Donnerstag, 28. März 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauFreitag, 25.09.2015

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pfarrer Jost Mazuch, Köln
    Gedanken zur Woche

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Christoph Heinemann

  • 09:05 Uhr

    Vor 50 Jahren: Radio Bremen sendet den ersten "Beat Club"

  • 09:10 Uhr

    Von der Autonomie in die Unabhängigkeit? Katalonien vor der Wahl

    Parteitag der Rechtspopulisten von UKIP in Doncaster

    Das Ende einer Vision - Glasgow sprengt seine Sozialbau-Hochhäuser

    Am Mikrofon: Britta Fecke

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Benachteiligung nicht-religiöser Menschen in der deutschen Gesellschaft
    Eine Studie des Humanistischen Verbandes

    Ernst Troeltsch und der liberale Protestantismus
    3. und letzter Teil: Die besondere Rolle des Protestantismus bei der Entstehung der Moderne ist ein Mythos

    Am Mikrofon: Sven Töniges

  • 09:55 Uhr

    Vorstellung und Erläuterung von Versen aus der Heiligen Schrift des Islams durch Vertreterinnen und Vertreter der Islamischen Theologie oder der Islamwissenschaft

    Sure 24, Vers 31
    Erläuterungen von Prof. em. Dr. Gerald Hawting, School of Oriental and African Studies (SOAS), University of London

  • 10:10 Uhr

    Eine Frage des Alters?
    Wenn einem die Welt fremd wird

    Gesprächsgäste:
    Barbara Maubach aus Köln, Seniorenstudentin an der Universität Köln
    Prof. Dr. Frieder R. Lang, Leiter des Instituts für Psychogerontologie der Universität Erlangen-Nürnberg
    Daniel Hoffmann, Mitarbeiter im Kuratorium Deutsche Altershilfe, Projektleiter Forum Seniorenarbeit NRW und verantwortlich für den Themenschwerpunkt "Engagement älterer Menschen in der digitalen Gesellschaft"
    Am Mikrofon: Andreas Stopp

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    lebenszeit@deutschlandfunk.de

    Noch nie waren wir Menschen so gut informiert und gleichzeitig so überfordert: Smartphone, E-Mail, Internet, Twitter, Facebook,  Fernsehen, Radio - am besten alles gleichzeitig. Ständig prasseln vermeintlich wichtige Nachrichten aus aller Welt auf uns ein, sie überfluten unser Hirn. Aber finden wir uns in alle dem noch zurecht?
    Ist unsere Welt komplizierter geworden oder können wir Sachverhalte nicht mehr einordnen, weil wir keine Antworten auf die schwierigen Fragen unserer Zeit finden?
    Ist es vielleicht eine Frage des Alters, wenn wir die Welt nicht mehr verstehen? Oder stoßen auch junge Menschen an die Grenzen ihrer Leistungs- und Lernfähigkeit?
    In allen Phasen des Lebens können wir lernen und vom Neuen profitieren. Was ist aber, wenn uns der technische Fortschritt überrollt? Wenn die Wirklichkeiten der Welt unsere Auffassungsgabe übersteigen? Koppeln wir uns ab und ziehen uns zurück, wollen mit der Schnelllebigkeit und Unübersichtlichkeit nichts mehr zu tun haben? Gelingt es den "neuen“ Alten eher, mit rasanten Entwicklungen Schritt zu halten oder werden auch sie von der Gesellschaft abgehängt?
    Darüber diskutieren wir in der Lebenszeit und wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen, Ansichten und Einsichten.

  • 11:35 Uhr

    Illegale Abgasmanipulationen - was Dieselfahrer wissen sollten

    Leben in Würde - Vereinte Nationen beschließen nachhaltige Entwicklungsziele
    Interview mit Dennis Tänzler von adelphi, Denkfabrik für Klima, Umwelt und Entwicklung

    Global 2015 in Paris - Atommülllagerung

    Weltbank fördert umstrittenes Braunkohleprojekt im Kosovo

    Am Mikrofon: Susanne Kuhlmann

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Neues Energielabel für Heizungen und Warmwasserbereiter

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik
    Berliner Reaktionen auf Flüchtlingsgipfel

    Was bringt der Kompromiss den Flüchtlingen? - Interview mit Günther Burkhardt, Pro Asyl

    VW-Aufsichtsrat entscheidet über neue Spitze

    Xi Jinping zu Gast im Weißen Haus - Schwieriges Verhältnis USA-China

    Ausblick: Nachhaltigkeitsgipfel in New York

    Sport: Menschenrechte kein Thema für Olympische Spiele 2024?

    Angela Merkel beim Nachhaltigkeitsgipfel in New York

    "Hotspots" für Flüchtlinge - Erste Vorbereitungen in Griechenland

    Bundestag diskutiert zweite Stufe der Pflegereform

    Schuldzuweisungen nach Hadsch-Katastrophe in Mekka

    Reform der Erbschaftssteuer im Bundestag

    Am Mikrofon: Bastian Brandau

  • 13:35 Uhr

    Sachstand - VW-Aufsichtsratssitzung

    Zinserhöhung ist in diesem Jahr angebracht - Rede von US-Notenbankchefin Yellen

    Börsenbericht mit Blick auf VW-Aufsichtsratssitzung

    Unter dem Zeichen des VW-Skandals - Abschluss-PK IAA

    Wirtschaftsnachrichten

    Lehmann-UMT aus Sachsen: Weltmarktführer mit Filtersystemen

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin
    Frankreich: Bildung als Wahlkampfthema
    Der ehemalige Premierminister Alain Juppé eröffnet seinen Wahlkampf um das Präsidentenamt mit einem Buch über Schulreformen

    Energiemanager für Entwicklungsländer
    An der Uni Flensburg studieren junge Leute aus Entwicklungsländern seit 25 Jahren "Energy Management"

    Von wegen privilegierte Elite
    Die Promovierenden der Begabtenförderwerke haben das Gefühl: Ihre Situation verschlechtert sich. Gespräch mit Albrecht Vorster von der Promovierenden-Initiative

    Am Mikrofon: Sandra Pfister

  • 15:05 Uhr

    Die Jubiläumsausgabe des Reeperbahn Festivals 2015 - Ein Zwischenfazit

    Gerhard Seyfried -
    Ein Star des deutschen Untergrund-Comics. Werkschau im Museum für komische Kunst, Frankfurt (27.9. - 24.1.16)

    Is was?! - satirischer Wochenrückblick

    Regisseur & Autor Matthias Glasner im Corso-Gespräch mit Adalbert Siniawski über seine Serie "Blochin"

    Am Mikrofon: Adalbert Siniawski

  • 15:50 Uhr

    Jüdisches Leben heute
    Moshe Feldenkrais - Portrait des israelischen Bewegungsexperten

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben
    (Nadeshada) Teffy: "Champagner aus Teetassen: Meine letzten Tage in Russland"
    (Aufbau Verlag)
    Vorgestellt von Karla Hielscher

    Wladimir Majakowski: "Der fliegende Proletarier"
    (Edition ReVers)
    Vorgestellt von Brigitte van Kann

    Alina Bronsky: "Baba Dunjas letzte Reise"
    (Kiepenheuer & Witsch)
    Vorgestellt von Anja Hirsch

    Am Mikrofon: Angela Gutzeit

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik
    Schnelltest für k.o.-Tropfen
    IGEM-Team aus Bielefeld baut Biosensor auf Papier

    Klimawandel lässt Zungen schrumpfen
    Hummeln reagieren auf weniger tiefe Blüten

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit, 25. September  2015
    Vesta im Walfisch

    Am Mikrofon: Monika Seynsche

  • 17:05 Uhr

    Neuester Stand: Was pasiert bei der VW-Aufsichtsratssitzung?

    Drohen VW auch in Deutschland Anlegerklagen?

    Wirtschaftsmeldungen

    Bundestag und Bundesrat beraten Erbschaftssteuer

    Wie ehemalige Wirtschaftslenker auf 25 Jahre Einheit blicken

    Für eine bessere Welt? Die UN-Nachhaltigkeitsziele vor der Verabschiedung

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Silke Hahne

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen
    "Die Menschheit hat den Verstand verloren" - Heute erscheinen die Kriegstagebücher von Astrid Lindgren

    "Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke" - Die neue Tanzperformance von Anne Teresa de Keersmaeker für die Ruhrtriennale

    "The Problem of God" - Eine Ausstellung in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW untersucht die christliche Bildsprache in der Gegenwartskunst

    "Die zehn Gebote" - Karin Henkel inszeniert nach Krzysztof Kieslowski am Schauspielhaus Zürich

    Am Mikrofon: Kathrin Hondl

  • 18:40 Uhr

    Zwischen Hass, Hilfsbereitschaft und Kalkül: Flüchtlinge in Deutschland

  • 19:15 Uhr

    Alphajournalismus: Wer kontrolliert die Vierte Gewalt?

    Es diskutieren:
    Prof. Thomas Meyer, Politikwissenschaftler und Publizist, "Die Unbelangbaren: Wie politische Journalisten mitregieren"
    Renate Künast, MdB, Bündnis 90/Die Grünen
    Hans Janke, ehemaliger stellvertretender ZDF-Programmdirektor
    Dr. Hajo Schumacher, Journalist
    Am Mikrofon: Christian Floto

    Man kann es getrost zerrüttet nennen, das Verhältnis zwischen den journalistischen Medien und ihren Nutzern. Sechzig Prozent der Deutschen haben wenig oder gar kein Vertrauen in die politische Berichterstattung, sagt eine Umfrage der Wochenzeitung 'Die Zeit'. Einen Reputationsverlust verzeichnet der Journalismus bei vielen Themen. Die Kritik an der Ukraineberichterstattung und an der medialen Aufarbeitung der Germanwings-Katastrophe zum Beispiel ist unüberhörbar. Aber auch die Rolle der Medien beim Rücktritt des Bundespräsidenten Wulff finden viele unrühmlich.
    Gleichzeitig gelten die politischen Berichterstatter in Deutschland nach wie vor als einflussreich, der Journalismus wird als Vierte Gewalt im Staat bezeichnet. Kein Wunder: Medienvertreter treffen sich im privaten Rahmen zu so genannten Wohnzimmerkreisen und laden handverlesene Politiker zum Gespräch. Der Publizist Thomas Meyer nennt diese Elite der Medienschaffenden gar "Alphajournalisten" und weist ihnen ein Machtmonopol zu.
    Andererseits klagen besonders die klassischen Medien über den Verlust der Deutungshoheit im Internetzeitalter. Sind die politischen Berichterstatter wirklich so einflussreich? Was macht ihre Macht aus? Und wer kontrolliert sie eigentlich, diese Vierte Gewalt?

  • 20:10 Uhr

    Verzettelt
    Im Labyrinth der Wörter
    Von Thomas Palzer
    Produktion: DLF 2015

    Bücher bestehen aus Wörtern und Sätzen, aber in der Regel geht es in ihnen nicht um Wörter. Vielmehr geht es um die Geschichten, die erzählt werden. Bücher, in denen es explizit um Wörter geht, heißen Wörterbuch. Auch sie erzählen Geschichten - von dem Wissen, das in Wörtern gespeichert ist; von dem Bedeutungswandel, denen Wörter unterliegen; von der Art, wie sich in ihnen die Kunst der Benennung ausdrückt; von der Nährlösung, aus denen sich Begriffe kristallisieren - und vielem mehr. Es gibt Wörter, für die es in anderen Sprachen kein Wort gibt. Und es gibt Wörter, die gerade nicht wörtlich zu nehmen sind, sogenannte Metaphern. Für beides gibt es Wörterbücher. Das Wort Wörterbuch leitet sich ab vom griechischen lexikon oder biblion. In Wörterbüchern manifestiert sich der grundlegende Akt des Menschseins: das Übersetzen.

  • 21:05 Uhr

    Gratwanderung zwischen Pop und Klassik im Bademantel - der kanadische Pianist Chilly Gonzalez (2/2)
    Aufnahme vom 31.3.15 in der Bibliothek von Schloss Versailles bei Paris
    Am Mikrofon: Tim Schauen

    Einst schaffte es Jason Beck alias Chilly Gonzales mit einer 27-stündigen Performance ins Guiness Buch der Rekorde, doch auch abgesehen davon verblüfft er. Der 43-jährige Kanadier versteht sich als Pop-Musiker und 'Mann von heute', und seine Verbindung von Klassik und Pop übt einen magischen Charme aus. Zusammen mit der Streicher-Formation "Kaiser Quartet" spielte er sein Album "Chambers" ein, das er am 31. März 2015 in der Bibliothek von Schloss Versailles auf der Bühne präsentierte.

  • 22:05 Uhr

    Nashville Skyline - Neues aus Country & Western
    Am Mikrofon: Alfried Schmitz

  • 22:50 Uhr
  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht