Freitag, 19. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDonnerstag, 02.07.2015

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Bettina Klein

  • 09:05 Uhr

    Vor 150 Jahren: Die Frauenrechtlerin und Schriftstellerin Lily Amalie Braun geboren

  • 09:10 Uhr

    Keine schnelle Finanzhilfe für Griechenland - Stimmungsbild aus Athen

    Alles was recht(s) ist: Neue dänische Regierung verschärft das Asylgesetz

    "Kommt nicht durch die Tür" - Wie Ylli Bodinaku vor 25 Jahren aus Tirana floh

    Am Mikrofon: Katrin Michaelsen

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft
    Ramadan in Deutschland
    Neuinterpretationen der Fastengebote bei liberalen Muslimen und bei Aleviten

    Amazing Grace
    Nachdenken über das Lied eines Ex-Sklavenhändlers - jüngst öffentlich gesungen von Präsident Obama bei der Trauerfeier in Charleston

    Schuld und Tragik
    Warum die katholische Kirche vor 600 Jahren den Theologen Jan Hus als Ketzer verbrannt hat. Ein Gespräch mit dem evangelischen Publizisten Arnd Brummer, der in einem neuen Buch den Lebensweg des böhmischen Reformators nachzeichnet

    Am Mikrofon: Andreas Main

  • 10:10 Uhr

    Die Welt nach Hause holen - Gasteltern für Austauschschüler
    Am Mikrofon: Susanne Kuhlmann
    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    marktplatz@deutschlandfunk.de

    Indonesien, Mexiko, Polen - Schüler aus aller Welt würden gern für ein paar Monate oder ein ganzes Jahr in Deutschland leben und hier zur Schule gehen. Aber es mangelt an Gastfamilien. Aufgeschlossen sind oft Eltern, deren Tochter oder Sohn schon einmal als Schüler im Ausland waren. Das Abenteuer, ein Kind aus der Ferne für einen längeren Zeitraum zu Hause zu haben, kann bereichern. Wer weltoffen ist und Spaß daran hat, Jugendlichen aus einer fremden Kultur die deutsche Lebensart und Sprache nahezubringen, lernt selbst ganz nebenbei viel über Heimat und Mentalität des Familienmitglieds auf Zeit. Was bleibt, ist oft eine langjährige Freundschaft. Wie wird jemand Gastmutter oder Gastvater? Welche Aufgaben haben Gasteltern, und wo endet ihre Zuständigkeit? Wo gibt es Unterstützung, wenn es während des Aufenthalts zu Problemen kommt? Wie Sie sich als Gasteltern die Welt nach Hause holen können, diskutiert Susanne Kuhlmann mit Expertinnen und Experten und Ihren Fragen.

  • 11:35 Uhr

    Teure Kompromisse: Koalition einigt sich bei Energiepolitik

    Hitze-Welle: Kinder und Senioren besonders gefährdet. Interview mit Lothar Rütz, Allgemeinmediziner, Köln

    Rückkehr der Wölfe - Mecklenburg-Vorpommern bemüht sich um sachliche Debatte

    Am Mikrofon: Stefan Römermann

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Ferien mit Freunden: Vorsicht beim Urlaub mit fremden Kindern

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik
    Energiepolitik: Klimaabgabe für Kohle vom Tisch

    Interview mit Johann Saathoff, SPD, energiepolitischer Koordinator der Fraktion / Live

    Griechenland: Euro-Finanzminister wollen Referendum abwarten

    Wikileaks dokumentiert Spähangriffe auf Bundesregierung

    Worin liegt die Brisanz der neuen Berichte? Interview mit Georg Mascolo

    Zwölf weitere Festnahmen nach Anschlag auf Hotel im tunesischen Sousse

    Griechenland - Regierung gibt EU-Partnern Schuld für die verfahrene Lage

    Bundestag debattiert Beihilfe zum Suizid

    Ägyptens Regierung billigt neues Anti-Terrorgesetz

    Israel schaut mit Sorge auf die Lage im Sinai

    UNO verstärkt Hilfsprogramm für Ostukraine

    Krankenhausreform - Qualität soll belohnt werden

    Am Mikrofon: Jasper Barenberg

  • 13:35 Uhr

    Wirtschaftsminister Gabriel zu Energiekompromiss: "Endlich ein Uhrwerk"

    Börsenbericht, darin: RWE und Co. nach dem Energiekompromiss. Im Gespräch: Michael Schäfer, Equinet Bank

    Griechische Banken vor dem Kollaps?

    Das Finnen-Pfand - Kommt alleine Helsinki mit einem blauen Auge davon?

    Finale bei Prokon - Gläubigerversammlung entscheidet

    Wirtschaftsnachrichten

  • 14:10 Uhr

    Zankapfel "Ehe für alle" - Mitgliederbefragung spaltet die Berliner CDU

    Explosiver Sand - Granaten stecken in den Stränden Mecklenburg-Vorpommerns

    Surfen auf Rädern - In Frankfurt werden Senioren fit gemacht an PC und Handy

    Am Mikrofon: Ulrich Gineiger

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin
    Schwere Geburt vor der Sommerpause
    Schwarz-rote Regierungskoalition will heute ein gemeinsames Eckpunktepapier zur Verbesserung der Lage für den wissenschaftlichen Nachwuchs vorlegen

    Wie soll Exzellenz künftig gefördert werden?
    Aufgezeichnetes Interview mit Prof. Peter Strohschneider, frisch wiedergewählter Präsident der Dt. Forschungsgemeinschaft

    Angespannte Personalsituation an Schulen
    Der Landtag von Sachsen-Anhalt diskutiert wieviel Lehrer benötigt werden

    Kommission aufgelöst - Reform gestorben
    Studierende in Münster demonstrieren heute mit einem Trauermarsch gegen die geplatzte Renovierung des Medizinstudiums

    Am Mikrofon: Kate Maleike

  • 15:05 Uhr

    Zwei reicht -
    Das Rock Duo Royal Blood, beste britische Band laut Brit Awards, auf Tournee

    Das swingende Dorf -
    Weltgrößtes Swingtanz-Festival im nordschwedischen Herräng

    Hörerrätsel

    Auspacken, ausklappen, falten und wohnen -
    Der Student Lionel Palm im Corso-Gespräch mit Adalbert Siniawski über seine Wellpappenmöbel "Room in a box". Nicht billig aber nachhaltig

    Chanson des Monats Juli:
    Funkmikrofone

    Am Mikrofon: Adalbert Siniawski

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben
    Rainer Moritz im Gespräch zu seinem Buch
    "Wer hat den schlechtesten Sex?"
    (DVA)

    Am Mikrofon: Denis Scheck

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik
    Cousine mit Cousin
    Forscher untersuchen die Folgen der Verwandtenehe

    Verfallsuhr Muskelproteine
    Neue Methode zur Bestimmung des exakten Todeszeitpunkts

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 02. Juli 2015
    Die Sonne wird zu Medusa

    Am Mikrofon: Lennart Pyritz

  • 17:05 Uhr

    Sieg der Kohlelobby - Kohleabgabe endgültig vom Tisch zulasten der Stromkunden

    "Verbraucher bezahlen den Preis für zu ehrgeizige Klimaziele" - Interview mit Prof. Manuel Frondel, RWI-Institut

    Renaissance der Atomkraft mithilfe von Steuergeld? - Unternehmensbündnis klagt gegen Beihilfen für britisches AKW Hinkley Point

    "Energie in Bürgerhand" oder EnBW? - Gläubiger entscheiden über Prokon-Zukunft

    Wirtschaftsnachrichten

    Beamteneinsatz rechtmäßig - Arbeitsgericht weist verdi-Antrag im Post-Streik zurück                                                   

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Eva Bahner

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen
    Peter Theiler soll neuer Intendant der Semperoper Dresden werden

    Wie Staaten scheitern - Der nigerianische Literaturnobelpreisträger Wole Soyinka über islamistischen Terror

    Kulturerbe noch in Trümmern - Nepals Welterbestätten Wochen nach den Erdbeben

    Jenseits von Til Schweiger - Die deutschen Filmkomödien "Marry Me!" von Neelesha Barthel und "Worst Case Scenario" von Franz Müller

    Am Mikrofon: Antje Allroggen

  • 18:40 Uhr

    Die neuen Verkehrsteilnehmer - Zivile Drohnen warten auf Freigabe der Lüfte

  • 19:15 Uhr

    Entnervt
    Was Grexit-Befürworter schon immer besser wussten

    Entschlossen
    Wie Bernd Lucke um sein Amt kämpft

    Entrüstet
    Was in Sachsen für Angst sorgt

    Entpuppt
    Weshalb ein Sterbehilfe-Verein vor Gericht zieht

    Entdeckt
    Warum Obama die Schleierfahndung wiederbelebt

    Entblättert
    Was Politiker in eine Fernseh-WG treibt

    Am Mikrofon: Ina Rottscheidt

  • 20:10 Uhr

    Was wurde aus Timbuktus Handschriften?
    Drei Jahre nach der Evakuierung informieren Forscher über die islamischen Dokumente aus Mali
    Interview mit Dr. Michael Hanssler, Gerda Henkel Stiftung

    Deutsch als Zweitsprache
    Wie Schulen Flüchtlingskinder fördern können

    Welche Helden braucht unsere Gesellschaft?
    Ein philosophischer Blick auf Vorbilder von gestern und heute

    Vom Umgang mit dem Bösen
    Sozialwissenschaftler diskutieren im Einsteinforum in Potsdam über die Entstehung von Gewalt

    Die "Asozialen" jenseits der Gesellschaft
    Über die Genese eines stigmatisierenden Begriffs aus der Nazizeit

    Am Mikrofon: Bettina Köster

    "Asozial" - das geht leicht über die Lippen. Aber wer ist asozial und woher stammt eigentlich der Begriff. Fest steht, dass er ursprünglich nicht für Menschen am Rande der Gesellschaft verwendet wurde. Dazu kam es erst später. Richtig publik gemacht haben ihn erst die Nazis, die die sogenannten "Asozialen" mit schwarzem Winkel versahen und ins KZ steckten. Bis heute sind diese Menschen keine anerkannten Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und haben folglich auch keinen Anspruch auf Entschädigung. Nach dem Krieg wurden die "Asozialen" in der DDR inhaftiert und drangsaliert. Und auch in der Bundesrepublik wurden jene, die am Rande der Mehrheitsgesellschaft standen stigmatisiert. Und werden es bis heute.

  • 21:05 Uhr

    Die achtundachtzig Farben einer Palette
    Ein Porträt des Pianisten Baptiste Trotignon
    Von Karl Lippegaus
    (Wdh. vom 2.11.07)

    Frankreich ist ein Land, dass süchtig ist nach Klaviermusik, gerade was den Jazz betrifft. Thelonious Monk und Bill Evans wurden einst bei jedem Gastspiel in Paris gefeiert wie Popstars. Der wohl renommierteste 'Altmeister' unter den französischen Jazzpianisten ist Martial Solal. Wenn er einen jungen Tastenvirtuosen lobt, ist das schon so etwas wie ein künstlerischer Ritterschlag. Einer, der diese Auszeichnung gleichsam summa cum laude erhielt, ist Baptiste Trotignon; ausdrücklich nennt Solal in seinen Memoiren dessen Namen. Der heute 40-jährige Pianist aus Paris hat es in der Tat schon weit gebracht; davon zeugen inzwischen etliche Solo- und Trioaufnahmen. Seine beiden ersten Alben erhielten durchweg viel Kritikerlob. Er gewann u.a. den Grand Prix de la Ville de Paris und Les Victoires du Jazz. Doch Baptiste Trotignon ist fest entschlossen, sich nicht auf diesen frühen Lorbeeren auszuruhen; davon zeugen vor allem seine ambitionierten Soloprojekte. Karl Lippegaus traf den Pianisten vor einem Gastspiel im Sunside, dem Tempel der Pariser Jazzfans unweit des Centre Pompidou.

  • 22:05 Uhr

    Sternstunden

    Frédéric Chopin
    Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 e-Moll, op. 11
    Alexis Weissenberg, Klavier
    Orchestre de la Société des Concerts du Conservatoire
    Leitung: Stanislaw Skrowaczewski

    Aufnahme vom September 1967

  • 22:50 Uhr
  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht