Mittwoch, 24. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauFreitag, 02.10.2020

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:50 Uhr   Interviews

    Brexit: Wer riskiert hier was? - Interview mit Martin Wansleben, GF DIHK

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Christoph Heinemann

  • 09:05 Uhr

    Vor 100 Jahren: Der Komponist Max Bruch gestorben

  • 09:10 Uhr

    Frankreich - "Gesetz gegen Separatismus" als Kampfansage an den radikalen Islam
    Tschechien - Regionalwahlen als Stimmungstest für die Corona-Politik
    Polen - Bergleute feiern späten Kohleausstieg als Erfolg

    Am Mikrofon: Andreas Noll

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Unter- oder überschätzt?
    Wie wichtig die 77 Millionen US-Katholiken bei der Präsidentschaftswahl wirklich sind - dazu ein Gespräch mit Michael Hochgeschwender, Theologe und Professor für Nordamerikanische Kulturgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München

    Seine dritte Enzyklika
    Papst Franziskus veröffentlicht am Sonntag das Lehrschreiben „Fratelli tutti“. Es wird mit einem Text gerechnet, der Vorschläge macht für eine neue, gerechtere Weltordnung nach der Corona-Krise

    Pilgerspuren im evangelischen Norden
    Eine Doppelausstellung in Lüneburg und Stade

    Am Mikrofon: Monika Dittrich

  • 10:08 Uhr

    30 Jahre danach
    Wie DDR-Bürger zu Bundesbürgern wurden

    Gäste:
    Dr. Sabine Bergmann-Pohl, CDU-Politikerin und letzte Volkskammerpräsidentin der DDR
    Dr. Daniel Niemetz, Historiker und Journalist
    Dr. Julia Steiner, Programmreferentin Haus der Geschichte in Bonn
    Dr. Gunnar Decker, Autor
    Am Mikrofon: Andreas Stopp

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    lebenszeit@deutschlandfunk.de

    Am 3. Oktober 1990 erfolgte der Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland. Dieser beispiellosen Wendung der Geschichte gingen die Ereignisse der friedlichen Revolution im Jahr 1989 voraus. Wie aber haben die Menschen es verkraftet, schlagartig von einem politisch-gesellschaftlichen System ins andere katapultiert zu werden? Was geschah mit der eigenen Identität in dieser Phase? Und wie verarbeiten die Deutschen aus dem Osten bis heute die enormen Herausforderungen, sich auf ein komplett neues Leben einzustellen? Wie veränderten sich dabei Werthaltungen, Einstellungen und Lebensgefühle? Ist 30 Jahre danach alles geschafft? Oder ist der Prozess des Zusammenwachsens immer noch nicht abgeschlossen?

  • 11:35 Uhr

    EU-Bahnverkehr: Weniger Unwetter-Entschädigung, mehr Fahrradabteile

    Brände, Fluten, Stürme: Der Klimawandel als US-Wahlkampfthema

    Wider die Amazonasbrände: #together4forests für entwaldungsfreie Lieferketten, Interview mit Martina Schaub, Oroverde

    Den Müllberg reduzieren: Alternativen zu Binden und Tampons

    Am Mikrofon: Jule Reimer

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Den Garten winterfest machen - nicht zu viel schneiden

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Donald Trump ist mit Corona infiziert

    Trump positiv getestet - Märkte reagieren nervös

    Josef Braml, Dt. Gesellschaft für Auswärtige Politik, zur Corona-Infektion Trump

    Untersuchungsausschuss zur PKW-Maut - Verkehrsminister Scheuer unter Druck

    Die Lage im Streit zwischen Armenien und Aserbaidschan

    Tausende Migranten auf dem Weg Richtung USA

    US-Präsident Trump positiv auf Corona getestet

    Außenpolitik der EU - Ergebnisse des Sondergipfels in Brüssel

    Belarus reagiert auf EU-Sanktionen

    Bundesregierung zu Maßnahmenkatalog gegen Kindesmissbrauch

    Bundestag debattiert Deutsche Einheit

    Paris: Kampf gegen Parallelgesellschaften

    Am Mikrofon: Jörg Münchenberg

  • 13:35 Uhr

    Börse: Trump Covid-positiv - Nervosität an den Börsen - Im Börsengespräch: Bernd Weidensteiner, Commerzbank

    Vorbereitungen laufen - Warum braucht die EZB einen digitalen Euro?

    Coronabedingt noch größer - Arbeitsminister verteidigt seinen Sozialetat

    Firmenportrait zum Tag der Einheit: Minol-Tankstellen - Ostalgie an der Zapfsäule

    Am Mikrofon: Eva Bahner

  • 14:10 Uhr

    Die Wiedervereinigung aus migrantischer Perspektive

    Konstanz - das Zittern vor den Querdenkern

    Jahrhundertfund - römischer Schienenpanzer in Kalkriese entdeckt

    Am Mikrofon: Anh Tran

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Aus dem Takt geraten Bundesversammlung des Verbandes deutscher Musikschulen protestiert gegen prekäre Beschäftigung und fordert mehr feste Stellen für Lehrkräfte

    Kreative Pause
    Musiker der Deutschen Oper am Rhein gehen an die Grundschule

    Corona-Studium
    Wie stellt sich das neugewählte Vorstandsteam des fzs als bundesweite Studierendenvertretung das nächste Semester in Hochschuldeutschland vor? Aufgezeichnetes Telefoninterview mit Iris Kimizoglu

    „Hauptziel war, dass alle weiterstudieren konnten“
    Vor 30 Jahren wurde die Arbeitsstelle Berlin-Mitte geschaffen, um die Stipendiensysteme von DDR und BRD zusammenzulegen - Aufgezeichnetes Telefoninterview mit Cay Etzold, damaliger Mitarbeiter der Arbeitsstelle

    Am Mikrofon: Kate Maleike

  • 15:05 Uhr

    Eine melancholische Tanzhymne
    Roisin Murphy mit neuem Album

    Heinz Ratz (Strom&Wasser) im Corsogespräch mit Kolja Unger über politisches Engagement und das Liedermacher-Überlebens-Mobil

    Is was?! - Aufreger der Woche

    Am Mikrofon: Kolja Unger

  • 15:35 Uhr

    Nach Redaktionsschluss

    Mediale Wiedervereinigung? Ostdeutschland in der Berichterstattung

  • 15:52 Uhr

    Jüdisches Leben heute

    Jüdisches Leben nach 30 Jahren Deutscher Einheit

    Von David Dambitsch

  • 16:10 Uhr

    Neues aus der Natur(lyrik) - Ein Kritikergespräch mit Michael Braun und Beate Tröger über

    Norbert Hummelt: „Sonnengesang. Gedichte“
    (Luchterhand Verlag, München)

    Daniel Falb: „Orchidee und Technofossil. Gedichte“
    (Kookbooks Verlag, Berlin)

    Am Mikrofon: Insa Wilke

  • 16:35 Uhr

    Genome Editing in Europa
    Die folgenreiche Entscheidung des EuGH

    EU-Regulierung zum Genome Editing
    Welche Optionen bleiben der Genomforschung?

    Über den Durst
    Wie der Körper das Durstempfinden steuert

    Genetische Prädisposition
    Neandertaler-Gene begünstigen offenbar schweren Verlauf von Covid-19

    Wissenschaftsmeldungen

    Sternzeit 2. Oktober 2020
    Als der Mars vom Himmel fiel

    Am Mikrofon: Ralf Krauter

  • 17:05 Uhr

    Trumps Covid-Infektion: die wirtschaftlichen Auswirkungen

    Brexit, Binnenmarkt, Digitales - die ökonomischen Gipfel-Ergebnisse

    Bundestag debattiert über 30 Jahre deutsche Einheit

    Etat Arbeit und Soziales im Bundestag

    Nach Wirecard-Skandal jetzt Grenke?

    Börse

    Am Mikrofon: Birgid Becker

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Wer sieht hier eine Verschwörung? - Überlegungen zu Trump und Corona
    Der Amerikanist und Kulturwissenschaftler Michael Butter im Gespräch

    "Die Orestie"
    Thorleifur Örn Arnarsson inszeniert Aischylos an der Volksbühne

    Geschichte wird gemacht?
    Eine Ausstellung zur Judenverfolgung in Polen

    Corona und die freie Szene
    Das Beispiel Bremen

    Am Mikrofon: Anja Reinhardt

  • 18:10 Uhr

    US-Wahlkampf: Donald Trump hat Corona

    Reaktion der New Yorker Börse auf Trumps Corona-Infektion

    Bergkarabach: Armenien signalisiert Gesprächsbereitschaft

    Brüssel: EU-Gipfel zu Binnenmarkt und Brexit

    Belarus reagiert auf EU-Sanktionen

    Kampf gegen Parallelgesellschaften: Macron stellt Plan gegen Islamismus vor

    U-Ausschuss: Andreas Scheuer stark unter Druck

    Bundestag: 30 Jahre Deutsche Einheit

    Neue Corona-Maßnahmen: Madrid wird ab 22 Uhr abgeriegelt

    Am Mikrofon: Daniel Heinrich

  • 18:40 Uhr

    Leben am Ende der Welt - Warum Frieden im Südsudan so schwierig ist

  • 19:04 Uhr

    aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion

  • 19:09 Uhr

    USA - Trump mit Corona infiziert - Und der Wahlkampf

    Untersuchungsausschuss Maut: Scheuer deutlich unter Druck

  • 19:15 Uhr

    Corona-Folgen für die Kultur im ärmsten Bundesland Bremen
    Geld allein reicht nicht
    Von Felicitas Boeselager
    Produktion: Deutschlandfunk 2020

    Man weiß erst, was man hatte, wenn man es verloren hat. Selten wurden Kunst und Künstlerinnen mit so viel Aufmerksamkeit bedacht wie zur Zeit des kulturellen Stillstands. Aber inwiefern hat dieser ungewohnte Fokus der Kultur, vor allem abseits großer Institutionen, tatsächlich geholfen? Wir wagen eine Zwischenbilanz im ärmsten Bundesland Deutschlands, der Hansestadt Bremen. Die Politik machte schnell klar, dass ihr die Kultur am Herzen liegt, und stellte verschiedene Soforthilfemaßnahmen bereit. Aber sind die auch dort angekommen, wo sie benötigt wurden? Klar ist, Geld allein wird die Kunst nicht retten. Felicitas Boeselager besucht Kunstschaffende verschiedener Sparten, um sich erzählen zu lassen, wie sie aus der Krise gekommen sind. Zum Beispiel ein junges Malerpaar, das zu Beginn der Krise ohne Ausstellung und ohne Atelier dastand, aus der Not aber eine Tugend machte, ihren Arbeitsplatz in einer Galerie einrichtete und sich nun bei der Arbeit über die Schulter schauen lässt. Aber es gibt auch die, die trotz staatlicher Hilfe nicht wissen, wie sie über die Runden kommen sollen - was wird aus der kulturellen Vielfalt, wenn sie aufgeben müssen?

  • 20:05 Uhr

    Heiner verschenkt seinen Bauernhof
    Ein ökologisches Experiment
    Von Maike Hildebrand
    Regie: Hannah Georgi
    Produktion: Deutschlandfunk 2020

    Wachse oder Weiche lautet das Prinzip in der industriellen Landwirtschaft. Nur die Großen machen noch Profit, viele kleine Höfe müssen aufgeben. Da will Heiner nicht mitmachen. Er verschenkt seinen Hof im Wert von 1,5 Millionen Euro. Einzige Bedingung an die junge Familie aus München: Sie sollen ihn biologisch bewirtschaften. Heiners Hof droht zu verwaisen. Die Felder sind an einen Großbauern verpachtet und die Gebäude liegen brach. Eigentlich wollte er die Landwirtschaft von seinem Vater übernehmen und selbst Ökolandbau betreiben. Doch der Vater verpachtete sein Land und Heiner, der studierte Landwirt, wurde Berufsschullehrer.
    Jetzt verschenkt der 64-jährige sein Erbe, den Hof mit Wohnhaus, Scheune, Ställen und den 44 Hektar Land - Gesamtwert rund anderthalb Millionen Euro. Die neuen Besitzer sollen eine ökologische Landwirtschaft betreiben. Mehr verlangt Heiner nicht.
    Das Angebot lockt viele Bewerber. Seine Wahl fällt auf Bärbel und Raphael, ein junges Paar mit Kind aus München. Heiners alte Mutter soll auf dem Hof wohnen bleiben. Wie wird die Gemeinschaft miteinander zurechtkommen? Wird es Bärbel und Raphael gelingen, die Landwirtschaft erfolgreich zu machen? Wie reagiert das Dorf?

  • 21:05 Uhr

    Archie Lee Hooker & The Coast To Coast Blues Band
    Aufnahme vom 8.6.2019 beim Bluesfestival Schöppingen
    Am Mikrofon: Tim Schauen

    Was soll er auch machen, mit dem Namen? Archie Lee Hooker ist Neffe des großen John Lee Hooker, Archie gilt als dessen Ziehsohn, und vor allem spielte er ab 1989 mehr als zehn Jahre in der Band der Legende. Später verschlug es Archie nach Europa, und beim Bluesfestival Schöppingen trat er mit seiner weltumspannend besetzten Band auf: Gitarrist Fred Barreto und Organist Matt Santos stammen aus Brasilien, der Franzose Nicolas Fageot spielt Bass, der Luxemburger Yves „Deville“ Ditsch Schlagzeug. Und was machen sie für einen Sound? Blues und Boogie! Den Onkel würde es freuen.

  • 22:05 Uhr

    Mit nackten Füßen, Groove und großer Stimme
    Die Musikerin Teresa Bergman
    Von Tim Schauen

    Aufgewachsen ist sie in Wellington, „am Strand”, sagt Teresa Bergman, zum Studium der Sozialwissenschaften kam sie nach Polen, wechselte nach Leipzig - doch inzwischen ist die Neuseeländerin in Berlin gestrandet, wo sie seit 2009 lebt. Ihr Debütalbum „Bird of a Feather” erschien 2014, und längst hat sich die Straßenmusikerin, die schon als Neunjährige in der Fußgängerzone ihrer Heimatstadt sang und 20 Jahre später mit ihrer Akustikgitarre oftmals gegen den Lärm im Berliner Mauerpark ankämpfte, zu einer Studio-Tüftlerin entwickelt, um den Sound in ihrem Kopf umsetzen zu können: Für ihr soeben erschienenes, zweites Album „Apart” hat sie komponiert, arrangiert und etliche Instrumente selbst eingespielt. Oft ist sie noch auf der Straße zu hören, ob beim Rudolstadt-Festival oder auf der Bühne eines Klubs: Teresa Bergman überzeugt! Kreativ, überraschend, gerne barfuß, mit ihrer elektrischen Telecaster oder der Akustischen, immer jedoch mit Charisma und ihrer großen Stimme - und tollen, komplex arrangierten Songs.

  • 22:50 Uhr

    Fußball - Bundesliga, 3. Spieltag:
    1. FC Union Berlin - 1. FSV Mainz 05

    Fußball - Rheinisches Derby ohne Fans

    Fußball - Löw nominiert Kader für die nächsten Spiele

    Tennis - French Open 2020 in Paris

    Eishockey - Neues zum Saisonstart in der DEL

    Autonomie des Sports - US-Sport-Gesetz verabschiedet

    Formel 1 - Honda steigt als Motorenhersteller aus

    Am Mikrofon: Jessica Sturmberg

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht

    Trump hat Corona - Interview mit Michael Werz, Sozialwissenschaftler, Center for American Progress

    Am Mikrofon: Jonas Reese