter?

    Mehr Opfer bei Regensburger Domspatzen: Abschlussbericht über sexuellen Missbrauch und Gewalt

    Vor dem Prozess: 7. Jahrestag des Love-Parade-Unglücks soll in Duisburg öffentlicher begangen werden

    Am Mikrofon: Susanne Schrammar

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Schulrankings
    Warum die NRW-Schulministerin dafür ist und der Philologenverband dagegen: Gespräch mit Peter Silbernagel

    AStA legal
    Eine Bilanz nach fünf Jahren Verfasster Studierendenschaft in Baden-Württemberg

    Wohnen auf 7,5 Quadratmetern
    Neues Wohnprojekt für Studierende in Frankfurt beschwört den Gemeinschaftsgeist

    Am Mikrofon: Sandra Pfister

  • 15:05 Uhr

    Blick zurück nach vorn: die Zukunftsvision in den französischen Valeriancomics der 60er- und 70er-Jahre

    Science Fiction im 21. Jahrhundert: „Valerian“, der teuerste französische Film aller Zeiten und das Kino des Luc Besson

    Collage: Merkel/Schulz über die Zukunft

    Corsogespräch:
    Wie geht Zukunft in der Wirklichkeit? Lena Papasabbas vom Zukunftsinstitut über ihren Report zu den Visionen der „Generation Global“

    Am Mikrofon: Tanja Runow

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin
    Mediale Herausforderung? Die Brenner-Studie über AfD und Presse

    Fischen am rechten Rand - Reporter decken NPD-Nähe vom "Depeschen-Netzwerk" auf

    Neue Stimmen und neue Blickwinkel - Kostenlose Journalistenausbildung in Paris

    Magersucht und Suizid? - Netflix startet die umstrittene Serie "To the Bone"

    Schlagzeile von morgen

    Am Mikrofon: Christoph Sterz

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Jane Austen zum 200. Todestag
    Ein Gespräch mit ihrem Übersetzer und Biografen Christian Grawe

    Christian Grawe: Darling Jane. Jane Austen. Eine Biografie
    (Reclam Verlag, Stuttgart)

    Jane Austen / Christian Grawe: Die sechs Romane
    (Reclam Verlag, Stuttgart)

    Jane Austen / Angelika Beck / Kat Menschik: Mansfield Park, Emma, Stolz und Vorurteil, Verstand und Gefühl
    (Insel Verlag, Berlin)

    Felicitas von Lovenberg: Jane Austen. Ein Portrait
    (Insel Verlag, Berlin)

    Holly Ivins / Sabine Roth: Jane Austen. Eine Entdeckungsreise durch ihre Welt
    (Deutsche Verlags-Anstalt, München)

    Am Mikrofon: Tanya Lieske

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Invasiv aber gut
    Eingewanderte Alge erfüllt im Atlantik wichtige Öko-Funktionen

    Sendereihe „Tolle Idee! Was wurde daraus?“
    Neurofeedback statt Ritalin
    Mentales Training hilft ADHS-Patienten

    Spermienform
    Wie eine Mutation den Fortpflanzungserfolg bei Zebrafinken steuert
    Interview mit Dr. Ulrich Knief, LMU München

    Entsalzen mit Sonnenkraft
    Solare Membrandestillation entsalzt Meerwasser

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 18. Juli 2017: Eine Stunde Sonnenauf- und -untergang

    Am Mikrofon: Lennart Pyritz

  • 17:05 Uhr

    Viel Lärm um nichts? Landesregierung kippt Stuttgarter Pläne für Fahrverbote

    Verbote für Verbrenner-Autos: Autolobby warnt vor Jobverlusten

    Handelsdefizit verkleinern: Die US-Ziele für NAFTA-Verhandlungen

    Wirtschaftsnachrichten

    Serie: Vorsichtige Banken: Spanischer Immobilienmarkt ist krisenfester

    Immer wieder Blackouts: Australische Unternehmen erzeugen eigene Energie

    Börse Frankfurt

    Am Mikrofon: Silke Hahne

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Die Anfänge von Buchenwald - Vor 80 Jahren errichteten die Nationalsozialisten das KZ bei Weimar

    Architekturstreit, Finanzprobleme, Scientology-Vorwürfe - Skandale und Debatten überschatten den 80. Jahrestag des Münchner Hauses der Kunst

    Kulturgutschutz auf Italienisch - Kultusministerium in Rom beschlagnahmt das Archiv des Künstlerbiografen Giorgio Vasari

    documenta-echo: Tshibumba Kanda Matulu

    Am Mikrofon: Karin Fischer

  • 18:10 Uhr

    Abschlussbericht über Missbrauch bei Regensburger Domspatzen vorgelegt

    Türkei: Mehrere Menschenrechtler in Untersuchungshaft

    Türkei: Reaktionen in Berlin auf Festnahmen von Menschenrechtlern

    NATO will Awacs-Mission nicht aus Konya abziehen

    Rolle rückwärts - doch keine Fahrverbote in Stuttgart

    Irak: Offenbar deutsche IS-Anhänger festgenommen

    Republikaner können sich vorerst nicht auf Gesundheitsreform einigen

    USA verhängen neue Sanktionen gegen Iran

    Ost-Ukraine: Separatisten rufen "Kleinrussland" aus

    U-Boot-Affäre in Israel - Deutschland verschiebt Vertragsunterzeichnung

    Bundesverfassungsgericht-Urteil zur Auskunftspflicht der Bundesregierung zu V-Leuten

    FIFA-Vize Villar Llona in Spanien festgenommen

    Am Mikrofon: Dirk-Oliver Heckmann

  • 18:40 Uhr

    Enttäuschte Hoffnung - Südamerikas Linke in der Defensive

  • 19:15 Uhr

    Kupfer - Element der Zwietracht
    Eine Geschichte vom ewigen Kampf
    Von Michael Faulmüller
    Regie: Matthias Kapohl
    Produktion: Dlf 2017

    Die Nutzung von Kupfer reicht bis in die Zeiten zurück, als Menschen die Landwirtschaft erfanden, die Schrift, das Geld und den Staat. Und mächtige Götter an Stelle der alten Elementargeister. Seither weckt das rote Metall unsere Gier zwar nicht so stark wie Gold und erinnert nicht so sehr an Tod und Verderben wie Uran, aber es ist auffallend häufig im Spiel, wenn irgendwo auf der Welt Konflikte ausgetragen werden. Liegt das einfach nur daran, dass Kupfer in so vielen Bereichen unersetzlich ist und immer mehr davon gebraucht wird? Oder wirken da Widersprüche, die dem Material inhärent sind? Bildet Kupfer den roten Faden vom Kampf um Troja zu den asymmetrischen Kriegen, Handelskonflikten und ökologisch begründeten Auseinandersetzungen von heute? Bei der Arbeit an seiner Geschichte dieser Kämpfe erhielt der Autor überraschend Unterstützung von allerhöchster Stelle.

  • 20:10 Uhr

    Die Stimme im Schrank
    Von Raymond Federman
    Aus dem Englischen von Silvia Morawetz und Peter Torberg
    Bearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer
    Mit Rolf Boysen, Joachim Höppner, Elisabeth Endriß, Detlef Kügow
    Produktion: BR 1990
    Länge: 40'08

    „Mein Leben begann in einem Schrank!“ So umschreibt Federman das zentrale Ereignis seines Lebens: Versteckt in einem Schrank bzw. einem Kabuff entkommt er 1942 in Paris der drohenden Deportation. Tod und Wiedergeburt des Jungen in diesem Versteck bestimmen die folgende Identitätssuche, sind Metapher in den literarischen Arbeiten Federmans, die sich zu einem einzigen Werk zusammenfügen. Allgegenwärtig ist das zentrale, unaussprechliche Ereignis seines Lebens, das ständig umgangen, berührt und fiktionalisiert werden muss - die Ausrottung seiner Familie, ein Schicksal, dem er nur entging, weil seine Mutter ihn in einen Schrank sperrte. „Ich war dreizehn oder vierzehn, als meine Eltern deportiert wurden, und an die Zeit davor habe ich nur äußerst verschwommene Erinnerungen. Ab dem Tag, an dem ich jenen Schrank verließ, kann ich die Geschichte eines jeden einzelnen Tages nacherzählen.“ Doch es ist nicht eine Stimme, die in diesem Schrank spricht, es sind mehrere, einander ergänzende, sich widersprechende Stimmen, es ist der Autor Raymond Federman, der die Geschichte seines Lebens sucht, umkreist und immer wieder neu erzählt.

    Federman wurde 1928 in Paris geboren. 1947 kam er in die USA: Er wurde Schriftsteller, Kritiker und Professor für vergleichende Literaturwissenschaft an der State University of New York in Buffalo. ‚Die Stimme im Schrank‘ ist Federmans zweites Hörspiel.

  • 21:05 Uhr

    Jacky Terrasson Trio

    Jacky Terrasson, Piano, E-Piano
    Victor Nyberg, Kontrabass
    Lukmil Perez, Schlagzeug

    Aufnahme vom 4.6.2016 beim Klavier-Festival Ruhr, Monforts Quartier Mönchengladbach
    Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt

    Wenn Jacky Terrasson behauptet, er versuche, sich selbst zu spielen, dann steckt keine Floskel dahinter. Er ist überzeugt, im Lyrischen und Melodischen zeige sich der Franzose in ihm, in der Lust am Rhythmischen der Amerikaner. Sein Vater ist Franzose, seine Mutter Afro-Amerikanerin. 1990 ging Jacky Terrasson von Paris nach New York; nicht zuletzt deshalb verbindet sich in seiner Musik die Energie der einen Metropole mit dem Charme der anderen. Es ist seine künstlerische Spielernatur, die ihn immer wieder zu unorthodoxen, fantasie- und lustvollen Bearbeitungen von Standards anregt. Das Gespür für Nuancen und dramaturgische Entwicklungen zeichnet auch Jacky Terrasons aktuelles Trio mit dem schwedischen, in Paris lebenden Bassisten Victor Nyberg und dem kubanischen Schlagzeuger Lukmil Perez aus. Die drei Musiker beherrschen ein Gestaltungsmittel, das ebenfalls seinen Reiz aus dem Überraschungseffekt bezieht: plötzliche oder langsame Veränderungen des Tempos, das Spiel mit der Zeit.

  • 22:05 Uhr

    Gemeinsam alt werden
    Was Kammerensembles lange zusammenhält
    Von Oliver Cech

    Es beginnt oft genug wie eine Liebesgeschichte. Allerdings selten zu zweit. Drei oder vier junge Musiker lernen einander kennen, meist schon während des gemeinsamen Studiums. Sie treffen sich in einem kahlen Probenraum, womöglich, um sich auf eine Prüfung vorzubereiten, und spielen ein paar Takte zusammen, ohne viel davon zu erwarten - und schauen sich plötzlich verblüfft in die Augen. Die Chemie zwischen ihnen stimmt und wie aus dem Nichts entsteht ein besonderer, ein unnachahmlicher, ein gemeinsamer Ton! Mit Romantik hat das tägliche Zusammenspiel eines Streichquartetts oder eines Klaviertrios nur noch selten zu tun. Dennoch bilden sich Beziehungen, die ein ganzes Musikerleben bestimmen können. Am Anfang war da dieser eine gemeinsame Ton. Dann gibt man sich einen gemeinsamen Namen und geht gemeinsam alle Wege, durch Erfolg und Scheitern, manchmal über Jahrzehnte. Und wie unter Eheleuten reift irgendwann der Entschluss: Wir wollen zusammen alt werden. Was das für sie bedeutet, menschlich und musikalisch, was sie zusammenhält oder beinahe einmal getrennt hätte, davon erzählen Musiker vom Auryn und Minguet Quartett sowie vom Trio Jean Paul.

  • 22:50 Uhr

    Tour de France - 16. Etappe: Le Puy en Velay - Romans Sur Iseère

    Schwimm-WM - Freiwasser & Springen in Budapest

    Fußball - EM der Frauen in den Niederlanden:
    Österreich - Schweiz
    Frankreich - Island

    Fußball - Festnahmen im spanischen Fußball

    Sportpolitik - Sommerfest im Leistungszentrum Kienbaum mit Kanzlerin Merkel

    Pferdesport - Weltfest des Pferdesports CHIO in Aachen

    Fechten - Pressekonferenz vor der WM in Leipzig

    Am Mikrofon: Marina Schweizer

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht