Freitag, 29. März 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDienstag, 29.08.2017

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    Kein Frühwarnsystem beim Fall Niels H.? - Interview Claus Fussek, Pflegekritiker

    Nach Pariser Migrationsgipfel - Interview Claudia Roth, MdB für Bündnis 90/Grüne

    Kampf gegen Kinderarmut - Interview Katarina Barley (SPD), Familienministerin


    Am Mikrofon: Sarah Zerback

    06:50 Uhr   Interviews

    Kein Frühwarnsystem beim Fall Niels H.? - Interview mit Claus Fussek, Pflegekritiker

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

  • 09:05 Uhr

    Vor 120 Jahren: In Basel beginnt der erste Zionistische Weltkongress

  • 09:10 Uhr

    "Istanbul? Nein Danke!" - Europäer meiden die türkische Metropole

    Katalonien und Spanien: Der Terror, die Trauer und die Unabhängigkeit

    Albaner und Serben: Wenn der Krieg trennt und die Musik verbindet

    Am Mikrophon: Katrin Michaelsen

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Tierschutz oder Tieropfer?
    Wie sich Muslime in Deutschland aufs Opferfest vorbereiten

    Wenn Pastoren und Imame ein Wörtchen mitreden wollen:
    Die Religion als Faktor deutscher Entwicklungspolitik

    Luthers Thesen, neu gelesen:
    Der islamische Theologe Mouhanad Khorchide, die Reformationsbotschafterin Margot Käßmann und der Mechanikermeister Martin Luther kommentieren Luthers 52. These: "Nichtig ist die Heilszuversicht …"

    Sieg der Frau - oder politischer Schachzug der Hindu-Nationalisten?
    Kontroversen nach dem Verbot islamischer Blitzscheidungen in Indien

    Am Mikrofon: Gerald Beyrodt

  • 10:10 Uhr

    Behandlungsfehler
    Was Patienten gegen Ärztepfusch tun können

    Gesprächsgäste:
    Prof. Claus-Peter Heidecke, Ärztlicher Direktor der Universitätsmedizin Greifswald, Mitglied des erweiterten Vorstandes im „Aktionsbündnis Patientensicherheit“, und Dr. med. Klaus-Peter Thiele, Leitender Arzt im „Medizinischen Dienst der Krankenversicherung Nordrhein“

    Am Mikrofon: Carsten Schroeder

    Reportage: Behandlungsfehler - Besuch beim Anwalt

    Sexualität und Behinderung - Ergebnisse des EU-Projekts TRASE
    Gespräch mit Prof. Dr. phil. Heinz-Jürgen Voß vom Institut für Angewandte Sexualwissenschaft an der Hochschule Merseburg

    Heilpraktiker unter Druck
    Expertengruppe schlägt eine umfassende Reform des Berufsstandes vor

    Levothyrox
    Neue Rezeptur eines Schilddrüsenmedikamentes sorgt in Frankreich für Unruhe

    Radiolexikon Gesundheit: Der Luftröhrenschnitt

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    sprechstunde@deutschlandfunk.de

    In deutschen Krankenhäusern kommt es jedes Jahr zu etwa zwei Millionen‚ vermeidbaren unerwünschten Behandlungsergebnissen: Falsche Diagnosen zählen dazu, Verschreibungsfehler, mangelnde Hygiene, Infektionen bis hin zum Verwechseln von Patienten, die dann irrtümlich am falschen Körperteil operiert werden. In vielen Fällen hat der Ärztepfusch keine langfristigen Folgen, in rund 18.000 Fällen endet er aber mit dem Tod des Patienten. Der Gesetzgeber hat zwar geregelt, wie sich Patienten und Angehörige bei Behandlungsfehlern wehren können, in der Praxis sind die Abläufe aber kompliziert und teilweise teuer.

  • 11:35 Uhr

    Bergsturz in den Alpen: Klimawandel lässt Permafrost-Boden bröckeln

    Neue Klagewelle: Müssen sich VW-Kunden mit Klagen beeilen? Interview mit Christoph Herrmann, Stiftung Warentest

    Ökologischer Jagdverband: Natur- und Artenschutz statt Jagdtrophäen

    Renaissance der Streuobstwiesen: Nachhaltige Geschäftsmodelle fehlen häufig

    Am Mikrofon: Stefan Römermann

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Ärger mit Paketdiensten - Was tun bei Transportschäden und anderen Problemen?

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Nordkorea provoziert - Raketentest über Japan

    Nordkoreas Rakete über Japan - Interview mit Thomas Awe, Adenauer-Stiftung Tokyo

    Sommerpressekonferenz - Angela Merkels Rundumschlag

    Air Berlin vor dem Verkauf - Berlins Regierender Bürgermeister mischt sich ein

    Nach dem Flüchtlingsgipfel - Reaktionen aus Berlin

    Harvey - Texas kämpft gegen die Fluten

    Dissenz - Angela Merkel und das Kanzlerduell

    Präsident gegen Partei - Trump zunehmend auf Konfrontationskurs

    Streit zwischen EU und Türkei: Juncker geht auf Konfrontationskurs mit Erdogan

    Neben Polit-Chaos - auch akute Krise im Gesundheitssystem Venezuelas

    Sport: Uni Tübingen - Doping in der Leichtathletik

    Am Mikrofon: Dirk Müller

  • 13:35 Uhr

    GfK-Konsumklima: Verbraucher haben Geld locker sitzen

    Börsengespräch: Goldpreis und Euro steigen, u.a. im Gespräch mit Carsten Brzeski

    Kann das Fahrrad die Stadtluft retten? Die Branche und die Dieselkrise

    Wirtschaftsnachrichten

    20. Jahrestag: Gründung von Netflix

    Wirtschaftspresseschau

    AM Mikrofon: Silke Hahne

  • 14:10 Uhr

    Prozessauftakt: «Reichsbürger» wegen Mordes an Polizeibeamtem in Georgensgmünd vor Gericht

    Überflutete Keller und Straßen: Wie sich NRW-Städte gegen Starkregen wappnen

    Stunden-Cafe in Berlin: Besucher zahlen nach Zeit, nicht nach Konsum

    Am Mikrofon: Susanne Schrammar

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Reihe: Parteien zum Thema Bildung
    Konzepte und Ideen der CDU/CSU
    Kooperationsverbot, unbesetzte Lehrstellen, Studienfinanzierung - Interview mit Stefan Kaufmann, Obmann der CDU/CSU-Fraktion im Bundestagsausschuss für Bildung und Forschung, zum bildungspolitischen Programm der Union

    Reihe: Parteien zum Thema Bildung
    Problem „Akademisierungswahn“
    Während die Hochschulen aus den Nähten platzen, bleiben in Deutschland Tausende Lehrstellen unbesetzt, die Zahl der Auszubildenden ist auf einem Rekordtief.

    Politik geht zur Schule
    An einem niedersächsischen Gymnasium treffen Schüler und Direktwahl-Kandidaten aufeinander, um über die Bundestagswahlen und Politik zu diskutieren.

    Am Mikrofon: Markus Dichmann

  • 15:05 Uhr

    Film der Woche:
    Naked Lynch - Doku "David Lynch: The Art Life"

    Einzeln oder am Stück?
    Prof. Marcus S. Kleiner im Corsogespräch über 20 Jahre Netflix, neue Produktions- und Sichtweisen

    „Katze hasst Welt":
    Subtil-absurde Miniaturen der Comic-Autorin Katrin Klingner

    Am Mikrofon: Fabian Elsäßer

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin
    Die Merkel-Festspiele - Qualität und Quantität der Wahlkampfinterviews

    Alexander Gauland bei "hart aber fair": Warum kein Rauswurf?

    Massive Kürzungen bei Dankmarks Radio

    Social Media-Monitoring von Feuerwehr und Rettungsdiensten

    Schlagzeile von morgen

    Am Mikrofon: Christoph Sterz

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Christophe Boltanski: "Das Versteck"
    Aus dem Französischen vonTobias Scheffel
    (Hanser Verlag, München)
    Eine Rezension von Cornelius Wüllenkemper

    Literaturpreise in Frankreich
    Ein Beitrag von Christoph Vormweg

    Olivier Adam: „Die Summe aller Möglichkeiten“
    Aus dem Französischen von Michael von Killisch-Horn
    (Klett-Cotta Verlag, Stuttgart)
    Eine Rezension von Dina Netz

    Am Mikrofon: Jan Drees

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Vakzin gegen Malaria
    Gabun testet einen Lebendimpfstoff
    Interview mit Benjamin Mordmüller, Universität Tübingen

    Sendereihe: Tolle Idee! Was wurde daraus?
    Treibstoff aus Sonnenlicht
    Künstliche Blätter imitieren Photosynthese

    Trojaner im Prozessor
    IT-Experten warnen vor Angriffen auf Computer-Hardware

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 29. August 2017
    Wenn Weiße Zwerge kollidieren

    Am Mikrofon: Ralf Krauter

  • 17:05 Uhr

    Airberlin-Gespräche: Müller trifft Betriebsräte

    Verbraucher in Kauflaune - GfK-Konsumklima auf Rekordniveau

    Armutsrisiko von Kindern steigt - Warum Bremen am stärksten betroffen ist

    Wirtschaftsnachrichten

    Vor der Eurobike: Wie profitiert die Fahrradbranche von der Dieseldebatte?

    Späht die BVG Arbeitnehmervertreter aus? Datenschutzbeauftragte alarmiert

    Börse

    Am Mikrofon: Eva Bahner

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Freiheit für Serebrennikow - Kulturstaatsministerin Monika Grütters plädiert an ihren russischen Amtskollegen

    Ein politisches Vermächtnis - Martin Roths "Widerrede!" erscheint posthum

    Da ist Musik drin! Das Konzertprogramm bei den Salzburger Festspielen

    Wir geben den Ton an - Musikbilder von Mantegna bis Matisse im Berliner Kupferstichkabinett

    Am Mikrofon: Änne Seidel

  • 18:40 Uhr

    Naturschutz und Landwirtschaft - Konventionelle Landwirte als Artenschützer

  • 19:15 Uhr

    Marmor und Kinder
    Tschetschenische Flüchtlinge am Bahnhof von Brest
    Von Agnieszka Czyzewska-Jacquemet und Kasia Michalak
    Regie: Agnieszka Czyzewska-Jacquemet, Kasia Michalak, Wolfgang Schiller
    Übersetzung: Renata Nasseri
    Produktion: Radio Lublin 2016
    Deutsche Fassung: Dlf 2017

    Das Nadelöhr ist die Strecke nach Terespol. Jeden Morgen steigen Dutzende Tschetschenen im weißrussischen Brest in den Zug, am Abend kehren die meisten erfolglos zurück. Seit Juni 2016 lassen die polnischen Beamten nur noch einzelne über die Grenze. Die Kriterien sind undurchsichtig. Manche haben es schon 40 Mal versucht. Die Tschetschenen sind auf der Flucht vor dem Regime von Ramsan Kadyrow, dessen Arm bis nach Weißrussland reicht. Doch ihr Wunsch nach Schutz in der EU wird ignoriert. Die polnische Regierung brüstet sich damit, eine weitere Fluchtroute für Terroristen und illegale Migranten geschlossen zu haben. Die Mehrheit der Tschetschenen aber, die seither am Bahnhof von Brest hausen, sind Familien, alleinerziehende Mütter und kranke ältere Menschen.

  • 20:10 Uhr

    Zum Leuchtturm (3/3)
    Der Leuchtturm
    Von Virginia Woolf
    Aus dem Englischen von Gaby Hartel
    Bearbeitung: Gaby Hartel
    Komposition: Ulrike Haage
    Regie: Katja Langenbach
    Mit Irina Wanka, Wiebke Puls, Walter Hess, Caroline Ebner, Sven Gey, Karolina Horster
    Produktion: BR 2016
    Länge: 47'14

    ,Zum Leuchtturm' wird von Natur- und Alltagsgeräuschen getragen, von Gesprächsfetzen oder erinnerten Stimmen, die im Radio ganz besonders erfahrbar werden.
    ,Zum Leuchtturm' ist Virginia Woolfs fünftes literarisches Experiment und liegt damit so zentral in ihrem Schaffen. Am Anfang steht die Frage des kleinen James Ramsay, ob die für den nächsten Tag geplante Segeltour zum Leuchtturm stattfinden wird. Das Wetter verhindert den Ausflug. Zehn Jahre vergehen bis zur Erfüllung seines Kindheitstraums, womit der Roman endet. Anhand der Erlebnisse der Familie Ramsay und einiger Freunde in einem schottischen Ferienhaus, verschachtelt Woolf die Gleichzeitigkeit und Unordnung von unmittelbar erfahrenem und reflektiertem Leben.

    Virginia Woolf, wurde 1882 in London geboren und starb 1941 in Rodmell. Sie hatte früh Kontakt mit Literatur und dem Literaturbetrieb und begann früh als Autorin und Verlegerin zu arbeiten. 1917 gründete sie gemeinsam mit ihrem Mann Leonard Woolf den Verlag Hogarth Press mit der Spezialisierung auf moderne Literatur aus England, den USA und Russland. Sie veröffentlichte zahlreiche Erzählungen, Romane und Essays. Ende der 1920er-Jahre war sie eine erfolgreiche und international anerkannte Schriftstellerin.

  • 21:05 Uhr

    Tingvall Trio

    Martin Tingvall, Piano
    Omar Rodriguez Calvo, Kontrabass
    Jürgen Spiegel, Schlagzeug

    Aufnahme vom 25.6.2017 bei Jazzbaltica in Niendorf
    Am Mikrofon: Jan Tengeler

    Das Tingvall Trio ist seit vielen Jahren eine Konstante in der deutschen Jazzszene. In Hamburg zu Hause, ist die Band gleichwohl international besetzt: Namensgeber ist der schwedische Pianist Martin Tingvall, der eine Mischung aus modernem Jazz, skandinavischen Klangfarben und Elementen der Popmusik anstrebt, die seine Kompositionen auch einem größeren Publikum zugänglich machen. Für das rhythmische Gerüst sorgen der aus Kuba stammende Kontrabassist Omar Rodriguez Calvo, der lateinamerikanische Elemente einfließen lässt, und der deutsche Schlagzeuger Jürgen Spiegel, der mit seinem Spiel für eine rockige Grundierung sorgt. Weil die Formation seit über zehn Jahren gemeinsam konzertiert, entsteht trotz der vielen unterschiedlichen Einflüsse ein kompakter Gruppensound mit fließenden Grenzen zwischen Komposition und kollektiver Improvisation.

  • 22:05 Uhr

    Zwischen Stift und Steinbruch
    Open Air Musiktheater rund um Wien
    Am Mikrofon: Paul Lohberger

    Über einen Mangel an Musik im Sommer kann sich Österreich nicht beklagen: Die Festspiele in Salzburg und Bregenz warten jedes Jahr mit anspruchsvollen Programmen auf. Im Osten lockt Mörbisch am Neusiedlersee mit unterhaltsamen, leichteren Stücken. Doch es gibt noch zahlreiche weitere Spielorte, die touristisches wie heimisches Publikum ansprechen. Ebenfalls am Neusiedlersee befindet sich die größte Naturbühne Europas: Im Steinbruch St. Margarethen steht 2017 ‚Rigoletto‘ auf dem Programm, für gut 5.000 Personen pro Abend. Das Klima bietet hier relativ gute Wettersicherheit - das muss auch sein, es gibt kein Ausweichquartier. Die Solisten sind in der Umgebung untergebracht, der Opernbetrieb beschäftigt auch viele Menschen im nicht-künstlerischen Bereich, vom Feuerwehrmann bis zur Platzanweiserin. Im Stift Göttweig in der Wachau hat sich ein eigenes Event entwickelt, in dessen Zentrum die Mezzosopranistin Elîna Garanèa steht. Durch ihre Persönlichkeit schwingt natürlich immer der Glanz der großen Oper mit, auch wenn es sich bei ‚Klassik unter Sternen‘ um ein Konzert hande lt. Weniger bombastisch, aber ebenso ambitioniert werden in der Burg Gars Opern gespielt. Mit der ‚Zauberflöte‘ hat man sich diesmal für ein Stück entschieden, das gerade wegen seiner Popularität als Herausforderung gelten darf.

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht