Dienstag, 16. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauFreitag, 27.07.2018

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Gedanken zur Woche
    Pfarrerin Lucie Panzer, Stuttgart
    Evangelische Kirche

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Sandra Schulz

  • 09:05 Uhr

    Vor 50 Jahren: Die Filmschauspielerin Lilian Harvey gestorben

  • 09:10 Uhr

    Verbesserungen, aber keine Garantien: Portugal und die Brandgefahr

    Heißer Sand: Italien will Strandverkäufer vertreiben

    Das Wunder von Helsinki (5/5): "Immer nett Richtung Moskau winken"

    Am Mikrofon: Gerwald Herter

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Der Priester, mein Held
    Warum es beim religiösen Personal in Live-Rollenspielen - anders als im echten Leben - keine Nachwuchssorgen gibt

    Die Toten gehen, die Bienen kommen
    Wie ein Friedhof in Dresden sich neu erfindet

    Am Mikrofon: Monika Dittrich

  • 09:55 Uhr

    Vorstellung und Erläuterung von Versen aus der Heiligen Schrift des Islams durch Vertreterinnen und Vertreter der Islamischen Theologie oder der Islamwissenschaft

    Sure 4 Vers 11
    Erläutert von Dr. Shady Hekmat Nasser, Harvard University, Cambridge, USA

  • 10:10 Uhr

    Schimpfen, schlagen, prügeln
    Nimmt die Aggression im Alltag zu?

    Gesprächsgäste:
    Maren Bahl, Rettungsassistentin bei der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
    Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung
    Prof. Klaus Wahl, Aggressionsforscher
    Rainer Wendt, Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft
    Am Mikrofon: Thekla Jahn

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    lebenszeit@deutschlandfunk.de

    Ärzte und Rettungssanitäter werden bedroht, Lehrer attackiert und Polizeibeamte angegriffen. Vorfälle wie diese sind keine Ausnahmen mehr. Der Ton in unserer Gesellschaft ist rauer geworden, Konflikte eskalieren schneller, physische und psychische Gewalt nimmt zu. Wenn die Gesellschaft zu verrohen droht, ist das kein Privatproblem.
    Gewalt ist kein neues Phänomen. Doch die Qualität ändert sich. Die Hemmschwelle, andere Menschen zu beschimpfen und zu bespucken, sie zu bedrohen, zu schlagen oder sogar mit dem Messer zu attackieren, scheint zu sinken. Welche Gründe verbergen sich hinter aggressivem Verhalten und Gewaltattacken? Sind Regeln und Respekt im sozialen Miteinander zu Auslaufmodellen geworden? Haben Rücksichtslosigkeit und Egoismus zugenommen?

  • 11:35 Uhr

    Glyphosat, Tierwohl oder Lebensmittelampel: Ministercheck bei Julia Klöckner

    Weder aus Brasilien noch den USA: Soja-Anbau in Europa nimmt zu

    Staudämme am Mekong: Zukunftssicherung oder Angriff auf eine Lebensader?

    Schuppig, schön - und tödlich - Schlangenbisse in Kenia

    Am Mikrofon: Jule Reimer

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Krankenkassenwechsel: Weniger Geld bezahlen und bessere Zusatzleistungen sichern

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Diskussion über Waldbrandgefahr in Deutschland

    Pakistan: Imran Khan gewinnt Parlamentswahl

    Kann es ein Cricket-Spieler richten? Interview mit dem Politologen Jochen Hippler

    Diskussion um mehr Sprechzeiten

    Nahles auf Sommertour

    Sterbliche Überreste von Nord- nach Südkorea

    Bayern: Landesamt für Asyl und Rückführungen wird gegründet

    Berlin: Veto gegen Übernahme aus China

    Assads Truppen rücken weiter vor

    Facebook-Aktie bricht historisch ein

    Sport: Letzte Bergetappe bei der Tour de France

    Am Mikrofon: Peter Sawicki

  • 13:35 Uhr

    Börsenbericht aus Frankfurt: China außen vor - raus bei Leifeld, 50Hertz & im Handelskonflikt? Im Börsengespräch: Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank

    Weltmarktführer im Cloud-Geschäft: Rekordergebnis für Amazon

    Gute Bezahlung in der Altenpflege - ein Münchner Heim zeigt wie es geht

    Wirtschaftsnachrichten

    Firmenportrait Sommerserie (3/4): Start-up im Klassenzimmer - "Morgenmad"

    Am Mikrofon: Sina Fröhndrich

  • 14:10 Uhr

    Keine Entwarnung - Waldbrand in Fichtenwalde weiterhin unberechenbar

    Gifhorn: Eröffnung der ersten christlich-muslimischen Kita

    Luna-Party - Bochumer Planetarium lockt Himmelsgucker - Gespräch mit Susanne Hüttemeister, Leiterin Planetarium, Bochum

    Am Mikrofon: Claudia Hennen

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Verschwiegener Interessenkonflikt
    Bayerische Wissenschaftsministerin Marion Kiechle hat als Professorin für ein Unternehmen geworben, an dem sie Anteile hält

    Gezielte Einwanderung für Nicht-Akademiker
    Wie wirksam ist das geplante Gesetz zur Fachkräftesicherung? Interview mit Stefan Hardege, Arbeitsmarktexperte des DIHK

    Reihe: Mein letztes Semester - Studienabbrecherin aus Köln

    Ab Freitag keine Dienstmails
    Wie klappt es mit dem neuen Offline-Gesetz in Frankreich?

    Am Mikrofon: Sandra Pfister

  • 15:05 Uhr

    "Art of Crime"
    Eine TV-Serie zwischen Krimi und Kunstmarkt auf ZDFneo

    Take it easy!
    Buchautor Christian Ankowitsch im Corsogespräch über "Die Kunst, einfache Lösungen zu finden"

    Is was?! Aufreger der Woche

    Am Mikrofon: Sören Brinkmann

  • 15:35 Uhr

    Im Dialog

    Die Wetterberichterstattung: Übertrieben oder angemessen?

    Am Mikrofon: Andreas Stopp

    Zur Zeit steht die Hitzewelle im Mittelpunkt der Wettervorhersagen. Manchmal warnen Sven Plöger und Co auch vor Hochwasser oder Tornados. Auf jeden Fall nimmt das Wetter immer mehr Raum in der Berichterstattung ein. Was halten Sie davon? Finden Sie es übertrieben oder angemessen?
    Begonnen hat die Wetterberichterstattung mit einer kleinen Wetterkarte auf dem Bildschirm, die den Zuschauern Wolken, Sonne und starke Winde anzeigte und einer Stimme aus dem "off". Über die Jahre ist die Wettervorhersage im deutschen Fernsehen immer mehr zu einem festen Programmelement geworden, das auch mal zu einer kleinen Wettershow werden kann.
    Wir bekommen in den Wettershows auch immer öfter erklärt, was hinter alten Bauernregeln steckt. Beispielsweise, ob das Wetter am Siebenschläfer tatsächlich so entscheidend ist und die kommenden sieben Wochen prägt. Einige Fernsehmeterologen geben sogar einen Blick hinter die Wettervorhersagen und präsentieren den Zuschauern wie sie Computermodelle, Wetterdaten, Satelliten- und Radarfilme auswerten.
    Immer wieder müssen die Fernsehsender auch Kritik einstecken, weil sie zu viel, zu wenig oder gar falsch über bestimmte Wetterphänomene berichtet haben. Wenn ein Tornado, wie in jüngster Zeit häufiger, ein Dorf erreicht und die Bewohner das zu spät erfahren haben, bekommen auch die TV-Meterologen eine Schelte.
    Ist Ihnen die Wetterbericherstattung inzwischen zu aufgeblasen und übertrieben? Oder gefällt es Ihnen, dass die Wettervorhersagen detaillierter und umfassender geworden sind.
    Rufen Sie uns an unter: 0221-345 3451 oder schreiben Sie an: mediasres-dialog@deutschlandfunk.de.

  • 15:50 Uhr

    Jüdisches Leben heute

    Jüdische Initiativen gegen Antisemitismus

    Von David Dambitsch

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Claudia Rankine: "Citizen"
    Aus dem Amerikanischen von Uda Strätling
    (Spector Books, Leipzig)
    Ein Beitrag von Christel Wester

    Brit Bennett: "Die Mütter"
    Aus dem Amerikanischen von Robin Detje
    (Rowohlt Verlag, Hamburg)
    Ein Beitrag von Tanya Lieske

    Am Mikrofon: Gisa Funck

  • 16:35 Uhr

    Machtkampf bei der ESA
    Europas Raumfahrt streitet über Generaldirektor-Posten

    Dunkle Materie bleibt dunkel
    Hoffnungen auf ISS-Experiment nicht erfüllt

    Nicht kaputtzukriegen
    Farbpigment macht Antarktis-Pilz robust

    Todesursache Luftverschmutzung
    Von der Statistik zum Einzelfall

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 27. Juli 2018
    Roter Mond beim roten Planeten

    Am Mikrofon: Uli Blumenthal

  • 17:05 Uhr

    China außen vor - Bund verhindert Übernahme von 50Hertz

    Vor G20-Agrartreffen - Wie argentinische Soja-Bauern vom Handelsstreit profitieren

    Stärkstes Wachstum seit 2014 - US-Wirtschaft brummt

    Wirtschaftsnachrichten

    Serie Luftverkehr:
    Private Flugbranche: Dann eben mit dem Firmenjet!

    Weltmarktführer im Cloudgeschäft - Amazon mit Rekordgewinn

    Fast eine halbe Million Beschwerden - NetzDG-Bilanz von Facebook, Google und Co

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Eva Bahner

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Sommerreihe "Erinnern und Vergessen" - Erbe mit Geschichte
    Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, im Gespräch

    Ein Museum gegen Nationalismus - Zehn Jahre Museion Bozen

    "Ein faules Stück Holz". Die Mondmetaphorik zwischen Aberglaube und Wahnsinn
    Der Schriftsteller und Übersetzer Joachim Kalka im Gespräch

    Am Mikrofon: Michael Köhler

  • 18:10 Uhr

    Tunesien: Sami A. auf freiem Fuß

    Was bedeutet Sami A.'s Freilassung für Deutschland?

    Proteste bei Eröffnung Bayern-BAMF

    Syrische Flüchtlinge wollen nicht nach Hause

    Hass im Netz: Erste Erfahrungen mit Netzwerkdurchsetzungsgesetz

    Imran Khan gewinnt Wahlen in Pakistan

    Waldbrände in Deutschland

    Nordkorea übergibt Gebeine gefallener US-Soldaten

    Am Mikrofon: Christine Heuer

  • 18:40 Uhr

    Schnell, günstig, gleichförmig: Warum Stadtplaner Hochhaus-Siedlungen begutachten

  • 19:05 Uhr

    Bundesregierung greift gegen chinesische Firmenkäufe durch

    Wahl in Paksitan: Und der Sieger ist... das Militär!

    AIDS bleibt: Wer HIV besiegen will, darf nicht schweigen!

  • 19:15 Uhr

    Medien und Medienpolitik zur Diskussion

    Kein Gut wie jedes Andere
    Brauchen wir mehr Journalismusförderung?

    Gesprächsgäste:
    Sebastian Turner, Herausgeber des Berliner Tagesspiegel
    Frank Lobigs, Professor für Wirtschaftliche Grundlagen des Journalismus an der TU Dortmund
    Frederik Fischer, Chefredakteur der Online-Plattform Piqd
    sowie dem Freien Journalisten Clemens Bomsdorf aus Kopenhagen
    Am Mikrofon: Christian Floto

    Die Pressekonzentration in Deutschland hat, so konstatiert es der Zeitungswissenschaftler Horst Röper, ein bedenkliches Ausmaß angenommen. Dass mehrere Tageszeitungen um die Gunst des lokalen Publikums buhlen, war früher die Regel, heute ist es die Ausnahme. Regionale und lokale Blogs können diesen Abbau an Meinungsvielfalt nicht abfedern - denn auch sie leiden, wie die herkömmliche Presse, an der mangelnden Bereitschaft der Leser, für Online-Inhalte zu bezahlen. Wäre nun auch in Deutschland der Staat gefragt, der beispielsweise in Schweden speziell die Lokalberichterstattung fördert? Oder gibt es andere Modelle, Meinungs- und Journalismusvielfalt zu erhalten oder sogar auszubauen?

  • 20:04 Uhr

    aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion

  • 20:10 Uhr

    BRUNO & BETTINA
    Ein Gespräch über Kunst und Revolution
    Von Lutz Dammbeck
    Regie: der Autor
    Produktion: RBB/Dlf 2018

    Masao Adachi ist einer der bekanntesten Drehbuchautoren und Regisseure des japanischen Kinos und stand 1968 der Neuen Linken Japans nahe. 1974 verlässt er Japan und schließt sich im Libanon der von Fusako Shigenobu gegründeten Japanischen Roten Armee (JRA) an. Nach 23 Jahren in der Illegalität, unter Decknamen und im Kalten Krieg von Geheimdiensten unterstützt, wird er 1997 mit neun anderen Mitgliedern der JRA von libanesischen Sicherheitsbeamten verhaftet und in Beirut vor Gericht gestellt. 2001 wird er nach Japan ausgeliefert und wegen eines Passvergehens verurteilt. Nach seiner Entlassung arbeitet er wieder als Autor und Regisseur und spricht nun über den Scherbenhaufen linker Ideen und Strategien, den ‘68 hinterlassen hat.

  • 21:05 Uhr

    Jung, retro, Rock'n'Roll
    Die Rival Sons aus den USA
    Aufnahme vom 2.3.2018, The Annex, Stockholm
    Am Mikrofon: Tim Schauen

    Rock ’n’ Roll wird wieder einmal für tot erklärt - dabei ist er noch immer lebendig, derzeit nur nicht sonderlich innovativ. Die Rival Sons aus Long Beach in den USA spielen eine Version dieser Musik, die oft genauso klingt, als wären gerade die 60er-Jahre, dabei gibt es die Band erst seit 2008. Sechs Alben haben sie inzwischen veröffentlicht, mit ihrem Retro-Rock-Sound sind sie vor allem in Europa erfolgreich, haben mehrere Tourneen im Vorprogramm etwa von Deep Purple, den Rolling Stones oder zuletzt beim Abschied von Black Sabbath gespielt. Die Band um Sänger Jay Buchanan rockt empathisch und voller Energie.

  • 22:05 Uhr

    Bluestime
    Neues aus der Szene zwischen Americana, Blues und Roots
    Am Mikrofon: Tim Schauen

  • 22:50 Uhr

    Tour de France - 19. Etappe: Lourdes - Laruns
    Tennis - ATP-Turnier am Hamburger Rothenbaum
    Eishockey - Auf- und Abstieg in der DEL wieder eingeführt
    Fußball - Tradiditionsverein 1860 München vor Liga-Auftakt
    Doping - Manipulation im Fall Schwazer erwiesen?

    Am Mikrofon: Bernhard Krieger

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht