Freitag, 29. März 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauMittwoch, 18.09.2019

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Sandra Schulz

  • 09:05 Uhr

    Vor 100 Jahren: Der Berliner Ufa-Palast am Zoo wird eröffnet

  • 09:10 Uhr

    Brexit-Debatte: Wie positioniert sich das EU-Parlament im Brexit-Drama?

    Wird jetzt alles wieder gut ? Macron trifft Italiens Premier Conte

    Österreich zwischen Ibiza-Skandal und Neuwahlen - Ein seit jeher braunes Land?

    Am Mikrofon: Manfred Götzke

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Bluttest im Test
    Am Donnerstag entscheidet das höchste Entscheidungsgremium der gesetzlichen Kassen, der Gemeinsame Bundesausschuss, darüber, ob Krankenkassen die Kosten für pränatale Bluttests erstatten. Die ethische Debatte dauert an.

    Frankreich diskutiert ein neues Bioethikgesetz
    Von nächster Woche an befasst sich die französische Regierung mit einem neuen Bioethikgesetz, unter anderem soll homosexuellen Paaren künstliche Befruchtung ermöglicht werden. Emmanuel Macron hat eine breite Debatte darüber angestoßen, inklusive Bürgerdialoge. Der Erzbischof von Paris kritisiert die Pläne am Montag scharf.

    Was ist der synodale Weg?
    Die katholische Kirche in Deutschland und das Zentralkomitee der Katholiken ZdK wollen gemeinsam etwas verändern. Wohin das führt und wer wen anführt, ist offen. Ebenso offen ist der Konflikt mit Rom und innerhalb der Bischofskonferenz

    Am Mikrofon: Monika Dittrich

  • 10:10 Uhr

    Das Ende der Pflegenoten
    Die Qualität von Pflegeheimen wird neu bewertet

    Gäste:
    Prof. Dr. Klaus Wingenfeld, Medizinsoziologe am Institut für Pflegewissenschaft der Universität Bielefeld
    Gabriele Müller-Stutzer, Präsidentin des Verbandes der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz
    Anne Eckert, Referatsleiterin Altenhilfe und Sozialstationen beim Caritasverband für die Diözese Münster e. V.
    Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
    Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz
    Am Mikrofon: Michael Roehl

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    laenderzeit@deutschlandfunk.de

    Endlich ist es soweit: Ab November soll ein neues System zur Bewertung von Pflegeeinrichtungen in Kraft treten. Damit hat der bisherige „Pflege-TÜV“ ausgedient. Doch bietet das neue System tatsächlich ein realistischeres Bild vom Zustand in den Pflegeheimen? Die bisher geltende Qualitätsbewertung war 2009 eingeführt worden und schnell in die Kritik geraten. Sie galt als zu bürokratisch, zu aufwendig, irreführend und intransparent. Sogar von Volksverdummung war die Rede. Kein Wunder, wies doch ein Heim, das mit der Note Eins bewertet worden war, so erhebliche Mängel auf, dass es geschlossen werden musste. Die Ergebnisse des neuen Prüfungsverfahrens sollen pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen nun besser helfen, eine passende und gute Einrichtung zu finden.

  • 11:35 Uhr

    Von der linearen zur nachhaltigeren Kreislaufwirtschaft - Interview mit Melanie Jaeger-Erben

    Hidalgo zur Luftqualität in Paris

    Polarstern vor Start zur Arktisexpedition

    Klimaschutz selbst gemacht - was der Einzelne tun kann

    Bundesinstitut für Risikobewertung warnt vor bestimmten Küchenutensilien

    Am Mikrofon: Britta Fecke

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Wahl in Israel - wieder ein Patt

    Wahl in Israel - Interview mit Alexander Brakel, Konrad-Adenauer-Stiftung Tel Aviv

    Aufsichtsratssitzung der Bahn: Diskussion über Milliardendefizit

    Regierungsbildung gescheitert: Spanien vor Neuwahlen

    Straßburg: Brexit-Debatte im EU-Parlament

    Ruhani: Angriffe auf Saudische Öl-Anlagen waren Warnung

    Bayern: Pfarrer wegen Kirchenasyl vor Gericht

    Kabinett verlängert Anti-IS-Mandat für Bundeswehr

    Kabinett ändert Vergleichsmieten und zieht Zwischenbilanz zum Baukindergeld

    Kabinett zu Bürokratieabbau und Haftung für Subunternehmen

    Neue Chance auf Waffenruhe in der Ukraine: Minsk-Kontaktgruppe trifft sich

    Sport: Auftakt der Champions-League

    Am Mikrofon: Christiane Kaess

  • 13:35 Uhr

    Börse: Ist eine US-Zinssenkung gerechtfertigt? Im Gespräch: David Kohl, Chefvolkswirt, Bank Julius Bär

    Wie reich ist die Welt? - Allianz-Vermögensstudie

    "No-Deal-Brexit sehr real" - Wie bereiten sich Unternehmen vor?

    Wirtschaftsnachrichten

    Passt oft nicht - Bertelsmann-Studie zum Ausbildungsmarkt

    Am Mikrofon: Eva Bahner

  • 14:10 Uhr

    Feiern zur deutschen Einheit: Schleswig-Holstein und das große Jubiläum

    Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann stellt sich Bürgerfragen

    Schneller da als der Notarzt: Mobile Retter

    Am Mikrofon: Andreas Diel

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Leere Lehrstellen
    Eine neue Studie analysiert die Stärken und Schwächen der beruflichen Bildung in den einzelnen Bundesländern. Telefon-Interview mit Claudia Burkhard, Bertelsmann-Stiftung

    Rubrik „International“:
    Boombranche Berufsberatung
    Aus Angst nach der Ausbildung arbeitslos zu sein, nutzen immer mehr Jugendliche in Frankreich private Job-Coaches

    „Studien-Maut“ in NRW
    Noch immer ist unklar, ob die Landesregierung in Düsseldorf Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer einführt. Telefon-Interview mit Dietmar Bell, Wissenschaftspolitischer Sprecher, SPD

    Am Mikrofon: Stephanie Gebert

  • 15:05 Uhr

    Neue Filme:
    ,Ad Astra'
    ,Downton Abbey'
    ,Das innere Leuchten'

    Are you happy?
    Fotograf Göran Gnaudschun im Corsogespräch mit Ulrich Biermann über Roms abgehängte Vororte

    Reeperbahn Festival
    Alyona Savranenko macht Hip-Hop aus der unruhigen Ukraine

    Am Mikrofon: Ulrich Biermann

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    Whistleblower-Memoiren - US-Regierung klagt gegen Edward Snowden
    Interview mit Christian Spang

    Populismus und Medien: Strategien von US-Medienwissenschaftler Jay Rosen

    Drei Fragen an: Lars Langenau (SZ)

    Markwort versus BR-Rundfunkrat - Kontrollgremium des BR fordert Gesetzesänderung

    Glosse: Politisches Umschaltspiel- Grönemeyer grölt, von Storch twittert..

    Schlagzeile von morgen: Emder Zeitung

    Am Mikrofon: Sebastian Wellendorf

  • 16:10 Uhr

    Gregor Sander: "Alles richtig gemacht"
    (Penguin Verlag, München)
    Ein Beitrag von Christoph Schröder

    Marius Hulpe: "Wilde grüne Stadt"
    (DuMont, Köln)
    Ein Beitrag von Jürgen Deppe

    Am Mikrofon: Miriam Zeh

  • 16:35 Uhr

    Luftverschmutzung
    Feinstaub im Mutterkuchen

    Biometrie
    Mehr Sicherheit bei der Online-Identifikation

    Tierversuche
    Auch andere Modelle im Labor nutzen

    Ernährung
    Schimmelpilzgift in Sojaprodukt entdeckt

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 18.09.2019
    Mehr als nur ein Pendler

    Am Mikrofon: Michael Böddeker

  • 17:05 Uhr

    Wohin fährt der Zug? - Aufsichtsratssitzung Deutsche Bahn

    Tafel Deutschland - Neue Zahlen und Entwicklungen

    Auf den Weg gebracht - Bürokratie-Entlastungsgesetz und Nachunternehmerhaftung

    Wirtschaftsnachrichten: Ausbildungsstudie, BDI zu Brexit

    The winner is: Leipzig - Sitz der Agentur für Sprunginnovation

    Weltweit ernüchterndes Fazit - Allianz-Vermögensstudie

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Günter Hetzke

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Leihgabe oder Rückgabe? Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz leiht Objekte an Namibia aus

    Klagenfurt revisited - Ein Symposium zur Bedeutung des Bachmann-Wettbewerbs in den Vorwendejahren

    "Geschichten aus der neuen Welt" - Das Internationale Literaturfestival Berlin

    Topologien - Arbeiten von Senga Nengudi im Lenbachhaus in München

    Am Mikrofon: Maja Ellmenreich

  • 18:10 Uhr

    Wahl in Israel - wieder ein Patt

    Aufsichtsratssitzung der Bahn: Diskussion über Milliardendefizit

    Saudi-Arabien: Öl-Anlagen wurden mit iranischen Flugkörpern angegriffen

    Reaktion auf Saudi-Arabien Angriff: Trump verschärft Sanktionen gegen Iran

    Robert C. O Brien wird Nachfolger von John Bolton als neuer Sicherheitsberater

    Neuwahl in Spanien: Schlechte Nachricht für die Wirtschaft

    Straßburg: Brexit-Debatte im EU-Parlament

    Kabinett zu Bürokratieabbau und Haftung für Subunternehmen

    Kabinett verlängert Anti-IS-Mandat für Bundeswehr

    Kabinett ändert Vergleichsmieten und zieht Zwischenbilanz zum Baukindergeld

    Am Mikrofon: Dirk-Oliver Heckmann

  • 18:40 Uhr

    Drahtseilakt - Das Nordpolarmeer zwischen Klimawandel und Wirtschaftsinteressen

  • 19:05 Uhr

    Aufsichtsratssitzung Bahn - Debatte um Milliardendefizit

    Wahl Israel - Wieder ein Patt

    Sánchez allein zu Haus: Spanien steht wieder vor Neuwahlen

  • 19:15 Uhr

    Angriff auf saudische Ölanlagen - Wachsende Kriegsgefahr am Persischen Golf

    Diskussionsleitung:
    Marcus Pindur, Deutschlandfunk

    Es diskutieren:
    Behrooz Abdolvand, Politologe, Vorstandsvorsitzender DF Deutsche Forfait AG
    Cornelius Adebahr, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
    Carmen Wunderlich, Politologin, Universität Duisburg-Essen

    Aufzeichnung aus dem Deutschlandfunk

  • 20:10 Uhr

    Aufbruch, Aufstand, Abstand -
    die katholische Kirche auf dem synodalen Weg
    Von Christiane Florin

  • 20:30 Uhr

    Katja Oskamp liest aus ihrem Buch ,Marzahn, mon amour' (1/2)
    (Teil 2 am 25.9.2019)

    Die Ich-Erzählerin Katja Oskamp ist Mitte 40, als ihr das Leben fad wird. Das Kind ist aus dem Haus, der Mann ist krank, die Schriftstellerei, der sie sich bis dahin gewidmet hat: ein Feld der Enttäuschungen. Also macht sie etwas, was für andere dem Scheitern gleichkäme: Sie wird Fußpflegerin in Berlin-Marzahn, einst das größte Plattenbaugebiet der DDR. Und schreibt auf, was sie dabei hört - Geschichten wie die von Herrn Paulke, vor 40 Jahren einer der ersten Bewohner des Viertels, Frau Guse, die sich im Rückwärtsgang von der Welt entfernt, oder Herrn Pietsch, dem Ex-Funktionär mit der karierten Schiebermütze. Geschichten voller Witz und Menschlichkeit: Der Mensch, von seinen Füßen her betrachtet.
    Katja Oskamp, geboren 1970 in Leipzig, ist in Berlin aufgewachsen. Nach dem Studium der Theaterwissenschaft arbeitete sie als Dramaturgin am Volkstheater Rostock und studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Bisher wurden von ihr der Erzählungsband ,Halbschwimmer’ und die Romane ,Die Staubfängerin’ und ,Hellersdorfer Perle’ veröffentlicht. - Nach einem kurzen Gespräch liest sie einen ersten Teil aus ,Marzahn, mon amour’ vor.

  • 21:05 Uhr

    Kabarett, Comedy & schräge Lieder
    Die politische Radio-Show zum Thema Klima (1/2)
    Zingsheim braucht Gesellschaft
    Aufzeichnung vom 10.9.2019 in der Comedia Köln
    (Teil 2 am 25.9.2019)

    Alle reden über das Klima. Endlich! Und auch Martin Zingsheim redet mit, gemeinsam mit den Gästen der politischen Radioshow der Querköpfe: „Zingsheim braucht Gesellschaft“. Zu ihm auf die Bühne kommen die Netzaktivistin, Bloggerin und ehemalige Politikerin der Piratenpartei, Katharina Nocun, das Musikduo ‚Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie‘, der Kabarettist René Sydow und andere Gäste aus Politik und Zeitgeschehen. Passend zum Schwerpunkt: Klima der ,Deutschlandradio Denkfabrik’, werden in einer Mischung aus Talk, Musik und Programmausschnitten die gesellschaftlichen Folgen des Klimawandels thematisiert.

  • 22:05 Uhr

    Heimspiel - Die Deutschlandradio-Orchester und -Chöre

    25 Jahre Rundfunk Orchester und Chöre GmbH Berlin
    Von der Notlösung zum Erfolgsmodell
    Von Uwe Friedrich

    Nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 gab es in Berlin vieles doppelt: Verkehrsbetriebe, Zoos, Opernhäuser und Rundfunkorchester und -chöre. Sie kamen alle auf den Prüfstand, wurden geschlossen oder fusioniert, in jedem Fall gründlich umstrukturiert. Lange lief auch die Debatte, welche der Berliner Rundfunkklangkörper weggespart werden sollten. Doch schließlich einigten sich der Bund, das Land Berlin, der rbb und als Hauptgesellschafter das Deutschlandradio: Das Deutsche Symphonie-Orchester, das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, der Rundfunkchor Berlin und der RIAS-Kammerchor sollten mittels einer neu zu gründenden GmbH gerettet werden. Anfangs lief das Miteinander holperig - es gab Argwohn zwischen Ost und West, und Verteilungskämpfe bestimmten das öffentliche Bild. Im Laufe der Zeit wurde die zunächst ungeliebte Notlösung indes zu einem überzeugenden Erfolgsmodell: Sie lässt nämlich allen den nötigen Raum zur künstlerischen Entfaltung, während organisatorische Fragen gemeinsam gelöst werden können. Seit 25 Jahren besteht diese einzigartige Musikgesellschaft mit beschränkter Haftung und bietet mit ihren Spitzenensembles in Berlin und weit darüber hinaus musikalische Sternstunden und eine große Vielzahl besonderer Projekte. Autor Uwe Friedrich sprach darüber mit den Direktoren der vier Klangkörper, mit dem ersten Intendanten von Deutschlandradio Ernst Elitz und dem Geschäftsführer der roc berlin Anselm Rose.

  • 22:50 Uhr

    Fußball - Champions League, Gruppenphase:
    FC Bayern München - FK Roter Stern Belgrad
    Bayer 04 Leverkusen - Lokomotive Moskau

    Volleyball - EM der Männer: Deutschland gegen Slowakei

    Handball - Champions League: SG Flensburg-Handewitt - Elverum Handball

    Tennis - WTA Damen-Turnier kehrt 2020 nach Berlin zurück

    Am Mikrofon: Marina Schweizer

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht
    Diskussion über Milliardendefizit - Interview mit Urs Maier, Bahn-Experte Think-Tank Agora

    Am Mikrofon: Sören Brinkmann