Freitag, 29. März 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauFreitag, 10.07.2015

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Dompropst Monsignore Joachim Göbel, Paderborn

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Christine Heuer

  • 09:05 Uhr

    Vor 260 Jahren: Lessings bürgerliches Trauerspiel "Miß Sara Sampson" wird uraufgeführt

  • 09:10 Uhr

    Abstand vom Athener Chaos - Krisenalltag auf der griechischen Insel Agístri

    20 Jahre nach Srebrenica - Sonja Karadzic verteidigt ihren Vater

    Die türkische Stadt Gaziantep - Leben mit den syrischen Flüchtlingen

    Am Mikrofon: Andreas Noll

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft
    Sven Töniges im Gespräch mit dem ehemaligen Bischof und Staatspräsidenten von Paraguay
    Er kennt die Probleme Lateinamerikas
    Papst Franziskus wird morgen in Paraguay erwartet

    Vorbilder, Schutzpatrone und Gelehrte
    Formen jüdischer Heiligenverehrung

    Ein religiöses Fest zu Ehren des Heiligen Antinu
    Jedes Jahr im Juli findet auf Sardinien das wildeste Pferderennen in Italien statt

    Am Mikrofon: Gerald Beyrodt

  • 09:55 Uhr

    Vorstellung und Erläuterung von Versen aus der Heiligen Schrift des Islams durch Vertreterinnen und Vertreter der Islamischen Theologie oder der Islamwissenschaft Sure 112, Verse 1- 4
    Erläuterungen von Prof. em. Dr. Stefan Wild, Universität Bonn

  • 10:10 Uhr

    Leben in der Einwanderungsgesellschaft
    Wie lernen wir das Miteinander?

    Gesprächsgäste:
    Nazli Mahjoubi und Nilofar Elhami, Cousinen, ursprünglich aus dem Iran. Sind als Kinder ausgewandert, die eine nach Deutschland, die anderen nach Schweden
    Mareike Geiling von der Initiative "Flüchtlinge Willkommen"
    Eric T. Hansen, Publizist, US-Amerikaner, lebt seit den 80er-Jahren in Deutschland
    Am Mikrofon: Sören Brinkmann

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    lebenszeit@deutschlandfunk.de

    Es hat sich einiges getan in Deutschland. Dieses Land wird nicht mehr nur repräsentiert von Schmidts, Schröders und Müllers, sondern auch von Menschen, die Özoguz, Zervakis oder Boateng heißen. Sie sitzen in der Bundesregierung, moderieren die Tagesschau oder schießen Tore für die Nationalmannschaft. Es sind Menschen, die uns bewusst machen, dass Deutschland seit Jahrzehnten ein Einwanderungsland ist. Doch im Moment zeigt sich wieder deutlich: Die Gesellschaft ist angesichts dieser Entwicklung gespalten. Auf der einen Seite gibt es Pegida, Demonstrationen gegen Flüchtlingsheime, Angst vor Überfremdung oder vor einer Überforderung des Sozialstaates. Auf der anderen Seite stehen viele Menschen, die sie sich wohlfühlen in diesem bunteren Deutschland, die Initiativen gründen, um Einwanderern das Ankommen zu erleichtern - wie zum Beispiel die WG-Vermittlung "Flüchtlinge Willkommen".
    Eines ist klar: Angesichts der demografischen Entwicklung braucht Deutschland Einwanderung. Wie kann sie also aussehen, diese deutsche Einwanderungsgesellschaft? Brauchen wir mehr Miteinander? Und wenn ja, wie lernen wir ein verträgliches Zusammenleben, von dem beide Seiten profitieren? Können wir uns an anderen Ländern ein Vorbild nehmen - zum Beispiel an den USA oder Schweden? Was sollte sich in unserem Denken und Handeln ändern, um das Leben in unserer Einwanderungsgesellschaft zu akzeptieren und für alle positiv zu gestalten?

  • 11:35 Uhr

    Vulkanausbruch in Indonesien führt zu Chaos im Flugverkehr

    Schwierigkeiten bei der Umstellung auf IP-Telefonie
    Interview mit Katja Henschler, Verbraucherzentrale Sachsen

    Unbezahlbare PR: Vor 30 Jahre versenkte der französische Geheimdienst das Greenpeace Schiff "Rainbow Warrior"

    Nach dem Kohleausstieg auch Ausstieg aus dem Öl?
    Norwegen sucht nach energiepolitischer Zukunft

    Am Mikrofon: Stefan Römermann

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Bar bezahlen im Ausland: Nicht immer unbegrenzt möglich

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik
    Brüssel: Griechenland legt Reformprogramm vor
    Interview Carsten Schneider, stellvertretender Faktionsvorsitzender SPD

    Bundesrat zum Bleiberecht

    Jemen vor Beginn der Waffenruhe

    Papst-Reise

    Sport

    Lage in Griechenland

    Griechenland - Reaktionen

    Interview mit der lettischen Ministerpräsidentin Laimdota Straujuma

    Jimmi Carters Memoiren mit 90

    Rechtsruck auch bei der AfD in Hamburg

    Am Mikrofon: Christoph Heinemann

  • 13:35 Uhr

    Brüsseler Reaktionen auf die Reformliste

    Börsenbericht: Interview mit Jörg Krämer, Commerzbank über Erfolgschancen für eine Einigung im Schuldenstreit

    Tarifeinheitsgesetz ist in Kraft - erste Klagen kleiner Gewerkschaften

    Wirtschaftsmeldungen

    Firmenporträt: Klangwelten mit Geschichte -
    Der Mikrofon-Restaurator Andreas Grosser

  • 14:10 Uhr

    Amokläufer erschießt zwei Menschen in Leutershausen

    Eine 26-jährige Mazedonierin kämpft um ihr Aufenthalts- und Bleiberecht in Berlin

    Schleswig-Holstein will die Pelztier-Haltung verbieten - Zu Besuch bei einer Pelztierfarm in Rahden

    Am Mikrofon: Sabine Demmer

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin
    Noch fehlen 100 Lehrer
    Schon nach den Ferien sollen sie in Sprachklassen für Flüchtlinge in Sachsen-Anhalt unterrichten

    Talentscouts gesucht
    NRW will das Projekt ausweiten, um mehr Schüler aus Nichtakademikerfamilien fit fürs Studium zu machen

    Mit Handwerk auf Goldkurs
    Wie sich ein junger Heizungsbauer auf die Berufe-WM "World Skills" in Sao Paulo vorbereitet

    Am Mikrofon: Regina Brinkmann

  • 15:05 Uhr

    Hipster-Spaziergänge als neue Kunstform. Oberlippenbärte, Jutebeutel, knallenge Jeans: so laufen sie beim heutigen „Hipster Walk“ und B_Tours-Festival in Leipzig

    Dschihadisten zum Lachen. Eine saudi-arabische Fernsehserie karikiert den Islamischen Staat

    Is was?! Der satirische Wochenrückblick

    ProQuote am DJ-Pult - Ulrich Biermann im Corso-Gespräch mit Musikerin, DJane und Produzentin Gudrun Gut über das Berliner „Heroines of Sound“-Festival und die Pionierinnen in der elektronischen Musik

    Am Mikrofon: Ulrich Biermann

  • 15:50 Uhr

    Jüdisches Leben heute
    Die Folgen des NS-Terrors für Kinder und Enkel der Verfolgten

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben
    Ein Gespräch mit Ulf Stolterfoht und Hans Thill zum neuen Verlag Brueterich Press

    Hans Thill: Ratgeber für Zeugleute. Gedichte
    Franz Josef Czernin: Beginnt ein Staubkorn sich zu drehen.
    Oswald Egger: Gnomen & Amben

    Am Mikrofon: Denis Scheck

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik
    Mangelnde Flexibilität
    Weil Hummeln nicht nordwärts wandern, könnten sie dem Klimawandel zum Opfer fallen

    Hitze, Dürre, Starkregen
    Extreme Wetterlagen nehmen im Gefolge des Klimawandels zu

    Soft Robotics
    Ein springender Roboter kombiniert die Vorteile harter und flexibler Materialien

    Die Vermessung des roten Planeten
    Hochauflösende Karte zeigt Details der Marsoberfläche

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 10. Juli 2015
    Hell, heller, Venus

    Am Mikrofon: Ralf Krauter

  • 17:05 Uhr

    Optimismus in Europas Hauptstädten: Reaktionen auf Griechenlands Reformliste

    DLF-Erklärwerk: Der Rettungsschirm ESM

    New Development Bank: Brics-Entwicklungsbank setzt auf Projekte der Mitgliedsländer

    Erste Klagen - Tarifeinheitsgesetz in Kraft

    Wirtschaftsmeldungen

    Nach Chaos-Woche: So ticken Börse und Anleger in China

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Mike Herbstreuth

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen
    Der exotische Charmeur - zum Tod des Schauspielers Omar Sharif

    "Hörtragödie" - Der Darmstädter Intendant Karsten Wiegand inszeniert Luigi Nonos "Prometeo" für ein Publikum mit geschlossenen Augen

    Rückkehr zu Literatur und Sprache - Die ersten Tage beim Theaterfestival in Avignon

    Späte Würdigung - Hamburg beginnt mit dem Bau eines Deserteur-Denkmals

    Am Mikrofon: Maja Ellmenreich

  • 18:40 Uhr

    Streiklust oder Betriebsfrieden: Gewerkschaften klagen gegen Tarifeinheit

  • 19:15 Uhr

    Eigentum verpflichtet? Pro und Contra Kulturgut-Schutzgesetz
    Gesprächsgäste:
    Monika Grütters, Kulturstaatsministerin
    Klaus Gerrit Friese, Galerist und ehem. Vorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Galerien und Kunsthändler
    Am Mikrofon: Stefan Koldehoff

    Wer klug kauft und klug wieder verkauft, kann zur Zeit am internationalen Kunstmarkt viel Geld verdienen: Die Preise sind stabil, ein Rekord bricht den nächsten - und von einer temporären Blase spricht schon lange niemand mehr. Was Sammler und Investoren freut, hat auch seine Kehrseite: Im Geschäft mit Kunst und Kulturgütern mischen längst auch Kriminelle mit - bis hin zu den islamistischen Terroristen des sogenannten "IS", die ihre Waffen und Mitglieder unter anderem aus dem Erlös des Handels mit geschmuggelten Antiken bezahlen, auch durch Verkäufe in Europa.
    Und auf der anderen Seite führt der legale Kunsthandel auch dazu, dass Werke das Land verlassen, auch dieses Land, die Kulturpolitiker, Kunsthistoriker und Kuratoren lieber in Deutschland behalten würden, weil sie als "nationales Kulturgut" angesehen werden. Beide Aspekte, dem Import und dem Export, soll ein neues Kulturgut-Schutzgesetz neu regeln, das Kulturstaatsministerin Monika Grütters vorgelegt hat - und das nicht nur auf Zustimmung stößt, sondern zum Teil auf harsche Kritik, vor allem von Seiten des Kunsthandels.

  • 20:10 Uhr

    Vielleicht doch im Garagenhof?
    Nachdenken über Opernregie
    Von Stefan Zednik
    Regie: Burkhard Reinartz
    Produktion: DLF 2015

    "Ich glaube, dass die Oper vielleicht noch dieses Jahrhundert überleben wird, das nächste kaum mehr", so beurteilte der Philosoph und Musiktheoretiker Theodor W. Adorno vor 45 Jahren die Überlebensfähigkeit der teuersten aller Bühnenkünste. Die moderne Regie im Opernbetrieb, Versuche, Repertoirestoffe in aktuelle Zusammenhänge zu setzen, hat in den vergangenen Jahrzehnten die Diskussionen unter Opernschaffenden und Publikum dominiert. Mittlerweile bringt eine 'Götterdämmerung' im Führerbunker oder eine 'Cosi fan tutte' im Swingerclub aus Pappmaché niemand mehr in Rage. Gewöhnung ist eingetreten - die Grundsatzfrage, ob und wie gesungenes Theater Menschen heute noch erreichen kann, scheint dagegen mehr denn je unbeantwortet. Wie kann Oper aussehen, damit sie den Zuschauer berührt und den enormen Aufwand, den sie erfordert, rechtfertigt? Nach Antworten forschend, besuchte der Autor ein Off-Theater, eine Landesbühne, ein Stadt- und ein Staatstheater und einen Garagenhof. Denn auch hier wird mitunter Oper gespielt.

  • 21:05 Uhr

    The Twang Bar King - Adrian Belew und sein Trio
    Aufnahme vom 3.11.08 bei den Leverkusener Jazztagen
    (Wdh. vom 28.8.09)

    Adrian Belew lediglich als Gitarristen zu bezeichnen, wäre etwas zu kurz gegriffen. Selbstverständlich beherrscht der Amerikaner die E-Gitarre virtuos. Jenseits aller spielerischen Fähigkeiten versucht er die technischen Möglichkeiten des Instruments auszureizen. Er experimentiert, nutzt jegliche Form der elektronischen Unterstützung und erzeugt mit seiner Gitarre unerhörte Klänge. Mit seinen speziellen Fähigkeiten hat er viele Kollegen unterstützt: angefangen bei Frank Zappa, über David Bowie, Laurie Anderson und vor allem King Crimson. In Leverkusen trat Belew in Triobesetzung, begleitet von Bass und Schlagzeug auf.

  • 22:05 Uhr

    Rock ohne Grenzen
    Punk trifft auf Reggae

    Am Mikrofon: Thomas Elbern

  • 22:50 Uhr
  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht