Freitag, 29. März 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauMittwoch, 11.09.2019

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

  • 09:05 Uhr

    Vor 100 Jahren: Der tschechische Wirtschaftsreformer Ota Šik geboren

  • 09:10 Uhr

    Kommunalwahl in Norwegen: Warum jetzt die Osloer Regierungskoalition wackelt

    Verbrechensbekämpfung in der Schweiz - Weg vom "Kantönli-Geist"

    Bulgarien - Bedrohte Kresna-Schlucht (3/5): Die Archäologen

    Am Mikrofon: Katrin Michaelsen

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Vom Nutzen der Kirchen
    Die Kölner Ausstellung ,Fluch und Segen: Kirchen in der Moderne' regt zum Nachdenken darüber an, was sakrale Räume in der Stadt zu suchen haben. Christiane Florin war dort

    Leuchtendes Beispiel?
    Es ist der erste Neubau einer christlichen Kirche in Istanbul: die syrisch-orthodoxe Gemeinde in Istanbul bekommt ein neues Gotteshaus. Staatspräsident Erdoğan war bei der Grundsteinlegung dabei - ein demonstratives Bekenntnis zur Religionsfreiheit. Bis zur Gleichstellung von Minderheiten fehlt jedoch noch viel.

    Wenn Erinnerung zerfällt
    Bröckelnde Grabsteine, wuchernde Pflanzen: Der alte Israelitische Friedhof in München verfällt. Es fehlt Geld, um die Anlage zu unterhalten, Spendeneinnahmen reichen nicht. Noch ist ungeklärt, was der Stadt diese Erinnerung Wert ist

    Am Mikrofon: Levent Aktoprak

  • 10:10 Uhr

    Digitale Strategien für die Stadt
    Smart-City-Projekte erproben das zukünftige Leben in Kommunen

    Gäste:
    Prof. Dr. Sybille Bauriedl, Europa-Universität Flensburg, Abteilung Geographie
    Alexander Handschuh, Deutscher Städte- und Gemeindebund
    Michael Kolmer, Leiter des Amts für Wirtschaft und Stadtentwicklung der Wissenschaftsstadt Darmstadt
    Monika Thomas, Leiterin der Abteilung Stadtentwicklung und Wohnen, Bundesinnenministerium
    Am Mikrofon: Petra Ensminger

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    laenderzeit@deutschlandfunk.de

    Die Verkehrsampeln reagieren nach Verkehrsaufkommen, die öffentlichen Müllcontainer werden nach Bedarf geleert, in der vernetzten Stadt soll das Leben einfacher und nachhaltiger ablaufen. Das versprechen Smart-City-Projekte. Etwa zwei Drittel der deutschen Großstädte arbeiten bereits an solchen Vorhaben, so die Schätzung des Deutschen Institut für Urbanistik. Das Ganze wird aber auch kritisiert: Werden die Pläne an den Menschen vorbei umgesetzt? Was halten diese von so viel Datensammelei? Wie viel Technologie gehört ins urbane Leben? Und von wem werden die Projekte überhaupt forciert?

  • 11:35 Uhr

    Klima, Landwirtschaft, Umwelt - WWF zu neuen EU-Kommissaren. Interview mit Imke Luebbeke, WWF

    Gewünscht: CO2-Grenzwerte; gekauft: SUVs - die IAA und die Klimadebatte

    Statt Dienstwagen - Rad-Leasing wird immer beliebter

    Abbau, Atomausstieg und Wettrüsten - BUND-Uranatlas

    Am Mikrofon: Susanne Kuhlmann

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Generaldebatte Bundestag

    USA: Trump entlässt Sicherheitsberater Bolton

    Wie ändert sich die US-Außenpolititk nach Boltons Entlassung? Interview mit Prof. Thomas Jäger, Universität Köln

    Afghanistan - Rakete auf US-Botschaft in Kabul

    PK Hongkong-Aktivist Wong in Berlin

    PK Britische Handelskammer in Berlin zum Brexit

    IAA: Klimaschutz predigen, aber SUV fahren

    Haushaltsdebatte - Merkels politische Performance

    Netanjahu will Jordantal annektieren

    Jahrestag 9/11 - Noch immer neue Opfer

    30 Jahre Grenzöffnung in Ungarn: Ewig drauf gewartet

    Sport: DFL übernimmt jetzt doch Polizeikosten in Bremen

    Am Mikrofon: Philipp May

  • 13:35 Uhr

    IAA - Roboterautos

    Börsenbericht aus Frankfurt: Börsengespräch mit Roland Fiege, Schaller & Partner, "Die Digitale"

    Hongkonger Börse will Londoner Börse übernehmen

    DIW Konjunkturprognose mit Fokus auf Brexit

    Wirtschaftsnachrichten

    5G, Regulierung, Wettbewerb - Internet Governance Forum Deutschland

    Am Mikrofon: Jessica Sturmberg

  • 14:10 Uhr

    Übergriffe in Berlin - Antisemitische Straftaten sollen schärfer geahndet werden

    Prüffall oder nicht? AfD-Klage am Thüringer Verfassungsgericht

    Kampf gegen Kippenschnippen - NRW-Kommunen erhöhen Bußgelder

    Am Mikrofon: Claudia Hennen

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Warum lebenslanges Lernen an den Volkshochschulen teurer werden soll?
    Streitgespräch zwischen Astrid Mannes, für die CDU/CSU Bundestagsfraktion Mitglied im Ausschuss für Bildung und Forschung und Doro Moritz, Landesvorsitzende der GEW Baden-Württemberg

    Wo stehen die Bundesländer im OECD-Vergleich?
    Statistisches Bundesamt zu hochqualifizierender Bildung und Bildungsstand

    Mein erster Schultag
    Umfrage: Erinnerungen an die Einschulung

    Rubrik „International"
    Prävention gegen Amokläufen in den USA
    Republikaner investieren lieber in Schulpsychologen als sich mit der Waffenlobby anzulegen

    Am Mikrofon: Regina Brinkmann

  • 15:05 Uhr

    Neue Filme:
    ,Ein leichtes Mädchen'
    ,Carnival Row'
    ,Thinking like a Mountain'

    Felix Hoffmann im Corsogespräch mit Ina Plodroch zur Ausstellung ,No Photos on the Dance Floor!'

    Was ist los in der Kunstwelt?
    Die Art Week in Berlin

    Am Mikrofon: Ina Plodroch

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    Junge Zielgruppen brechen weg - Online-Nachrichten bei Öffentlichen-Rechtlichen
    Interview mit Marcus Bornheim, stellvertretender Chefredakteur der ARD Tagesthemen

    Die Wahrheit bleibt auf der Strecke - Russisches Staatsfernsehen weniger populär

    Kolumne - Kopftuch, Kippa, Deutschlandhut: Das Problem mit den Symbolbildern

    Neues von nebenan: Checkpoint - besonderes Community-Building beim Tagesspiegel

    Schlagzeile von morgen: Iserlohner Kreisanzeiger

    Am Mikrofon: Michael Borgers

  • 16:10 Uhr

    Alain Mabanckou: „Petit Piment“
    Aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller
    (Liebeskind Verlag, München)
    Ein Beitrag von Cornelius Wüllenkemper

    Boualem Sansal: „Der Zug nach Erlingen oder die Verwandlung Gottes“
    Aus dem Französischen von Vincent von Wroblewsky
    (Merlin Verlag, Gifkendorf)
    Ein Beitrag von Dirk Fuhrig

    Am Mikrofon: Dina Netz

  • 16:35 Uhr

    Artenschutz mit Leihmutter
    Wie das nördliche Breitmaulnashorn Junge bekommen soll

    860 Volt
    Ein neu entdeckter Zitteraal erzeugt Rekordspannung

    Menschenrassen existieren nicht
    Zoologen verabschieden Jenaer Erklärung

    Sternzeit 11. September 2019
    21 Zentimeter für das Universum

    Am Mikrofon: Ralf Krauter

  • 17:05 Uhr

    Brexitsorgen - Ökonomen prognostizieren weiteres Minuswachstum

    Umbruch und Absatzkrise - Auto-Zulieferer auf der IAA

    IFA-Aussteller hoffen auf Milliardenumsätze

    Erster Tarifvertrag für Ryanair-Piloten

    Wirtschaftsnachrichten

    Vom Elektronik- zum Unterhaltungskonzern - Apple im Wandel

    Megadeal? Hongkonger Börse will Londoner Börse übernehmen

    Börse

    Am Mikrofon: Eva Bahner

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    "Durch Mauern gehen" - Die große Wende-Ausstellung im Berliner Gropius-Bau

    Erklärer der Gelbwesten - Prix-Goncourt-Preisträger Nicolas Mathieu beginnt Lesereise in Deutschland

    Die Hängenden Gärten von Sankt Pauli - Hamburg plant einen öffentlichen Garten auf dem Dach eines Bunkers

    Behalten oder zurückgeben? Die Kolonialkunst-Debatte in Spanien

    Am Mikrofon: Änne Seidel

  • 18:10 Uhr

    Generaldebatte im Bundestag

    Merkel und Scholz uneins über Klimaanleihe

    Schottisches Gericht: Unterhaus-Zwangspause illegal

    Conte wirbt in Europa um Flexibilität bei Haushalt und Migration

    Afghanistan - Rakete auf US-Botschaft in Kabul

    Reaktionen auf Netanjahus Annexions-Ankündigung

    Pressekonferenz von Hongkong-Aktivist Wong in Berlin

    Ziel Unabhängigkeit: Katalanische Separatisten demonstrieren in Barcelona

    New York trauert um Opfer von 9-11

    Am Mikrofon: Mario Dobovisek

  • 18:40 Uhr

    Das bayerische Nadelöhr: Deutschland bremst Europas Schienen-Güterverkehr aus

  • 19:05 Uhr

    Bundestags-Generaldebatte: Klimaschutz großes Thema - Kosten nicht eingepreist

    Hongkonger-Friedensaktivist in Berlin - Kein Treffen mit Merkel

    Nächster Trump-Berater geschasst - John Bolton muss gehen

  • 19:15 Uhr

    Die nächste EU-Kommission - Weiblicher, politischer, geeinter?

    Diskussionsleitung: 
    Bettina Klein, Deutschlandfunk

    Es diskutieren:      
    Anne Gellinek, Korrespondentin ZDF, Brüssel
    Peter Müller, Korrespondent Der Spiegel, Brüssel
    Niklaus Nuspliger, Korrespondent Neue Zürcher Zeitung, Brüssel
    Sophie Pornschlegel, European Policy Centre, Brüssel

    Live aus Brüssel

  • 20:10 Uhr

    Zwischen Mördern und Mystikern
    Franz von Assisi und der Sultan al-Kamil begegnen sich
    Von Corinna Mühlstedt

  • 20:30 Uhr

    Sibylle Lewitscharoff liest aus ihrem Roman ,Von oben' (2/2)

    Aus der Vogelperspektive blickt Sibylle Lewitscharoffs unbehauster Erzähler hinab auf sein eigenes Grab, die hinterbliebenen Freunde und Nachbarn, auf Fremdes und Vertrautes in der unter der Hitze stöhnenden Stadt. Körper- und willenlos driftet er durch den Himmel über Berlin, erscheint mal hier, mal dort, ein stiller Beobachter, Zeuge von Schönem und Schrecklichem, mit übernatürlicher Hör- und Sehkraft begabt, doch zur Handlungsunfähigkeit verdammt. Seine Erinnerungen sind lückenhaft, seine Zukunft ungewiss. Was darf er hoffen, was muss er fürchten: Hölle? Fegefeuer? Himmlisches Paradies? Sibylle Lewitscharoff befragt in ihrem neuen Roman ,Von oben’ unsere Gottes- und Seinsvorstellung, unsere Wahrnehmung von Ich und Welt, von Leben und Sterben. Am Ende dieser Seelenreise durch das Berlin der Gegenwart in das Zwischenreich der Lebenden und Toten löst sich jede Ordnung auf und eine überraschende Selbsterkenntnis stellt sich ein.

    Sibylle Lewitscharoff, 1954 in Stuttgart als Tochter eines bulgarischen Vaters und einer deutschen Mutter geboren, studierte Religionswissenschaften in Berlin, wo sie heute - nach längeren Aufenthalten in Buenos Aires und Paris - lebt. Für die Erzählung ,Pong’ erhielt sie 1998 den Ingeborg-Bachmann-Preis. Es folgten die Romane ,Der höfliche Harald’, (1999), ,Montgomery’ (2003) und ,Consummatus’ (2006). Der Roman ,Apostoloff” wurde 2009 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. 2013 erhielt sie den Georg-Büchner-Preis. Sibylle Lewitscharoff liest einen zweiten und letzten Teil aus ihrem neuen Roman ,Von oben’ vor.

  • 21:05 Uhr

    Kabarett, Comedy & schräge Lieder
    Betreutes Trinken gegen die Schwerkraft
    Die Autorin und Kabarettistin Katinka Buddenkotte
    Von Anja Buchmann

    Sie hatte sie alle - die schlimmsten Jobs (Sozialarbeiterin, Werbetexterin, Kellnerin), die miesesten Lebensabschnittsgefährten, die übelsten Krankheiten: Katinka Buddenkotte, Jahrgang 1970, Autorin, Vorleserin, Kabarettistin. Aufgewachsen in Münster, lebend und arbeitend in Köln. Dort wurde auch die TV-Sendung ,Was liest du?’ von Jürgen von der Lippe produziert, in der Buddenkottes Buch ,Ich hatte sie alle’ vorgestellt und zum Bestseller wurde. Aber das ist lange her. Inzwischen hat die Künstlerin drei Romane und vier Sammlungen von Kurzgeschichten veröffentlicht, ist Mitgründerin der Kölner Lesebühne ,Rock’ n Read’, tritt mit Kollegenfreundin Dagmar Schönleber als Duo Wüst’ n’ Rot auf und beehrt deutsche Bühnen mit ihrem aktuellen Programm ,Liebling der Schwerkraft’, in dem sie ihre absurd-alltäglichen Geschichten mit jeder Menge Popkultur und TV-Sendungsbezügen zum Besten gibt. Und, ja: Katinka Buddenkotte liest diese Geschichten. Und das ganz bewusst, die jeweiligen Formulierungen und Wortspielereien müssen genau so sein. Denn wahre Worte sind ihr wichtig. Und sie hatte sie (fast) alle.

  • 22:05 Uhr

    Wortspiel - Das Musik-Gespräch
    Der Dirigent Ingo Metzmacher erläutert zusammen mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin die 13. Sinfonie von Dmitri Schostakowitsch
    Aufnahme vom 3.2.2019 aus der Berliner Philharmonie
    Am Mikrofon: Ingo Metzmacher

    ,Babi Jar’ heißt Schostakowitschs 13. Sinfonie im Untertitel, so wie auch der erste Satz des fünfsätzigen Werks. Schostakowitsch hat hier das gleichnamige Gedicht des russischen Poeten Jewgeni Jewtuschenko vertont. Es befasst sich u.a. mit dem Massaker deutscher Truppen an größtenteils ukrainischen Juden in der Schlucht Babi Jar vor den Toren Kiews im Jahr 1941. Jewtuschenko hatte sein Gedicht 1961 publiziert und damit seine Stimme gegen den sowjetischen Antisemitismus erhoben. Der hatte sich auch darin gezeigt, dass von offizieller Seite alle Pläne blockiert wurden, an der Stelle des Massakers von Babi Jar ein Denkmal für die Opfer zu errichten. „Es steht kein Denkmal über Babi Jar“ - mit diesen Worten beginnen Gedicht und Sinfonie. Der Dirigent Ingo Metzmacher stellt in seinem moderierten Konzert auch die Folgesätze vor, erläutert das musikalische Material im Zusammenhang mit den anderen Gedichten Jewtuschenkos, die in das über eine Stunde dauernde Großwerk eingeflossen sind. Nach der 30-minütigen Einführung in die Komposition samt vieler Musikbeispiele dirigiert Ingo Metzmacher in der Berliner Philharmonie das vollständige Werk. In der Radiofassung senden wir daraus einen Ausschnitt, auf unserer Internetseite unter deutschlandfunk.de und in der Dlf-Audiothek-App stellen wir das casual concert in voller Länge als Stream bereit.

  • 22:50 Uhr

    Para-Schwimm-WM in London

    Fußball - Hongkong-Länderspiel wird zur politischen Protest-Aktion
    Fußball - Reaktionen nach Tod von weiblichem Fußballfan in Teheran

    Basketball - WM-Aus für die US-Amerikaner im Viertelfinale

    Studie zur Auswirkung von Asthma-Medikamenten auf Leistungssportler

    Am Mikrofon: Jessica Sturmberg

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht

    Klimaschutz profitiert von Themenkonjunktur - Interview mit Klaus-Peter Schöppner, Meinungsforscher

    Am Mikrofon: Jürgen Zurheide