Freitag, 29. März 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDienstag, 02.09.2014

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen


    Aktuelle Lage in der Ukraine

    Europareise im Zeichen der Krise - Obama besucht Baltikum und NATO-Gipfel in Wales

    Die israelische Blockade des Gaza-Streifens: Welche Folgen, welche Nebenwirkungen hat sie?

    Cameron will Rückkehr von Dschihadisten nach England erschweren

    Modellauto-Affäre - Haderthauer zieht Konsequenz

    AfD - Interview mit dem Politikwissenschaftler Everhard Holtmann

    Der Niedergang der Warenhäuser - Sind Karstadt und Co. noch zu retten?

    Ebola-Folgen für westafrikanische Wirtschaft - Unsichere Perspektiven

    Ungarische Regierung verurteilt Sanktionen gegen Russland

    Neue Troika-Verhandlungen mit Griechenland

    Afghanistan: Immer noch keine Vereidigung in Kabul

    Isis-Unterstützung in Indonesien und Malaysia

    Wie gefährlich sind europäische IS-Dschihadisten? - Interview mit dem Politologen Peter Neumann (King’s College London)

    Die Auswirkungen des russischen Importstopps für EU-Agrarprodukte

    Agrarminister beraten über Auswirkungen des russischen Importstopps - Interview mit Christian Schmidt, CSU, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft

    Börse am Morgen

    AfD - populistisch oder bloß populär?

    Lernen in Kriegszeiten - Das neue Schuljahr in der Ukraine

    Zum Rücktritt von Christine Haderthauer - Fragen an Heinrich Oberreuter, Politikwissenschaftler

    Sport am Morgen

    Rückblick auf die Irak-Diskussion: Die Kehrtwenden der Politiker

    Zur Lage im Irak und zur Diskussion über Waffenlieferungen an die Ukraine - Interview mit Thomas Oppermann, SPD-Fraktionsvorsitzender

    Börse am Morgen II - Das Wirtschaftsgespräch

    Unternehmensberater Berger sagt im Middelhoffprozess aus

    AKTUELLES IN KÜRZE

    Redakteurin am Mikrofon: Christine Heuer

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

  • 09:05 Uhr

    Vor 10 Jahren: Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar wird durch einen Brand schwer beschädigt

  • 09:10 Uhr

    Enge Bindung zu Putin - Ungarn verurteilt Sanktionen gegen Russland

    Scharfe Worte, stumpfe Waffen - Tschechien und die Slowakei zweifeln an der Wirksamkeit von EU-Sanktionen

    Herausforderung ISIS-Terror - Wie sich Großbritannien vor zurückkehrenden Kämpfern aus Syrien und dem Irak schützen will

    Poker um neue Entlastungen - Griechische Erwartungen an das Troika-Treffen in Paris

    Am Mikrophon: Andreas Noll

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft
    Australiens Umgang mit Flüchtlingskindern -
    Heftiger Protest der Menschenrechtsorganisationen und australischen Kirchen

    Umstrittene Ordination von Nonnen im tibetischen Buddhismus -
    Religionsführer der jüngeren Generation tritt für Gleichstellung von Nonnen mit Mönchen ein

    Vielehe bei Muslimen in Deutschland -
    Ein wachsender Einfluss des Islams aus arabischen Ländern

    Am Mikrophon: Andreas Main

  • 10:10 Uhr

    Alkoholismus
    Studiogast: Prof. Dr. med. Michael Berner, Ärztlicher Direktor der Rhein-Jura Klinik, Bad Säckingen 
    Am Mikrofon: Carsten Schroeder

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    sprechstunde@deutschlandfunk.de

    Weitere Themen:
    Neue Gefahr durch Polio?
    Forscher entdecken neue Virus-Variante
    Interview mit Prof. Christian Drosten, Universitätsklinik Bonn

    Hoffnung bei Tinnitus -
    Spezielles Training lindert die Symptome

    Demenzversorgung ohne Konzept -
    Studie deckt gravierende Mängel in Deutschen Kliniken auf
    Interview mit Prof. Michael Isfort, Katholische Hochschule NRW, Köln

    Radiolexikon: Idealgewicht

    Die Zahl der Alkoholiker steigt seit Jahren an. Mittlerweile sind 1,8 Millionen Menschen körperlich abhängig von Deutschlands Suchtmittel Nummer eins. Darüber hinaus trinken rund 1,6 Millionen riskant hohe Mengen Alkohol. Besonders junge Menschen unter 25 neigen dabei zu exzessivem Trinkverhalten. Die Folgen sind erheblich: Insgesamt jeder vierte Todesfall ist direkt oder indirekt auf Alkoholkonsum zurückzuführen. Alkoholismus ist als Krankheit anerkannt, die Behandlungskosten werden von den Kassen erstattet. Doch die Rückfallraten nach erfolgter Therapie sind erschreckend hoch: Nach einem Jahr ist nur noch jeder zweite Patient abstinent. Vor allem die Rückkehr in den Alltag nach einer Behandlung ist eine kritische Phase, denn die Betroffenen werden häufig mit ihren alten Problemen oder Ängsten konfrontiert. Doch es gibt auch neue Hoffnung: Durch spezielle Medikamente und individuelle Psychotherapien lassen sich die Rückfallraten deutlich reduzieren. Wann wird aus Genuss eine Sucht? Kommt man nur durch völlige Abstinenz vom Alkohol wieder los? Welche Therapien sind erfolgversprechend?

  • 11:35 Uhr

    Gericht verbietet den Fahrdienst Uber

    Hamburg sieht sich als Vorreiter bei der Elektromobilität

    Sanierung des Landwehrkanals in Berlin wird umweltschonender und billiger

    Spechte beschädigen Wärmedämmungen - wie können Wände geschützt werden?

    Verbrauchertipp: Saugleistung statt Stromverbrauch beim Staubsauger

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik
    Debatte um die Gauck-Äußerungen
    dazu: Fragen an Roderich Kiesewetter, MdB - CDU, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss

    Lage in der Ukraine

    Pakistan: Droht ein Militärputsch

    Nach dem Rücktritt der bayerischen Staatskanzleichefin Haderthauer

    Landgericht Frankfurt: Taxidienst ‚Uber‘ darf in Deutschland vorerst keine Fahrten anbieten

    Repressionen gegen Putin-Kritiker in Russland nehmen zu

    Entführer der Blauhelme in Syrien fordern Streichung von Terroristen-Liste

    AI: Vertreibungen historischen Ausmaßes im Irak

    Lieferte BND-Agent Markus R. noch brisantere Informationen an US-Amerikaner?

    Auch in Israel gibt es kritische Stimmen zur Gaza-Blockade

    Sport -Kapitänsfrage in der Fußball- Nationalmannschaft

    Redakteurin am Mikrofon: Silvia Engels

  • 13:35 Uhr

    Börsengespräch, darin: Automarkt im Sog der Ukraine-Krise?

    Freude bei Berliner Taxifahrern - verbotener Fahrdienst Uber in der Hauptstadt besonders umstritten

    Pleitestadt Detroit - Verfahren über Sanierungsplan der US-Autometropole beginnt

    Wirtschaftsnachrichten

    Straßensperren und gekappte Flugverbindungen - wirtschaftliche Folgen der Ebola-Epidemie in Westafrika

    Wirtschaftspresseschau, darin: Haushaltsüberschuss

  • 14:10 Uhr

    33,6% für die AfD - Wogegen protestieren die Dürrhennersdorfer in der Oberlausitz ?
    Gespräch mit Bürgermeister Albrecht Gubsch

    Sicherheitsdebatte - Nach den tödlichen Schüssen eines Steuerberaters auf einen Finanzbeamten im schleswig-holsteinischen Rendsburg

    QR-Codes an Grabsteinen - Berliner Steinmetze dehnen das Gedenken ins Internet aus

    Redakteur am Mikrofon:  Henning Hübert

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben
    Martin Walser: Schreiben und Leben ( 1979 - 1981)
    (Rowohlt Verlag)
    Ein Kritikergespräch mit Julia Schröder und Rainer Moritz

    Redakteur am Mikrophon: Denis Scheck

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik
    Der Spaghetti-Effekt -
    Wie Unordnung die Sicherheit von Lithium-Ionen-Akkus erhöht

    Blei verrät die Herkunft -
    Stabile Isotopen helfen bei der Aufklärung einer historischen Massenexekution

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit - Vergessene Stars
    En-hedu-anna

    Am Mikrophon: Uli Blumenthal

  • 17:05 Uhr

    Wirtschaftsgespräche auf Schloss Meseberg

    Streiks bei der Bahn und Lufthansa

    Verbotener Fahrdienst Uber in der Hauptstadt besonders umstritten

    Kein Großstadtflughafen in London

    Wirtschaftliche Folgen der Ebola-Epidemie
        
    Wirtschaftsnachrichten

    Beginn des Verfahrens über den Sanierungsplan der US-Autometropole Detroit

    Konjunkturaussichten Nutzfahrzeuge

    Börsenbericht aus Frankfurt/ Main

    Am Mikrofon: Jessica Sturmberg

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen
    Abschied aus einem schwieriger werdenden Land? Michael Blumenthal zur Bilanz seiner Arbeit und zum Antisemitismus in Deutschland

    Nur Harmonie in der europäischen Erinnerungskultur? Eine internationale Historikertagung in Berlin zum 75. Jahrestag des Ausbruchs des II. Weltkrieges

    Der Aldi-Erbe, die Kunst und das Geld - Gegen den Kunstberater Helge Achenbach wurde Anklage erhoben

    "Universen im Universum" - die 31. Kunstbiennale von Sao Paolo

    Am Mikrofon: Karin Fischer

  • 18:40 Uhr

    Wirtschaftliche Erholung oder Trugbild? - Wie Spanien aus der Krise kommt

  • 19:15 Uhr

    Der Stör-Fall
    Vom drohenden Tod eines Ur-Fisches
    Von Andrea Rehmsmeier
    Produktion: DLF 2014

    Schwarzes Gold wird der Rogen des Belugastörs genannt. Damit ist nicht nur der metallische Glanz der Fischeier gemeint, sondern auch die Begehrlichkeiten, die sie wecken. Mit einem Warenwert von bis zu 600 Euro pro 125 Gramm zählt Schwarzer Kaviar zu den teuersten Delikatessen überhaupt. Die enorme Gewinnspanne hat zwischen Ost- und Westeuropa einen verzweigten Schwarzmarkt entstehen lassen, der von der Organisierten Kriminalität beherrscht wird. Der boomende Handel mit bedrohten Tierarten, bei dem der Preis umso stärker steigt, je weniger lebende Tiere gezählt werden, betrifft keineswegs nur afrikanisches Elfenbein und asiatische Tiger. Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion gelangt Störkaviar ungeachtet aller internationalen Fangverbote und Importstopps auf vielfältigen Schmuggelrouten von den Fischerdörfern an Donau und Wolga auf die Feinkostmärkte Westeuropas. Inzwischen befürchten Artenschützer das Schlimmste: Der zähe Knorpelfisch - ein "lebendes Fossil", das sogar die Dinosaurier überlebt hat - könnte bald schon ausgestorben sein.

  • 20:10 Uhr

    Die vier Himmelsrichtungen
    Von Roland Schimmelpfennig
    Komponist: Michael Rappold
    Regie: Stefan Kanis
    Mit: Bernhard Schütz, Ulrich Noethen, Elisabeth Trissenaar, Anja Schneider
    Produktion: MDR 2014
    Länge: ca. 50'

    Ein Mann verunglückt mit seinem LKW. Er lässt die Ladung im Straßengraben liegen und macht sich auf den Weg in ein besseres Leben. Ein anderer findet auf dem morgendlichen Weg zur Arbeit die liegengebliebenen Kartons und hofft, mithilfe der bunten Modellierballons, die er darin entdeckt, sein Glück als Kleinkünstler zu finden. Der eine kommt aus dem Norden und bringt den Regen mit, der andere kommt aus dem Süden und hat zwei Zungen. Beide verlieben sich in die junge Frau mit den Schlangenhaaren. Sie arbeitet als Kellnerin und wird begleitet vom Wind aus dem Westen. Aus den vier Himmelsrichtungen führt das Leben die Menschen scheinbar planlos zusammen. Und nur Madame Oiseau, die Wahrsagerin, die aus dem Osten kam, weiß, dass sie einander zum Schicksal werden.

    Roland Schimmelpfennig, 1967 in Göttingen geboren, Autor und Regisseur, ist einer der meistgespielten Gegenwartsdramatiker Deutschlands. "Die vier Himmelsrichtungen" wurde in der Regie des Autors im Rahmen der Salzburger Festspiele 2011 uraufgeführt.

  • 21:05 Uhr

    Tomasz Stanko New York Quartet
    Tomasz Stanko, Trompete
    David Virelles, Piano
    Thomas Morgan, Kontrabass
    Gerald Cleaver, Schlagzeug
    Aufnahme vom 27.5.13 aus dem Barbican in London
    Von Harald Rehmann

    Tomasz Stanko gehört zu jenen Virtuosen auf seinem Instrument, für die das so oft gebrauchte Klischee des "eigenen Sounds" wirklich gelten kann. Mit seiner Tonbildung, seiner Phrasierung setzt sich der 72-Jährige vom Gros der Jazztrompeter deutlich ab; die Trompete ist für ihn ein Mittel zur Übertragung und Erweiterung jener Möglichkeiten, wie sie die menschliche Stimme bietet - lebendig, ausdrucksstark, inhaltsvoll und vor allem emotional. Ein polnischer Kritiker bescheinigte dem Spiel seines Landsmannes "eine wunderbare Artikulation ... Lyrizismus und messerscharfe Tonbildung sind hier kein Widerspruch, sondern bilden eine natürliche Symbiose." Joachim Ernst Berendt bezeichnete den Trompeter einst als "weißen Ornette Coleman". Andere wiederum bescheinigen Stanko ein feines Gespür für klare Strukturen in offenen, transparenten Klangräumen. Bemerkenswert ist, dass sich die Musik des Polen in den letzten Jahren im Hinblick auf kompositorische Stringenz und Ausdrucksintensität immer noch weiterentwickeln konnte; Spiel und Gruppenkohärenz scheinen sich von Konzert zu Konzert zu steigern, so der Eindruck vieler Zuhörer. Da waren sich auch Publikum wie Kritiker nach dem Auftritt Stankos mit seinem aktuellen Quartett im Londoner Barbican einig, das er mit Topinterpreten der New Yorker Szene bestückt hat.

  • 22:05 Uhr

    Berichte - Informationen - Kommentare

    Cesti's Oper "L’Orontea" und Scarlatti's "Narciso" bei den Festwochen der Alten Musik in Innsbruck

    Der junge Monteverdi beim Festival Laus Polyphoniae in Antwerpen

    Buchrezension: "Theater mit Musik - 400 Jahre Schauspielmusik"

    Das Lucerne Festival 2014

    Nuove Musiche. Ein neues-altes Festival Neuer Musik in Palermo


    Am Mikrofon: Frank Kämpfer

  • 22:50 Uhr
  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht