Dienstag, 16. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDonnerstag, 05.07.2018

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pastoralreferent Thomas Macherauch, Bruchsal
    Katholische Kirche

    06:50 Uhr   Interviews

    Interview mit Matthias Strolz, Fraktionschef der liberalen NEO, zu Treffen Seehofer-Kurz

    08:10 Uhr   Interviews

    Interview mit Johann Wadephul, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, zu Verteidigungsetat

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Jörg Münchenberg

  • 09:05 Uhr

    Vor 75 Jahren: Die deutsche Wehrmacht beginnt ihre letzte große Offensive an der Ostfront

  • 09:10 Uhr

    Europäisch oder national? Kompliziertes EU-Beziehungs-Dreieck Kurz-Merkel-CSU

    Polen und das Holocaust-Gesetz: Auf Wiederannäherungskurs mit Israel

    Mythos Fremdenlegion (4/5) - Einsatz in anderen Kriegen

    Am Mikrofon: Katrin Michaelsen

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Organisiert euch!
    Frankreichs Staatspräsident Macron vermisst eine Institution, von der sich die Mehrheit der muslimischen Franzosen vertreten fühlt. Es gibt zwar einen Nationalrat der Muslime, doch der ist nicht allgemein bekannt. Jetzt wird die Basis gefragt: Die sieht die Zentralisierung skeptisch

    Gegengift fürs Netz
    Die Evangelische Akademie Berlin will Hate-Speech im Namen des christlichen Abendlandes mit dem „Netzteufel“ austreiben

    Kaddisch für die namenlosen Toten
    Seit wenigen Tagen gibt es im weißrussischen Maly Trostenez eine Gedenkstätte, die an NS-Verbrechen nach dem Überfall der Wehrmacht auf die Sowjetunion erinnert. Dort gedenken Rabbiner, orthodoxe Priester und Vertreter der evangelischen Kirche der Ermordeten

    Am Mikrofon: Levent Aktoprak

  • 10:10 Uhr

    Reparieren, ersetzen oder entsorgen: Was tun mit kaputten Elektrogeräten?
    Am Mikrofon: Jule Reimer
    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    marktplatz@deutschlandfunk.de

    Ein paar Jahre fotografiert die neue Kamera einwandfrei. Dann öffnet sich die Klappe am Objektiv nicht mehr - Fotografieren nicht mehr möglich. Die Garantie ist abgelaufen, der Fehler bekannt. Der Hersteller will die Kamera nicht zurücknehmen. Verbraucher stehen nun vor der Wahl: Lassen sie die Kamera reparieren oder entsorgen sie sie lieber? Oder haben sie gar eine Chance auf Erstattung des defekten Produkts? Milchaufschäumer, Drucker, Autoradios: Sie alle halten nicht für die Ewigkeit. Für die Hersteller ist es bislang von Vorteil, dass Verbraucher die Elektrogeräte für Haushalt oder Büro alle paar Jahre erneuern. Doch muss es immer ein Neukauf sein? Wo kann ich defekte Geräte reparieren lassen? Wann muss der Hersteller für Schäden aufkommen? Wie entsorge ich kaputte Geräte fachgerecht, und wie und wo greift die Entsorgungspflicht der Industrie? Und gibt es überhaupt noch Elektrogeräte, die ein Leben lang halten? Über diese und weitere Fragen diskutiert Jule Reimer mit Expertinnen und Experten.

  • 11:35 Uhr

    Supermärkte schaffen Plastikstrohhalme ab - Interview mit Georg Mehlhart, Öko-Institut

    Vereinnahmung oder echte Transformation? Die Privatwirtschaft und die SDGs

    Seltener Anblick: Siebenschläfer mit der Webkamera beobachten

    Hawaii verbietet bestimmte Sonnencremes

    Am Mikrofon: Katharina Peetz

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Wenn das Büro zur Sauna wird: Wann Arbeitnehmer hitzefrei bekommen können

  • 12:10 Uhr

    Vor Koalitionsausschuss zu Asylkompromiss

    Seehofer in Wien - Österreich stellt Bedingungen

    Kurz contra Seehofer - Interview mit Christian Rainer, Chefredakteur Profil

    Paar in Südengland mit Nowitschok vergiftet

    Sport WM Magazin

    Debatte um Seehofer-Etat

    Opposition klagt gegen Parteienfinanzierung

    EU-Parlament entscheidet über umstrittene Urheberrechtsreform

    Kamerun auf dem Weg zum Bürgerkrieg

    Orbán bei Merkel

    Am Mikrofon: Stefan Heinlein

  • 13:35 Uhr

    China-Experte Rolf Langhammer: Wenn zwei Elefanten streiten

    Vor der Fusion? - Karstadt und Kaufhof

    Börsenbericht aus Frankfurt: Elefantenhochzeit bei Warenhäusern? Im Börsengespräch Christian Schulze, Frankfurt School

    Handelskrieg USA gegen China? Interview mit  Rolf Langhammer, IfW Kiel

    Chinesischer HNA-Konzern - Turbulenzen nach Tod des Chefs

    Wirtschaftsnachrichten

    Am Mikrofon Klemens Kindermann

  • 14:10 Uhr

    Hessen: Neue Vorwürfe im Mordfall Susanna

    Urlaubszeit in Berlin: Flughafen Tegel platzt aus allen Nähten

    Strandidylle in Schleswig-Holstein? Kitesurfer gegen Umweltschützer

    Am Mikrofon: Ute Meyer

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Wer gefördert wird
    Laut dem neuen DFG-Förderatlas ist der Anteil der Drittmittel an der Forschungsförderung leicht rückläufig

    Hochschule zur NS-Zeit
    Die Goethe-Universität in Frankfurt am Main arbeitet ihre Vergangenheit auf

    Rubrik „Unterwegs“:
    Unterricht im Museum
    In einer Museumsschule in Brühl bei Köln lernen Schüler, wie Max Ernst seine Werke geschaffen hat

    Am Mikrofon: Michael Böddeker

  • 15:05 Uhr

    Mechanische Macht -
    Von Menschen und Maschinen in der Popkultur

    Martin Burckhardt im Corsogespräch mit Christoph Reimann über sein Buch „Philosophie der Maschine"

    Totenkult oder Kreativität? -
    Die Musikerin Ankathie Koi reanimiert die 80er

    Am Mikrofon: Christoph Reimann

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    Abstimmung im Europaparlament - Worum geht es beim EU-Verlegerrecht?

    Drei Fragen an: Barbara Hans

    Post vom Beitragsservice - Datenabgleich für den Rundfunkbeitrag
    Kollegengespräch mit Christoph Sterz

    Einschnitte und Programmveränderungen - Der Schweizer Rundfunk (SRF) muss sparen

    Vorschau auf @mediasres im Dialog

    Die Schlagzeile von morgen: Mindener Tageblatt

    Am Mikrofon: Bettina Köster

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Live aus Klagenfurt von den Tagen der deutschsprachigen Literatur

    Eine Kritikersendung über die Eröffnung und den ersten Tag TddL 2018 mit Elmar Krekeler und Katrin Schumacher

    Am Mikrofon: Jan Drees

  • 16:35 Uhr

    Aussterben abgewendet?
    Hybrid-Embryos des Nördlichen Brautmaulnashorns erzeugt

    Das Bangen vorm Elfmeter
    Psychologische Forschung zum Strafstoß

    Organe auf einem Chip
    Neue Methode für Medikamententests?

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 05. Juli 2018
    Super-Neptun mit viel Atmosphäre

    Am Mikrofon: Lennart Pyritz

  • 17:05 Uhr

    Generali verkauft vier Millionen Lebensversicherungs-Policen

    Verkaufte Kunden - was tun, wenn die Police an einen "Abwickler" geht? Interview mit Michael Beumer, Stiftung Warentest

    Mythos National Health Service - das britische Gesundheitssystem wird 70 Jahre alt

    Wirtschaftsnachrichten

    Opel bald leere Hülle? Betriebsrat bereitet Konflikt vor

    Welthandel in Unordnung - USA versus China, Autozölle versus Nullzölle

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Birgid Becker

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Die Gegenwart der Shoah - Zum Tod von Claude Lanzmann

    Todessehnsucht - Katie Mitchell inszeniert in Aix-en-Provence Richard Strauss "Ariadne auf Naxos"

    Nicht mehr tragbar - Krise am Tanztheater Wuppertal

    Am Mikrofon: Antje Allroggen

  • 18:10 Uhr

    Abkommen zur Aslypolitik? - Nach dem Treffen von Horst Seehofer und Sebastian Kurz in Wien

    Konflikt zwischen Orban und Merkel in Asylfragen bleibt bestehen

    Asylpolitik: Ausblick auf Koalitionsausschuss

    Opposition klagt gegen Neuregelung der staatlichen Parteienfinanzierung

    Ermittlungen nach erneuter Nowitschok-Vergiftung in Südengland

    EU-Parlament stimmt gegen Entwurf zum Urheberrecht

    Schwere Luftangriffe in Syrien - Notfallsitzung des Sicherheitsrates

    Sport WM aktuell

    Am Mikrofon: Silvia Engels

  • 18:40 Uhr

    Zocken in der Grauzone: Europäische Anarchie am Glücksspielmarkt

  • 19:15 Uhr

    Leises Rumoren - Merkel-Kritik in der NRW-CDU

    Das Ende vom Lied - Der Asylstreit in Umfragen -Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Thorsten Faas

    Der Blick der Anderen - Auslandskorrespondenten und die Regierungskrise

    Schlüsselfrage - Erziehermangel an Berliner Kitas

    Vom Unrecht gezeichnet - Hilfen für Stasi-Opfer

    Am Mikrofon: Johanna Herzing

  • 20:10 Uhr

    Rückkehr einer alten Bedrohung
    Die Angst vor den Wölfen
    Tagung zum Verhältnis zwischen Mensch und Wolf, 27.6. - 29.6.2018 in Bautzen

    Jahrestag der G-20-Ausschreitungen in Hamburg
    Gewalttätige Proteste global auf dem Vormarsch
    Studien zu Straßenunruhen als Ausdrucksform von Sozialprotest

    Umkämpfter Markt der Kultur- und Kreativwirtschaft
    Erfolglose Talente
    Forschungsprojekt des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung, Köln

    Gewalt in der Jungsteinzeit
    Massenhinrichtung vor 7.000 Jahren
    Interview mit Christian Meyer, Archäologe und Anthropologe, zu einem Gräberfund in Halberstadt

    Schwerpunktthema
    Tourismusforschung
    Endlich Ferien - Kleine Kulturgeschichte des Urlaubs

    Am Mikrofon: Carsten Schroeder

    Urlaub - das bedeutet die Erlaubnis, sich für eine gewisse Zeit zu entfernen: aus dem Arbeitsalltag, aus der heimischen Umgebung, aus gesellschaftlichen Konventionen. Urlaub ist ein Baustein des deutschen Sozialstaates, ein wichtiger Aspekt der Tourismusforschung und ein Stück Kulturgeschichte: mal Horizonterweiterung, mal Kulturschock - oft für alle Beteiligten. 

  • 21:05 Uhr

    Vier suchen das Weite
    Porträt des französischen Pianisten Bruno Angelini
    Am Mikrofon: Karl Lippegaus

    Erst mit Anfang 20 habe er sich für den Weg des Jazzmusikers entschieden. Noch heute, sagt Bruno Angelini, könne er sein Glück kaum fassen, kein Ingenieur geworden zu sein. Mit dem Album ,Open Land’ ist ihm ein poetischer Tonzyklus gelungen. In Marseille war die Liebe zum Klavierspiel entflammt. Ein Sepharde aus Marokko machte den jungen Angelini mit der Klassik vertraut. Die Inspiration durch französische Jazzpianisten wie Michel Graillier, die Lehrjahre bei Kenny Wheeler sowie das Studium von Wayne-Shorter-Kompositionen prägten Angelini, der als Jazzpianist in Paris lebt. Auf weite Hörlandschaften trifft das Ohr in Stücken wie ,Tree Song’ aus der neuen CD, in denen sich die musikalische Zeit extrem ausdehnt. Eine Tenor-Violine, ein Kontrabass und der subtile Einsatz von Elektronik geben diesen Klavierwelten besondere Couleurs.

  • 22:05 Uhr

    „Die Moral hat böse Spitzen"
    Gaetano Donizettis ,Don Pasquale', ein Buffo-Klassiker der Opernliteratur
    Von Klaus Gehrke

    Alter reicher Mann sucht junge hübsche Frau zwecks Einsamkeitsbewältigung: Diese Figurenkonstellation mit entsprechend komisch turbulenter Handlung reicht bis in die Antike zurück und fand in Italien in der Commedia dell’Arte ihre markantesten Typen. Noch im frühen 19. Jahrhundert galt das Sujet als Garant für erfolgreiche Buffo-Opern. Als Gaetano Donizetti dann 1843 in Paris, vor 175 Jahren, mit seiner letzten komischen Oper die Geschichte des alten adeligen, aber geizigen Don Pasquale vorstellte, der vor allem heiraten will, um seinen Neffen als Erben auszubooten, hatte die Opera buffa sich eigentlich schon überlebt. 25 Jahre waren vergangen, seit Rossini mit seinem ,Barbier von Sevilla’ das Publikum begeistert hatte. Donizetti schuf mit seinem Werk jedoch erneut eine meisterliche musikalische Komödie, die zu einem Glanzstück des Buffo-Genres wurde, das nie von der Opernbühne verschwinden sollte.

  • 22:50 Uhr
  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht