Donnerstag, 18. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDienstag, 10.07.2018

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pfarrer Eberhard Hadem, Roth bei Nürnberg
    Evangelische Kirche

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Stefan Heinlein

  • 09:05 Uhr

    Vor 70 Jahren: Die "Rittersturz-Konferenz" über die Gründung eines westdeutschen Staates endet

  • 09:10 Uhr

    Rumänien: Wenn innenpolitische Machtkämpfe die Außenpolitik prägen

    Schweden zwischen Ernstfall und Neutralität - Putin-Kai (2/5)

    Belgien im WM-Halbfinale: Fußball als Kitt für ein zerrissenes Land?

    Am Mikrofon: Katrin Michaelsen

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Pränataldiagnostik in der Diskussion:

    Auf Fehlersuche
    Ob ein Kind im Mutterleib gesund ist, wird immer genauer untersucht. Sind Werte auffällig, folgt eine Reihe weiterer Befunde. Eltern, die sich für ein behindertes Kind entscheiden, fühlen sich unter Druck gesetzt. Frauen, die einen Abbruch vornehmen lassen, aber auch

    „Die Bluttests sind rein selektive Pränataldiagnostik“
    Interview mit Kirsten Achtelik vom Genethischen-Netzwerk zum Bluttest für Trisomie 21

    Am Mikrofon: Christiane Florin

  • 10:10 Uhr

    Gestresste Ärzte, ausgebrannte Pfleger - Wenn Krankenhaus krank macht

    Gesprächsgäste:
    Prof. Dr. med. Harald Gündel, Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm
    Johanna Knüppel, Sprecherin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK)
    Dr. Ralf Brauksiepe, Patientenbeauftragter der Bundesregierung
    Am Mikrofon: Carsten Schroeder

    Reportage:
    Das Leiden der Patienten

    Aktuelle Informationen aus der Medizin:
    HPV-Impfung für Jungen
    Die Ständige Impfkommission erweitert ihre Empfehlung - Gespräch mit Dr. Thomas Harder, Mitarbeiter im Fachgebiet Impfprävention des Robert Koch Instituts, Berlin

    Überdruckkammern - Rettung nach Tauchunfällen

    Radiolexikon Gesundheit:
    Legionellen

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    sprechstunde@deutschlandfunk.de

    Die Arbeitsbedingungen in deutschen Kliniken sind mittlerweile so schwierig, dass viele Ärzte und Pflegekräfte fürchten, mehr Leid zu verursachen als zu lindern. Ursache ist ein chronischer Personalmangel bei ständig steigendem Arbeitsdruck. In den letzten 15 Jahren ist die Zahl der Pflegekräfte um zehn Prozent gesunken, gleichzeitig müssen immer mehr Patienten behandelt werden, um dem permanenten Kostendruck standzuhalten. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Krankenhäusern fühlen sich ausgebrannt und leiden an psychosomatischen Krankheiten. Kurzfristig ist eine Besserung der Situation nicht in Sicht.

  • 11:35 Uhr

    Sparkassen führen Echtzeit-Überweisungen ein

    Plastikmüll im Dünger: Tonnenweise Verpackungsreste in der Biomasse

    Plastikmüll im Magen: Unterwegs mit Walforschern im Mittelmeer

    EU-Lebensmittelskandale: Welche Lehren und welche Lücken gibt es?

    Am Mikrofon: Stefan Römermann

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Verträge, Wohnrecht & Kinder: Wie sich Unverheiratete absichern

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Umstrittenes Papier: Seehofer stellt "Masterplan Migration" vor

    Rücktritte wegen Brexit: Regierungskrise in London

    Chaos in London - was sagt die EU? Interview mit Michael Gahler, CDU

    China genehmigt Ausreise: Liu Xia auf dem Weg nach Deutschland

    Thailand: Tag Drei der Höhlenrettung

    Sport WM Magazin

    Berlin: Innenminister Seehofer veröffentlicht seinen "Masterplan Migration"

    Vor dem Nato-Gipfel: Gemeinsame Erklärung von EU und Nato

    Diplomatischer Streit: Darf der Iran 300 Millionen in bar außer Landes bringen

    Oberstes Gericht der USA: Trump nominiert Rechtskonservativen Kavenaugh

    EU-Balkangipfel: Die Anstrengungen der EU-Aspiranten Albanien und Mazedonien

    Am Mikrofon: Jörg Münchenberg

  • 13:35 Uhr

    Börse aus Frankfurt: Brexit ohne Plan? Im Gespräch: Carsten Brzeski, Chefvolkswirt, ING Diba

    In echt: Sparkassen starten Echtzeitüberweisung

    Wohin steuert Erdogan die türkische Wirtschaft?

    Wirtschaftsnachrichten

    Zu wenig: Europäische Unternehmen beklagen chinesische Abschottung

    Wirtschaftspresseschau

    Am Mikrofon: Sina Fröhndrich

  • 14:10 Uhr

    Warum es Abbiege-Assistenten braucht - Unterwegs mit einem LkW-Fahrer

    Teure Verpflichtung - Bonner Flüchtlingsbürgen werden zur Kasse gebeten

    Schwere Geburt - Berliner Initiative gegen Traumata in der Geburtshilfe

    Am Mikrofon: Claudia Hennen

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Neuer Plagiatsfall in Berlin
    CDU-Politiker Steffel soll Doktortitel verlieren

    Arbeitslos in den Sommerferien
    Telefoninterview mit der betroffenen Lehrerin Irina Schaefer

    Flexible Ferien
    Elf Schulen in den Niederlanden bestimmen über Ferien selbst

    48 Stunden on Air
    Die Macher des experimentellen Campusradios an der Bauhaus-Universität Weimar präsentieren zum Semesterabschluss Ergebnisse des Studiengangs Medienkunst/Mediengestaltung

    Am Mikrofon: Regina Brinkmann

  • 15:05 Uhr

    „Das Polaroid Projekt" von Regisseur Wim Wenders im C/O Berlin

    Perfekte Immersion im Kino 4.0.

    Frei bleiben als Mensch 4.0. -
    Autorin Alexandra Borchardt im Corsogespräch mit Achim Hahn

    Am Mikrofon: Achim Hahn

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin
    "Notwendigkeit und Pflicht" - Fünf Jahre Berichterstattung über den NSU-Prozess

    Italiens öffentlich-rechtlicher Rundfunk vor der Umwälzung

    Wofür zahlen "Bild", "Stern" und Co. bei Facebook?

    Sommerreihe "Wie arbeiten KorrespondentInnen?" Heute: Silke Diettrich/Südasien

    Schlagzeile von morgen

    Am Mikrofon: Bettina Köster

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Sprache als Mittel zur Befreiung

    Ngũgĩ wa Thiong’o: "Dekolonisierung des Denkens. Essays über afrikanische Sprachen in der Literatur"
    Aus dem Englischen von Thomas Brückner
    (Unrast Verlag, Münster)
    Ein Beitrag von Antje Deistler

    J. M. Coetzee: "Die Schulzeit Jesu"
    Aus dem Englischen von Reinhild Böhnke
    (S. Fischer Verlag, Frankfurt a.M.)
    Ein Beitrag von Marie Luise Knott

    Am Mikrofon: Dina Netz

  • 16:35 Uhr

    Vorgeburtlicher Umwelteffekt
    Im Winter gezeugte Kinder haben mehr braunes Fett

    Gigantischer Fund
    Fossilien geben neue Einblicke ins Größenwachstum der Dinos

    Naturbewusstseins-Studie
    Ursachen und Chancen einer Bevölkerungsstimmung

    Mikropipette Marke "Do it yourself"
    Laborausrüstung aus dem 3D-Drucker

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 10. Juli 2018
    Alexander Gerst winkt vom Himmel

    Am Mikrofon: Lennart Pyritz

  • 17:05 Uhr

    EuGH verhandelt über EZB-Anleihekaufprogramm

    Bargeld = Mangelware: Warum der Iran 300 Millionen aus Deutschland holen will

    Erdogans Schwiegersohn ist der neue Finanzminister

    foodwatch kritisiert EU-Kommission zum Lebensmittelrecht - Gespräch mit Lena Blanken

    Wirtschaftsnachrichten

    Sparkassen starten Echtzeit-Überweisung

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Jessica Sturmberg

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Freiheit für Liu Xia - Die Fotografin und Dichterin hat China verlassen. Der Vizepräsident des PEN Deutschland Ralf Nestmeyer im Gespräch

    Sommerreihe "Erinnern und Vergessen" - Die vererbte Seelennot der Kriegsenkel. Der Journalist und Buchautor Matthias Lohre im Gespräch

    Vor der Urteilsverkündung - Der NSU-Prozess als Theaterstoff

    Am Mikrofon: Britta Fecke

  • 18:10 Uhr

    Thailand: Höhlenrettung erfolgreich

    Seehofer stellt Masterplan vor - viel Kritik

    Vor dem Gipfel: gemeinsame Erklärung von NATO und EU

    Die konservative Wende in den USA: Jubel und Entsetzen

    Iran möchte Bargeld abziehen

    Stühlerücken in London

    Witwe von Liu Xiaobo freigelassen

    Diskussion um Abbiegeassistenten für LKW

    Sport WM aktuell

    Am Mikrofon: Philipp May

  • 18:40 Uhr

    Rechter Terror in Deutschland - Stationen des NSU-Prozesses

  • 19:05 Uhr

    Immer noch umstritten - Seehofers Masterplan

    Richter Kavanaugh soll Trump retten

    Millionen für Iran - Bargeld-Deal stoppen?

  • 19:15 Uhr

    Ein Rom träumt von der Champions League
    Istvan Mezei und der Fußballverband der Roma in Ungarn
    Von Mirko Schwanitz
    Regie: Wolfgang Rindfleisch
    Produktion: Dlf 2018

    Istvan Mezei widerspricht allen Klischees, die in Europa nach wie vor von „Zigeunern“ gepflegt werden. In Ungarn ist Mezei eine Legende: 1980 ist er im Kader des ungarischen Fußball-Olympiateams. Wenig später gründet er die erste Roma-Fußballmannschaft Ungarns und organisiert mit Unterstützung des ungarischen Fußballidols, Janos Farkas, eine Roma-Jugendliga. Sie wird für manchen zum Sprungbrett in die erste ungarische Liga.
    Als es in den 1990er-Jahren in Osteuropa zu Gewaltexzessen gegen Roma kommt, veranstaltet Istvan Mezei Fußballturniere zwischen Polizei- und Romateams. Danach werden erstmals Roma in den Polizeidienst übernommen. 2012 wird die von ihm geleitete Nationalmannschaft der ungarischen Roma bei der Fußball-EM der Europäischen Minderheiten Vizeeuropameister. Doch seit dem Machtantritt von Viktor Orbán ist Istvan Mezeis Lebenswerk in Gefahr.
    Die Lebensgeschichte eines Fußballverrückten, sein andauernder Kampf gegen die Diskriminierung. Und ein spannendes Panorama von 70 Jahren mitteleuropäischer Geschichte - erstmals erzählt aus der Sicht eines europäischen Rom.

  • 20:10 Uhr

    Funkstille
    Von Anna Zett und Joshua Wicke
    Regie: Joshua Wicke und Anna Zett
    Mit Anna Zett, Joshua Wicke, Anna Schmidt, Bernhard Schütz, Richard Hucke
    Produktion: DLF 2015
    Länge: 44'38

    In der instrumentellen Transkommunikation werden elektronische Medien zu Werkzeugen der Kontaktaufnahme mit Gespenstern und anderen mysteriösen Wesen. Zwei Radiomacherinnen sind dem Phänomen der paranormalen Tonbandstimmen auf der Spur. Mithilfe des Arbeitskreises für Jenseitskontakte versuchen sie, Nikola Tesla, den Erfinder der Funktechnologie, und Jeanne d'Arc, die Stimmenhörerin und katholische Patronin des Rundfunks, zu kontaktieren.

  • 21:05 Uhr

    NDR Big Band ,Abstracts from Norway'

    Geir Lysne, Komposition und Leitung

    Gastsolisten:
    Solveigh Slettahjell, Gesang
    Frode Berg, Kontrabass
    Eivind Aarset, Gitarre
    Helge Lien, Keyboards
    Knut Aalefjaer, Schlagzeug

    Aufnahme vom 2.11.2017 beim Jazzfest Berlin

    Am Mikrofon: Jan Tengeler

    Geir Lysne ist seit 2016 Chefdirigent der NDR Bigband. Der norwegische Saxofonist und Komponist verbindet volksmusikalische Texturen seiner Heimat mit den Rhythmen Afrikas und steht dabei fest auf dem Boden der großen Bigband-Traditionen. ‚Abstracts from Norway‘ - so hieß das Programm, mit dem sich Geir Lysne im letzten Jahr als neuer Leiter der Big Band des Norddeutschen Rundfunks dem Jazzpublikum in Berlin vorstellte. Ein Unbekannter ist er jedoch nicht, denn an gleicher Stelle begann im Jahre 2001 die internationale Karriere des Musikers, Komponisten und Dirigenten. Damals überzeugte er mit seinem eigenen Ensemble und der farbenreichen Nordlicht-Suite ,Aurora Borealis’. Der Rückgriff auf die Volksmusik Norwegens ist bis heute in Lysnes Musik präsent. Seine andere Leidenschaft ist die rhythmische Vielfalt Westafrikas, die er auf Studienreisen kennen und lieben gelernt hat. Nun nutzt er das Potenzial der NDR Bigband, um diese Kombination umzusetzen: kraftvoll, vielschichtig und voller Überraschungen. Für das neue Programm lud Lysne alte Weggefährten aus seiner Heimat ein und machte deutlich, wie groß der Beitrag Norwegens für eine zeitgemäße Jazzsprache ist, die sich ihrer vielfältigen Wurzeln zwischen europäischer Klassik, nordischer Folklore, westafrikanischer Polyrhythmik und nordamerikanischer Jazztradition bewusst ist.

  • 22:05 Uhr

    Händel hoch drei
    Wie ein Barockstar Deutschlands Festivallandschaft prägt
    Von Kirsten Liese

    Unter den Komponisten, die gleich mehrere Städte in Deutschland mit Festspielen würdigen, rangiert Georg Friedrich Händel nach Johann Sebastian Bach ganz oben. Und dabei hat Händel einen großen Teil seines Lebens in Großbritannien gewirkt und gearbeitet. Halle, die Stadt, in der Händel 1685 geboren wurde, feiert ihn alljährlich mit Musiktheaterproduktionen und Konzerten. Aber auch in Göttingen und Karlsruhe gibt es traditionsreiche Festspiele zu Ehren von Georg Friedrich Händel. Alle drei bemühen sich um eine Vielfalt an unterschiedlichen Klangkörpern mit alten und neuen Instrumenten und Regiehandschriften, die von historischen Inszenierungen mit echtem Kerzenlicht bis hin zu zeitgenössischem Regietheater reichen. Wie sich die Festspiele abseits von Opernproduktionen Händel nähern, wie sie uns den Barockkomponisten heute näherbringen und wie dabei jedes Festival versucht, sein eigenes Profil zu schärfen, das reflektiert Kirsten Liese in der ,Musikszene’.

  • 22:50 Uhr

    Fußball-WM 2018 in Russland, Halbfinalspiel in St. Petersburg: Frankreich gegen Belgien
    Fußball - WM-Trends
    Fußball - Der englische Fußball und der Missbrauchsskandal

    Tennis - Grand Slam Turnier in Wimbledon: Angelique Kerber steht im Halbfinale

    Tour de France - 4. Etappe: La Baule - Sarzeau

    Am Mikrofon: Marina Schweizer

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht