Freitag, 19. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauSonntag, 10.06.2018

  • 00:05 Uhr

    Hochseil
    Die Lange Peter-Rühmkorf-Nacht
    Von Charlotte Drews-Bernstein
    Regie: die Autorin
    (Wdh. vom 5./6.9.2009)

    Peter Rühmkorf (1929-2008) hat sein Gedicht ,Hochseil' am 1. Oktober 1975 in einem NDR-Studio zum ersten Mal vorgelesen. Es schließt mit den Zeilen: „Ich schwebe graziös in Lebensgefahr grad zwischen Freund Hein und Freund Heine.“ Das vom Absturz gefährdete Herumturnen auf einem Hochseil kann man durchaus als Lebensbild nehmen. Nach dem Tod des Dichters im Juni 2008 hat die Autorin Charlotte Drews-Bernstein seine frühen Sandkistengespielen, ehemaligen Mitschüler, seine Kusine und Ehefrau und viele andere Weggefährten - vom Heizungsbauer „Müffi“ Lercher bis zum Nobelpreisträger Günter Grass - um ihre Erinnerungen an den Dichter, Essayisten, Porträtisten und Zeitmitschreiber gebeten. Die insgesamt 20 Interviews, ergänzt durch eine Vielzahl von Originaltonmitschnitten aus Rühmkorfs Vorträgen, Lesungen und nicht zuletzt den legendären Jazz- und Lyrik-Auftritten mit Michael Naura und Wolfgang Schlüter, summieren sich in den drei Kapiteln ,Kleine Reimfibel', ,Das lyrische ICH und Jazz und Lyrik', ,Abwege und Umwege' zu einer vielstimmigen und überraschend kurzweiligen Einführung in Rühmkorfs Leben und Werk zu seinem zehnten Todestag.

  • 02:05 Uhr
    02:07 Uhr   Klassik live

    Stabat Mater

    Antonín Dvořák
    'Stabat mater' für Soli, Chor und Orchester, op. 58

    Simona Šaturová, Sopran
    Elisabeth Kulman, Alt
    Steve Davislim, Tenor
    Jan Martiník, Bass
    Schola des Rundfunkchors Berlin
    Benjamin Goodson, Choreinstudierung
    Rundfunkchor Berlin
    Raustam Samedov, Choreinstudierung
    Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
    Jakub Hrůša, Dirigent

    Aufnahme vom 17.11.2017 aus der Philharmonie Berlin

    03:05 Uhr   Heimwerk

    Nicolaus A. Huber
    'Zum Beispiel: wogende Äste' für Instrumentalensemble

    'leggiero mit weissglut' für Bassflöte/Piccolo, Schlagzeug und Klavier

    Ensemble Reflexion K
    Leitung: Gerald Eckert

  • 06:05 Uhr

    Polit-Talkshows - Der Absturz eines Systems

  • 06:10 Uhr

    Johannes Ockeghem
    Missa 'Au travail suis' zu 8 Stimmen
    The Tallis Scholars
    Leitung: Peter Philips

    Heinrich Schütz
    'Die Himmel erzählen die Ehre Gottes'. Motette für sechsstimmigen Chor a cappella, SWV 386
    Agnès Mellon, Sopran
    Monique Zanetti, Sopran
    Howard Crook, Alt
    Jean-Paul Fouchécourt, Tenor
    Hervé Lamy, Tenor
    Peter Kooy, Bass
    Chor und Orchester: La Chapelle Royale
    Leitung: Philippe Herreweghe

    Johann Sebastian Bach
    'Herzlich lieb hab ich dich, o Herr'. Choralbearbeitung für Orgel, BWV 1115
    Kay Johannsen, Orgel

    Johann Sebastian Bach
    'Ach Gott, vom Himmel sieh darein'. Choralkantate zum 2. Sonntag nach Trinitatis für Soli, Chor und Orchester, BWV 2
    Sebastian Kohlhepp, Tenor
    Thomas E. Bauer, Bass
    Chorus Musicus Köln
    Das Neue Orchester
    Leitung: Christoph Spering

  • 07:05 Uhr

    Aktuelles aus Kultur und Zeitgeschehen

    Die ganze Welt im kleinen Format - Das "Imago Mundi"-Projekt in Treviso und Triest

    Helmut Kohl: Wie Gegenwart zu Geschichte wird - Ein Interview mit dem Historiker Norbert Frei

    "Das wunde Leder" - Zur Fußball-WM ein Interview mit dem Kulturwissenschaftler Klaus Zeyringer

    07:50 Uhr   Kulturpresseschau

    Auszüge aus den Feuilletons der Woche

    Kim, Trump und der Nordkorea-Gipfel - Ein Interview mit dem Politikwissenschaftler Hanns Maull

    Denk ich an Deutschland: der Schriftsteller Michael Kumpfmüller

    Am Mikrofon: Michael Köhler

  • 08:35 Uhr

    Religiöses Wort
    Ich bin vergnügt, erlöst, befreit. Erinnerung an Hanns-Dieter Hüsch
    Von Pfarrer Günter Ruddat
    Evangelische Kirche

  • 08:50 Uhr

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

  • 09:05 Uhr

    Vor 75 Jahren: Der ungarische Erfinder László Bíró erhält ein Patent auf seinen Kugelschreiber

  • 09:30 Uhr

    Der andere Blick auf '68
    Achtundsechzig war auch weiblich
    Christina von Hodenberg im Gespräch mit Barbara Schäfer

    Christina von Hodenberg, Professorin für Europäische Geschichte, stellt die alten Gewissheiten in Frage: War ‘68 eine Angelegenheit junger männlicher Studenten in Großstädten wie Berlin und Frankfurt? Oder war es auch weiblich, spielte auch abseits der großen Metropolen und hatte weniger Generationenkonflikte, als es im Rückblick scheint. Ist es möglich, 50 Jahre nach der Revolte eine wahre Gesellschaftsgeschichte von 1968 zu schreiben?

    Christina von Hodenberg lehrt an der Queen Mary University in London.

  • 10:05 Uhr

    Übertragung aus der Pfarrkirche Herz-Jesu in Erlangen
    Predigt: Pfarrer Matthias Wünsche
    Katholische Kirche

  • 11:05 Uhr

    Annette Widmann-Mauz, Integrationsbeauftragte der Bundesregierung

  • 11:30 Uhr

    Reisenotizen aus Deutschland und der Welt

    Prestigeobjekt sakraler Kunst
    1000 Jahre Wormser Dom

    Stadt der Literatur
    Lillehammer und das Norsk Litteraturfestival

    Gefiederte Privatpatienten
    In der Falkenklinik von Abu Dhabi

    Unsterblich verliebt
    Sehnsuchtsziel Neuseeland   

    Am Mikrofon: Andreas Stopp

  • 13:30 Uhr

    Musik und Fragen zur Person
    Die Filmemacherin Ruth Beckermann im Gespräch mit Marietta Schwarz

    2018 feierte Ruth Beckermanns Film ,Waldheims Walzer’ bei der Berlinale Premiere. Darin setzt sich die Autorin und Dokumentarfilmerin anhand des Falls Waldheim mit der Aufarbeitung der Österreicher mit der Nazi-Vergangenheit auseinander. Es ist ein Thema, das in Beckermanns Filmen immer wieder auftaucht.
    Ruth Beckermann wuchs in Wien auf, studierte Journalismus und Kunstgeschichte in Wien, Tel Aviv und New York, gründete 1978 einen Filmverleih und arbeitete
    fortan als Autorin und Filmschaffende. Ihre Sujets findet sie häufig vor der Haustür: Sie begleitete Streiks, dokumentierte zur Wehrmachtsausstellung 1996, wie ehemalige Soldaten auf ihren Kriegseinsatz zurückblicken, filmte die letzten jüdischen Händler im Wiener Textilviertel und beobachtete den gesellschaftlichen Wandel unter der Regierung Schüssel. Ihr Spielfilm ,Die Geträumten’ gleicht einer Versuchsanordnung, in der sich zwei Schauspieler die Liebesbriefe zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan vorlesen. Beckermanns Werk ist vielfältig und aktueller denn je.

  • 15:05 Uhr

    Der Weg ins Licht
    Die US-amerikanische Musikerin Haley Fohr alias Circuit Des Yeux
    Von Michael Frank

    Haley Fohr begann als Teenager vor zehn Jahren in Lafayette, Indiana, unter dem Pseudonym Circuit Des Yeux Musik zu veröffentlichen. Sie entsprach nie dem Rollenklischee einer zarten Sängerin und Songwriterin, denn ihre kraftvolle Stimme reicht in tiefe Register, wie sie nur ganz selten von Frauen zu hören sind. Aggressiv verzerrte Gitarrenklänge und abstrakte, dissonante Klanglandschaften sind genauso selbstverständlich Teil ihrer Musik wie himmlische Akkorde auf ihrer 12-saitigen Gitarre oder kammermusikalische Arrangements mit Streichern und Querflöte. Der Aufbau ihrer Songs hat nur selten etwas mit dem traditionellen Wechsel von Strophen und Refrain zu tun. Sechs Alben hat Fohr seit 2008 veröffentlicht. Das Album ,Reaching for Indigo’ erschien im Herbst 2017. Haley Fohr widmete es einem ganz besonderen Tag im Januar 2016, an dem sich eine tiefe Dunkelheit in lauter Licht verwandelte.

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben
    Das Buch der Woche

    Rudolf  Borchardt: "Der leidenschaftliche Gärtner"
    Hrsg.: Judith Schalansky, Rudolf  Borchardt

    "Der Deutsche in der Landschaft"
    Hrsg.: Judith Schalansky, Christian Welzbacher
    Reihe: Naturkunden
    (Matthes & Seitz Verlag, Berlin)
    Ein Beitrag von Thomas Palzer

    Am Mikrofon: Hubert Winkels

  • 16:30 Uhr

    Wissenschaft im Brennpunkt
    Tanz mit der digitalen Gefährtin
    Wem nützen Pflegeroboter?
    Von Andreas Beckmann

    „Emma" sieht aus wie eine 1,20 Meter große Playmobil-Figur und besucht einmal in der Woche eine Diakonie-Station, um mit großen Augen und kindlichem Kichern demente Seniorinnen zu einer Partie Memory oder einem Walzer aufzufordern. Ingenieuren der Kieler Fachhochschule trainieren und programmieren den humanoiden Roboter dafür, die Betreuung Pflegebedürftiger selbsttätig mitzugestalten. Demnächst könnte „Emma“ die Medikamenteneinnahme kontrollieren, irgendwann vielleicht sogar an Diagnosen mitwirken. Doch dazu müsste sie erstmal Bedenken überwinden, die Angehörige und Beschäftigte, aber auch die Öffentlichkeit hegen, wenn Pflege schrittweise automatisiert werden soll. Werden Roboter Fachkräfte ersetzen, die Qualität zu steigern oder Kosten senken? Über welchen Fortschritt soll man sich denn freuen?

  • 17:05 Uhr

    Debatten und Dokumente

    "Zartsprechen" als Waffe - Warum zu viel politische Korrektheit schädlich ist.
    Der Philosoph Robert Pfaller im Gespräch mit Anja Reinhardt

  • 17:30 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    25 Jahre MEMORIAL Deutschland - Ein Symposium in Berlin zu Ehren der Menschenrechtsorganisation

    Theresia Walsers Überschreibung ihrer "Ruhe vor dem Sturm" und eine Bilanz der Ära Kosminski in Mannheim

    "Debate on Europe" - Im mazedonischen Skopje diskutieren Intellektuelle, Politiker und Vertreter der Zivilgesellschaft.
    Der Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Ernst Osterkamp, im Gespräch

    Die ganze Welt im kleinen Format - Das "Imago Mundi"-Projekt in Treviso und Triest

    Am Mikrofon: Katja Lückert

  • 18:40 Uhr

    Drohnen, Dschihad und lukrative Geschäfte - Zur Lage in Somalia

  • 19:10 Uhr

    Tennis French Open - Finale Männer

    Baskeball - Playoff Finale, 3. Spiel: FC Bayern München - ALBA Berlin

    Formel 1 - Vor dem Großer Preis von Kanada in Montreal

    Fußball - Korruptionsskandal in Ghana
    Futbolpolitika - Teil 2: Kicken im Zarenreich
    WM 2018 - Fußball WM in Russland als Hooligan Treffpunkt?
    WM 2018 - Die WM aus Sicht der Fans
    WM 2018: Studierendenproteste gegen die Fanmeile

    Leichtathletik - Diamond League in Stockholm

    Am Mikrofon: Klaas Reese

  • 20:05 Uhr

    „Nachts lassen wir den Himmel dichten"
    Macht Dunkelheit kreativ?
    Von Mechthild Müser
    Regie: Klaus Michael Klingsporn
    Produktion: RBB 2016

    Dichter und Maler lassen sich von Dämmerung und Mondlicht inspirieren, Wissenschaftler erforschen, wie hell Bürolicht sein darf, damit es Kreativität nicht stört. Manager begeben sich in totale Dunkelheit, um Lösungen für Firmenprobleme zu finden. Was macht Dunkelheit mit uns Menschen? Brauchen wir Abendstille, damit neue Ideen aufsteigen können in unser Bewusstsein? 80 Prozent unserer Wahrnehmung läuft über die Augen. In der Dämmerung, im Dunkeln schärfen sich die übrigen Sinne und erweitern den Zugang zu uns - und zu anderen.

  • 21:05 Uhr

    A cappella Festival Leipzig 2018

    Loyset Compère, Francisco de Peñalosa, Cyrillus Kreek und Andrew Smith
    Passionsmusik und Psalmvertonungen aus Renaissance und Moderne

    New York Polyphony

    Aufnahme vom 10.5.2018 aus der Thomaskirche Leipzig

    Am Mikrofon: Rainer Baumgärtner

    Auch in den Vereinigten Staaten von Amerika hat sich in den vergangenen Jahrzehnten eine lebendige Alte-Musik-Szene entwickelt. Die meisten der dortigen Ensembles sind im Instrumentalbereich angesiedelt, doch es gibt auch hochklassige Vokalformationen. Zu den dort führenden gehört das 2006 gegründete Männerquartett New York Polyphony. Eine Spezialität der Gruppe besteht darin, in ihren Konzerten Werke aus der Renaissance mit modernen Kompositionen zu kontrastieren. So ist sie auch bei ihrem Debüt beim schillernden Internationalen Festival für Vokalmusik in Leipzig vorgegangen, das unter der Überschrift ,Passion' stand. Die vier Sänger präsentierten eine Auswahl aus ihrem umfangreichen Repertoire geistlicher Musik vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Darunter sind franko-flämische und spanische Lamentationen, Motetten, die der Verehrung Jesu am Kreuz dienten, sowie moderne estnische und amerikanische Psalmvertonungen.

  • 23:30 Uhr

    Russland vor der Fußball-WM

    Gesprächspartner:
    Rebecca Harms, Mitglied des Europäischen Parlaments / Die Grünen
    Bijan Djir-Sarai, FDP Politiker
    Thomas Fuhrmann, ZDF Sportchef

    Die Fragen stellt Matthias Friebe.