Donnerstag, 28. März 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauFreitag, 02.03.2018

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pfarrer Christoph Seidl, Regensburg
    Katholische Kirche

    08:10 Uhr   Interviews

    Beginn eines neuen Handelskrieges? - US-Präsident Trump kündigt Strafzölle auf Stahl und Aluminium an - Interview mit Bernd Lange (SPD), Vorsitzender des Ausschusses für Internationalen Handel im Europäischen Parlament

    Vor Schweizer Billag-Abstimmung - Interview mit Fritz Pleitgen, Ex-WDR-Intendant

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Sarah Zerback

  • 09:05 Uhr

    Vor 200 Jahren: Der Abenteurer Giovanni Battista Belzoni entdeckt den Eingang der Chephren-Pyramide in Gizeh

  • 09:10 Uhr

    Ohne Rücksicht auf Verluste  - Der Tory-Brexiteer Jacob Rees-Mogg

    Russische Präsidentschaftswahl: Die Zukunft des sicheren Verlierers Nawalny

    Anpfiff ohne die Azzurri (5/5): Zurück ins Spiel

    Am Mikrofon: Gerwald Herter

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Die Sehnsucht nach dem Tod
    Gut 4,5 % aller Sterbefälle in den Niederlanden gehen auf aktive Sterbehilfe zurück, die Zahl steigt. Vor allem steigt die Zahl der Demenz- und Psychiatriepatienten, die auf diesem Weg sterben. „Wir müssen aufpassen, dass wir nicht verlernen, mit Leiden und Schmerzen umzugehen“, kritisieren Medizinethiker

    Glaub an deinen Darm!
    Der Kongress Spirit of Health, der an diesem Wochenende in Berlin stattfindet, verbindet alternative Medizin und Spiritualität. Dort treten auch christliche Prediger auf, die Heilung durch Wunderglauben und angebliche Wundermittel versprechen. Eine gefährliche Entwicklung, finden Sektenexperten

    Am Mikrofon: Christiane Florin

  • 09:55 Uhr

    Vorstellung und Erläuterung von Versen aus der Heiligen Schrift des Islams durch Vertreterinnen und Vertreter der Islamischen Theologie oder der Islamwissenschaft

    Sure 45 Verse 12-13
    Erläutert von Prof. i.R. Dr. Hans Daiber, Universität Frankfurt am Main

  • 10:10 Uhr

    Die Welt besser verstehen
    Wird Mehrsprachigkeit immer wichtiger?

    Gesprächsgäste:
    Prof. Dr. Holger Hopp, Sprachwissenschaftler an der TU Braunschweig
    Öznur Ozata, Automobilkauffrau, zweisprachig aufgewachsen
    Michaela Schmitt-Reiners, Verband Binationaler Familien
    Am Mikrofon: Petra Ensminger

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    lebenszeit@deutschlandfunk.de

    Mit mehreren Sprachen aufzuwachsen, lange sahen das auch Experten eher kritisch. Doch längst ist erwiesen: Mehrsprachigkeit hat viele Vorteile.
    Kinder, die mit mehr als einer Sprache aufwachsen, können sich Studien zufolge besser in andere Menschen hinein versetzen. Das Gehirn bleibt flexibler, auch bis ins hohe Alter hinein. Zudem öffnet Sprache den Blick auf verschiedene Kulturen. Wer die Sprache eines anderen Volkes spricht, übernimmt auch einige von dessen Sichtweisen auf die Welt und urteilt toleranter und verständnisvoller.
    Reicht es heutzutage noch aus, nur eine Sprache zu sprechen? Oder sollten wir uns im Gegenteil eher mehr auf die eigene Muttersprache besinnen? Was spricht für, was gegen Mehrsprachigkeit?

  • 11:35 Uhr

    Braunkohle-Kraftwerke als Sicherheitsreserve: Teuer und überflüssig?

    Sinnfreie Portionsgrößen bei Lebensmitteln - Interview mit Silke Schwartau, VZ Hamburg

    Bayern-Ei-Skandal: Behördenchef im Kreuzverhör

    Brasilien: Grünes Licht für Amazonas-Abholzung

    USA: Bezahlen per Handy auf dem Vormarsch

    Am Mikrofon: Stefan Römermann

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Mietrecht: Übergabeprotokoll bringt Sicherheit

  • 12:10 Uhr

    Trump kündigt Strafzölle an

    Handelskrieg unvermeidbar? Interview mit dem Ökonom Michael Burda

    Hacker-Angriff - aktueller Stand

    SPD-Mitgliederentscheid geht zu Ende

    Katalonien: Carles Puigdemont wird nicht Regionalpräsident

    Schweiz vor der No-Billag-Abstimmung am Sonntag

    Trumps Zölle - Gegenschlag von der EU?

    Theresa May spricht wieder über den Brexit

    Bundesrat debattiert Familiennachzug

    Wahltermin in Venezuela wieder verschoben

    Sport: Bewirbt sich NRW um Olympia 2032?


    Am Mikrofon: Peter Sawicki

  • 13:35 Uhr

    Trump macht ernst und verhängt Zölle auf Stahl und Aluminium

    Börsenbericht: Was bedeuten Zölle für europäische Unternehmen? - Gespräch mit Jörg Krämer, Commerzbank

    Wirtschaftsnachrichten

    Firmenportrait: Pedanios - Cannabis-Händler ganz legal

    Am Mikrofon: Eva Bahner

  • 14:10 Uhr

    Rechte Arbeitnehmervertreter - Die Betriebsratswahl bei Daimler

    Achtung dünne Eisschicht - Darmstädter Feuerwehr übt Personenrettung

    In Karlsruhe ist die Freibad-Saison bereits eröffnet

    Am Mikrofon: Jessica Sturmberg

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Berliner Grundschule setzt Wachdienst ein, um Gewalt einzudämmen
    Telefoninterview mit dem Psychologen Mirko Allwinn über geeignete Präventionsstrategien im Schulalltag

    Dozent gewinnt Prozess
    Verwaltungsgericht Berlin erklärt den Widerruf seiner Lehraufträge wegen mutmaßlicher fremdenfeindlicher Äußerungen für rechtswidrig

    Rubrik „International“: Italien vor der Wahl
    Alles soll reformiert werden, nur die Bildungspolitik nicht

    Von der Hochschule auf die Bühne
    Die 6. Biennale Tanzausbildung 2018 in Berlin beleuchtet neue berufliche Perspektiven

    Schreiben, Denken, Tanglen
    Die „Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten” an der Goethe-Universität Frankfurt steht 2018 ganz im Zeichen der Handschrift

    Am Mikrofon: Regina Brinkmann

  • 15:05 Uhr

    „Ein Western für den SDS" -
    Die Filme von Günther Peter Straschek als Ausstellung

    Schriftsteller Frank Witzel im Corsogespräch mit Christoph Reimann über „mediales Erzählen" beim Kölner Kongress

    Is was?! - Aufreger der Woche

    Schlusswort:
    Regisseur Peter Jackson über King Kong

    Am Mikrofon: Christoph Reimann

  • 15:35 Uhr

    Im Dialog

    Sollen Bürger über öffentlich-rechtlichen Rundfunk abstimmen?

    Am Mikrofon: Anderas Stopp

    Die schweizer Bürgerinnen und Bürger entscheiden am Sonntag in einer Volksabstimmung, ob die Rundfunkgebühr abgeschafft werden soll. Zur Zeit zahlen sie über 32 Euro pro Monat. Anders als in Deutschland werden die eingenommenen Gebührengelder zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern aufgeteilt. Wer wieviel bekommt, wird vom Bund ermittelt. Der größte Anteil geht an die SRG SSR. Sie veranstaltet sieben TV- und 19 Radioprogramme in den jeweiligen Landessprachen. Außerdem bekommen 13 kommerzielle Fernsehsender und 21 private Radiostationen einen Teil der Gebührengelder.
    Die Initiative No Billag fordert, dass sich die SRG selbst finanziert. Das käme einer Liquidierung der Rundfunkanstalt gleich. Müsste sich die SRG aus eigener Kraft finanzieren, könnte sie viele Inhalte nicht mehr wirtschaftlich tragfähig anbieten. Außerdem würde die objektive politische Berichterstattung, die international einen guten Ruf genießt, leiden.
    Ein "Nein" zur schweizer Rundfunkgebühr würde nicht nur den Medienmarkt auf den Kopf stellen, sondern auch deutliche Signale an das benachbarte Ausland senden.
    Auch in Deutschland wird immer wieder über den Sinn des Rundfunkbeitrags diskutiert. Noch steht die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts aus, die über die Rechtmäßigkeit der Rundfunkgebühr urteilen soll.
    Sollen auch in Deutschland Bürgerinnen und Bürger direkt über den Rundfunkbeitrag abstimmen? Oder sollen sich damit weiter die gesellschaftlich relevanten Gruppen und Vertretungen beschäftigen? Wie ist Ihre Meinung? Rufen Sie uns an: 0221-345 3451 oder schicken Sie eine Mail:
    mediasres-dialog@deutschlandfunk.de.

  • 15:50 Uhr

    Jüdisches Leben heute

    Israelische Filme auf der Berlinale
    Von Igal Avidan

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Bernhard Pörksen: "Die große Gereiztheit. Wege aus der kollektiven Erregung"
    Ein Gespräch mit dem Autor des Buches, dem Tübinger Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen
    (Carl Hanser Verlag, München)

    Am Mikrofon: Angela Gutzeit

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Fitter dank Mutterkuchen
    Was bringt das Verspeisen der Nachgeburt wirklich?

    Disruptive Waffentechnik
    Renaissance der Hyperschall-Technologie?

    Europäischer Forschungsrat
    Wie profitiert Deutschland?

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 02. März 2018
    Der große Märzkomet

    Am Mikrofon: Ralf Krauter

  • 17:05 Uhr

    Wer, wohin, wie viel: Fakten zum weltweiten Stahlmarkt

    Ist das der befürchtete Handelskrieg - und welche Rolle spielt die WTO? Interview mit Denis Snower

    Wirtschaftsnachrichten

    Dieselfahrverbote sorgen für Aufruhr - VW-Chef Müller gibt sich unbeeindruckt

    Kohlekraftwerke als Reserve: Milliardenkosten für Steuerzahler

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Sina Fröhndrich

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen
    Lebendiges Design - Wiedereröffnung des Museums für Gestaltung in Zürich

    "1968" - Fotografien von Robert Lebeck im Kunstmuseum Wolfsburg

    Kulturpolitik - Kein Thema für Italiens Parteien beim Wahlkampf

    "Moderne Landschaften" - Werke von Thomas Gainsborough in der Kunsthalle Hamburg

    Am Mikrofon: Beatrix Novy

  • 18:10 Uhr

    Strafzölle und drohender Handelskrieg: US-Reaktionen auf Trumps Entscheidung

    Geplante US-Strafzölle: EU will schnell, hart und angemessen reagieren

    Kleine Annäherung an die EU: Mays große Brexit-Rede

    Brüssel: EU Reaktionen auf die Brexit-Rede von Premierministerin May

    SPD vor Ende des Mitgliedervotums

    Neue Details zu Angriff auf Bundesnetz - Bundestag hat Hack beraten

    Dieselfahrverbote sorgen für Aufruhr - VW-Chef Müller gibt sich unbeeindruckt

    Babylonische Sprachverwirrung im Bundestag

    Am Mikrofon: Christine Heuer

  • 18:40 Uhr

    Die Basis entscheidet: Die sozialdemokratische Handschrift im Koalitionsvertrag

  • 19:05 Uhr

    US-Strafzölle - Wie ernst wird der Handelsstreit?

    May's Brexit-Rede - Appell für Zugeständnisse

    Katalonien-Krise entschärft? Katalenenführer Puigdemont zieht sich zurück

  • 19:15 Uhr

    021 Kölner Kongress 2018
    Von Anna Panknin

    Der Kölner Kongress am 2. und 3. März im Deutschlandfunk befasst sich auch in diesem Jahr mit dem Erzählen in den Medien. Zahlreiche Medienmacherinnen und -macher, Künstler, Autoren und Journalisten treffen sich zu einem Austausch über aktuelle mediale Formen des Erzählens im Radio, Film und Netz. Zwei Radio-Performances im Kammermusiksaal zeigen künstlerisch und dokumentarisch den Umgang mit Virtual Reality, Sound und Text. Ob neue Podcasts, neue Erzähltheorien, neue Ansätze für Literatur und Inszenierung, gemeinsam mit der Kunsthochschule für Medien Köln KHM entsteht ein Kongress der vielfältigen Betrachtung, den Anna Panknin in ihrer Reportage in den Tagen des Aufbaus begleitet.

  • 20:04 Uhr

    aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion

  • 20:10 Uhr

    Kölner Kongress 2018
    Live aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal
    Marslandung in Riotinto
    Von Nieves de la Fuente Gutiérrez
    Musik und Sound: Raffael Seyfried
    Produktion: Dlf 2018

    Die kleine spanische Stadt Minas de Riotinto liegt inmitten eines heute stillgelegten Bergbaugebietes, das zu den ältesten Minen in Europa zählt. 1873 erwarb die britische Firma Rio Tinto Company Limited die Schürfkonzession für Gold, Silber und Kupfer und veränderte das Leben in der andalusischen Provinz bis heute. Eine ausgehöhlte Landschaft, gerodete Wälder, an die Oberfläche geholte Mineralien - annähernd 5000 Jahre Bergbauaktivitäten haben ihre Spuren hinterlassen. Mit den Bewohnern von Minas de Riotinto lassen sich Geschichten einer englischen Kolonie, streikender Arbeiter, hausgemachter Naturkatastrophen und die Entstehung einer marsähnlichen Landschaft zurückverfolgen - nicht zuletzt aber auch die Selbstbehauptung der Natur am Rio Tinto, dem roten Fluss. Auf dem Kölner Kongress 2018 präsentiert die Autorin zur Audiospur des Features eine Bild- und Klanginstallation, live im Deutschlandfunk Kammermusiksaal und im Deutschlandfunk-Radioprogramm.

    Die Produktion beruht auf einer als Computerspiel programmierten künstlerischen Installation ‚No habrá servicio los domingos ni en el cumpleaños de la Reina Victoria’, die 2016 an der Kunsthochschule für Medien Köln entstand. Nieves de la Fuente Gutiérrez, geboren 1988 in Madrid, lebt in Köln. Sie studierte Bildende Kunst in ihrer Heimatstadt und von 2013 bis 2016 Medien-Kunst an der KHM Köln.

  • 21:05 Uhr

    Als gäbe es kein Morgen
    The Grand East (NL)
    Aufnahme vom 4.6.2017 beim Bluesfestival Schöppingen
    Am Mikrofon: Tim Schauen

    Erst 2016 veröffentlichten The Grand East ihr Debütalbum, doch sieht man die Holländer über die Bühne wirbeln, könnte man denken, die Band wäre schon seit Mitte der 1960er-Jahre aktiv: Die fünf Musiker tragen enge Jeans mit Schlag, haben lange Haare und Backenbärte, und ihr energiereicher, enthusiastischer Sound klingt nach soulgetränktem Rock der goldenen Ära, nach den Anfangstagen. Gleich bei einem ihrer ersten Auftritte, beim niederländischen Norderslaag-Festival, wurde die Musikwelt auf die jungen Holländer aufmerksam. Dessen völlig ungeachtet rocken The Grand East, als gäbe es kein Morgen.

  • 22:05 Uhr

    Beobachtungen aus Absurdistan
    Die rumänische Liedermacherin Ada Milea
    Von Grit Friedrich

    Ada Milea ist eine lakonische Sprachakrobatin und genaue Beobachterin des Alltags in ihrem Heimatland Rumänien. Berühmt wurde die Gitarristin und Sängerin durch ihr Album ‚Absurdistan’. Milea vertonte die legendären Apolodor-Kinderbücher des surrealistischen Dichters Gellu Naum, arbeitete mit dem Weltklassegeiger Alexander Balanescu am gemeinsamen Album ‚The Island’ und ist eine gefragte Theatermusikerin.

  • 22:50 Uhr

    Fußball - Bundesliga, 25. Spieltag:
    Borussia Mönchengladbach - SV Werder Bremen

    Fußball - 2. Liga, 25. Spieltag:
    Dynamo Dresden - SV Darmstadt 98
    1. FC Kaiserslautern - 1. FC Union Berlin

    Leichtathletik - Hallen-WM in Birmingham

    Bahnradsport - WM in Apeldoorn/Niederlande

    Radsport - Vorstellung Deutschland Tour 2018

    Misshandlungen am Olympiastützpunkt Hamburg

    Am Mikrofon: Tobias Oelmaier

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht

    Welche Strategie verfolgt Trump? - Interview mit Peter Sparding, German Marshall Fund, Washington

    Am Mikrofon: Daniel Heinrich