Freitag, 19. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauFreitag, 14.07.2017

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    Am Mikrofon: Stefan Heinlein

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pfarrer Martin Vorländer, Frankfurt am Main
    Gedanken zur Woche

    06:50 Uhr   Interviews

    Frankreichs neue Rolle auf der Weltbühne - Interview mit Claire Demesmay, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. (DGAP)

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Stefan Heinlein

  • 09:05 Uhr

    Vor 200 Jahren: Die französische Schriftstellerin Germaine de Staël gestorben

  • 09:10 Uhr

    Treue Erdogan-Anhänger: Ein Jahr nach Putschversuch in der Türkei

    Grenfell-Tower: Ein Monat nach dem Inferno

    "Große Reden": Ein europäisches Medienprojekt - Gespräch mit Anett Sager (Arte)

    Am Mikrofon: Catrin Stövesand

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Das 'Liberale' und die Religion
    Was unterscheidet 'liberale Muslime', 'liberale' Juden und 'liberale Christen' von der 'Orthodoxie'? Dazu ein Gespräch mit dem Publizisten Günther Bernd Ginzel

    Luthers Thesen, neu gelesen:
    Der Schriftsteller Bruno Preisendörfer, der Arzt und Kabarettist Eckart von Hirschhausen und die buddhistische Nonne Carola Roloff kommentieren Martin Luthers 20. These: „… vollkommener Erlass aller Strafen …"

    Am Mikrofon: Andreas Main

  • 09:55 Uhr

    Vorstellung und Erläuterung von Versen aus der Heiligen Schrift des Islams durch Vertreterinnen und Vertreter der Islamischen Theologie oder der Islamwissenschaft

    Sure 47 Vers 2
    Erläutert von Dr. Carlos Andrés Segovia, Saint Louis University, Madrid, Spanien

  • 10:10 Uhr

    Insel der Glückseligen?
    Unser Leben in Wohlstand und Freiheit

    Gesprächsgäste:
    Prof. Dominik Geppert, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte an der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Heidemarie Wieczorek Zeul, Bundesministerin a.D.
    Guido Mingels, stellvertretender Ressortleiter Gesellschaft Spiegel und Autor des Buches „Früher war alles schlechter“

    Am Mikrofon: Petra Ensminger

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    lebenszeit@deutschlandfunk.de

    „Früher war alles besser!“, hören wir immer wieder: Der Zusammenhalt war besser, die D-Mark sowieso, Kriege gab es auch weniger, von Terroranschlägen ganz zu schweigen. Aber ist das so?
    Tatsächlich geht es uns heute wirtschaftlich so gut wie selten zuvor. Die Konjunktur läuft rund, die Löhne und Renten steigen seit Jahren, auch real, so viele Menschen wie nie zuvor sind in Deutschland berufstätig. Und auch sonst gibt es einiges an Positivem zu sagen: Wir leben in Demokratie und Freiheit, die Justiz ist unabhängig von der Politik, die Presse- und Demonstrationsfreiheit wie in kaum einem anderen Land garantiert. Und all das spiegelt sich auch in Befragungen wieder. Viele Deutsche sind mit ihren Lebensumständen zufrieden - auch wenn sie soziale Ungleichheit beklagen.
    Wie gut geht es uns? Wie blicken wir auf die Geschehnisse um uns herum? Welche Verantwortung haben wir an gesichts unseres Wohlstands, und was müssen wir tun, um das Erreichte zu erhalten, auch auf eine breitere Basis in der Gesellschaft zu stellen?

  • 11:35 Uhr

    Dieselgate à la Daimler - Was Mercedes-Fahrer jetzt tun sollten? Interview mit Marion Jungbluth, VZBV, Berlin

    Vergiftete Kabinenluft? Gibt's die, kann die auch Urlauber schädigen?

    Saustall bei der NRW Landwirtschaftsministerin?

    Schweben statt Stau - Südamerika entdeckt die Seilbahn

    Am Mikrofon: Jule Reimer

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Bafög, Stipendium, Kredite: Möglichkeiten zur Studienfinanzierung

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Frankreich: Militärparade zum Nationalfeiertag

    Abgasmanipulation: Daimler unter Druck

    Interview mit Jürgen Resch, Deutsche Umwelthilfe, zum Abgasskandal bei Daimler

    Menschen in Honkong trauern um Liu Xiaobo

    Schusswechsel auf dem Tempelberg in Jerusalem

    Sport: Roger Federer im Halbfinale von Wimbledon

    Fall Anis Amri - Berliner U-Ausschuss startet

    USA fordern mehr Daten für Visavergabe

    USA: Streit um Daten zu Wahlbetrug

    G20: Debatte um Akkreditierung von Journalisten

    Europäische Rechtsextremisten wollen Flüchtlinge zurück nach Afrika bringen

    Am Mikrofon: Jasper Barenberg

  • 13:35 Uhr

    Börsenbericht aus Frankfurt: Halbjahresbilanz der europäischen Autoindustrie
    Im Börsengespräch: Chris-Oliver Schickentanz, Commerzbank

    Brexit-Pläne der Banken in Großbritannien - Notenbank braucht Daten

    Kurznachrichten

    Firmenportrait-Reihe "inside Africa", 5: Eritrea - Asmara Brewery

  • 14:10 Uhr

    Einbrüche vorhersagen und verhindern - Niedersachsen testet neue App

    Denkmalschutz gegen Spitzenforschung: Streit um Grabungsstopp im UNESCO-Welterbe Grube Messel

    Sichtbare Schaustellerkrise: Fehlende Fahrgeschäfte auf der Rheinkirmes in Düsseldorf

    Am Mikrofon: Sabine Demmer

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin
    Aus dem Netz in den Kopf - Was macht Lernvideos und Onlinekurse so beliebt und wie entstehen sie?

    Ein Jahr nach dem Putschversuch
    Wie geht es verfolgten Akademikern aus der Türkei, die nach Berlin geflohen sind?

    Jetzt geht’s vor Gericht
    Die Studierendenvertretung der Uni Freiburg hat heute für einen betroffenen Studenten Klage gegen Studiengebühren für Nicht-EU-Studierende eingereicht

    Reihe: Aus dem Netz in den Kopf
    Digitales Lernen in Kenia
    Wo steht das politische Ziel, Laptops für alle öffentlichen Grundschulen zu schaffen?

    Vernetzt geht besser
    Der Wissenschaftsrat legt ein Papier zur Stärkung von Forschungsverbünden in Regionen vor

    Am Mikrofon: Kate Maleike

  • 15:05 Uhr

    Neues Licht auf Ehe & Familie -
    Performance „Deproduction“ der Documenta-Künstler/in Terre Thaemlitz in Köln

    „Rebell und Poet“
    Kuratorin Heng Zhi im Corsogespräch mit Susanne Luerweg zur Jubiläumsausstellung mit Werken des Anti-Designers Ettore Sottsass im Vitra Design Museum

    Is was?!
    Aufreger der Woche

    Am Mikrofon: Susanne Luerweg

  • 15:35 Uhr

    Im Dialog

    Eine aktuelle Studie belegt die Dominanz männlicher Akteure in den Medien.
    Was meinen Sie: Sind Frauen in Film und Fernsehen unterrepräsentiert?

    Am Mikrofon: Andreas Stopp

    „Bilder in Fernsehen und Kino haben eine enorme Wirkungsmacht", sagt Maria Furtwängler, Schauspielerin und Initiatorin der Studie 'Audiovisuelle Diversität'. Da hierzulande kaum valide Zahlen über die Darstellung von Frauen und Männern in deutschen Film- und Fernsehproduktionen vorliegen, gab sie den Impuls für die von der Uni Rostock durchgeführte Studie. Die Untersuchung belegt, dass Frauen nur in Daily Soaps und Telenovelas angemessen vertreten sind. Bei den Fernsehvollprogrammen kämen ein Drittel der Programme ganz ohne Protagonistinnen aus. Untersucht wurden im vergangenen Jahr stichprobenartig 25 Programme über zwei Wochen. Weiteres Ergebnis der Studie: Wenn Frauen gezeigt werden, sind es vor allem junge Frauen und häufig im Kontext von Beziehung und Partnerschaft. Außerdem sind als Experten deutlich mehr Männer zu sehen als Frauen.
    Wie ist Ihr Eindruck, wenn Sie ins Kino gehen oder Fernsehen schauen? Was fällt Ihnen auf?

  • 15:50 Uhr

    Jüdisches Leben heute

    Premiere des jüdischen "New Life Festivals" in Berlin
    Von David Dambitsch

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    10 Jahre "Fixpoetry"

    Roberto Simanowski: Abfall
    (Matthes & Seitz)
    Vorgestellt von Florian Felix Weyh

    Am Mikrofon: Angela Gutzeit

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Stärkere Hitzewellen und Trockenperioden provozieren Waldsterben

    Kontrollierter Absturz. Kamikaze-Satellit zur Vermeidung von Weltraumschott

    Wettlauf um den Impfstoff. Die Suche nach einem Impfstoff gegen Zika

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 14. Juli 2017. Der Styropor-Planet

    Am Mikrofon: Uli Blumenthal

  • 17:05 Uhr

    Abgaswerte: Daimlermodelle werden vom Kraftfahrtbundesamt geprüft

    Bayerns Dieselplan: Steuerliche Anreize für neues Auto?

    Euro 4-Nachrüstung: Was passiert mit den alten Dieselautos?

    Ohne Stern: VW löst Daimler als DFB-Hauptsponsor ab

    Wirtschaftsnachrichten

    US-Banken - erstes Halbjahr unter Trump

    Börse

    Am Mikrofon: Sina Fröhndrich

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Bunt und begehbar - Retrospektive des Brasilianers Hélio Oiticica in einer Ausstellung in New York

    Die andere Seite der Stadt - Ausklang der documenta 14 in Athen

    documenta-echo: Cornelius Cardew

    Mit Goethe vor Mossul - Kultur- und Medienarbeit in einem irakischen Flüchtlingslager

    Das Recht auf freie Meinungsäußerung oder Werbung für den Duce und den Führer?

    Am Mikrofon: Henning Hübert

  • 18:10 Uhr

    Türkei verweigert Parlamentariern offenbar Zutritt zu NATO-Stützpunkt Konya

    Trump in Paris, Macron in Nizza

    Weiter Druck auf Daimler

    Berlin: U-Ausschuss zu Amri nimmt Arbeit auf

    Diskussion um G-20-Akkreditierung

    AfD: Meuthen plant Kampfkandidatur gegen Petry

    Mindestens sechs Verletzte bei Messerangriff auf Touristen in Ägypten

    Schüsse in Jerusalem

    "Identitäre Bewegung" mit eigenem Schiff im Mittelmeer

    Trauer um Liu Xiaobo in Hongkong

    Am Mikrofon: Christine Heuer

  • 18:40 Uhr

    Die dunkle Nacht - Ein Jahr nach dem Putschversuch in der Türkei

  • 19:15 Uhr

    Große Reden
    „Wohin treibt die europäische Geschichte?“
    Reden zu Europa 1980 bis 2007
    Von Susann El Kassar

    „Wohin treibt die europäische Geschichte?“ Diese Frage stellte Timothy Garton Ash, 2017 Träger des Karlspreises, bereits in einer Vorlesung 1998. Darin analysiert der britische Zeithistoriker auf geistreiche und originelle Art die Konsequenzen im europäischen Einigungsprozess vor und nach 1989. Mit durchaus kritischem Unterton. Diese Zäsur in der europäischen Geschichte, die Auflösung des Ostblocks, steht im Mittelpunkt des Dossiers: In den Einlassungen des französischen Präsidenten François Mitterand, der der Wiedervereinigung zunächst sehr skeptisch gegenüber stand, ebenso wie in der optimistischen und gleichzeitig realistischen Rede von Bundeskanzler Helmut Kohl zum Ratifizierungsgesetz des Maastrichter Vertrages im Bundestag 1992. Den Auftakt macht allerdings die Eiserne Lady Margaret Thatcher, die 1988 in ihrer berühmten Rede von Brügge auf ihre unnachahmlich beißende Art den Euroskeptizimus der Briten aus heutiger Sicht begründete.
    Die Sendereihe ‚Große Reden‘ ist Teil eines gemeinsamen Projekts des Deutschlandfunk mit ARTE, arte.tv/grossereden.

  • 20:04 Uhr

    aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion

  • 20:10 Uhr

    Der einsame Tod des Herrn D.
    Von Johannes Nichelmann
    Regie: der Autor
    Produktion: Dlf 2017

    Berlin - ein Plattenbau mit elf Etagen und über 30 Wohnungen. Wenn die Nachbarn Herrn D. vor einigen Jahren zufällig im Fahrstuhl trafen, grüßten sie einander und erkundigten sich nach dem gegenseitigen Wohlbefinden. Herr D. war immer adrett angezogen, stets höflich. Dann kam der Alkohol, und der freundliche Mann schien immer häufiger neben sich zu stehen. Irgendwann gab es keine Begegnungen mehr … Herr D. war verschwunden.
    Im Fahrstuhl unterhielt man sich nun darüber, was wohl mit ihm geschehen sei. Ist er womöglich im Altersheim? Zu Verwandten gezogen? Warum hat dann keiner die Wohnung ausgeräumt? Fünf Jahre nach dem Verschwinden macht die Polizei eine grausige Entdeckung. Sie findet die mumifizierte Leiche von Herrn D. auf dessen Sofa.
    Wie konnte es dazu kommen, dass für ein halbes Jahrzehnt niemand vom Tod des Mannes Notiz genommen hat? Ein Dokumentarstück über Einsamkeit und Zusammenhalt.

  • 21:05 Uhr

    Generationentreffen
    Trudy Lynn und Beatbox 'n' Blues
    Aufnahmen vom Bluesfestival Eutin 2017
    Am Mikrofon: Tim Schauen

    Die amerikanische Sängerin Trudy Lynn sang schon Mitte der 1960er-Jahre Blues, damals noch bei Branchengröße Albert Collins. Beim 28. Bluesfestival Eutin trat sie mit The Özdemirs als Begleitung auf und sorgte mit ihren fast 70 Jahren für einen fulminanten Auftakt im klassischen Stil - bis ein Gewitter sie stoppte.
    Einen neuen Ansatz verfolgt dagegen Chris Kramer, denn er hat den deutschen Beatboxmeister in seiner Band. Das Trio Beatbox 'n' Blues ist damit erfolgreich, gewann 2016 den deutschen Bluesaward und nahm Anfang Februar 2017 an der internationalen Blueschallenge in Memphis teil.

  • 22:05 Uhr

    Aktuelles aus Pop & Rock, Electro & Reggae
    Am Mikrofon: Udo Vieth

  • 22:50 Uhr
  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht