Donnerstag, 28. März 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDienstag, 05.12.2017

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Ann-Kathrin Büüsker

  • 09:05 Uhr

    Vor 20 Jahren: Der Sozialwissenschaftler Rudolf Bahro gestorben

  • 09:10 Uhr

    Wahlkampfauftakt in Katalonien: Was die Separatisten wollen

    Weihnachtsgeld für Rentner: Griechische Regierung verteilt Überschuss

    Was ist finnisch? (2/5) Gleichberechtigung in der Sauna

    Am Mikrofon: Catrin Stövesand

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Strafe für Islamkritiker?
    Die EKD streicht der Nachrichtenagentur idea die Zuschüsse. Damit würden konservative Positionen ausgegrenzt, sagen die idea-Fans. Der Medienmarkt für Christen beider Konfessionen, die eine Islamisierung und Genderisierung fürchten, ist heiß umkämpft.

    „Brücken nach rechts“
    Die Theologin Sonja Angelika Strube beobachtet das rechte Spektrum der Kirchen. „Wenn Personen aus dem christlichen Spektrum die AfD als christlich bewerben, dann bauen sie völkischem oder antidemokratischem Denken eine Brücke, lassen es als ganz normale Meinung erscheinen", sagt sie im Dlf.

    Am Mikrofon: Christiane Florin

  • 10:10 Uhr

    Rückenschmerzen und Psyche
    Studiogast:
    Prof. Dr. Marcus Schiltenwolf, Leiter des Fachbereiches Schmerztherapie an der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg
    Am Mikrofon: Carsten Schroeder

    Reportage:
    Das Schmerzgedächtnis des Körpers durchbrechen: Psychologische Ansätze bei der Therapie von Rückenschmerzen 

    Aktuelle Informationen aus der Medizin:
    Folgenschwere Wechselwirkung
    Warum Diabetes und Depression überdurchschnittlich oft zusammen auftreten

    Kurzer Schaft und wenig Reibung
    Besonderheiten bei Hüftprothesen für junge Betroffene

    Radiolexikon Gesundheit: Der besondere Fall
    Bewusstlos nach dem Essen

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    sprechstunde@deutschlandfunk.de

    Sie zählen zu den verbreitetsten Beschwerden überhaupt; fast jeder leidet im Laufe des Lebens darunter: Rückenschmerzen. Durch die damit verbundenen Behandlungen und besonders den resultierenden Arbeitsausfall entstehen in Deutschland jedes Jahr Kosten in Milliardenhöhe. Die Behandlungsmethoden sind vielfältig und reichen von Physiotherapie über die Vergabe von Schmerzmitteln bis hin zu Operationen an der Wirbelsäule. In den meisten Fällen lässt sich allerdings keine konkrete körperliche Ursache für die Schmerzen identifizieren. Oft werden die Beschwerden vielmehr durch psychologische Probleme geprägt: Stress bei der Arbeit oder im privaten Umfeld.

    Mediziner stehen damit vor der Aufgabe, bei vielen Patientinnen und Patienten nicht nur auf klassische Diagnostik zu setzen. Sie müssen ein komplexes Geflecht möglicher Ursachen entwirren, um eine zielführende Therapie zu finden. Was für Ursachen haben Rückenschmerzen, und wann drohen sie chronisch zu werden? Wie groß ist der Einfluss psychischer Faktoren auf die Entstehung der Probleme? Und wann hilft eine Psychotherapie besser als Medikamente und Operationen, um dagegen vorzugehen?

  • 11:35 Uhr

    Neue Ausgabe der "Roten Liste" veröffentlicht - Interview mit Arnulf Köhncke, WWF

    US-Präsident Trump verkleinert Naturschutzgebiete

    Umwelthilfe sieht Anzeichen für Abgasmanipulation auch bei BMW

    EU-Grenzwerte für Autoabgase werden in Rumänien ignoriert

    Am Mikrofon: Georg Ehring

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Spendensammeln: Unseriöse Vereine drücken besonders oft auf die Tränendrüse

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    USA: Oberstes Gericht genehmigt Donald Trumps Einreiseverbot vorläufig

    Transatlantische Beziehungen: Außenminister Gabriel will Neuausrichtung

    Transatlantische Beziehungen, Interview mit Josef Braml, DGAP

    Nach G-20-Krawallen: Großrazzia in linker Szene

    Regionalwahl: Wahlkampfauftakt in Katalonien

    (Minus-)Punkte für die Bürger? - Chinas unheimliches Big-Data-Experiment

    GroKo-Debatte: CSU macht es der SPD schwer

    Vor möglicher Trump-Ankündigung: Israel bereitet sich auf Unruhen vor

    Presse(un-)freiheit in Russland: US-Medien zu "ausländischen Agenten" erklärt

    Steueroasen: EU-Finanzminister beschließen schwarze Listen

    Engere Zusammenarbeit mit EU: Nato-Außenminister treffen sich in Brüssel

    Sport: IOC-Entscheidung im russischen Doping-Skandal

    Am Mikrofon: Dirk Müller

  • 13:35 Uhr

    Börsenbericht mit Blick auf Steueroasen und schwarze Liste der EU - Im Gespräch: Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank

    Mobilitätsfond, Absatz, Diesel-Nachrüstung - Bilanz des Auto-Importeur-Verbands

    Wirtschaftliche Lage der Landwirte - Jahresbilanz des Bauernverbandes

    Wirtschaftsnachrichten

    EuGH gibt Apple recht - "Mipad" klingt zu sehr nach "iPad"

    Brexit-Gespräche und Aetna-CVS-Fusion in den USA

    Am Mikrofon: Günter Hetzke

  • 14:10 Uhr

    Protestaktionen gegen Stuttgart 21

    CSU-Spitze: Stimmen von der Basis

    Nachhilfe als Zubrot im Alter

    Am Mikrofon: Ulrich Gineiger

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Prozessauftakt gegen türkische Wissenschaftlerin Istanbul
    Telefoninterview mit Dilek Dizdar, Professorin für interkulturelle Germanistik und Translationswissenschaft an der Universität Mainz

    Wie gut Grundschüler lesen können
    In Berlin werden die Ergebnisse der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) 2016 vorgestellt

    Nach dem Abi zurück zur Schule
    Brandenburg ermöglicht erstmals ein Freiwilliges Soziales Jahr an Schulen

    Rubrik „International“:
    Gute Bildung für die Elite
    An den privat finanzierten Deutschen Schulen in Chile lernen vor allem die Kinder wohlhabender Eltern

    Am Mikrofon: Regina Brinkmann

  • 15:05 Uhr

    Theater digital -
    Charisma, eine dekonstruierte Fernsehshow der Volksbühne geht als Webserie online

    Luise Kinnseher, die Mama Bavaria, im Corsogespräch mit Thekla Jahn zum bayrischen Intrigenspiel um Söder, Seehofer und ohne Ilse

    A Ghost Story -
    Ein ungewöhnlicher Geisterfilm zum Thema Trauer und Verlust

    Am Mikrofon: Thekla Jahn

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    Ordnung und Harmonie im Netz - Die Welt-Internet-Konferenz in China
    Gespräch mit Steffen Wurzel, ARD-Korrespondent in Shanghai

    Nie mehr Akkreditierungschaos - Bundespresseamt ernennt Beauftragte

    Gespräch mit Marc Jan Eumann, dem künftigen Direktor der LMK Rheinland-Pfalz

    Mit spitzer Feder gegen Erdogan & Co. - Satire in der Türkei trotz(t) Repression

    Die Schlagzeile von morgen

    Am Mikrofon: Isabelle Klein

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Zum Tod des Schriftstellers Jean d'Ormesson
    Gespräch mit dem Literaturkritiker Dirk Fuhrig

    Krimi Spezial

    Oliver Bottini: „Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens“
    (Dumont Verlag, Köln)
    Gespräch mit dem Autor

    Krimi News
    Zusammengestellt von Kirsten Reimers

    Am Mikrofon: Antje Deistler

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Sendereihe „Tolle Idee! Was wurde daraus?“
    Datenspeicher in 3D
    Holographische Discs vor der Markteinführung

    Auslese kompakt
    Richard von Schirach
    Der Mann, der die Erde wog

    Fossile Fehleinschätzung
    Ur-Archaeopteryx ist gar keiner
    Interview mit Oliver Rauhut, LMU München

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 5. Dezember 2017
    Schöne Geschichte, falscher Weihnachtsstern

    Am Mikrofon: Uli Blumenthal

  • 17:05 Uhr

    EU Kommission legt Schwarze Liste mit Steueroasen vor

    DUH wirft BMW Abgasmanipulation vor

    Mobilitätsdienst: GM will selbstfahrende E-Autos bauen

    OECD Studie: Renten auf einen Blick 2017 - Alterssicherung und Ungleichheit

    Mehr Gewinn für deutsche Bauern - Verband legt wirtschaftlichen Lagebericht vor

    Kurznachrichten

    US-Sonderermittler will Deutsche Bank vorladen

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Ursula Mense

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Nach dem Berlinale-Protest - Podiumsdiskussion "Filmfestivals heute" in Berlin

    Unter Verdacht - Gibt es Missbrauch im deutschen Konzertbetrieb? Ein Interview mit Louwrens Langevoort, Intendant der Kölner Philharmonie

    "Fullscreen": Was kann die digitale Spielstätte der Volksbühne?

    Kommentar: Wie das "Zentrum für Politische Schönheit" Rechtsradikale zu Opfern macht

    Am Mikrofon: Änne Seidel

  • 18:10 Uhr

    Trump soll Abbas Verlegung der US-Botschaft nach Jerusalem angekündigt haben

    US-Außenminister Rex Tillerson in Brüssel

    EU-Finanzminister beschließt Schwarze Liste von Steueroasen

    Rote Linien: Debatte um GroKo-Bedingungen

    Saakaschwili von Anhängern aus Polizeibus befreit

    Europäischer Haftbefehl gegen Puigdemont aufgehoben

    Aufarbeitung der G20-Krawalle: Bundesweite Razzien

    Doping-Strafen: Vor der IOC-Entscheidung zu Russland

    Am Mikrofon: Peter Sawicki

  • 18:40 Uhr

    Geschichte aktuell: Kampf um Artikel 16 - Vor 25 Jahren: Der Asylkompromiss

  • 19:15 Uhr

    Die DNA-Revolution
    Schöpfung mit der Genschere
    Von Peter Kreysler
    Regie: Claudia Kattanek
    Produktion: WDR/Dlf 2017

    Kaum eine biologische Entdeckung hat in diesem Jahrzehnt mehr Furore gemacht: Crispr/Cas9 lautet der Name der „Genschere“, mit der sich das Erbgut jeder Zelle gezielt verändern lässt. Ertragreichere Nutzpflanzen und Heilung von Erbkrankheiten scheinen möglich; aber auch die Züchtung menschlicher Ersatzorgane in Tieren und Designerbabys.
    Die Endeckerinnen der Genschere gelten als Anwärterinnen auf den Nobelpreis: Verglichen mit Crispr/Cas9 gleicht bisherige Gentechnik dem Schrotschuss eines Blinden. Das neue Verfahren ist billig, ungleich präziser und verspricht die Möglichkeit den „Code des Lebens“ nicht nur in wenigen Pflanzensorten, sondern in jedem Lebewesen umzuschreiben. In vielen Branchen, von der Agrarindustrie, der Tierzucht bis zur Humanmedizin herrscht Aufbruchsstimmung. Firmen drängen auf schnellen Marktzugang und fordern Urheberschutz für ihre Neuschöpfungen. Ungleich langsamer kommt die ethische und politische Debatte in Gang: Fällt Crispr/Cas9 überhaupt unter das Gentechnikgesetz? Sind Patente aufs Leben wünschenswert? Fällt das Tabu, das bislang Wissenschaftler vom Eingriff in die menschliche Keimbahn abhielt? Und: Welche gesellschaftlichen Folgen wird die DNA-Revolution haben?

    Gefördert von der Film und Medienstiftung NRW.

  • 20:10 Uhr

    Hörspielmagazin Extra:
    "Man kann auch mit Müllabfällen schreien..." - Kurt Schwitters politisch
    Von Thomas Zenke
    Regie: Thomas Zenke
    Mit Frauke Poolman, Michael Wittenborn, Volker Risch, Philip Scheppmann, Volker Niederfahrenhorst, Bernd Reheuser
    Produktion: DLF 2012
    Länge: 49'35

    Kurt Schwitters (1887-1948) hat immer die Eigengesetzlichkeit der Kunst behauptet. Sie sei kein Werkzeug, nicht zu missbrauchen im Dienst einer Klasse oder Politik. Seine Werke seien indes "weder Idiotie noch ein subjektives Spielen, sondern der Ausdruck unserer (seiner) Zeit, diktiert durch die Zeit selbst". Der Merz-Künstler Schwitters - das Kunstwort Merz spielt auf Kommerz an, auf ausmerzen oder im Homonym März auf Frühling, Erneuerung - war ein leidenschaftlicher Sammler. Er hob Zeitungsausrisse auf und Weggeworfenes, Abgewertetes, Abgelebtes, um aus den Scherben Neues zu bauen. Er traf eine Auswahl, transformierte und komponierte, ohne das Eigengift des Materials unlesbar zu machen. Er verhüllte also und enthüllte zugleich den realen Hintergrund. Zeitzeugen verstanden und empörten sich: Schwitters Werke seien aufrührerisch, eine Beleidigung der Nation, undeutsch

  • 21:05 Uhr

    Julia Hülsmann Quartet & Anna-Lena Schnabel

    Julia Hülsmann, Piano
    Tom Arthurs, Trompete, Flügelhorn
    Marc Muellbauer, Kontrabass
    Heinrich Köbberling, Schlagzeug
    Anna-Lena Schnabel, Altsaxofon

    Aufnahme vom 3.11.2016 beim Jazzfest Berlin
    Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt

    Musikerinnen dominierten beim JazzFest Berlin 2016: 12 der insgesamt 22 Formationen wurden von Frauen geleitet. Einen der nachhaltigsten Eindrücke hinterließ der Auftritt der Pianistin Julia Hülsmann mit ihrem Quartett und der Saxofonistin Anna-Lena Schnabel als Gast. Gerade ihr expressiver Ton raute die kammermusikalische Poesie des Julia Hülsmann Quartetts auf. Die Pianistin meint dazu: „Ich fand es interessant, dass die Band, als Anna-Lena anfing zu spielen, einen Energieschub bekommen hat. Und es war interessant, dass ich, die eigentlich einen klassischen Quintett-Sound noch nie gesucht habe, ihn auf einmal spannend fand.“

  • 22:05 Uhr

    Mucken-Stress
    Vom Musikeralltag im Advent
    Von Raliza Nikolov

    Zur Adventszeit gehört für viele Musik. In dieser Zeit sind die Konzerte in Kirchen und Philharmonien besonders gut besucht. Wer sich zurücklehnen, zuhören und durchatmen kann, findet dann die ersehnte Ruhe und Besinnung. Doch wie geht es den Musikern in der Vorweihnachtszeit, wenn sie von Auftritt zu Auftritt, von Mucke zu Mucke eilen? Die Termine drängen sich. Vor allem Streicher, Flötisten, Oboisten, Trompeter und Pauker sind gefragt und spielen neben ihrer eigentlichen Haupttätigkeit als Gesangs- oder Instrumentallehrer, als freiberufliche oder angestellte Orchestermusiker zahlreiche sogenannte ‚Mucken'. ‚Mucke‘ - dieses Wort kommt aus dem Englischen, ‚muck‘ steht für Dreck oder Drecksarbeit. Einen anderen Akzent setzt der ebenfalls akzeptierte und viel verwendete Ausdruck Mugge, was man als musikalisches Gelegenheitsgeschäft oder schlicht Musik gegen Geld interpretieren kann. Im Gespräch mit Musikern hören wir, ob die Kluft zwischen Erbauung und Stress tatsächlich so groß ist, wie es diese Begriffe suggerieren. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen des musikalischen Adventsgeschäfts.

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht